Währungsapocalypsis ante portas? Eine Bestandsaufnahme.
Von den 4 Reitern der Währungsapocalypse wurde schon vor Monaten auf einer deutschen Finanzportalseite des systemischen Qualitätsjournalismus gesprochen.
Der erste kündet sich "das die Staatsanleihen nicht mehr eingelöst werden".
Der zweite "bricht den Kurs des Euro",
fragt sich gegenüber wem; und wer macht das Geld eigentlich hart oder weich? Was bedeutet eine harte Währung in einer Analogie zum Liebesspiel und kann man mit einer weichen Währung einen feindlichen Wirtschaftsraum penetrieren? Man(n)/ Frau verzeihe das vulgäre Bild, doch ein Währungskrieg ist kein Kindergeburtstag, das wissen gerade die Chinesen, weshalb sie ihren yuan schön tiefgeschmeidig halten, vor allen gegen die jeweiligen Wirtschaftsgegner der Tageslage. Ach ja, Riders on the storm number 3:
Der Goldkurs bricht nach oben aus.
Fragt sich wohin noch: Empfehlung für echte Reiche: PHYSISCHES GOLD, keine Frage.(wobei man auch das nicht essen kann).& dann?
Dann erscheint der vierte Reiter in einer Aktion von minus 50, 70, 90 oder worst case totalprozentigen Glattstellung aller Geldwerte. Die Empfehlung daher an alle die arbeiten müssen, um ihre Rechnungen zu bezahlen: IMMOBILIENEIGENWERTE, durchaus auch auf Mietkaufbasis, idealerweise in Anwendung der möglichen Währungsabsicherungsmethoden: optionen, forex-management, caps.
Wem das zu kompliziert scheint: Contact DR. HEINRICH STEMESEDER via facebook, twitter, my space, netlog oder xing/LINKEDIN dem Business-Heinrich, so long and farewell Ihr Lieben, Euer Heinrich.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.