VVT

Beiträge zum Thema VVT

Die Lage in Tirol wäre vor allem bei der Personenbeförderung prekär. Auf eine sofort verfügbare offene Stelle als AutobuslenkerIn würden in Tirol mit Stand Ende Oktober lediglich 0,4 arbeitslos vorgemerkte Personen kommen
 | Foto: IVB
2

Wirtschaftsbund
Berufe der Öffis als Mangelberufe eingestuft

Ein aktueller Entwurf der Fachkräfte-Verordnung 2024 sieht aktuell vor, dass bundesweit 110 und regional 48 Mangelberufe ausgeschrieben werden. Darunter auch acht Berufe des öffentlichen Verkehrs, was der Tiroler Wirtschaftsbund sehr begrüßt. TIROL. Autobuslenker, Schulbusfahrer und Berufskraftfahrer sollen im vorliegenden Entwurf der Fachkräfte-Verordnung 2024 als Mangelberufe definiert werden. Dies nimmt der Tiroler Wirtschaftsbund äußerst positiv auf.  "Wer will, dass der Schulbus kommt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Mobilität
VVT Elektrobus wird aktuell getestet

Aktuell wird ein Elektrobus der neuesten Generation auf der Strecke zwischen Innsbruck Hauptbahnhof, Arzl, Rum und Hall getestet. Bis 2035 will man all VVT-Busse ohne fossile Energieträger betreiben.  TIROL. Ob sich die Reichweite des Elektorbusses im Echtbetrieb mit der theoretischen Reichweite und den Herstellerangaben deckt, ob untertags nachgeladen werden muss und ob es demnach zusätzlicher Fahrzeuge bedarf, aber auch der technische Wartungsaufwand und der Eindruck bei LenkerInnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Premiere für das neue Nightliner-Konzept ist gelungen: Die Rückmeldungen der Fahrgäste wie auch der beteiligten Verkehrsunternehmen waren absolut positiv,“ freut sich Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe (links). | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Nightliner
Nightliner-Konzept erfolgreich gestartet

TIROL. Dank des neuen Tiroler Nightliner-Konzepts, kommt man in den warmen Sommernächten, nach einem langen Abend, auch wieder sicher nach Hause. Am vergangenen Wochenende zeigte das neue Konzept was es alles kann. Konzept zum ersten Mal umgesetztEigentlich hätte das Tiroler Nightliner-Konzept schon im Dezember 2020 starten sollen, doch Corona machte dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Dafür passte es für das vergangene Wochenende perfekt in die Sommer-Zeit. Zum ersten Mal wurde das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eigentlich stünden, wie jedes Jahr im April, auch in 2021 die obligatorischen Wertanpassung bei den Tiroler Öffi-Tarifen an. Für dieses Jahr hat man sich allerdings, aufgrund der Coronakrise, für ein einmaliges Aussetzen der Anpassung entschlossen. | Foto: VVT

VVT-Jahresticket
2021 keine Preisanpassung bei VVT Jahres-Tickets

TIROL. Aufgrund der Coronakrise hat der Verkehrsverbund Tirol beschlossen, in diesem Jahr die Wertanpassung des Jahres-Tickets einmal auszusetzen. Die rund 120.000 VVT-StammkundInnen und NeukundInnen wird es freuen.  Wertanpassung wird ausgesetztEigentlich stünden, wie jedes Jahr im April, auch in 2021 die obligatorischen Wertanpassung bei den Tiroler Öffi-Tarifen an. Für dieses Jahr hat man sich allerdings, aufgrund der Coronakrise, für ein einmaliges Aussetzen der Anpassung entschlossen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am frühen Morgen oder in der Abenddämmerung entfaltet die beleuchtete Illustration Together der US-Tiroler Grafik-Designerin Amber Catford seine Leuchtkraft und Wirkung am stärksten.  | Foto: VVT/Steinlechner
3

