Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Bürg-Vöstenhof
Neo-Pensionist will als Bürgermeister bleiben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Polizeikommandant in Neunkirchen und Mitglied der Einsatzeinheit hat Johann Hainfellner bereits ein bewegtes (Polizisten-)Leben geführt (mehr dazu hier). Nun will sich der ehemalige Polizeibeamte in der Politik weiterhin beweisen und seiner kleinen Gemeinde Bürg-Vöstenhof als Ortschef noch wenigstens eine Amtsperiode erhalten bleiben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Horst Schröttner steht nicht mehr zur Wahl.

Semmering
Semmering erstmals ohne Horst Schröttner in die Wahl

Die Kandidaten ÖVP: Hermann Doppelreiter, Geb. 1964 Kurt Payr, Geb. 1968 Peter Mayerhofer, Geb. 1976 Gottfried Gabauer, Geb. 1966 Katharina Hanl-Schubernigg, Geb. 1974 SPÖ: Thorsten Besenböck, Geb. 1994 Johannes Koch, Geb. 1970 Monika Berger, Geb. 1960 Gerald Vogel, Geb. 1967 Erich Kodym, Geb. 1953 Zur Sache Einwohner: 536 Wahlberechtigte: 878 Mandate: ÖVP: 12, SPÖ: 2, FPÖ: 1 Bgm. Horst Schröttner

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Woltron hält 13 Mandate. | Foto: Santrucek

Würflach
Wird Bürgerliste Franz Woltron (ÖVP) gefährlich?

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Mehr Berichte über die nahende Gemeinderatswahl finden Sie auf www.meinbezirk.at Die Kandidaten ÖVP: Franz Woltron, Geb. 1967 Johann Woltron, Geb. 1963 Michaela Maria Reiter, Geb. 1968 Alois Kindlmayr, Geb. 1966 Johann Pinkl, Geb. 1968 Marina Goldhammer, Geb. 1991 Peter Haberler, Geb. 1954 Veronika Gruber, Geb. 1964 Melanie Seiser, Geb. 1994 Martin Josef Kirner, Geb. 1977 Johann Klein, Geb. 1963 Markus Dorfstätter, Geb. 1988 Christian Heck, Geb. 1978 Johann Wernhart, Geb....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer. | Foto: Philipp Monihart

Bezirk Neunkirchen
ÖVP steht in jeder Gemeinde zur Wahl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Nur die Volkspartei steht in jeder der 44 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Damit beweisen wir wieder eindrucksvoll, dass wir nicht nur die Vor-Ort-Partei sondern immer und überall für die Landsleute da sind", so der Puchberger Landtagsabgeordnete und Bezirksparteiobmann Hermann Hauer. 30 Bürgermeister der Volkspartei stellen sich der Wahl "30 Bürgermeister der Volkspartei stellen sich am 26. Jänner der Wahl", skizziert Hauer die Ausgangslage: "Seit der letzten Wahl haben 437...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ÖVP sagt Danke
2 21

Die Wahl ist geschlagen, es gibt nur Sieger

Zuwächse für SPÖ, FPÖ und Neos, ÖVP und Grüne verlieren leicht, guter Start für Neos BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws/g_zwinz/ts). Es war ein sonniger Sonntag und in Niederösterreich auch Wahltag. Unterm Strich: es gab nur Sieger. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/31800.html So wählte der Bezirk ÖVP: 45,51% (-2,47%)SPÖ: 28,91% (+2,94%)FPÖ: 17,13%...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das ist das Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich. | Foto: Land Niederösterreich
38 15 4

ÖVP verteidigt Absolute, FPÖ legt zu – Das Ergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich – Alle Bezirke, alle Gemeinden

Hier findet ihr das offizielle Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich für alle Bezirke und alle Gemeinden. Hinweis: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen – nicht die Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30000.html HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2018

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Kommentar zum wenig aufregenden Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018
1

Wahlkampf: Kurz, schmerzlos, fad

Kommentar – Wahl ohne Kampf: Was für Journalisten der fadeste Wahlkampf aller Zeiten war, sehen viele Wähler wohltuend. Während der Dauerwahlkampf im Bund von Mai bis Oktober 2017 tobte, ist das in Niederösterreich völlig anders. Kaum hat der Wahlkampf begonnen, ist er auch schon wieder vorbei. Während im Bund Silbersteins Legionen ausrückten, herrschte in Niederösterreich fast entrische Stille. Zaghafte Anwürfe gegen die Landeshauptfrau ("Moslem-Mama") ignorierte Johanna Mikl-Leitner und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", so Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
4 3

