VVT

Beiträge zum Thema VVT

Anzeige
11 18 3

Gewinnspiel - 12 Bücher verlost, in einem steckt ein VVT-Tirolticket um 490 Euro !!!

Der VVT verlost 12 x das Buch "Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn". Als besonderes Highlight ist in einem Buch das Tirolticket versteckt. Alles zum Gewinnspiel auf einen Blick Anlässlich des 150. Geburtstages der Brennerbahn verlost der Verkehrsverbund Tirol (VVT) zwölf Bücher der Eisenbahn-Experten Angela Jursitzka und Helmut Pawelka: "Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn". In einem Buch wartet sogar ein übertragbares Tirolticket auf einen der glücklichen Gewinner....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
3

Das Ticket für Alle

Momentaufnahme aus dem KundInnencenter des VVT: Es ist der 1. Juni 2017. Das neue Tiroler Jahresticket steht in den Startlöchern und nach einem super Vorverkauf geht der Trend erfolgreich weiter. Unablässig strömen Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft in den lichten und freundliche Verkaufsraum des VVT KundInnencenters. Sie erkundigen sich über das neue Angebot - teils ungläubig, weil sie einen Haken vermuteten, teils freudig überrascht über diese zukunftsweisende Neuerung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Mit Bus, Bahn und Straßenbahn in ganz Tirol und Vorarlberg unterwegs für Spitzenpreise: Ingrid Felipe und Johannes Rauch präsentieren die Erfolge ihrer engen Zusammenarbeit. | Foto: Land Tirol/Aigner
1

Modellregion West - kombinierbare Öffi-Tickets

Ab ersten Juni werden die Öffis in Tirol und Vorarlberg für StammkundInnen günstiger - in der Modellregion West können Tickets miteinander verbunden werden. TIROL. Ab 1. Juni 2017 sind einige Öffi-Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg kombinierbar. Kombinierbare Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg Die beiden MobilitätslandesrätInnen Ingrid Felipe (Tirol) und Johannes Rauch (Vorarlberg) schufen die Möglichkeit, verschiedene Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg zu verbinden. Dadurch wird die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT Geschäftsführer Alexander Jug freut sich über jeden neuen Öffi-Stammgast: „Das Tirolticket erhöht auch in der Freizeit Komfort und Lebensqualität.“ | Foto: VVT
1

Beinahe 100.000 StammkundInnen nützen Tirols Öffis

Bis Ende 2017 will der Verkehrsverbund Tirol (VVT) mehr als 100.000 StammkundInnen haben. Mit Ende April haben bereits 97.909 TirolerInnen ein Jahres- oder Semesterticket. TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) will 2017 die Zahl der 100.000 StammkundInnen knacken. Dies soll mit den Jahres- und Semstertickets möglich werden. Ein wichtiger Schritt für 100.000 StammkundInnen sind die neuen Tiroltickets um 490 Euro und Regiotickets um 380 Euro. Positive Bilanz im April Die Bilanz im April 2017 ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schon vor dem Start der Tarifreform mit 1. Juni haben 8.000 Tiroler und Tirolerinnen das neue Tirolticket oder Regioticket in der Tasche. Der Trend weist klar zum landesweit gültigen Tirolticket um 490 Euro. | Foto: VVT
1 2

Schon 8.000 neue Jahrestickets verkauft!

Rund einen Monat bevor die neuen Ticktes gelten, wurden bereits 8.000 Jahrestickets verkauft. TIROL. Bereits jetzt wurden rund 8.000 Jahrestickets verkauft. Ab 1. Juni kann mit diesen dann auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol gefahren werden. Tirolticket boomt Drei von vier KäuferInnen von Jahrestickets kaufen das Tirolticket und nützen die Möglichkeit mit einem Ticket mit den Öffis durch ganz Tirol zu fahren. Das heißt, rund 75 Prozent der StammkundInnen (6.100 Personen) kauften das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der VVT unterstützt mit freier Öffi-Rückreise am 27. April den Girls’ Day Tirol: 560 Mädchen entdecken neue Berufe in Handwerk, Technik und Naturwissenschaft. | Foto: ÖBB Lehrwerkstätten

