Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

3

Multimediashow "2 1/2 JAHRE DURCH AFRIKA mit August der Reisewagen" - Teil 2 Namibia bis Marokko

Spannend und unterhaltsam geht es weiter! Der Teil 2 führt August, den Reisewagen mit Sabine Buchta und Peter Unfried von Namibia über Zentral- und Westafrika nach Marokko. Wir reisen nicht nur durch einige der schönsten Nationalparks von Afrika sondern auch durch Länder mit sehr schlechtem Image wie Angola und die Kongos. In Gabun besuchen wir die Flachlandgorillas bevor uns die Regenzeit in vollem Umfang in Kamerun und Nigeria erwischt, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta
3

Multimediashow "2 1/2 JAHRE DURCH AFRIKA mit August der Reisewagen" - Teil 1 Tunesien bis Südafrika

„2 ½ Jahre durch Afrika“ Von und mit Sabine Buchta, Peter Unfried und August der Reisewagen. Im Mercedes-Oldtimer-Lkw, genannt August der Reisewagen, machen wir uns auf den Weg nach Afrika. Er dient uns nicht nur als fahrbarer Untersatz, sondern auch als rollendendes Häuschen. Seit Sommer 2009 sind wir wieder in Österreich und seit Herbst vermitteln wir unsere Reiseeindrücke und Erlebnisse in Form einer 2teiligen Multimediashow. Der 1. Teil führt uns von Tunesien über Ostafrika nach Südafrika,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta
3

Multimediashow "2 1/2 JAHRE DURCH AFRIKA mit August der Reisewagen" - Teil 2 Namibia bis Marokko

Spannend und unterhaltsam geht es weiter! Der Teil 2 führt August, den Reisewagen mit Sabine Buchta und Peter Unfried von Namibia über Zentral- und Westafrika nach Marokko. Wir reisen nicht nur durch einige der schönsten Nationalparks von Afrika sondern auch durch Länder mit sehr schlechtem Image wie Angola und die Kongos. In Gabun besuchen wir die Flachlandgorillas bevor uns die Regenzeit in vollem Umfang in Kamerun und Nigeria erwischt, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sabine Buchta
3

Multimediashow "2 1/2 JAHRE DURCH AFRIKA mit August der Reisewagen" - Teil 1 Tunesien bis Südafrika

„2 ½ Jahre durch Afrika“ Von und mit Sabine Buchta, Peter Unfried und August der Reisewagen. Im Mercedes-Oldtimer-Lkw, genannt August der Reisewagen, machen wir uns auf den Weg nach Afrika. Er dient uns nicht nur als fahrbarer Untersatz, sondern auch als rollendendes Häuschen. Seit Sommer 2009 sind wir wieder in Österreich und seit Herbst vermitteln wir unsere Reiseeindrücke und Erlebnisse in Form einer 2teiligen Multimediashow. Der 1. Teil führt uns von Tunesien über Ostafrika nach Südafrika,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sabine Buchta
3

Multimediashow "2 1/2 JAHRE DURCH AFRIKA mit August der Reisewagen" - Teil 2 Namibia bis Marokko

Spannend und unterhaltsam geht es weiter! Der Teil 2 führt August, den Reisewagen mit Sabine Buchta und Peter Unfried von Namibia über Zentral- und Westafrika nach Marokko. Wir reisen nicht nur durch einige der schönsten Nationalparks von Afrika sondern auch durch Länder mit sehr schlechtem Image wie Angola und die Kongos. In Gabun besuchen wir die Flachlandgorillas bevor uns die Regenzeit in vollem Umfang in Kamerun und Nigeria erwischt, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas. Die...

  • Klosterneuburg
  • Sabine Buchta
3

Multimediashow "2 1/2 JAHRE DURCH AFRIKA mit August der Reisewagen" - Teil 1 Tunesien bis Südafrika

„2 ½ Jahre durch Afrika“ Von und mit Sabine Buchta, Peter Unfried und August der Reisewagen. Im Mercedes-Oldtimer-Lkw, genannt August der Reisewagen, machen wir uns auf den Weg nach Afrika. Er dient uns nicht nur als fahrbarer Untersatz, sondern auch als rollendendes Häuschen. Seit Sommer 2009 sind wir wieder in Österreich und seit Herbst vermitteln wir unsere Reiseeindrücke und Erlebnisse in Form einer 2teiligen Multimediashow. Der 1. Teil führt uns von Tunesien über Ostafrika nach Südafrika,...

