VVT

Beiträge zum Thema VVT

Ingrid Felipe: Die Zusammenarbeit mit der Bahn lohnt sich. | Foto: Grüne Tirol

Tirols S-Bahn bewährt sich

Tirols S-Bahn startete 2007 und hat sich seither zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Sie ist die meistgenutzte Zug-Nahverkehrsverbindung aller Bundesländer - ohne Wien. TIROL. Tirols S-Bahn erfreut sich großer Beliebtheit - sie ist mit ein Grund für die guten Noten, die Tirols Zugverbindungen bei der VCÖ-Umfrage bekommen haben. S-Bahn als Vorzeigeprojekt Die Tiroler S-Bahn hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt im öffentlichen Verkehr entwickelt. Sie startete 2007 mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

VVT-Tickets verkauften sich sehr gut

REGION. Positive Zahlen zeigt die Verkaufsstatistik der Tickets des Tiroler Verkehrs Verbunds (VVT) zum Juli 2016 im Stubai und Wipptal. Das Jahres-Ticket-Senioren wurde 1.280 Mal verkauft – eine Steigerung von 14,18 % gegenüber dem Juli 2015. Der Verkauf des Jahres-Tickets wurde von 1.158 auf 1.222 (+5,3 %) gepusht. 207 Semester-Tickets wurden abgesetzt (+10,7 %). Eine Steigerung von 15,91 % auf 306 Stück gab es beim LehrPlus-Ticket. Das SchulPlus-Ticket fand 1.190 Abnehmer (+6,73 %)....

  • Tirol
  • Landeck
  • Arno Cincelli
97.000 TirolerInnen besitzen derzeit eine VVT Zeitkarte, Tendenz steigend. | Foto: VVT

VVT-Tickets verkauften sich sehr gut

Steigerungen in fast allen Ticket-Varianten im Bezirk Landeck BEZIRK. Im Juli 2016 waren rund 97.000 Tiroler mit einer Zeitkarte des verkehrsverbund Tirol (VVT) unterwegs – das sind etwa 4.100 (+ 4,4 Prozent) Stammkunden mehr als im Vorjahr, womit der VVT auf die 100.000er-Marke zusteuert. Die Ticket-Zahlen zeigen, dass die Tiroler Öffis in allen Bezirken des Landes gut angenommen werden. Mit der Tarifreform 2017 soll das Ticket-Angebot nun attraktiver werden. Positive Zahlen zeigt die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
97.000 TirolerInnen besitzen derzeit eine VVT Zeitkarte, Tendenz steigend. | Foto: VVT
1

Fast 100.000 Öffi-Stammkunden

97.000 TirolerInnen besitzen - Stand Juli 2016 - eine VVT Zeitkarte für die Öffis. TIROL. Rund 97.000 TirolerInnen besitzen eine Zeitkarte des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) für die öffentlichen Verkehrsmittel. Das sind rund 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Das ist ein guter Erfolg für die öffentlichen Verkehrsmittel - sie werden von der Bevölkerung gut angenommen. Die Tarifreform 2017 soll die Preise für Tickets noch interessanter machen. Mehr verkaufte Zeitkarten in allen Bezirken In allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fahrplanauskunft wird digitaler und smarter | Foto: VVT

VVT-SmartRide - die Tarif- und Fahrplanauskunft des VVT

Mit der VVT-SmartRide App des Verkehrsberbundes Tirol wird Tiroler Know-How in ganz Österreich verwendet. TIROL. Die VVT-Smart-Ride App wurde vom VVT mitentwickelt. Diese digitale Tarif- und Fahrplanauskunft erfreut sich immer größerer Beliebtheit. VVT-SmartRide App ist in ganz Österreich in Verwendung Die Tarif- und Fahrplanauskunft VVT-SmartRide App ist seit 2011 in ganz Österreich in Verwendung. Die Basis dieser App ist das Routing System der Verkehrsauskunft Österreich (VAO). Das ist eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe, der designierte Geschäftsführer des VVT Alexander Jug und LH Günther Platter | Foto: Land Tirol/Huldschiner
1

Alexander Jug wird neuer Geschäftsführer des VVT

Mit Alexander Jug wird ein Verkehrsexperte neuer Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Tirol. TIROL. Alexander Jug ist Verkehrsexperte, der maßgeblich an der Gestaltung des Nahverkehrs in Tirol beteiligt war. Seit rund 18 Jahren ist er bei der ÖBB beschäftigt. Jug - Erfahrung bei der Planung des Schienennahverkehrs Der Tiroler Alexander Jug ist seit 1998 bei der ÖBB beschäftigt. Seit rund 12 Jahren ist er Regionalmanager Tirol bei der ÖBB-Personenverkehr AG. Hier war er vor allem für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verkaufszahnlen von SchulPlus-Tickets steigen jährlich. | Foto: VVT
2

