Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Anzeige
Welches Futter ist für deinen Hund das Richtige? | Foto: pixabay
2

Tierberatung in Mittersill
Was steckt im Futter meines Hundes?

Wenn du immer schon wissen wolltest, was das geeignetste Futter für deinen Vierbeiner ist, dann lohnt es sich, folgende Vortragsreihe im Energie und Gesundheitszentrum in Mittersill zu besuchen. MITTERSILL. Hast du dich schon oft gefragt, was im Futter deines Hundes wirklich drinnen ist oder was überhaupt der Unterschied zwischen Nass- und Trockenfutter ist? Dies und mehr wird in der mehrteiligen Vortragsreihe vermittelt. Teil 1: Grundlagen der Hundeernährung und Verdauungstrakt Teil 2:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Foto: AVOS // Dr. Erich Auer im Gespräch

Kostenloser Vortrag: Lebenswert alt werden
Mit Spaß und Freude am Leben teilhaben!

Dieser spannende und mit Humor versehen Vortrag ist speziell für alle interessierten Senior*Innen, die auch im Alter Spaß und Freude am Leben haben wollen. Mit wertvollen Tipps und hilfreichen Anregungen für ein lebenswertes Altwerden und -sein. „Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein“, sagt Referent Dr. Auer. „Dabei bietet gerade das Alter viele Chancen". Wie diese Chancen genutzt werden können, verrät Dr. Erich Auer uns an diesem Nachmittag. Die Veranstaltung findet im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Betreutes Wohnen Thalgau / Caritas
Die Cancer School CCC Vienna startet im Oktober. | Foto: Pexels.com

Cancer School CCC Vienna
Vorträge für alle, die mehr über Krebs wissen wollen

Die Cancer School CCC Vienna ist ein Krebs-Fortbildungsprogramm, das sich an Betroffene, Angehörige und an Personen richtet, die sich für die Erkrankung interessieren. ÖSTERREICH. Die Veranstaltungsreihe wurde vor zehn Jahren durch das Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH Wien ins Leben gerufen. Auch heuer wird im Rahmen der Fortbildung Grundwissen der Krebsheilkunde vermittelt und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet thematisiert. Kostenlose TeilnahmeDie Vortragsreihe findet...

  • Ines Pamminger
Der Unternberger Gemeinderat Josef Lüftenegger mit der Vortragenden Ursula Eckler. | Foto: Bezirksblätter Lungau
Aktion 7

Ursula Eckler, Mini Med Studium
"Es gibt keinen Grund es nicht zu tun"

Vortrag Ursula Eckler zum Thema "5 Schritte zur gesunden Bewegung": Im Zuge der "Summer School Lungau" hielt die Physiotherapeutin aus Wien, am 17. August, in Unternberg, einen öffentlichen Vortrag im Rahmen des Mini Med Studiums. UNTERNBERG. Im Zuge der "Summer School Lungau" gab es am Dienstag, 17. August, in der Aula der Volksschule Unternberg, einen öffentlichen Vortrag im Rahmen des Mini Med Studiums. Zum Thema "5 Schritte zur gesunden Bewegung" referierte die Physiotherapeutin Ursula...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
1 Video

Psychologie
trans*Identität wegen Traumatisierungen

Machen Traumatisierungen trans*ident / non binär?Kann trans*Identität durch Traumen entstehen? Lesen Sie in diesem Artikel, ob Traumen trans*ident/transsexuell oder non-binär machen. Traumatisierungen verursachen normalerweise keine Geschlechtsdysphorie oder trans*Identität. Allerdings kann es nach schweren frühkindlichen Traumatisierungen zur so genannten "Pseudo-trans*Identität" kommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine dauerhafte und stabile Geschlechtsinkongruenz, sondern um ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Wie spüre ich, dass ich trans*ident/transsexuell bin?