  • Klosterneuburg
  • Sabine Buchta
3

Multimediashow: 2 1/2 Jahre durch Afrika mit August dem Reisewagen - Teil 2 Namibia bis Marokko

Spannend und unterhaltsam geht es weiter! Der Teil 2 führt August, den Reisewagen mit Sabine Buchta und Peter Unfried von Namibia über Zentral- und Westafrika nach Marokko. Wir reisen nicht nur durch einige der schönsten Nationalparks von Afrika sondern auch durch Länder mit sehr schlechtem Image wie Angola und die Kongos. In Gabun besuchen wir die Flachlandgorillas bevor uns die Regenzeit in vollem Umfang in Kamerun und Nigeria erwischt, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta

Haus & Garten Messe 2011

240 Aussteller aus 75 Branchen machen die Messe zum Höhepunkt des Frühlings Die „Haus & Garten“-Messe in der Arena Nova ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region. Heuer geht sie von 3. bis 6. März über die Bühne. WIENER NEUSTADT. „Die Haus- und Gartenmesse ist für die Wirtschaft ein wichtiger Impulsgeber,“ sagt Sparkassen-Vorstand Klaus Lehner und „2010 wurden vierzig Millionen Euro an Neukrediten für Kauf und Finanzierung  von Eigenheimen vergeben.“ Anhand dieser Zahlen kann...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Neues über die Prostata

Vortrag mit Med. Rat Dr. Günter Fischer In den letzten Jahren brachte die Forschung viele neue Erkenntnisse in der Urologie. Dr. Günter Fischer berichtet über neue Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie von Prostataerkrankungen. Freitag, 18. Februar 2011 18:00 Uhr Pfarrsaal der Pfarre Bad Fischau Hauptstr. 24, Eingang hinter der Kirche rechts, Parkplätze in der Straße rechts der Kirche (Blumentalgasse) Kosten € 5,-- / Person Informationen und Anmeldung Gesunde Gemeinde Bad Fischau-Brunn...

  • Wiener Neustadt
  • Werner Wießner

Seminar: Bewegung macht klug

Über die gesamte Lebensspanne hinweg gilt Bewegung als Antriebsfeder für die Entwicklung des Menschen. Das Kind entdeckt über Bewegung sich selbst, seinen Körper und seine Umwelt. Warum Bewegung auch klug macht und was man zu einer positiven Bewegungsentwicklung beitragen kann, erfahren sie an diesem Abend! Weiters biete ich einen kurzen Einblick in das Grundverständnis der Motopädagogik sowie zahlreiche Beispiele aus der Praxis, wie man Kinder über das Bewegungsspiel in seiner...

  • Tulln
  • Birgit Hoch

Jugendschutz in NÖ; Seminar

Die KIJA ( Kinder & Jugendanwaltschaft): Wir bieten Beratung, Information und Hilfe für alle Ratsuchenden – Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrerinnen/Lehrer und Institutionen – sofern es sich um Interessen von Kindern und Jugendlichen handelt z.B. in Fragen der Obsorge und des Besuchsrechtes, bei Erziehungsschwierigkeiten, der Verselbstständigung von Jugendlichen, strafrechtlichen Problemen, sexuellem Missbrauch oder Misshandlungen und generellen Fragen um Rechte von Kindern und Jugendlichen,...

  • Krems
  • Birgit Hoch

Vortrag: Mit Humor erzieht sich´s leichter

Humor hilft so manches Mal- im Hortalltag und eben auch in der Erziehung. Sie erfahren lustige Gründe, warum eine humorvolle Erziehungshaltung das Leben mit Kindern einfacher macht. Humor erleichtert den Zugang zum Kind – denn der einfachste Weg zum Lachen ist der, sich von Kindern anstecken zu lassen. Auch als Erzieherin kann ich eine humorvolle Grundhaltung in der Gruppe fördern – Lachen ist ja bekanntlich gesund- daher sollte man die Gelegenheit nützen dies gemeinsam zu tun. Dazu gibt es...

