wählen

Beiträge zum Thema wählen

Nationalratswahl am 29. September 2024 in Österreich. (Symbolfoto) | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Wie wird am 29. September gewählt?
Wichtige Hinweise für eine gültige Stimmabgabe

Am 29. September finden die Nationalratswahlen statt und die Innsbrucker Bürgerinnen und Bürger können in 43 Wahllokalen von 7:30 bis 16:00 Uhr ihre Stimme abgeben. Wahlkarten ermöglichen flexibles Wählen in ganz Österreich. Hier noch ein paar Infos zur bevorstehenden Wahl:  TIROL. Wahlberechtigte haben die Möglichkeit, ihre Stimme im Wahllokal abzugeben, in dessen Wählerverzeichnis sie erfasst sind. Eine umfassende Übersicht sowie einen hilfreichen „Wahllokal- und Wahlsprengelfinder“ findest...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Bereits um 6 Uhr öffnet das erste Wahllokal in der Gemeinde Pfunds. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Sandra Schütz
2

Bundespräsidentenwahl
785 Wahllokale öffnen am Wahlsonntag in Tirol

Erneut in kürzester Zeit können die TirolerInnen zur Wahlurne pilgern. Diesmal geht es am 9. Oktober 2022 um die Wahl des Bundespräsidenten. TIROL. Insgesamt werden am kommenden Sonntag 785 Wahllokale ihre Türen für die WählerInnen öffnen. Wahlberechtigte müssen in jenem Wahllokal in ihrer Hauptwohnsitzgemeinde wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Informationen zur Adresse bzw. den Öffnungszeiten ihres Wahllokales bekommen Wahlberechtigte vorab von ihrer Gemeinde. Erstes...

Die Wahlbeteiligung war bei diesen Landtagswahlen etwas höher als beim letzten Mal. 65,02 Prozent der Bevölkerung füllten einen Stimmzettel aus. | Foto: BezirksBlätter
2

Landtagswahlen 2022
65,02 Prozent Wahlbeteiligung und 71.945 Wahlkarten

Die Tiroler Landtagswahlen 2022 sind Geschichte. Neben den Ergebnissen ist auch interessant, dass dieses Mal doppelt so viele Wahlkarten ausgestellt wurden als in 2018. Die Wahlbeteiligung lagt diesmal bei 65,02 Prozent. TIROL. Insgesamt wurden für diese Landtagswahlen 71.945 Wahlkarten ausgestellt. Noch 2018 wurden nur 32.980 Wahlkarten beantragt. Bei den Nationalratswahlen 2019 wurden 81.829 Wahlkarten ausgestellt. Die Wahlkarten konnten noch am Wahlsonntag selbst abgegeben werden.  535.112...

Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind vorbei. In 31 Gemeinden kommt es zur Stichwahl. | Foto: MEV

Wahlen
66,33 Prozent Wahlbeteiligung – Stichwahlen für 31 Gemeinden

TIROL. Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnewahlen 2022 sind über die Bühne gegangen und die Ergebnisse stehen fest. Außer bei 31 Gemeinden bei denen am 13. März Stichwahlen angesagt sind. Insgesamt gab es eine Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent. Wahlbeteiligung gesunkenMit einer Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent sank die Teilnahme der BürgerInnen bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen. Noch 2016 lag die Wahlbeteiligung bei 71,42 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung verzeichnete...

In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

AK Tirol
Wählen gehen und Gemeinden stärken

TIROL. Nur noch zweimal schlafen, dann wird gewählt! Zumindest in den meisten Gemeinden Tirols. Die AK Tirol ruft dazu auf, sein Wahlrecht wahrzunehmen und ein Signal für die Zukunft Tirols und die Demokratie zu setzen.  „Jede Wahl ist wichtig und jede Wahl ist ernst zu nehmen“So die Worte des AK Präsidenten Erwin Zangerl, der in diesem Zusammenhang dazu aufruft, sein Wahlrecht am kommenden 27. Februar wahrzunehmen. Es sei entscheiden seine Stimme abzugeben, da man so mitbestimmen kann, wer in...

In 273 von 277 Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt.

