Wagner-Jauregg

Beiträge zum Thema Wagner-Jauregg

Foto: Land OÖ/Kauder
2

Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität

Landeshauptmann Josef Pühringer: "Das Projekt ein medizinischen Universität ist das wichtigste Vorhaben des Landes in den nächsten Jahren." Um dieses zu realisieren wurde nun ein fertiges Konzept nach Wien gesandt. Dieses beinhaltet die Zusammenführung der Krankenanstalten AKH Linz, LFKK und LNK Wagner Jauregg, eigene Forschungsschwerpunkte und einen realistischen Finanzierungsplan. "Es ist erfreulich, dass in dieser Frage alle an einem Strang ziehen", sagt der Linzer Bürgermeister Franz...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Pflegende Angehörige sind oft großen Belastungen ausgesetzt. Es kann helfen, diese mit anderen zu teilen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Stammtisch für pflegende Angehörige

Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause von Angehörigen betreut. Die Belastung ist oft hoch, die Herausforderungen im täglichen Leben nicht immer leicht. Deshalb ist für viele der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie professionellen Pflegekräften hilfreich und sinnvoll. Die Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg veranstaltet daher regelmäßig einen Stammtisch für pflegende Angehörige. Die Gesprächsrunde trifft sich in entspannter Atmosphäre jeden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gabriele Sachs leitet seit 1. April die Landesnervenklinik als ärztliche Direktorin.

"Wertschätzung ist ganz wesentlich"

Gabriele Sachs leitet seit 1. April die Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg als ärztliche Direktorin. StadtRundschau: Mit welchen Herausforderungen waren Sie in den ersten Wochen Ihrer Tätigkeit konfrontiert? Gabriele Sachs: Das Kennenlernen der Landes-Nervenklinik in ihrem vollen Umfang. Dies beinhaltet die große Vielfalt an Aufgaben des Hauses und natürlich auch die Mitarbeiter. Was lief besser als erwartet? Was weniger gut? Eigentlich gab es nichts, mit dem ich unzufrieden war. Besonders...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Der Leondinger Kurosch Yazdi kennt die Landes-Nervenklinik bereits seit seinem Studium und freut sich auf seine neue Tatigkeit. | Foto: privat

Neuer Leiter für Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen

Die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen an der Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg hat einen neuen Leiter. Seit 1. Juli steht ihr Kurosch Yazdi vor. Der gebürtige Iraner war zuvor an der Akutstation für Frauen der Psychiatrie II und der Ambulanz für Spielsucht an der Landes-Nervenklinik tätig. Gleichzeitig mit dem Primariat fur Abhangigkeitserkrankungen wird Yazdi auch die Leitung der Entwohnungsbehandlung im Außenstandort Bad Hall, einem Zentrum fur psychosoziale Gesundheit, ubernehmen. Der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Beim Sprung ins kühle Nass ist besondere Vorsicht geboten. Schwere Verletzungen können drohen. | Foto: woodsy/Fotolia

Sprung in unbekannte Gewässer kann tödlich enden

Die Temperaturen steigen und zahlreiche hitzegeplagte Menschen freuen sich über eine Abkühlung in einem See, Bach oder Flussarm. Dabei unterschätzen viele jedoch das Gesundheitsrisiko bei einem Sprung in unbekannte Gewässer. Die Konsequenzen eines unüberlegten Sprungs können von Traumata über Lähmungserscheinungen bis hin zu Todesfällen aufgrund von gebrochenen Wirbeln reichen. Vier bis fünf Patienten werden pro Jahr mit schweren Verletzungen nach unüberlegten Kopfsprüngen in der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hans Morschitzky hat eine eigene Praxis in Urfahr und arbeitet in der Landesnervenklinik. | Foto: Patmos Verlag
2

Die Angst vor Krankheit besiegen – Buch zu gewinnen!

Wenn die Gesundheit Sorgen macht: Hans Morschitzky über die weit verbreitete Angst vor Krankheit. Wenn die Angst vor Krankheit das Leben dominiert, wenn immer mehr Arztbesuche doch keine Erleichterung bringen, dann liegt eine psychische Störung vor. Hans Morschitzky, klinischer Psychologe an der Landesnervenklinik Linz und Verhaltenstherapeut mit eigener Praxis in Urfahr, hat darüber ein Buch verfasst. StadtRundschau: Bis zu einem gewissen Maß ist es ja normal, sich um die Gesundheit zu sorgen....