VVT
VVT setzt Zeichen der Hoffnung

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol will ein Zeichen der Hoffnung setzen und initiierte mit der US-Tiroler Grafik-Designerin Amber Catford eine großflächig, beleuchtete Illustrations-Projekt, das nächstes Jahr in ganz Tirol an überraschenden Orten auftauchen soll. Mit dem Schriftzug "Together" ("Gemeinsam") richtet man einen Appell an die Gesellschaft zusammenzuhalten, füreinander da zu sein und aufeinander acht zu geben. Zeichen der HoffnungDie "Together"-Serie soll im öffentlichen Raum ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto "Verkehr auf Klimakurs bringen". v.l.: Harald Schreyer von der ÖBB-Infrastruktur AG, David Kranebitter von Communalp, Thomas Geisler von der Energie Tirol, Alexandra Medwedeff vom VVT, Martina Frischmann - "Imst bewegt", Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe und Michael Schwendinger vom VCÖ. | Foto: Land Tirol/Gratl

Nachhaltige Mobilität
"Carsharing Tirol 2050" mit VCÖ-Mobilitätspreis Tirol ausgezeichnet

TIROL. Der VCÖ-Mobilitätspreis Tirol zeichnet Projekte aus, die den Verkehr nachhaltig reduzieren, die vorhandenen Ressourcen effizient nutzen und Mobilitätsalternativen aufzeigen. Dieses Jahr geht der Preis an „Carsharing Tirol 2050“. Der Verkehr ist in Tirol mit rund zwei Millionen Tonnen CO2 der größte Verursacher von klimaschädlichem CO2. Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis stand daher unter dem Motto „Verkehr auf Klimakurs bringen“. Siegerprojekt des VCÖ-Mobilitätspreises Tirol 2020 ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Routenplaner der angebotenen Webseiten berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Verkehrssystem.  | Foto: Land Tirol

Verkehrsinformationen
Auskunftsplattform zur aktuellen Verkehrslage

TIROL. Durch das Coronavirus hat sich auch einiges bezüglich der Verkehrslage in Tirol getan. Alle wichtigen Informationen und Auskünfte dazu gibt es nun auf den Webseiten des Landes und des VVT Webseiten. Bei Routenabfragen werden alle Verkehrsstörungen berücksichtigt, die geplante Strecken beeinflussen könnten.  Auskunftsplattform zur aktuellen VerkehrslageAuch in den nächsten Wochen wird es zu Einschränkungen in der Reise- und Bewegungsfreiheit kommen, dies alles dient zur weiteren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über das künftige Tirol-Design neuen Regiozüge vom Typ ÖBB Cityjet Talent 3 Fahrzeuge (v.li.): Alexander Jug (Geschäftsführer VVT), LHStvin Ingrid Felipe, Ekkehard Allinger-Csollich (Leiter Sachgebiet Verkehrsplanung des Landes), LH Günther Platter, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andrea Matthä und Rene Zumtobel (Regionalmanager ÖBB). 
 | Foto: © Land Tirol/Sidon
1 6

Neuer Verkehrsdienstevertrag
"Ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol“

TIROL. Diese Woche wurden die neuen Verkehrsdiensteverträge zwischen dem Land Tirol, dem Verkehrsverbund (VVT), BMVIT, Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG mbH) und ÖBB-Personenverkehr AG unterschrieben. Das Vertragswerk wird für zehn Jahre gelten. Was es alles ermöglicht, stellten LH Platter, LHStvin Felipe und die Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding Ag vor.  Ein "Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol"Über den Zehn-Jahresvertrag ist man in den Reihen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Anruf-Sammeltaxi des Verkehsverbund Tirol - Linie 962 T - eine aussichtsreiche Fahrt entlang der Pustertaler Höhenstraße
4

Pustertaler Höhenstraße: Anruf genügt, Taxi rollt an.

Taxi bitte! Das neue Anruf-Sammeltaxi des Verkehrsverbund Tirol (VVT) fährt auf der Pustertaler Höhenstraße zwischen Thal und Abfaltersbach. Das ist neu: Ein "gedachter" Fahrplan von Montag bis Samstag gibt vor, wann das Taxi kommen kann. Damit es auch anrollt, muss man anrufen: von Montag bis Samstag ist die Hotline besetzt (Bundschuh Reisen, +43 (0)676 841 540 700). Luxus-Service! Und der Preis? Weit weg vom Luxusgut: ab 2,00 Euro geht die Fahrt über eine Teilstrecke, 2,90 Euro kosten 2/3 des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
VVT Öffi Treff am 17.1.2018 in Reutte
15

VTT Öffi-Treff Zirl - An Bus und Bahn interessiert? Hingehen, mitreden!