Zuwachs von 3000 SchulPlus-Tickets in Tirol

Für kommendes Schuljahr können die Tickets jetzt beantragt werden. TIROL. Tirols SchülerInnen können mit dem SchulPlus-Ticket der VVT um 96 Euro ein ganzes Jahr durch Tirol fahren. Im Schuljahr 2015/2016 wurden über 32.000 solche Tickets verkauft – das sind rund 10,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Tirols SchülerInnen können ihre Schul- und SchulPlus-Tickets für nächstes Schuljahr jetzt beantragen. Die Antragsformulare werden Ende Mai 2016 an die Schulen versandt und der Weg zum Ticket ist für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Wintersport an Schulen (WaS): Andreas Schranz (ÖBB-Postbus), Philipp Jurschitz (VVT), Franz Sailer (ÖVG) und Wilhelm Siegele (Paznauntaler). | Foto: VVT/Thomas Steinlechner

Landeck: Runde drei für Wintersport an Schulen (WaS)

Rund 1.500 SchülerInnen, 28 Schulen, 28 Skitage, 9 Skigebiete, zahlreiche Partner – das war die Aktion Wintersport an Schulen im Bezirk Landeck BEZIRK. Der Verkehrsverbund Tirol, die Verkehrsunternehmen im Bezirk Landeck ÖBB-Postbus, die Ötztaler Verkehrsgesellschaft, das Paznauntaler Verkehrsunternehmen und weitere Partner fördern den Skisport in Tirol: Bereits zum dritten Mal wurden SchülerInnen im Rahmen von Wintersport an Schulen (WaS) wieder Lust aufs Skifahren gemacht. Die Anfahrt in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bezirk Landeck verzeichnete der VVT einen neuen Rekord bei den Senioren-Tickets. | Foto: VVT
1 1

Neuer Rekord bei SeniorInnen-Tickets

66 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Landeck BEZIRK. Sie sind und bleiben der Renner: Die Öffi-Jahres-Tickets für SeniorInnen haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Dieses Frühjahr sind rd. 23.000 TirolerInnen mit über 62 Jahren Öffi-StammkundInnen geworden. Der Bezirk Landeck verzeichnet bei den Verkaufszahlen ein Plus von 12,7 Prozent: Waren im Jänner 2015 noch 519 SeniorInnen aus dem Bezirk mit ihrem Jahres-Ticket für ganz Tirol unterwegs,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Mit VVT SmartRide vom Goldenen zum Weißen Dachl

VVT und Axamer Lizum bieten allen VVT SmartRidern ein besonderes Zuckerl: Bis 10.04.2016 haben SmartRider - gegen Vorlage eines Gutschein Coupons und der VVT SmartRide App auf ihrem Smartphone an der Axamer Lizum Kasse - die Möglichkeit ein Axamer Lizum Tages-Ticket zu ergattern. SmartRide Gutscheine gibt’s in der Bezirksblätter-Ausgabe vom 17.02.2016 und der März Ausgabe des 6020 Stadtmagazins. Also: Coupon ausschneiden, SmartRide App über Google Play oder iTunes downloaden und einem perfekten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Tarifreform 2017 soll mehr als 100.000 Ticket-Stammkunden bringen. | Foto: VVT

Öffi-Tickets boomen in Tirol: VVT freut sich über 94.394 StammkundInnen

TIROL. Über eine Steigerung von 5,8% bei den StammkundInnen öffentlicher Verkehrsmittel im Vergleich zum Vorjahr freut sich der Verkehrsverbund Tirol (VVT): Im Jänner 2015 waren insgesamt 89.175 TirolerInnen mit einer Jahreskarte oder mit einem Semester-Ticket für Studierende unterwegs; im Jänner 2016 sind es bereits 94.364 Öffi-StammkundInnen. Zahlen zeigen: die Richtung stimmt Wie gut der öffentliche Verkehr angenommen wird, zeigen verkaufte Zeit-Tickets 2015: „Sowohl das Jahres-Ticket, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Öffi-Tarifreform ist auf Schiene
1

