Logotherapie und Existenzanalyse
Sinn, Sinnfindung und ein gutes Leben - Fragen Teil 2

Im Leben ist es immer wichtig, dass wir auf Basis unserer persönlichen Werte handeln. Dem stehen oft Ängste und schmerzhafte Gefühle entgegen. Die eigenen Werte zu leben, kann nämlich zunächst schwere Ängste auslösen:
Denken Sie z.B. an eine junge lesbische Frau, die in einem homophoben sozialen Umfeld aufwächst. Die junge Frau wird zunächst massive Ängste entwickeln, wenn sie beginnt, ihre Homosexualität zu leben. Es wäre aber ein großer persönlicher Verlust, würde die junge Frau nun ihre Homosexualität verdrängen und nicht leben. Zunächst wäre das für die Frau aufgrund der Angstvermeidung entlastend, langfristig würde sie aber tief unglücklich werden (etwa indem sie schwere Depressionen entwickeln würde), weil sie ja ihr Eigenes und ihre authentischen Werte (etwa Sexualität, Partnerschaft) nicht leben würde.
Darum ist es wichtig, Ängsten und schmerzhaften Gefühlen viel Raum und Zeit zu geben und dann entgegengesetzt zu unseren Ängsten zu handeln. Das Handeln richtet sich dann an unseren Werten aus und nicht an unseren Ängsten.
Vermeiden wir dann unsere Ängste, so leben wir oft wesentliche Werte nicht.
Ängste und Schmerzen töten uns nicht, aber umgekehrt kann ein Leben aus der Angstvermeidung heraus leblos, starr und sinnleer werden.

Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie, hat die Werte in drei Kategorien eingeteilt.
1. Einstellungswerte:
Darunter fallen innere Haltungen, z.B. Respekt, Vertrauen, eine liebevolle Haltung zur Umwelt, Demut, Achtsamkeit oder Dankbarkeit.
2. Schöpferische Werte:
Diese Werte umfassen jenes, was wir im Leben schaffen, etwa eine Familie zu gründen, Kinder großzuziehen, einem Beruf nachzugehen, kreativ zu sein, Wissen weiterzugeben, handwerkliches und künstlerisches Schaffen, geistige Arbeit, Persönlichkeitsbildung.
3. Erlebniswerte:
Hierunter fallen etwa Aktivitäten, die mein Leben reicher und lebendiger machen, etwa ein schöner Urlaub, erfüllte Sexualität, Freundschaft, Partnerschaft, zwischenmenschliche Begegnungen, Sport und Spiel, eine Wanderung in der Natur, der Genuss eines Glases Rotwein oder von Musik und Kunst, das gemütliche Beisammensein mit guten Freund*innen.

Die Fragen unten können Ihnen helfen, um mit ihren persönlichen, authentischen und personalen Werten für ein gutes und sinnerfülltes Leben in Berührung zu kommen.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, Muße und Freiraum, um sich selbst diese Fragen zu stellen. Lassen Sie die einzelnen Fragen auf sich wirken und beobachten Sie, welche körperlichen Gefühle, Impulse, Emotionen und Assoziationen die Fragen in Ihnen auslösen.
Nehmen Sie sich für jede Frage mindestens 10 Minuten lang Zeit. Vor allem Ihre Emotionen sind hier sehr bedeutsam (wie fühlt sich Ihr Körper an? welche Emotionen tauchen auf?).
Die Beschäftigung mit den eigenen Werten kann auch schmerzhaft oder reuevoll sein. So können Traurigkeit und Kummer auftauchen, wenn Sie etwa merken, dass Sie Ihr Eigenes (Ihre Werte, Ihre authentischen Bedürfnisse u.v.m.) bisher zu sehr vernachlässigt oder zu wenig gelebt haben. Diese Traurigkeit oder der Kummer weisen Sie allerdings darauf hin, dass Sie mit Ihren Werten in Berührung kommen.
Sie dürfen jedes Gefühl, das sie erleben, akzeptieren und so annehmen wie es ist. Ihre Gefühle helfen Ihnen zu begreifen, dass es nun ans Eingemachte und um Wertvolles in Ihrem Leben geht. So können Angst, Reue oder Traurigkeit auftreten, wenn wichtige Werte in Ihrem Leben zu kurz kommen, hingegen können Freude, Ergriffenheit, Liebe und Leichtigkeit spürbar werden, wenn Sie beginnen, wesentliche Werte zu leben.

Übrigens: Ohne emotionale Berührung verändern wir uns nicht. Auch Psychotherapie, psychologische Beratung und Coaching wirken erst dann, wenn Menschen emotional berührt werden. Insofern können uns auch Reue, Angst und Kummer helfen, wenn wir diesen Gefühlen Raum geben.
Wichtig ist es im Leben, den Wert der Selbstfürsorge zu entwickeln und Werte und Dinge zu verwirklichen, die ich als sinnstiftend erachte. Es geht dann nicht mehr darum, Selbstfürsorge gegen etwas zu richten und gegen unliebsame Gefühle zu kämpfen, sondern Selbstfürsorge und sinnstiftende Aktivitäten in meine Vorstellung von einem guten Leben zu integrieren.

Fragen für mein Leben:
1. Was war eines der besten Erlebnisse der letzten Wochen?

2. Was war eines der besten Erlebnisse in meinem Leben?

3. Wenn ich noch einmal 17 Jahre alt wäre, dann würde ich …?

4. Was sind Menschen, die mir Vorbilder sind, an deren Handlungen oder Einstellungen ich mich orientiere und von denen ich viel lernen kann? Wer hat mich in meiner bisherigen Entwicklung positiv geprägt?

5. Was bedeutet es, gut mit mir selber umzugehen? Was könnte ich dann ganz konkret anders machen?

6. Was sind kleine, alltägliche Dinge und Erlebnisse, die mich glücklich machen?

Und zum Abschluss:
- Wenn ich morgen aufwachen würde und authentischer gemäß meiner Werte leben würde, wie würde ich das als erstes bemerken. Wie würde ich das körperlich spüren (im Muskeltonus, in und auf der Haut, in der Atmung)? Welche Emotionen würden in mir hochkommen? Was würde ich dann anders machen? Wie würden andere Menschen es bemerken, dass ich auf einmal authentischer lebe? Wie würde so ein Tag voller Authentizität und Sinnerfüllung aussehen?
- Gibt es heute schon Möglichkeiten, mehr meiner Werte zu leben?
- Was wären erste, ganz kleine Schritte in die richtige Richtung?

Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
(Logotherapie und Existenzanalyse)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.