Geschlechtsinkongruenz spüren wir früh und deutlichGrundsätzlich können Sie leicht spüren, ob Geschlechtseuphorie oder Geschlechtsdysphorie besteht, wenn Sie ihre körperlichen und emotionalen Gefühle ernst nehmen. In diesem Beitrag möchte ich einige Fragen aus der Psychotherapie vorstellen, die Ihnen helfen können, zu spüren, ob Sie geschlechtseuphorisch oder geschlechtsdysphorischbzw. trans*ident (transsexuell) sind. Somatisches Erleben als Hinweis auf trans*IdentitätWenn trans*(trans*idente,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Trans*Identitäten
FAQ: Kann ich als trans*Person hormonelle und chirurgische Maßnahmen angehen, wenn ich unter einer psychischen Erkrankung leide?

Ja, denn der Weg der Transition und eine begleitende Beratung oder Psychotherapie kann eine Trans*Person so weit stärken, dass sie nun die Kraft und Zuversicht hat, sich ihren psychischen Problemen zu stellen. Ja, und gleich einmal vorweg: Trans*Geschlechtlichkeit (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non-binary, polygender) ist an sich ist eine gesunde Spielweise menschlicher Identitäten und menschlichen Seins. Bedauerlicherweise wurde früher Transidentität als psychische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1

trans*ident/ trans*gender
Wie bekomme ich in Salzburg ein Gutachten?

Was muss ich tun, um ein positives Gutachten zu bekommen?Trans*(trans*idente, trans*gender, transsexuelle, genderfluide, non-binäre, diverse) Personen benötigen Gutachten bzw. Stelungnahmen, um mit hormonellen und körpermodifizierenden Maßnahmen zur Angleichung an ihr erlebtes Geschlecht beginnen zu können. Rein formell heißt das Gutachten in Österreich übrigens "Stellungnahme". Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie im Bundesland Salzburg ein Gutachten bekommen. Die Voraussetzungen für positive...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

COVID-19 / Psychosomatik / Psychologie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID und seine psychischen Folgen – Teil 3 (Tipps, Kraftquellen und Ressourcen)

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Emotional instabil und Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verlustängste und Angst vor dem Alleinsein

Angst vor Einsamkeit, Alleinsein und vor dem Verlust von MenschenDie Borderline-Störung ist eine weit verbreitete Persönlichkeitsstörung und stellt ein komplexes Krankheitsbild dar. Borderline kann anhand verschiedener Verhaltensweisen und bezeichnender Persönlichkeitszüge diagnostiziert werden. Ein Kriterium für eine Persönlichkeitsstörung mit Borderline ist „Verzweifeltes Bemühen, reales oder imaginäres Alleinsein zu verhindern“. Doch was heißt das eigentlich genau? In meinem jungen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Logotherapie und Existenzanalyse
Sinn, Sinnfindung und ein gutes Leben - Fragen Teil 2

Im Leben ist es immer wichtig, dass wir auf Basis unserer persönlichen Werte handeln. Dem stehen oft Ängste und schmerzhafte Gefühle entgegen. Die eigenen Werte zu leben, kann nämlich zunächst schwere Ängste auslösen: Denken Sie z.B. an eine junge lesbische Frau, die in einem homophoben sozialen Umfeld aufwächst. Die junge Frau wird zunächst massive Ängste entwickeln, wenn sie beginnt, ihre Homosexualität zu leben. Es wäre aber ein großer persönlicher Verlust, würde die junge Frau nun ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

transgender, transident
Einflüsse der Hormontherapie auf die Sexualität

Gesteigerte Libido durch das Testosteron bei trans*MännernEine Hormontherapie kann die Sexualität von trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, genderfluiden, diversen) Personen verändern. Wird etwa der Testosteronspiegel gesenkt, so kann die sexuelle Lust geringer werden, wird der Testosteronspiegel erhöht, dann kann die Lust zunehmen. Häufig erleben trans*Menschen diese Veränderungen ihrer Sexualität als positiv, mitunter aber auch als belastend, etwa wenn ein trans*Mann gerade...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die MINI MED-Webinare können bequem von zuhause aus verfolgt werden. | Foto: Shutterstock.com/Dmytro Zinkevych
1

