Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

Freude bei der FPÖ | Foto: FPÖ
Aktion 2

Landtagswahlen 2023
Wahl23: Von Glück bis Schmerz - alles dabei (mit Umfrage)

Die Landtagswahlen sind geschlagen. Die FPÖ geht als Sieger hervor - die ÖVP muss Verluste einstecken. ST. PÖLTEN. Die Schlacht ist geschlagen: Ein aufregender Wahlsonntag ist es gewesen. Was sagen unsere lokalen Politiker zu den Ergebnissen? "Glücklich und stolz"Wahlkreis-Spitzenkandidat Martin Antauer (FPÖ) zeigt sich erfreut: "Wir sind überglücklich und werden unsere Ziele und unsere Wahlkampfversprechen in die Tat umsetzen. Wir werden heute zwar feiern, aber mit morgen geht's los und wir...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kathrin Schindele (mitte)

 | Foto: SPÖ
14

Landtagswahl
Alle Ergebnisse aus dem Bezirk St. Pölten

Heute finden die Landtagswahlen in Niederösterreich statt. Wir haben die Ergebnisse aus dem Bezirk für unsere Leser. ST. PÖLTEN. Lange haben unsere Politiker auf diesen Tag gewartet. Nicht nur die NÖ-Spitzenkandidaten waren in den letzten Wochen viel in Niederösterreich unterwegs, auch die Wahlkreiskandidaten waren aktiv - die Stimmung positiv. Bürgermeister Matthias Stadler: "Ich möchte an dieser Stelle allen Beteiligten danken, die diese Wahl in St. Pölten begleitet und damit möglich gemacht...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
So hat der Bezirk St. Pölten gewählt | Foto: pixabay
2

Landtagswahl NÖ, Bezirk St. Pölten
Bezirk St. Pölten hat gewählt

Niederösterreich hat gesprochen. Die Wahllokale haben geschlossen, die Ergebnisse aus den Gemeinden kommen herein. Und die Hochrechner sind bei der Arbeit. Hier findet ihr die Hochrechnung für die NÖ Landtagswahl 2023. BEZIRK ST. PÖLTEN. Wir greifen für die Hochrechnung auf Daten von SORA/ORF zurück. Hier in kurz die erste Hochrechnung von 19:58 Uhr: Böheimkirchen wählte soÖVP  38,05 Prozent (1.102 Stimmen) -10,02 Prozent SPÖ  20,65 Prozent (598 Stimmen) -3,76 Prozent FPÖ  25 Prozent...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hubert Keyl (FPÖ) blickt der Wahl gelassen entgegen. | Foto: Keyl

Landtagswahlen 2023
Hubert Keyl räumt FPÖ gute Chancen ein

Die Landtagswahlen sind voll im Gange. NÖ. Gelassen blickt der FPÖ-Spitzenkandidat für den Bezirk Korneuburg, Hubert Keyl, dem heutigen Wahlende entgegen, haben doch sämtliche Prognosen der FPÖ gute Chancen auf Platz 2 im Land eingeräumt

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Dietmar Pfeiler | Foto: Pfeiler

Landtagswahlen 2023
Dietmar Pfeiler gibt Stimme ab

Die Landtagswahlen sind voll im Gange. KORNEUBURG. Nicht nur selbst wählen, sondern aktiv mithelfen, das steht für GRÜNE -Spitzenkandidat Dietmar Pfeiler auf der heutigen Tagesordnung: seit 6:30 Uhr ist er im Europakindergarten in Stockerau, im Wahllokal für den Sprengel 8, im Einsatz

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
„Die Pilotarbeit von Bürgermeister Cech sowie seinen Kolleginnen und Kollegen sollen Vorbild für den ganzen Bezirk sein“, so der Landtagswahlkandidat Krumböck. | Foto: VPNÖ

Landtagswahlen 2023
"St. Pölten soll demenzfreundlicher Bezirk werden"

Pilotprojekt aus dem Wienerwald als mögliches Vorbild für gesamte Hauptstadtregion. ST. PÖLTEN (pa). Aktuellen Schätzungen nach leben bis zu 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz in Österreich. Die stetige Erhöhung der Lebenserwartung sorgt hier für steigende Zahlen an Betroffenen. Geht es nach Florian Krumböck, soll im Bezirk St. Pölten deshalb in den kommenden Jahren eine eigene Demenzstrategie erarbeitet werden. Ein Vorbild will sich Krumböck dabei an der Region „Wir 5 im Wienerwald“...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Doris Schmidl: "Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit sorgt für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Entlastung" | Foto: VPNÖ
2

Mehr Sicherheit und Entlastung
"Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit"

Schmidl: "Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit sorgt für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Entlastung" Bereits jetzt werden im Bezirk St. Pölten 156 Prozent des Strombedarfes aus erneuerbarer Energie gedeckt. ST. PÖLTEN (pa). „Die steigenden Energiekosten haben eines gezeigt: Wir müssen unsere internationale Abhängigkeit von ausländischen Energielieferungen weiter senken. Denn gerade, wenn es um das Thema Energie geht, ist die Welt im Umbruch – die Antwort des Landes NÖ darauf lautet...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Doris Schmidl (ÖVP) trägt Argumente ins Land hinein. | Foto: Schmidl
Aktion 7

Landtagswahlen 2023
Die Spitzenkandidaten im Bezirk St. Pölten / Land (mit Umfrage)

Die Landtagswahlen 2023 stehen vor der Tür: Warum sollte man wen aus dem Bezirk wählen? ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Am 29. Jänner wird der Landtag gewählt. Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wir stellen den Wahlkreis-Spitzenkandidaten die Frage: "Warum soll Sie ein Erstwähler wählen?" Die Spitzenkandidaten des Wahlbezirks im Überblick Doris Schmidl (ÖVP): In unserem Land gibt es unglaublich viele engagierte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
LH Mikl-Leitner: Ich will die Erfolgsgeschichte Niederösterreich weiterschreiben. | Foto: VPNÖ

NÖ Landtagswahl
Mikl-Leitner: "Ich will Erfolgsgeschichte weiter schreiben"

LH Mikl-Leitner: Ich will die Erfolgsgeschichte Niederösterreich weiterschreiben ST. PÖLTEN (pa övp). „Am 29. Jänner geht es nicht um die große Welt – die können wir nicht beeinflussen. Vielmehr geht es am 29. Jänner um unsere Heimat", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, und weiter: "Um das Land, in dem wir alle leben, den Raum und Platz den wir gestalten. Es geht darum: Wie es in den nächsten fünf Jahren in Niederösterreich weitergehen soll und weitergehen wird? Wer in den nächsten fünf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch im St. Pöltner Rathaus laufen bereits die Vorbereitungen auf die Landtagswahl am 29. Jänner. | Foto: Arman Kalteis

Landtagswahl NÖ, St. Pölten
So geht das Wählen in St. Pölten

Am 29. Jänner 2023 findet in Niederösterreich die Wahl des Landtags statt. ST. PÖLTEN (pa). Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger, die spätestens am Wahltag, dem 29. Jänner 2023, das 16. Lebensjahr vollendet haben. In St. Pölten kann man wählen,  wenn man am Stichtag, das war der 18. November 2022, in der Stadt St. Pölten den Hauptwohnsitz hatte, bzw. als Auslandsniederösterreicher in der Landeswählerevidenz der Stadt St. Pölten eingetragen ist. Wann und wie die St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.