VVT unterstützt den Girls' Day

Wer mit den Öffis zum Girls' Day fährt bekommt die Rückfahrt gratis. TIROL. Am 27. April ist Girls' Day. Der Girls' Day findet zum 16. Mal statt, rund 60 Firmen beteiligen sich an an dieser Aktion. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unterstützt diesen Aktionstag. Gratis Heimfahrt nach dem Girls' Day Jedes Mädchen, das am Girls' Day teilnimmt, hat die Möglichkeit gratis mit den Öffis wieder nach Hause zu fahren. Wer ein Unternehmen in Tirol besucht, bekommt einen Girls' Day-Teilnahmeschein. Löst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
4

Tarifreform für Öffis beschlossen – mit Video

Bis zu 75 Prozent preiswertere Jahrestickets gibt es ab 1. Juni 2017 in Tirol. TIROL (cia). Nach intensiven Verhandlungen hat sich die Tiroler Landesregierung mit allen PartnerInnen auf einen günstigeren Preis für das Öffi-Jahresticket geeinigt. Neu eingeführt wird am 1. Juni 2017 ein Tirolticket um 490 Euro, mit dem sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel von VVT, ÖBB und IVB im ganzen Land benützt werden können. Ebenfalls neu ist ein Regioticket um 380 Euro, mit denen Menschen in ihrer Region...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Erwin Zangerl / Beate Palfrader: Billigeres VVT-Jahresticket ist Entlastung für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien sowie ein Beitrag für die Umwelt | Foto: AAB Tirol
1

Billigeres VVT-Jahresticket entlastet PendlerInnen

Ab erstem Juni gibt es die neuen, günstigeren Jahrestickets. Damit werden Familien, ArbeitnehmerInnen und PendlerInnen entlastet. TIROL. Ab ersten Juni gelten die günstigen Strecken- und Tiroltickets für alle Öffis in Tirol. Für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien ist dies eine Entlastung, so Landesrätin Beate Palfrader und AK Präsident Erwin Zangerl. Entlastung für PendlerInnen Die günstigen Öffi-Tickets sind eine längjährige Forderung der Arbeiterkammer (AK). Mit diesen werden tausende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT - 5.000 haben bereits ihr Tirolticket oder Regioticket bestellt | Foto: VVT
1

Großes Interesse an den Tirol- und Regiotickets

Das Interesse der Öffi-StammkundInnen ist groß. Die Tickets gibt es ab 18. April um 380 bzw. 490 Euro. TIROL. Rund 5.000 StammkundInnen haben bereits das Tirolticket oder Regioticket bestellt. Ungefähr 400 Bestellungen bekommt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) täglich. Offizieller Verkaufsstart ab 18. April Vor rund einem Monat wurden die neuen Tarife bekannt gegeben. Seither haben bereits 5.000 StammkundInnen des VVT ein neues Tirolticket oder ein neues Regioticket bestellt. Das ist fast die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LA Ahmed Demir: "Mir ist wichtig, dass Studieren keine Geldfrage ist." | Foto: Grüne

Demir: "Günstigere Öffis senken auch finanzielle Hürden zum Studieren"

Neues Studiticket um 180 Euro ist für Landecker Studierende Top-Angebot LANDECK. Nur auf der Strecke Landeck-Innsbruck war das bisherige Semester-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel für Studierende gültig - gekostet hat es 180 Euro und wer in Innsbruck auch mit Öffis fahren wollte, musste noch einmal 129,50 Euro pro Semester drauflegen. Ab September gibt es ein Studiticket um 180 Euro für ganz Tirol, inklusive Innsbrucker Stadtverkehr und inklusive aller Angebote der ÖBB von St. Anton bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 1. September gibt es das Studierendenticket für alle Öffis in Tirol | Foto: VVT