Mini Med Studium
Mini Med für zuhause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Darum kommen die beliebten Mini Med-Vorträge nun direkt zu den Gesundheitsinteressierten nach Hause. Die Referenten sprechen ca. 30 Minuten lang über ein medizinisches Thema, währenddessen können die Zuseher per Chatfunktion Fragen stellen. „Diese beantworten die Mini Med-Experten im Anschluss live“, erklärt Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer der RMA Gesundheit GmbH. Die beliebte Moderatorin Alice Herzog wird für angeregte Diskussionen mit den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

WAS IST HYPNOSE UND WIE KANN DIR DIESE HELFEN?
Kostenloses Online Event mit Europas bekanntestem TV-Hypnotiseur Pharo Martin Bolze

Kostenloses Online Event mit Europas bekanntestem TV-Hypnotiseur Pharo Martin Bolze DATUM: Samstag, 09. Mai 2020 BEGINN: 19:00 UHR Stellen Sie sich einfach einen lockeren und mit einer enormen Energie ausgestatteten Mann vor, der seit mehr als 30 Jahren sein Handwerk aus dem „FF“ beherscht. Er ist Deutschlands erfolgreichster und bekanntester Hypnotiseur, ganz gleich ob als helfende Hand oder als Unterhaltungsmoment auf den Bühnen Europas. Er gilt als Vertrauter Ansprechpartner vieler...

  • Salzburg
  • Leben Event

Meine Gesundheit
Heuschnupfen! Jetzt naturheilkundlich vorbeugen ...

Der Frühling erwacht! Nicht alle Menschen können den Frühling uneingeschränkt genießen. Denn der Frühling ist auch der Beginn der Heuschnupfen- oder Pollen-Allergie-Saison. Siglinde Grillhofer verrät Ihnen in Ihrem Vortrag am kommenden Mittwoch mehr zu den Ursachen und naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten. Mehr zum kostenfreien Vortrag ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dr. Michael Gstöttner
(v.l.n.r.) Christian Stöckl (Gesundheitsreferent Landeshauptmannstellvertreter), Heidelinde Neumann (Landessanitätsdirektorin) und Gerd Oberfeld (Umweltmediziner Land Salzburg) präsentieren den Elektrosmogkoffer welcher als Information zum Thema für Schüler entwickelt wurde. | Foto: Neumayr

Experten unter sich – Amtsärztetagung in Salzburg

SALZBURG (mst). In Salzburg präsentierten Vortragende Forschungsergebnisse zu verschiedensten medizinischen Themen. Rund 100 Amtsärzte konnten sich so beispielsweise über Drogen und Medikamente im Straßenverkehr, Umgang mit impfkritischen Einstellungen oder Transfusionsmedizin austauschen. Auch darüber wie sich elektromagnetische Felder auf unsere Gesundheit auswirken wurde diskutiert. "Veranstaltungen wie diese tragen wesentlich zur Weiterbildung des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Die Arbeit im Gesundheitsbereich ist nicht nur erfüllend, sondern stellt auch eine hohe Belastung dar. | Foto: Pixabay

Arbeiten in der Pflege – Wenn man nichts mehr zu lachen hat

Der Vortrag "Die Kraft des Humors" von Werner Gruber ist einer der Höhepunkte der Veranstaltung "Haben wir noch was zu lachen?", welche von der Arbeiterkammer ins Leben gerufen wurde. SALZBURG (mst). Werner Gruber will durch seinen Vortrag vermitteln, dass Humor dabei helfen kann belastende Situationen im Arbeitsbereich zu überstehen. "Täglich kümmern sich Mitarbeiter die in Gesundheitsberufen arbeiten um andere Menschen. Aber auch die eigenen Gesundheit darf nicht auf der Strecke bleiben",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Leistet Burnout-Aufklärung: Gertraud Tabernig. | Foto: Tabernig

Burnout, die unsichtbare Krankheit erklärt

SEEKIRCHEN (jrh). Gertraud Tabernig "brennt" für das Thema Burnout: "Im Zuge meiner intensiven Recherche stellten sich mir immer mehr Fragen zu diesem Thema. Was genau ist Burnout eigentlich? Ist Burnout und Depression das Gleiche? Wie fühlt es sich an? Ist Burnout vererbbar? All diese Fragen konnte ich nach meiner intensiven Recherche beantworten und zusammenfassen." Jetzt möchte die Seekirchnerin mit ihrem angesammelten Wissen Aufklärungsarbeit leisten. "Es geistert noch immer sehr viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Christian Eder spricht über künstlichen Gelenksersatz

