Währung

Beiträge zum Thema Währung

Der PillerseeTaler feiert 20-Jahr-Jubiläum. | Foto: Fuschlberger
2

PillerseeTal - Regionswährung
Der PillerseeTaler feiert Geburtstag

Die beliebte Regionswährung "PillerseeTaler" feiert 20-jähriges Bestehen; zahlreiche Aktionen rund um den PillerseeTaler sind zum Jubiläum geplant. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Mit der Einführung der „PillerseeTaler“ im Jahr 2003 beschritt die Region Neuland und schlug damit das erste Kapitel einer Erfolgsgeschichte auf. Ob als Geschenk oder Bonus - die Taler waren und sind seit ihrer Einführung beliebt. Zudem trägt die Regionswährung dazu bei, die Kaufkraft innerhalb der Region zu halten. Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Tauschartikel - die Währung in der Krise

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge" www.gfkv.at Wenn Bankomaten im Blackout keine Geldscheine ausspucken, werden Tauschmittel zum Zahlungsmittel. Dazu gehören alle Dinge des täglichen Bedarfs wie Hygieneartikel, Zigaretten, Alkohol, Medikamente (nur wenn ausreichend vorhanden), Gaskartuschen, Klopapier (da war doch mal was…), Treibstoffe, (doppeltes) Werkzeug, Batterien, Verbandsmaterial, Reinigungsmittel, Kerzen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist Kryptowährung?

Kryptowährung, schon mal gehört? Fast jeder wurde mit diesem Begriff bereits konfrontiert, doch was bedeutet das eigentlich? Der Digitale Donnerstag klärt auf: Die Definition von KryptowährungWie im Begriff schon enthalten, ist Kryptowährung eine digitale (Quasi-)Währung. Das Zahlungssystem ist meist dezentral und kryptographisch abgesichert. Kryptographisch heißt, dass eine Methode angewandt wird, Daten in einer bestimmten Form zu sichern und zu übertragen, so dass nur diejenigen, für die sie...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Wirtschaftliche Initiativen in Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Wirtschaft
Fieberbrunn 4.0 vor Herausforderungen

FIEBERBRUNN. Mit dem Projekt „Fieberbrunn 4.0“ formiert sich die regionale Wirtschaft und stellt sich den Herausforderungen. Den Standort Fieberbrunn – drittstärkster im Bezirk – sieht für sich Auftrag und Chance zugleich, mehr für attraktives Einkaufen zu sorgen und Handel, Gastronomie und Dienstleister zu stärken. Mit der Regionalwährung „Pillerseetaler hat man bereits die Möglichkeit, Kaufkraft zu binden. Nun gibt es Überlegungen, diese „Währung“ zeitgemäßer zu gestalten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aus dem Archiv des Unterguggenberger Instituts: Freigeld an der Wörgler Raiffeisenkasse. | Foto: Unterguggenberger Institut

1918 bis 2018: Neues Online-Lexikon weist auf Wörgler Freigeld hin

Das österreichische Bildungsministerium stellt zum Erinnerungs- und Gedenkjahr 2018 die Geschichte Österreichs anhand von kleinen Darstellungen für jedes Jahr von 1918 bis 2018 bereit. Das Online-Angebot ist als Subseite des Politiklexikons für junge Leute eingerichtet und richtet sich ebenfalls vorrangig an Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Erfreulich für Wörgl: Ein Eintrag weist auf das Wörgler Freigeld-Experiment1932/33 hin. Die Inhalte von "oesterreich1918plus" und das Politiklexikon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bei freiem Eintritt wird der Film "Die Troika – Macht ohne Kontrolle" am 26. Jänner um 19.30 Uhr im Wörgler Tagungshaus gezeigt. | Foto: Die Troika – Macht ohne Kontrolle

Filmabend "Die Troika – Macht ohne Kontrolle"

WÖRGL. Das Unterguggenberger Institut setzt in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl und der Grünen Bildungswerkstatt Tirol seine Filmreihe fort und zeigt am Dienstag, 26. Jänner 2016 ab 19:30 Uhr bei freiem Eintritt im Tagungshaus Wörgl die Doku „Die Troika – Macht ohne Kontrolle“. Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist und Bestseller-Autor Harald Schumann erneut einer brisanten Frage auf den Grund: Was passiert mit Europa im Namen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Sommersaison 2014 war die beste für den Tourismus seit zwanzig Jahren. | Foto: TVB Wilder Kaiser
2 2

Tourismus: Die Sommersaison 2014 war die erfolgreichste seit zwanzig Jahren. Aber warum das Fernbleiben russischer Gäste besorgniserregend ist

Trotz Wetterkapriolen kann die österreichische Tourismusbranche jubeln: Mit über 67 Millionen Übernachtungen blieben von Mai bis Oktober so viele Touristen in Österreich wie schon seit zwanzig Jahren nicht. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch: Durch den Konflikt in der Ukraine kamen deutlich weniger russische Gäste nach Österreich als noch letzte Saison. Ein Trend der – sollte er sich fortsetzen – sich überdurchschnittlich auf den Umsatz auswirken könnte. Mit Infografik. Der...

  • Christian Schwarz

Währungsapocalypsis ante portas? Eine Bestandsaufnahme.

Von den 4 Reitern der Währungsapocalypse wurde schon vor Monaten auf einer deutschen Finanzportalseite des systemischen Qualitätsjournalismus gesprochen. Der erste kündet sich "das die Staatsanleihen nicht mehr eingelöst werden". Der zweite "bricht den Kurs des Euro", fragt sich gegenüber wem; und wer macht das Geld eigentlich hart oder weich? Was bedeutet eine harte Währung in einer Analogie zum Liebesspiel und kann man mit einer weichen Währung einen feindlichen Wirtschaftsraum penetrieren?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Stefan Niedermoser, GF Regionalentwicklung, Michael Neuner, GF Vital-Schuhe, Georg Foidl, Fa. Vital-Schuhe (v. li.). | Foto: PillerseeTal-Wirtschaft

67 Geschäfte, eine Währung

Stärkung der regionalen Wirtschaft in fünf Orten mit „PillerseeTaler“ Im PillerseeTal wird das Schlagwort „Regionalität“ gelebt und mit Leben erfüllt. PILLERSEETAL (niko). Aushängeschild ist die regionale Währung, der PillerseeTaler. Jährlich werden über 100.000 € mit dem Taler umgesetzt, obwohl dem Verein Pillerseetal-Wirtschaft mit Unterstützung des TVB PillerseeTal jährlich für die gesamten Tätigkeiten nur ca. 3.000 € zur Verfügung stehen. Die starke Bindung der heimischen Unternehmer zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.