Seit November des Vorjahres "tourt" der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei Öffi-Treffs. Jeder, der prinzipiell an öffentlichem Verkehr interessiert ist, jeder der manchmal oder routinemäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, möge kommen. Wünsche über andere Abfahrtszeiten, besseres Umsteigen oder einen zusätzlichen Bus spät abends sind ebenso zu hören, wie Lob über freundliche Busfahrer - und Lob für die günstigen Jahrestickets seit der Tarifreform des Landes Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Station 2: Liniennetzplan lesen lernen
10

PädagogInnen aufgepasst: Die VVT Öffi School geht im Herbst in die nächste Runde

Melden Sie ihre Klasse ohne viel Aufwand noch dafür an! Seit Jahren fördert der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und das Klimabündnis Tirol mit der Öffi School die Sicherheit von Kindern auf unseren Straßen. Spielerisch werden anhand von praktischen Übungen SchülerInnen der 3. bis 6. Schulstufe auf den Öffialltag vorbereitet. Dieser erste Teil findet noch im Klassenzimmer statt, wo die Kinder lernen wie Fahrpläne und Netzpläne richtig zu lesen sind. Sie erfahren aber auch einiges darüber wie Verkehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
2

„Alle fuhren gratis“

Am 22. September 2015 war Autofreier Tag und alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs in Tirol waren im Rahmen der VVT Aktion „Gratis mit den Öffis!“ kostenlos: Das Dankeschön zu 20 Jahren VVT wurde von Fahrgästen sehr gut angenommen und die Öffis wieder einen Schritt attraktiver. "Ich hab mich um die Mittagszeit selbst in der Innsbrucker Innenstadt davon überzeugt, dass über die TagespendlerInnen hinaus viele Menschen die Öffis ausprobiert haben. Über die Unterstützung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

VVT hat kräftig aufgerüstet

Zentral gelegene Busterminals sind wichtige Schnittstellen für die regionale Mobilität. Land, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Gemeinden und die Verkehrsunternehmen Auderer und ÖBB-Postbus arbeiten gemeinsam an der Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs. An den für die Bezirkshauptstadt Imst wichtigen Haltestellen Meranerstraße, Ing. Baller Straße liefen in den letzten Monaten umfangreiche Bauarbeiten zur Modernisierung. Vergangene Woche wurden die neuen Bussteige mit moderner...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das öffentliche Verkehrsnetz der Region steht derzeit auf dem Prüfstand.

Öffis noch immer suboptimal

Leerfahrten der Stadtbusse sorgen für Ärger Die vielgelobte VVT-Komplettlösung ist noch bei weitem nicht ausgereift. Klagen über Leerfahrten und unverständliche Fahrpläne häufen sich. IMST (pc). FP-Mandatar Helmuth Hirschegger stellte in der jüngsten Gemeinderatssitzung die Frage nach der Logistik im VVT-Verbund. Erst vor wenigen Monaten stolz präsentiert, ist das Modell ein ungeliebtes Kind, weil unausgereift. Hirschegger: "Speziell nach Hoch-Imst werden dauernd Leerfahrten beobachtet, eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vorschlag RWB-Busspur Innrain | Foto: LAND TIROL/Abt.Verkehrsplanung

Freie Fahrt für Busse am Innsbrucker Innrain

WESTL. MITTELG./ OBERLAND (mh). Vor kurzem wurde über die Kritik von SP-LA Georg Dornauer an fehlenden Maßnahmen zur Busbeschleunigung am Innsbrucker Innrain berichtet. DI Ewald Moser von der Abteilung Verkehrsplanung des Landes nimmt dazu Stellung und klärt auf. Um alle Verkehrsunternehmen in Tirol die Möglichkeiten der ÖV-Priorisierung und der dynamischen Fahrgastinformation zu ermöglichen, wurde von der Abt. Verkehrsplanung des Landes eine Systemstudie an das Ingenieurbüro Vössing aus...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.