Studententickets um 180 Euro für ganz Tirol

Ab 1. Juni greift die Tiroler Öffi-Tarifreform in Form von Tirolticket und Regioticket. Ab September kommt noch das günstige Semesterticket für StudentInnen dazu. TIROL. Ab 1. Juni gelten in Tirol das Tirolticket um 490 Euro und das Regioticket um 380 Euro. Ab 1. September gibt es in Tirol das Studierendenticket um maximal 180 Euro pro Semester. Günstigere Semestertickets für Studierende Ab 1. September ersetzt das Studierendenticket das bisherige VVT-Streckenticket. Das neue Studierendenticket...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. Juni kann bei eine Reise über Tirols Grenzen hinaus das Jahres Ticket SeniorIn des Verkehrsverbundes Tirol mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. | Foto: VVT/Berger
1

Öffis Tirol - Fahren ohne Stop

In Tirol lassen sich Jahrestickets und Einzeltickets miteinander verbinden - ab 1. Juni gibt es diesbezüglich auch Änderungen für das Ticket SeniorIn. TIROL. Bisher galten Jahrestickets - auch für SeniorInnen - nur für Fahrten innerhalb Tirols. Öffi-Benutzer mussten ihre Reise innerhalb Tirols beginnen und innerhalb Tirols auch beenden. Ab 1. Juni ändert sich dies für das Ticket SeniorIn: Man kann das Verbund-Zeitticket mit Einzeltickets kombinieren und so bequem weiterfahren. Durchfahren ab 1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Ab 1. Juni kann bei eine Reise über Tirols Grenzen hinaus das Jahres Ticket SeniorIn des Verkehrsverbundes Tirol mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. | Foto: VVT/Berger

Öffi-Fahrt ohne Halt

VVT, 10.03.2017: Mit dem Ticket SeniorIn des Verkehrsverbund Tirol geht die Reise bequem über Landesgrenzen hinaus. Ab 1. Juni kann es mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. In enger Absprache servieren der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB noch mehr Kundenfreundlichkeit. Zudem wird es günstiger. SeniorInnen, die mit ihrem VVT Jahres Ticket beispielsweise im Zug nach Vorarlberg fahren, lösen ab 1. Juni für die Strecke von der letzten Tiroler Haltestelle bis zum ihrem Reiseziel ein ÖBB...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Besucher der Frühjahrsmesse Innsbruck, die mit VVT-Einzel-Ticket anreisen, fahren kostenlos retour. | Foto: VVT/Berger
1

Hinfahrt bezahlen - Rückfahrt gratis

Während der Innsbrucker Frühjahrsmesse ermöglicht der VVT eine Gratisheimfahrt mit dem Messe-Stempel - ausgenommen sind die Linien der IVB! TIROL. Die Innsbrucker Frühjahrsmesse dauert vom 09. bis 12. März. Während diesem Zeitraum bietet der Verkehrsverbund Tirol (VVT) die Möglichkeit, mit dem Ticket zur Frühjahrsmesse kostenlos wieder nach Hause zu fahren. So geht es Man bezahlt mit einem Einzelticket die Hinfahrt zur Innsbrucker Frühjahrsmesse, holt sich dort einen Messestempel und kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT-Geschäftsführer Alexander Jug (l.) und der Geschäftsführer des TVB-Paznaun-Ischgl, Dietmar Walser (r.), gratulieren Busunternehmer Wilhelm Siegele, der als Bestbieter den Linienverkehr im Paznaun für weitere acht Jahre übernimmt. | Foto: VVT
1