Landtagswahl: Niederösterreich wählt am 28. Jänner 2018

Während noch heftig über den Ausgang und die Folgen der Nationalratswahl diskutiert wird, wurde in Niederösterreich bereits der Termin für die Landtagswahl im kommenden Jahr fixiert: Am Sonntag, 28. Jänner 2018, wird Niederösterreichs Bevölkerung zur Wahlurne gebeten. "Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", sagte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, Klaus Schneeberger, im Anschluss an eine Unterredung aller Klubobleute der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Erste Ortsergebnisse aus Niederösterreich zur Nationalratswahl 2017 im Vergleich:  Wird aus kirschroten Hochburgen eine tieftürkise Bastion? Wo patzt Kern Kurz an, wie viel Fairnesspunkte konnte Strache in Niederösterreich sammeln und verdrängt Pilz die Grünen in so mancher Region? | Foto: Arnold Burghardt
1 2 2

Blau und Schwarz an der Front, SPÖ mit Verlusten: Die ersten Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 im Vergleich

Wahltag in Österreich: Wir haben die ersten Ergebnisse aus Niederösterreichs mit denen der letzten Wahl, 2013, verglichen und versuchen, ein erstes Stimmungsbild der Bevölkerung zu zeichnen. Bis sich ein endgültiges Ergebnis deuten lässt und sich die ersten Stimmen der vermeintlichen Sieger und Verlierer dieser Wahl sammeln lassen, wird noch ein wenig Zeit verstreichen. Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Wir nutzen diesen Zeitraum, um die ersten Zählungen aus Niederösterreichs...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Es gibt die unterschiedlichsten Werbegeschenke von den Partein. | Foto: BBNÖ
2 2

Umfrage: Beeinflussen Wahlgeschenke unsere Meinung?

Neue Wahl - altes Spiel. Jede Partei verteilt kleine Aufmerksamkeiten um sich in die Erinnerung der Menschen zu rufen. Bei den Geschenken gibt es bereits ein breites Spektrum: die klassischen Kugelschreiber, Hundehalsbänder, Glückskekse und noch vieles mehr. Bestimmt haben auch Sie schon eine Kleinigkeit erhalten. Doch beeinflusst dies ihre Stimmabgabe bei der Wahl? 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Rudi Gruber (ÖVP) will weiterhin als konstruktive Kraft für Grünbach arbeiten.
1 2

Grünbach: SPÖ legt zu, Debakel für ÖVP

SPÖ: von 10 auf 12 Mandate, ÖVP von 9 auf 7 Mandate. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Endergebnis der Gemeinderatswahl steht fest: die SPÖ unter Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) baut ihre Vorherrschaft von 10 auf 12 Mandate aus. – Und das zu Lasten des Herausforderers ÖVP. Die Schwarzen verlieren 2 Mandate und kommen nur mehr auf 7 Gemeinderatssitze. Die FPÖ verpasst knapp den Einzug in den Gemeinderat. In einer ersten Stellungnahme meinte ÖVP-Spitzenkandidat Rudi Gruber: "Nicht das Ergebnis, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hannes Mauser
1 2

ÖVP-Bezirksvorstand neu gewählt

Im Breitenauer Steinfeldzentrum wurde der Bezirksparteitag der ÖVP abgehalten. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mauser). Landesrat Karl Wilfing sprach vor den 222 Delegierten. Bei den Neuwahlen wurde Bezirksparteiobmann LA Hermann Hauer mit 220 Stimmen gewählt. Das entspricht 99,1 Prozent. Hauer sieht in dem Ergebnis den klaren Auftrag, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. In den Vorstand einstimmig gewählt Die Stellvertreter: Bürgermeister Willibald Fuchs, Kirchberg und Peter Rottensteiner, Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Gewitterwolken in Seebenstein

Die Wahl des Seebensteiner Gemeinderats – auch die der Bürgermeisterin Marion Wedl (Bild) – ist laut Meinung der ÖVP rechtswidrig. Wedl konnte noch nicht befragt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Daniela Rath
1

11:10 Stimmen für Hans Ledolter

Knapper geht's nicht mehr: Bei der konstituierenden Sitzung in Reichenau am 23. März wurde Hans Ledolter mit einer hauchdünnen Mehrheit von einer Stimme zum Bürgermeister gewählt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die beanstandete Aussendung.
3 9

Bezirk Neunkirchen: NEOS distanzieren sich von NEOS

Wahl-Broschüre der Rosaroten in Willendorf sorgt für Spannungen. WILLENDORF. Eine Aussendung der NEOS Willendorf sorgt zwei Tage vor der Gemeinderatswahl für einen heftigen Wirbel (siehe Bilder). NEOS-Landesführung entschuldigt sich Inzwischen distanziert sich Dr. Verena Ehold von den NEOS bereits von der Aussendung der Willendorfer Ableger. In ihrem Brief an die Gemeindeführung heißt es sogar: "Nachdem sich NEOS Spitzenkandidatin Andrea Waldl von dieser Aussendung unter Zeugen bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neuer Semmering-Ortschef denkbar

Bgm. Horst Schröttner (ÖVP) ist unentschlossen, ob er am 25.1.2015 zur Wahl steht. Seine Begründung: "Im Wahljahr bin ich 75."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
1

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.