  • Tulln
  • Birgit Hoch

Vorträge - Pranic Energy Healing Anwendungen - jeden Montag

Vortragende: Martina Metze / keine Vorkenntnisse erforderlich / 14.00 – 15.00 Uhr / kostenlos Erklärt werden die Hintergründe und Wurzeln von Pranic Energy Healing, die Anwendung und der praktische Ablauf sowie die Häufigkeit und Wirkungskraft. Kostenlos informieren hilft mehr zu wissen, Innere Grenzen zu überwinden und Anwender kennen zu lernen. Jeden Montag Information & Anmeldung: Martina Metze Diplomierte Pranic Energy Healing Anwenderin INSTITUT VITAL DURCHS LEBEN Rathausgasse 2/1, 3100...

  • St. Pölten
  • Marion Hopfgartner

Dein Kind zeigt dir den Weg

Begleiten auf dem Weg zur Selbständigkeit Als Eltern stehen Sie vor der Herausforderung, Kinder einerseits als eigenständige, vollwertige Personen wahrzunehmen und ihnen andererseits die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie von Erwachsenen brauchen. Basierend auf der Arbeit Emmi Picklers und Maria Montessoris stellt Ihnen die Referentin Mag. Antonia Stängl einen pädagogischen Ansatz vor, der Sie bei dieser Aufgabe unterstützen wird. Anmeldung bei Frau Hermine Mayr, Tel: 0676 83 844 674...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
„Ein Leben für die Wissenschaft“ lautet das Motto von Dieter Broers, der besonders liebevoll mit den Anwesenden umging.Foto: Kaspar

Buchautor und Biophysiker Dieter Broers im Volksheim

Der vielseitige Autor Dieter Broers hielt Gastreferat bei Winterschule „Man hängt an seinen Lippen und verehrt ihn oder man feindet ihn an – dazwischen gibt es nichts – das ist Dieter Broers“, so eine Teilnehmerin der jüngsten Winterschule. HEIDENREICHSTEIN (kae). Alljährlich findet rund um den Jahreswechsel eine sogenannte „Winterschule“ in den Räumlichkeiten des Volksheims statt (für die Sommerschule eignet sich die Margithalle dann ganz hervorragend). Ins Leben gerufen hat dies vor vielen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Medien + Kinder - eine Herausforderung!

Computer, Fernsehen & Co – früher waren sie verpönt, doch heute sind sie aus dem täglichen Leben einfach nicht mehr wegzudenken.Unterschiedliche Bedürfnisse und Ansichten zu diesem Thema führen zu einer Polarisierung und Spaltung von Medienbefürwortern und Gegnern. Aus dem Inhalt: Zeitvorgaben für Medienkonsum – kann es diese überhaupt geben? Aggression und Medienkonsum Einfluss von Medien auf das kindliche Sozialverhalten Einfluss auf die Gehirnentwicklung Praktischer Umgang in der...

  • Tulln
  • Birgit Hoch

Typisch Mädchen - typisch Bub

Inhalt: Geschlechtergerechte Erziehung? Was heißt das genau? – Was ist angeboren – was ist anerzogen? – Was ist Kulturgut und gut, weiterzugeben – was ist veraltet und engt in der Entwicklung ein? – Kinder aus anderen Kulturen – in welchen Geschlechterrollen stehen sie? Wie gehen wir damit in den Gruppen um? Mit Theoretischen Inputs, Erfahrungsaustausch und Übungen soll etwas mehr Sicherheit in diesem wichtigen Thema gewonnen werden. Ort: 13.1.2011; Kirchberg am Wagram 19.00 Uhr...

  • Tulln
  • Birgit Hoch

So helfe ich meinem Kind beim Lernen!