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlgang in 625 Wahllokalen in Tirol möglich

TIROL. Am Sonntag, den 27. Februar 2022, wird in 273 Tiroler Gemeinden ein neuer Gemeinderat und ein/e neue/r BürgermeisterIn gewählt. Damit jeder seine Stimme abgeben kann, sind in ganz Tirol 625 Wahllokale geöffnet. Zu den ÖffnungszeitenIn den meisten Kleingemeinden haben die Wahllokale nur vormittags geöffnet, in größeren Kommunen ist der Urnengang auch nachmittags möglich.  Am frühesten öffnet das Wahllokal in der Gemeinde Flirsch: um 5.30 Uhr. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die...

In den Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt. Eine sehr spannende Wahl wird auch in der Marktgemeinde Zirl erwartet. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region
Ausgangslage und alle Listen unserer Gemeinden

REGION. Für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 in 274 Tiroler Kommunen sind 505.751 Personen (davon 55.691 UnionsbürgerInnen) wahlberechtigt, davon 258.418 Frauen und 247.333 Männer. In den Gemeinderat wählbar ist jede/r UnionsbürgerIn mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde, die/der am Tag der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet hat und nicht von der Wählbarkeit aufgrund eines Urteiles eines inländischen Gerichtes ausgeschlossen ist. Stichwahlen am 13. März 2022Erhält...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister-Kandidat Martin Pardeller (2. v.r.) und das Zirler MFG-Team.  | Foto: MFG Zirl
2

Gemeinderatswahlen 2022
MFG Kandidatur in Zirl: "Wir sind keine Impfgegner"

ZIRL. Die neu formierte Partei "Menschen - Freiheit - Grundrechte" (MFG) wird bei den Gemeinderatswahlen am 27.2. mit 51 Listen antreten und 22 BürgermeisterkandidatInnen stellen. Unter anderem auch in der Marktgemeinde Zirl, wo ein fünfköpfiges Team mit Martin Pardeller als Bürgermeisterkandidat für MFG auf Stimmenfang gehen wird. "Keine Impfgegner"Der bekannteste Punkt auf der Themenliste der MFG Zirl ist die Coronapolitik. Listenführer Martin Pardeller will vom Impfgegner-Image der MFG...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Martin Schwaninger tritt heuer wieder zur Wahl an. Er will weitere sechs Jahre Bürgermeister in Pettnau bleiben. | Foto: Schwaninger

Gemeinderatswahlen 2022
Bgm. Martin Schwanninger tritt in Pettnau erneut an

PETTNAU. Unter dem Motto „Pettnau isch guat aufg‘stellt!“ stellt sich der aktuelle Pettnauer Bürgermeister Martin Schwaninger bei den Gemeinderatswahlen 2022 erneut zur Wahl.  "Sehr gute Entwicklung"Seit 2016 ist Martin Schwaninger Bürgermeister der 1000-Einwohner Gemeinde. Bei den heurigen Gemeinderatswahlen möchte er die 888 Wahlberechtigten PettnauerInnen erneut von sich und seiner „Allgemeinen Liste Pettnau“ überzeugen und wieder Bürgermeister werden. Der 53-jährige lässt die vergangene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In 274 von 277 Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt.  | Foto: Pixabay/Thor_Deichmann (Symbolbild)
2

Gemeinderatswahlen
505.752 Personen in Tirol wahlberechtigt

TIROL. Nach neuestem Stand der Wählerverzeichnisse für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022, sind am 27. Februar 2022 505.752 Personen wahlberechtigt. Noch bis zum 28. Jänner können Wahlvorschläge bei der Gemeinde eingebracht werden. Frist für Wahlvorschläge – Wer kann wählen?Am 28. Jänner 2022, 17 Uhr, läuft die Frist für die Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates und der/des BürgermeisterIn bei der Gemeindewahlbehörde ab.  Gewählt werden kann jede/r UnionsbürgerIn mit...

Zwar kann man die genau Zusammensetzung der Stadtregierung nicht genau abschätzen, doch klar ist: Dr. Ludwig bleibt Bürgermeister von Wien. | Foto: Markus Spitzauer

Wien-Wahl 2020
Tiroler SPÖ und Grüne gratulieren Wahlsiegern

TIROL/WIEN. Am vergangenen Sonntag gingen in der Bundeshauptstadt die Stadtwahlen von statten. Das Ergebnis veranlasst einige Tiroler Parteien, ihre Glückwünsche kund zu tun. Die SPÖ Tirol und die Grünen Tirol gratulieren den Wahlsiegern.  SPÖ-Dornauer gratuliertSehr zufrieden mit dem Ergebnis ist man in der Tiroler SPÖ. Der Landesparteiobmann gratuliert dem Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und seinem Team zum "großartigen Wahlerfolg". Zwar kann man die genau Zusammensetzung der Stadtregierung...

