Wagner

Beiträge zum Thema Wagner

Steinhauer im Steinbruch Ach bei Kopfing im Jahr 1938. Während der Steinmetz ein Lehrberuf mit Gesellen- und Meisterprüfung war, war der "Steinhauer" nur "angelernt". | Foto: Kulturhaus Kopfing/Strasser
8

Alte, verschwundene Berufe
Wer kennt noch Buttermann, Spandreher oder Rechenmacher?

BEZIRK SCHÄRDING. Noch vor 100 Jahren erlernten die Menschen im Bezirk Schärding Berufe, von denen bis heute viele ausgestorben sind. Alte Werkzeuge oder Fotos zeugen von ihrer Existenz. In Chroniken und alten Schriften ist nachzulesen, was die Aufgaben der spezifischen Berufsgruppen waren. So zeugt ein altes Gebläse im Kulturhaus Kopfing etwa vom Berufsstand des Schmieds, der wie auch jener des Wagners zu Beginn der 1960er Jahre ausgestorben ist. "Die Arbeit des Wagners und des Wagenschmieds...

1

Durchbruch für AMV Networks

Europas größter Autohändler Porsche Holding übernimmt Telematiksystem des kleinen Ranshofener Spezialisten – damit steht die Tür in den riesigen VW-Konzern offen. Für Ausrollen des Systems wird strategischer Investor gesucht. RANSHOFEN (win). Nur neun Mitarbeiter groß ist derzeit die Ranshofener AMV Networks, die 2010 aus der Audio Mobil Elektronik heraus gegründet wurde. Aber AMV hat es geschafft, zum Lieferanten für Europas größten Autohändler, die Porsche Holding Salzburg, zu werden. Mit...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

UPDATE: VKB-Generaldirektor Albert Wagner wird ab Montag in Linz behandelt

Albert Wagner war von Steinschlag in Peru getroffen worden und wird nun in die OÖ Landes-NervenklinikWagner-Jauregg überstellt. 17.10.2014: Die VKB-Bank gab in einer Aussendung bekannt, dass sich der Zustand von VKB-Generaldirektor Albert Wagner nach seinem Bergunfall am 25. September 2014 in Peru soweit verbessert hat, dass ein Transport von Chile nach Österreich möglich ist. Wagner wird voraussichtlich am Montag-Abend, 20. Oktober in Österreich ankommen und in der OÖ...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.