Der Elternverein Steinakirchen/Wang lädt zum Vortrag So helfe ich meinem Kind beim Lernen! Referentin: Mag. Dr. Elisabeth Windl Donnerstag, 4. November, 19:30 Uhr Im Ensembleraum der neuen Musikschule Steinakirchen - Bewegung hilft beim Lernen - Gefühle beim Lernen sind wichtig - Lernen und Freizeitgestaltung Wann: 04.11.2010 19:30:00 Wo: Ensembleraum der neuen Musikschule, Steinakirchen am Forst auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Andrea Peham

Finanzforum veranstaltet Vortrag in Flinsbach

DI Ernst Gratz spricht im Gasthof Kaller über die Themenbereiche "Beschluss Basel III", "Silber, das Edelmetall mit 50%-igem Kurspotential" und "Sozialsystem 2010". Am kommenden Freitag informiert ein Vortrag von DI Ernst Gratz vom Finanzforum über folgende Schwerpunkte: -) Beschluss Basel III - Anhebung der Eigenkapitalquote: Aktuelle Informationen, Auswirkungen auf die Banken und Konsequenzen für den Endkunden (Zinsanstieg, ...) -) Silber, das Edelmetall mit 50%-igem Kurspotential:...

  • Lilienfeld
  • Bezirksblätter St. Pölten

Plastic Planet - Filmabend des Natur- und Umweltvereins Kirchschlag

Der Film „Plastic Planet“ sensibilisiert zum kritischen Umgang mit Plastik und Chemie in unserem Leben. Plastik ist billig und praktisch. Kunststoffe können bis zu 500 Jahre in Böden und Gewässern überdauern und mit ihren unbekannten Zusatzstoffen unser Hormonsystem schädigen. Regisseur Werner Boote zeigt in seinem Kinodokumentarfilm, dass Plastik zu einer globalen Bedrohung geworden ist. Er stellt Fragen, die uns alle angehen: Warum ändern wir unser Konsumverhalten nicht? Warum reagieren die...

  • Wiener Neustadt
  • Martin Heller
WSLFS | Foto: Werner Pelz
2

Förderungen für Ökoanlagen einstellen?

TULLN (wp). In einer Veranstaltung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) ging es um nachhaltige Energiekonzepte, Gebäudesanierung, Elektromobilität und vieles mehr. Experte Michael Stöhr aus München rät Österreichs Energiefördermodell zu überdenken. „Mittelfristig wird man Förderungen für Energieerzeugungsanlagen nicht mehr brauchen, die sollten sich bald selbst finanzieren“, meint Physiker Michael Stöhr im Interview mit dem Bezirksblatt nach der Veranstaltung in der LFS. „Alternative...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 14:00

Blackout Webinar des NÖ Zivilschutzverbandes

Wir klären Fragen wie: - Welche Auswirkungen hat ein Blackout voraussichtlich wirklich? - Was wird weiterhin möglich sein? - Welche kurzfristigen Maßnahmen können schon jetzt ergriffen werden? - Welche Vorkehrungen muss die Gemeinde treffen? - Was können die Bürger zur gemeinsamen Bewältigung beitragen? - Wie kann die Bevölkerung vorbereitet und zur Vorsorge motiviert werden? - Welche Mythen gibt es und wie kann ihnen begegnet werden? Mit insgesamt fünf Terminen, darunter drei speziell für...

Foto: Daniel Shaked
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Museum Ostarrichi
  • Neuhofen an der Ybbs

Getrennte Gesellschaft?

Getrennte Gesellschaft?Vorgetragen von Bianca Kämpf, BA und Mag. Stephan Roth Unsere Gesellschaft scheint oft zerrissen. Die Fähigkeit zum Finden von Kompromissen und zum Einander Zuhören nimmt immer mehr ab. Phänomene wie Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung bedrohen unsere demokratische, freie Gesellschaft. Es wird immer schwerer, basierend auf klaren, fundierten Fakten zu diskutieren. Was kann man dagegen tun? Woher kommen all diese Tendenzen? Die Veranstaltung wirft einen Blick in...

3
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • NÖ Landesbibliothek
  • Sankt Pölten

Der Tod von Engelbert Dollfuß

Der Historiker Kurt Bauer nähert sich in seinem Vortrag einem der Schlüsselmomente der Ersten Republik, nämlich dem Tod des Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß im Zuge des sogenannten "Juliputsches" der Nationalsozialisten. Zum Vortrag Mittwoch, 25. Juli 1934, gegen 13 Uhr: Rund 150 SS-Leute, verkleidet mit Uniformen des österreichischen Bundesheeres, dringen in das Bundeskanzleramt in Wien ein und besetzen systematisch das gesamte Gebäude. Ein Trupp, geführt vom ehemaligen...

  • St. Pölten
  • Verein für Landeskunde von Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.