Öffi-Tarifreform soll 2016 beschlossen werden

Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen, jetzt beginnt die Erarbeitung der Verträge, deren Ziele preiswertere Jahrestickets 2017 für Tirols PendlerInnen sind. Jetzt wird an der Ausformulierung der dafür notwendigen Beschlüsse gearbeitet. LHStvin Ingrid Felipe rechnet mit den Tarifreform-Beschlüssen in der Landesregierung und im Landtag im Laufe des Jahres 2016. Das ist notwendig, damit 2017 die ersten preiswerteren Tickets bei den KundInnen des öffentlichen Verkehrs landen. Mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Grenzüberschreitende Verbesserung beim öffentlichen Verkehr

Der öffentliche Verkehr in der Terra-Raetica-Region wird durch neue Angebote noch attraktiver. OBERES GERICHT (otko). Lange Zeit war das grenzüberschreitende Reisen in der Terra-Raetica-Region (Bezirke Landeck, Imst, Vinschgau, Engadin, Val Müstair) mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein Geduldspiel: Buslinien endeten kurz vor der Grenze, häufiges Umsteigen mit langen Wartezeiten und kein grenzüberschreitendes Tarifsystem prägten das Bild. Lange Zeit gab es nur Absichtserklärungen für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: vvt

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015

Neues VVT-Angebot und neue Fahrpläne machen Tirol mobil. Jetzt darüber informieren! TIROL. Am Sonntag, den 13. Dezember 2015 ist europaweit Fahrplanwechsel und 38 Tiroler Verkehrsunternehmen fahren nach einem neuen Fahrplan. Grund dafür ist die Abstimmung des Regionalverkehrs auf den Fernverkehr und ein neues Verkehrsangebot des VVT. Große Abweichungen zum bestehenden Fahrplan können dennoch vermieden werden. Den KundInnen des VVT wird trotzdem empfohlen, sich Anfang Dezember 2015 über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Land Tirol/Aigner
1 2

Gratis-Angebot der VVT wurde sehr gut angenommen

Am 22. September 2015 war Autofreier Tag und alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs in Tirol waren im Rahmen der VVT Aktion „Gratis mit den Öffis!“ kostenlos: Das Dankeschön zu 20 Jahren VVT wurde sehr gut angenommen und die Öffis wieder einen Schritt attraktiver. „Ich habe mich um die Mittagszeit selbst in der Innsbrucker Innenstadt davon überzeugt, dass über die TagespendlerInnen hinaus viele Menschen die Öffis ausprobiert haben. Über die Unterstützung der Verkehrsunternehmen bin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am autofreien Tag mit der VVT gratis durch Tirol. | Foto: Sebi Müller
1

Am autofreien Tag gratis mit den Öffis durch Tirol

Ein Dankeschön zu 20 Jahren VVT am 22. September 2015. Am Dienstag, den 22. September 2015 ist Autofreier Tag, der Verkehrsverbund Tirol (VVT) feiert sein 20-Jahr-Jubiläum und sagt danke: Alle öffentlichen Verkehrsmittel des Nahverkehrs sind daher an diesem Tag gratis. Einfach einsteigen und durch ganz Tirol fahren ist mit allen VVT Regiobussen, Regiotax, S-Bahnen, REX-Zügen und den Linien in Innsbruck (Kernzone) möglich. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge der ÖBB (Railjet, Intercity, Eurocity,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
2

VVT macht Öffis für SchülerInnen

SchulPlus-Ticket macht Sommerferien er-fahrbar. Peter und Susi haben es gut: Mit dem VVT SchulPlus-Ticket sind sie das ganze Jahr überall in ganz Tirol auf allen Linien unterwegs – auch in den Ferien. Für den Weg zur Schule würde das Schul-Tickt um 19,60 zwar auch reichen, aber die zwei sind Freizeit-Freunde: Schnell mal schwimmen am Möserer See, oder ins HAPPYHOPP nach Vomp. Mit dem SchulPlus Ticket alles möglich. Die kleine Susi fährt damit in den Ferien ganz selbstständig zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner

Doppelt so viele VVT-Semestertickets verkauft wie im Vorjahr

Mit Rabatten von bis zu 72 Prozent für die längsten Wege vom Wohn- bis zum Studienort hat das Land Tirol im Herbst ein günstiges Studiticket eingeführt: Seit September kostet das Ticket höchsten 360 Euro im Jahr bzw. 180 Euro im Semester. Die jetzt vorliegenden Verkaufszahlen für das Sommersemester zeigen, dass sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreshälfte etwa 4.000 Tiroler Studierende zum Studiticket greifen. „Ich bin begeistert, wie gut dieses im Herbst eingeführte neue Ticket...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit ihren Lehrpersonen und den Skilehrern erlebten die Schüler unvergessliche Tage auf den Pisten des Bezirkes. | Foto: WK Landeck
2