Das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl für Österreich gibt es am 26. Mai um 23:00, das endgültige Ergebnis der EU am Montag Abend | Foto: pixabay/Bru-nO – Symbolbild
6

EU-Wahl 2019
Wann gibt es das Ergebnis der EU-Wahl?

TIROL. Am 26. Mai sind die Wahlen zum Europäischen Parlament. In Österreich schließen zwar die Wahllokale spätestens um 17:00, in anderen EU-Staaten aber erst um 23:00 Uhr. Aus diesem Grund wird das vorläufige Endergebnis aus Österreich erst um 23:00 vom Innenministerium weitergegeben. Hochrechnung durch Daten von Wahlzeugen Trotz der späten Bekanntgabe des Wahlergebnisses wird es schon vorab Hochrechnungen geben. Grundlage für diese sind die Daten von Wahlzeugen aus den einzelnen Wahllokalen....

Ab sofort können BriefwählerInnen bei der AK-Wahl ihre Stimme abgeben.  | Foto: Pixabay/Pixaline (Symbolbild)

AK-Wahl
Wahlunterlagen per Post zugesendet - ab sofort kann gewählt werden

TIROL. Ab heute gilt es: Rund 215.000 Mitglieder können nun ihre Stimme bei der Tiroler AK Wahl abgeben. Der Großteil der Mitglieder bekommt heute seine Wahlunterlagen mit der Post. Zwar kann es trotz der kritischen Schneelage in manchen Orten zu verspäteter Zusendung kommen, doch bis 7. Februar ist Zeit, die Unterlagen portofrei abzuschicken.  215.000 Mitglieder können sofort ihre Stimme abgebenMit rund 215.000 Mitgliedern erhält der Großteil der Stimmberechtigten seine Wahlunterlagen per...

Anzeige

NEOS fordern mutige Reformen für billigeren Wohnraum

Die Tiroler NEOS präsentierten gemeinsam mit NEOS Sozialsprecher Gerald Loacker ihre Pläne für günstigeren Wohnraum in Tirol. Dabei zeigten sich die Tiroler NEOS rund um Spitzenkandidat Dominik Oberhofer sehr angriffig gegenüber der Tiroler Landesregierung. Die Pinken werfen dieser vor, jahrelang den steigenden Preisen am Wohnungsmarkt zugesehen und reine Klientelpolitik betrieben zu haben. „Die Versäumnisse der schwarz-grünen Landesregierung dürfen jetzt die Tirolerinnen und Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Der Wahlkampf für die Landtagswahlen ist im vollen Gange. Am 25. Februar können die Tiroler ihr Kreuz machen. | Foto: pixabay.com
2

Liste Fritz: Geplante Plakatentfernungsaktion ist undemokratisch

Als undemokratisch bezeichnet Liste Fritz-Kandidat Markus Sint das neu erlassene Verbot für Wahlplakate an Laternenmasten. Die Verkehrssicherheit sei bedroht, argumentiert die Innsbrucker Bürgermeistern Oppitz-Plörer. Undemokratisch für Sint, da Oppitz-Plörer vor fünf Jahren noch kein Problem der Verkehrssicherheit sah und die Laternenmasten gerne für den eigenen Wahlkampf nutzte. TIROL. Die Liste Fritz wittert in dem Argument der Verkehrssicherheit eine Ausrede und erinnert an den...

Am 25. Februar können die TirolerInnen ihr Kreuz machen. | Foto: pixabay.com

Landeswahlvorschläge sind fristgerecht eingegangen

Am 18.01.2018, Donnerstag ist die gesetzliche Frist zur Einreichung für die Landeswahlvorschläge bei der Landeswahlbehörde abgelaufen. Alle Wählergruppen die bei der Landtagswahl 2018 auf Wahlkreisebene antreten, haben ihre Einreichung abgeschlossen. TIROL. Eine Sitzung am 22. Jänner der Landeswahlbehörde wird die Einreichungen prüfen. Bis zum Tag darauf, den 23. Jänner 2018 können eingereichte Landeswahlvorschläge noch zurückgezogen werden oder es kann eine allfällige Verzichterklärung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.