Linienverkehr Paznaun in bewährter Hand

Das Busunternehmen Paznauntaler erhält den Zuschlag für den Linienverkehr im Tal und den Dorfverkehr Kappl für weitere acht Jahre. Verkehrsverbund Tirol, Bergbahnen und Tourismusverband Paznaun-Ischgl freuen sich über Service und Sicherheit. PAZNAUN. Im objektiven und zweistufigen Vergabeverfahren des Verkehrsverbund Tirol (VVT) gewinnt das Unternehmen „Paznauntaler“ doppelt den Zuschlag: Sowohl den Linienverkehr Landeck-Galtür als auch den Ortsverkehr Kappl/Kappler Berg werden für weitere acht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: VVT

VVT hat schon fast 100.000 StammkundInnen

GF Jug: „Mich freuen insbesondere steigende Zahlen bei jungen KundInnen, die Öffis in der Freizeit verwenden“ Noch 10 Wochen bis zum Vorverkaufsstart der ab 1. Juni gültigen neuen Tiroltickets um 490 Euro bzw. Regiotickets um 380 Euro – und auch ohne Tarifreform kratzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) bereits knapp an der Marke von 100.000 StammkundInnen in Tirol. Gut 55.000 SchülerInnen und Lehrlinge, fast 25.000 SeniorInnen, gut 12.000 BesitzerInnen regulärer Jahreskarten und über 5.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Regiobus Paznaun wurde an ein regionales Tiroler Verkehrsunternehmen vergeben (Symbolfoto). | Foto: VVT
1

Bezirk Landeck: Buslinenvergabe sorgt für Wirbel

Künftig sollen Busse eines italienischen Unternehmens im Oberen Gericht fahren. Gewerkschaft kritisiert Vergabe. BEZIRK LANDECK (otko). In einer APA-OTS Presseaussendung beklagte ÖBB-Postbus-Zentralbetriebsrat Robert Wurm am Freitag, dass ab Mai 2017 im Tiroler Paznauntal italienische Busse im Liniendienst zwischen Landeck und Galtür verkehren würden. "Das haben die SteuerzahlerInnen dem Tiroler Verkehrsverbund zu verdanken, die einem italienischen Unternehmen den Zuschlag gegeben haben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
VVT: In Tirol erfreuen sich Zeit-Tickets großer Beliebtheit.  Dabei sind Netz-Tickets beliebter als Strecken-Tickets. | Foto: VVT

In Tirol gibt es fast 100.000 Öffi-Stammkunden

In Tirol werden Zeit-Tickets immer beliebter. Sie zeigen auch, wie gut Öffis von der Bevölkerung angenommen werden. TIROL. In Tirol gibt es derzeit 96.319 StammkundInnen des VVT (Verkehrsverbund Tirol). Besonders beliebt sind die Netz-Tickets. Öffi-Stammkunden in allen Tiroler Bezirken Zeittickets zeigen deutlich, wie beliebt öffentliche Verkehrsmittel sind. In Tirol gibt es aktuell 96.319 StammkundInnen. Dabei sind die Netztickets in allen Tiroler Bezirken beliebter als die Streckentickets. Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Thomas Steinlechner

Fridolin der Öffi Fux macht mobil

Ordentlich Fahrtwind gibt’s mit dem neuen VVT Malbuch im Kindergarten und in der Volksschule TIROL (kr). Nach dem Erfolg der VVT Öffi School entwickelt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) sein Programm zur Bewusstseinsbildung im öffentlichen Verkehr weiter: Fridolin der Öffi Fux ist der Held des gleichnamigen Malbuchs, der im Kindergarten und in der Volksschule spielerisch auf Bus, Bahn und Tram vorbereitet. Das kostenlose Malbuch ist ein Beitrag des VVT, die Kinder von heute, zu den Öffi Fahrern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Tirols Öffis punkten durch neue Taktungen, Ausbau der Verbindungen und der Tarifreform | Foto: VVT