WaS-Partner investierten 77.000 Euro in die Kinder des Bezirkes

Mit der Aktion WaS (Wintersport an Schulen) wurden 1.500 Kinder aus dem Bezirk Landeck auf die Skipiste gebracht. BEZIRK. Im Sportland Tirol sollte es jedem Kind möglich sein, Erfahrungen auf Skiern oder Snowboard zu machen. Oft ist es aber vor allem der Kostenfaktor, der die Familien und die Kinder von den heimischen Pisten fernhält. „Wintersport an Schulen – WaS“ versuchte im vergangenen Winter, erstmals im Bezirk Landeck, gegenzusteuern. Die Bilanz kann sich sehen lassen. 2013 wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: VVT
1

Immer mehr Menschen greifen auf die VVT-Jahres-Tickets zurück

Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden immer kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8%) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Überall, wo das Angebot der Öffis gut ist, werden sie auch genutzt - das zeigen ein Blick auf die zahlreiche Optimierungen durch den VVT und auf die neuesten Zahlen zu Jahrestickets, die wie im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT

SeniorInnen lieben ihr Jahres-Ticket

Das VVT Jahres-Ticket SeniorIn feierte im März 2015 seinen 2. Geburtstag und macht SeniorInnen in ganz Tirol mobil. Damit sind über 61-Jährige um 250.- Euro pro Jahr unterwegs – über 75-Jährige um 125.- Euro. Eingeführt wurde das Jahres-Ticket SeniorIn am 01.02.2013. Zwei Jahre später waren erstmals über 20.000 SeniorInnen (+18,53%) stolze Besitzer eines VVT Tickets. Das Jahres-Ticket SeniorIn ermöglicht älteren Menschen Mobilität, welche sich in verschiedenen Settings auswirkt. Einerseits...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Köhle (WK Landeck), Andreas Schranz (ÖBB Postbus GmbH), Stefan Siegele (Paznauntaler), Franz Raich (Sparkasse Imst AG), Niki Ganahl (Regionalförderbeirat Sparkasse Imst), Klaus Gstrein (Sparkasse Imst AG), Martin Bucher (VVT) und Franz Sailer (Ötztaler Verkehrsgesellschaft mbH) (v. .). | Foto: VVT
1

Letzte Runde für Wintersport an Schulen (WaS)

SchülerInnen fuhren im Bezirk Landeck gratis ins Skigebiet LANDECK. 1.495 SchülerInnen, 30 Volksschulen, 14 Skitage und 10 Skigebiete, das war die Aktion „Wintersport an Schulen“ (WaS) im Bezirk Landeck von VVT, Verkehrsunternehmen und weiteren Sponsoren. Das Ziel wurde erreicht: Kindern wieder Lust aufs Skifahren zu machen und Tirols Traditionssport zu erhalten. Die Fahrt ins Skigebiet war für die Kinder gratis, die Kosten wurden vom VVT und den Verkehrsunternehmen übernommen. Die Aktion in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
3

Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund Tirol ab 14.12.2014.

VVT Fahrplanwechsel mit mehr Angebot und guter Bilanz Innsbruck (20.11.2014) Mit Fahrplanwechsel gibt es heuer im Tiroler Nahverkehr zahlreiche Verbesserungen und gute Bilanzen. Der VVT und seine Partner führen für die Fahrgäste mit Stichtag 14.12.2014 neue Linien und Kurse ein. Die größten Angebotsverbesserungen gibt es in der Europaregion zwischen Ost-, Süd- und Nordtirol. Zusätzliche Busse fahren im Zillertal. Der neue Expresszug bringt dort die Fahrgäste von Montag- bis Freitagmorgen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verkehrsverbund Tirol
Die Begrüßung bei Erstbenutzung fällt freundlich aus.
2 18

App-Test: Die VVT SmartRide App

Der App-Dschungel ist riesig und voller Tücken. Wer soll bei der gigantischen Anzahl an Apps im Google PlayStore und Apples AppStore noch den Überblick behalten? Und wie findet man überhaupt eine App, die auch das tut, was sie verspricht? Um euch einen Weg aus dem App-Dschungel zu weisen, werde ich in unregelmäßigen Abständen Apps für euch testen - und euch berichten, ob sie ausgezeichnet oder gar eine Katastrophe sind. Daten zur App Verfügbar für: Android / iOS Preis: Gratis Getestet auf: -...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.