Die Angst vor Krankheit besiegen – Buch zu gewinnen!

Hans Morschitzky hat eine eigene Praxis in Urfahr und arbeitet in der Landesnervenklinik. | Foto: Patmos Verlag
2Bilder
  • Hans Morschitzky hat eine eigene Praxis in Urfahr und arbeitet in der Landesnervenklinik.
  • Foto: Patmos Verlag
  • hochgeladen von Nina Meißl

Wenn die Angst vor Krankheit das Leben dominiert, wenn immer mehr Arztbesuche doch keine Erleichterung bringen, dann liegt eine psychische Störung vor. Hans Morschitzky, klinischer Psychologe an der Landesnervenklinik Linz und Verhaltenstherapeut mit eigener Praxis in Urfahr, hat darüber ein Buch verfasst.

StadtRundschau: Bis zu einem gewissen Maß ist es ja normal, sich um die Gesundheit zu sorgen. Wann wird es zu viel?
MORSCHITZKY: Krankheitsängste werden dann zum Problem, wenn sie zu lange andauern, etwa länger als ein halbes Jahr, und das Leben so einengen, dass die Lebensqualität eingeschränkt wird.

Wie lässt sich die Panik vor dem Kranksein erklären?
Dafür gibt es viele Ursachen, etwa traumatische Erfahrungen in der Kindheit mit eigenen Erkrankungen oder Todesfällen in der Familie. Zudem eine Überfixierung auf den eigenen Körper, eine krankheitsängstliche Erziehung oder psychosoziale Stressfaktoren.

Verstärkt die Informationsflut im Internet, etwa durch Foren und Netdoktoren, das Phänomen?
Das Internet und die Medien verstärken nicht unbedingt Krankheitsängste. Sie werden von krankheitsängstlichen Menschen für ihre Zwecke missbraucht. Informationen über Krankheiten machen nicht hypochondrisch, aber Krankheitsangst-Patienten fixieren sich nur auf mögliche Gefahren, ohne deswegen gesünder zu leben.

Gibt es so etwas wie ein Ranking der beliebtesten Hypochonder-Krankheiten?
An erster Stelle steht sicher Krebs, danach folgen Herzinfarkt und Schlaganfall.

Sind heute mehr Menschen von dieser Angststörung betroffen als früher?
Dazu gibt es nur Vermutungen. Heutzutage sind wohl mehr Menschen von Hypochondrie betroffen, weil die Ansprüche an die Medizin und an ein langes Leben weitaus höher sind. Früher starben die Menschen viel schneller in jüngeren Jahren und waren fatalistischer.

Ist Hypochondrie heilbar?
Eine langjährige Hypochondrie ist meist nicht ganz heilbar. Sie ist jedoch so bewältigbar, dass man wieder mehr vom Leben hat. Noch nicht so lang anhaltende Krankheitsängste können dagegen mit beziehungsweise auch ohne Therapie wieder ganz verschwinden.

Was raten Sie Betroffenen?
Mein Buch beschreibt ein Selbsthilfe-Programm in sieben Schritten. Dazu gehören die Analyse der Ängste, das Vertrauen zum Körper zu fördern oder die Aufmerksamkeit weg vom Körper auf die Umwelt zu lenken.

ZU GEWINNEN:
„Die Angst vor Krankheit verstehen und bewältigen“ heißt das Buch von Hans Morschitzky und Thomas Hartl, das im Patmos-Verlag erschienen ist. Die StadtRundschau verlost drei Exemplare des Buches.

Diese Aktion ist beendet.

Hans Morschitzky hat eine eigene Praxis in Urfahr und arbeitet in der Landesnervenklinik. | Foto: Patmos Verlag
Ein Selbsthilfe-Programm in sieben Schritten hat der klinische Psychologe Hans Morschitzky für sein Buch entwickelt. | Foto: Patmos Verlag
Anzeige
Zahlreiche Sport- und Bewegungsbegeisterte stürmten am Eröffnungswochenende den neuen H-Club.  | Foto: F10 Sports- und Fitnessclub
2

Hyrox Performance Center Linz
F10 Sports- und Fitnessclub setzt neue Maßstäbe

Mit der Eröffnung des H-Club am 8. und 9. November setzt der Linzer F10 Sports- und Fitnessclub in Linz-Dornach neue Maßstäbe in der österreichischen Fitnesslandschaft. Der H-Club ist das erste offizielle Hyrox Performance Center Österreichs und bietet ein völlig neues Trainingskonzept für ambitionierte Athlet:innen, aber auch für alle, die hybrides Training auf höchstem Niveau erleben möchten. LINZ. Hyrox – die Kombination aus funktionellen Fitnessübungen und Laufintervallen – hat sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.