"Gelenksersatz des Hüft- und Kniegelenkes" lautet der Titel des Vortrages vom Facharzt für Orthopädie, Dr. Christian Eder. Dieser Gesunde Gemeinde-Vortrag findet am 17. April 2018, um 19 Uhr im Kultursaal in Bischofshofen statt. Inhalte sind die Themen Arthrose und degenerative Gelenkserkrankung, konservative und chirurgische Therapieoptionen, Risikofaktoren und Ursachen, Voruntersuchungen sowie der Ablauf und Nachsorge bei einem künstlichem Gelenksersatz.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gesundheitsreferent Bernhard Bayer setzt bei seinem Vortrag viel auf praktische Beispiele und Übungen. | Foto: AVOS/Manuel Bukovics

Hof setzt gleich vierfach auf die Gesundheit

Von der Gemeinde bis hin zur Volksschule gibt es in Hof für alle Altersklassen gesundheitsfördernde Initiativen. HOF (jrh). Eigentlich für kulturelle Veranstaltungen aller Art bekannt, ist das K.U.L.T. in Hof kürzlich ganz im Zeichen der Bewegung gestanden. AVOS-Gesundheitsreferent Bernhard Bayer hat hier unter dem Titel „Bewegung macht schlau!“ einen gut besuchten Eltern- und Informationsabend abgehalten – erstmals gemeinsam für eine „Bewegte und Gesunde Schule NMS/PTS“ und eine „Gesunde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

„Du bist was Du isst“ Aktuelle Ernährungslage – wie gesund ernährt sich Österreich wirklich?

Dr.med. Siegfried Kober, Allgemeinmediziner, Ampass (Ö) zum Thema: Wie gesund ernährt man sich in Österreich – Auszüge aus dem aktuellen Ernährungsbericht des österreichischen Gesundheitsministeriums. Welche Erkrankungsrisiken ergeben sich aus dem aktuellen Ernährungsstatus. Chronische Nährstoffdefizite können zu langfristigen Folgen für die Gesundheit führen. Welche Besonderheiten gibt es bezüglich der Ernährung bei speziellen Bevölkerungsgruppen wie Kinder, Schwangere oder ältere Menschen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Die Bachschmiede
Schon der empfohlene Impfplan im Säuglingsalter sorgt bei vielen Eltern für Unsicherheit. | Foto: pixabay

Geballtes Medizinwissen: Von Impfmythen und Seuchen

Das Mini Med Studium startet mit hochkarätigen Referentinnen und interessanten Inhalten in ein gesundes neues Jahr 2018. SALZBURG (ap). Einem der aktuell umstrittensten medizinischen Themen widmet sich das Mini Med Studium gleich zu Beginn des neuen Jahres: "Impfen" wird in der Bevölkerung kontrovers diskutiert. Über Wirkung und Risiken Aufklären über die wissenschaftliche Sicht wollen am 17. Jänner 2018 die beiden Referentinnen Ninon Taylor – sie ist Oberärztin der Universitätsklinik für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dr. Hans Gasperl | Foto: zVg
  • 25. August 2024 um 19:00
  • Schloss Höch
  • Flachau

Vortrag Dr.med. Hans Gasperl - „Gesund und Genuss gehören zusammen“

Häufig wird mit den Gedanken zu Gesundheitsempfehlungen ein falsches Bild gezeichnet. Man denkt nur an Verbote und Gebote und nicht an Genuss. Wir haben Wohlstand und können uns „Alles“ leisten. Dies ist fein - und daher möchte ich Sie zu einer Fährtenkunde zu Genuss und Gesundheit begleiten. Es ist oftmals wie bei der Jagd – ich gehe auf die Pirsch und habe einen gewissen Plan – ob ich Erfolg habe wird sich weisen. Bei unserer Treibjagd nach Genuss und Gesundheit hoffen wir auf gemeinsamen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.