  • Linz
  • Nina Meißl
Gabriele Sachs leitet seit 1. April die Landesnervenklinik Wagner Jauregg in Linz. | Foto: Gespag

Patienten nach Bedarf behandeln

Neue ärztliche Leiterin des Wagner-Jauregg will Therapien kombinieren LINZ (ah). Für Gabriele Sachs, seit 1. April ärztliche Direktorin der Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg, sind die psychiatrischen Krankheiten die große Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. „Psychiatrische Erkrankungen, wie Depressionen, werden bis zum Jahr 2030 so häufig auftreten wie andere Krankheiten.“ Bisher in Wien tätig Um für diese Herausforderung vorbereitet zu sein, will Sachs verstärkt auf ein biopsychosoziales...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
25 AbsolventInnen feierten ihr Zusatzdiplom für Anästhesie- oder Intensivpflege, auch vier Steyrerinnen waren dabei. | Foto: LKH Steyr
1

25 Diplome an Spezialisten für Intensiv- und Anästhesiepflege überreicht

Steyr. Mitte Dezember fand die Zusatzausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege der gespag an den Standorten LKH Steyr, Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg und LKH Vöcklabruck ihren erfolgreichen Abschluss mit der Diplomüberreichung. Die Zusatzausbildung dauert ein Jahr und beinhaltet einen Basiskurs mit anschließenden speziellen Aufbaumodulen zu den Schwerpunkten Intensiv- bzw. Anästhesiepflege mit Insgesamt umfasst die Ausbildung 580 Unterrichtsstunden und an 720 Praktikumsstunden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Justiz setzt auf Effizienz und auf Sparsamkeit

OÖ (red). Die Justiz der Zukunft ist effizient, sparsam und bürgernah, erklärte Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP) bei einem Besuch in der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. So setzt die Justiz in Zukunft auf die Installierung von Video- konferenzsystemen und die neue Chefarztpflicht im Strafvollzug. Demnach soll ein Arzt künftig bei gleichwertigen Medikamenten das preiswertere Generikum verordnen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Familie Weglehner | Foto: BRS

Zur großen Trauer jetzt auch noch Geldsorgen

FREISTADT. Nach einem schweren Unfall schwebte Johann Weglehner 16 Monate zwischen Leben und Tod. Am 19. September hat er den Kampf um sein Leben verloren. Zurück bleiben die vier Söhne und Witwe Michaela, die nach dem behindertengerechten Umbau des Hauses jetzt finanzielle Unterstützung braucht. Am Pfingstmontag 2010 nahm die Tragödie ihren Lauf. Der beliebte Diplomkrankenpfleger, er arbeitete auf der Internen I im Landeskrankenhaus Freistadt, hatte daheim noch gekocht und half dann am Hof...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Mijo und Gabriel Kloiber | Foto: Koch

Nach Tod der Mutter sorgt Vater für autistischen Sohn

Mehrere Schicksalsschläge musste der Linzer Mijo Kloiber verkraften. Sohn Gabriel (18) leidet an Autismus. Seine Frau Nada starb voriges Jahr an Krebs. Ich arbeite 40 Stunden in der Woche, um für mich und meinen Sohn Gabriel zu sorgen, schildert Mijo Kloiber seine prekäre Situation. Der 50-Jährige ist bei einer Gebäudereinigungsfirma tätig und beruflich bedingt auch viel unterwegs. Er und seine Frau Nada bekamen im Jahr 1993 Nachwuchs. Sohn Gabriel wurde aber mit einer Form von Autismus...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
primar werner schöny | Foto: wj

Primar: Landesnervenklinik Wagner-Jauregg bummvoll

Rasanter Anstieg von Depressionen speziell jetzt im Frühjahr Für Werner Schöny, Primar im Linzer Wagner-Jauregg, sind rund 230 Selbstmorde in OÖ das sind doppelt soviel wie Verkehrstote nicht vertretbar. Auch Ereignisse, wie in Japan, können ein Auslöser sein. OÖ (das). Sicherlich wird jeder durch die Ereignisse in Japan emotional berührt. Bei Leuten, die unter Depressionen leiden oder bereits an der Grenze stehen, kann das aber auch zum Auslöser für Schlimmeres werden, weil diese Menschen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.