Tiroler Öffis werden laufend verbessert

In Tirol wird der Öffentliche Verkehr weiter verbessert: neue Verbindungen, neue Tarife, neue Taktungen. Kritik kommt allerdings von der FPÖ wegen der Höhe der Jahrestickets. TIROL. In Tirol gibt es einige Änderungen im Öffentlichen Verkehr. Einerseits greift die Tarifreform - mit einer Preisreduktion um bis zu 70 Prozent - ab Frühjahr 2017. Andererseits gibt es Verbesserungen bei den Verbindungen und Taktungen. Neuerungen bei den Tiroler Öffis Bei den Salzburger Verkehrstagen im Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sollen zusätzliche Bahnverbindungen für Nachtschwärmer und Schichtarbeiter bereitgestelt werden. | Foto: ÖBB

"Go West": Nachtschiene soll ausgebaut werden

Einigung über Finanzierung fehlt noch: Öffi-Nachtangebot soll mit Fahrplanwechsel 2017 bis nach Landeck ausgebaut werden. BEZIRK LANDECK. Mit bereits über 35.000 Fahrgästen hat sich die seit Dezember letzten Jahres verkehrende Nachtschiene im Tiroler Unterland als Erfolgsmodell herausgestellt. Drei Züge fahren nach Mitternacht von Innsbruck durch das gesamte Tiroler Unterland und zwei Züge von Kufstein in Richtung Landeshauptstadt. Das Tiroler Angebot eines Regionalzuges für NachtschwärmerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: VVT
1

Günstig mit den Öffis zum Tag der offenen Tür im Landhaus

Ein Einzel-Ticket nach Innsbruck gilt am 26. Oktober als Tages-Ticket INNSBRUCK (kr). Bereits zum achten Mal findet der Tag der offenen Tür im Landhaus mit einem vielfältigen Programm statt. Auch dieses Jahr gilt ein Einzel-Ticket nach Innsbruck, das für den 26. Oktober gelöst wurde als Tages-Ticket. Die umweltfreundliche Anreise mit den Tiroler Öffis soll damit gefördert werden und einen ersten Vorgeschmack auf die Tarifreform im Frühjahr 2017 bieten. Schwerpunktthemen am Tag der offenen Tür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Öffentliche Mobilität in Tirol ist ein Verkaufsschlager und wird demnächst mit der Tarifreform auf das nächste Level gehoben, was die zuständige Landesrätin Ingrid Felipe freut: „Wer seinen Autoschlüssel gegen ein Jahres-Ticket des VVT tauscht, kommt nicht nur entspannter und preiswerter in die Arbeit, sondern leistet auch einen Beitrag für die gute Tiroler Luft.“ | Foto: VVT

Die Zahl der StammkundInnen des VVTs steigt laufend

Im Vergleich zu vergangenem Herbst gibt es um rund acht Prozent mehr StammkundInnen beim VVT. Die Verbesserungen bei den Öffis zeigen Erfolg. TIROL. Die Zahl der StammkundInnen des VVT (Verkehrsverbund Tirol) ist im letzten Jahr gestiegen. Bus und Bahn wurden weiter ausgebaut, Auch in den Bezirken ist die Zahl der regelmäßigen Öffi-Benutzer gestiegen. Die Zahlen zu den Schul- bzw. Lehrlingstickets werden erst in den nächsten Wochen erwartet. Ausbau des öffentlichen Verkehrs Durch den Ausbau von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT
1

Dein Ticket wird zum Tirolticket

Zum Ende der Europäischen Mobilitätswoche am 25. September wird jedes Tiroler Öffi-Ticket zu einem Tirol Ticket. TIROL. Am 25. September kann ein Ticket der Tiroler Öffis auf allen Strecken innerhalb Tirols benutzt werden. So besteht auch die Möglichkeit zum günstigsten Preis auch entfernte Ziele zu besuchen. Jedes Ticket wird somit zum Tirolticket. Tirolticket für 24 Stunden Am Sonntag, 25. September geht die Europäische Mobilitätswoche zu Ende. An diesem Tag wird jedes Tiroler Öffi-Ticket für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.