Wahlbehörde

Beiträge zum Thema Wahlbehörde

Gemeindewahl in Golling: Ergebnis richtiggestellt. - Archivfoto: Nach dem Regen präsentiert sich die Burg Golling wieder von ihrer romantischen Seite. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
2

Salzburger Gemeinderatswahlen 2024
Wahlergebnis in Golling bestätigt

Die Bezirkswahlbehörde Hallein hat am 15. März die Wahl in Golling überprüft und korrigiert. Die fehlerhafte Weiterleitung am Telefon bleibt ohne folgen. Das Ergebnis wurde richtiggestellt. HALLEIN/GOLLING.  Das am Sonntagabend, den 10. März von der Gemeindewahlbehörde Golling (Tennengau) beschlossene Ergebnis wurde heute, Freitag, 15. März bei einer Sitzung der Bezirkswahlbehörde anhand des Wahlaktes überprüft und richtiggestellt. Im Wahlsprengel Obergäu ist nach der Auszählung am Sonntag ein...

Im Landtagssaal werden die 36 Abgeordneten am 14. Juni ihre Plätze einnehmen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Alle Mandatsträger im Überblick
Die 36 Abgeordneten des neuen Landtages

Sechs Wochen nach der Landtagswahl Ende April stehen nun die Abgeordneten des neuen Landtages fest und sollen am 14. Juni angelobt werden. Unter ihnen sind 14 neue Gesichter, die meisten kommen aus dem Bezirk Salzburg Stadt.  SALZBURG. Bei der Landtagswahl am 23. April entschieden 269.190 Salzburgerinnen und Salzburger, wie sich die 36 Abgeordneten im neuen Landtag aus den Parteien verteilen werden. Nachdem die letzten Verzichtserklärungen der Parteien nun übermittlet wurden, konnte die...

36 Abgeordnete werden am 14. Juni im Chiemseehof angelobt.  | Foto: Peter J. Wieland
3

Mandate zugeteilt
Alle Abgeordneten des künftigen Landtags im Überblick

Die Landeswahlbehörde beschließt die Zuteilung der Mandate des künftigen Landtags. Darunter sind elf Männer und Frauen, die erstmals als Landtagsabgeordnete in den Salzburger Landtag einziehen werden.  SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat nun nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Fristen die 36 Mandate fixiert. Die Besetzung durch die jeweiligen Parteien wird sich aber voraussichtlich bis zur Konstituierung des Landtags am 14. Juni noch ändern. Verteilung: ÖVP: zwölf MandateFPÖ:...

Am Mittwochnachmittag, also drei Tage nach der Landtagswahl, trafen sich die Mitglieder der Landeswahlbehörde im Chiemseehof, um das amtliche Endergebnis zu beschließen.  | Foto: Symbolfoto: Gabriela Stockmann
2

Landtagswahl Salzburg 2023
Das amtliche Wahl-Endergebnis steht fest

Die Mitarbeiter der insgesamt 519 Wahllokale in Salzburg haben anscheinend sehr genau gearbeitet, denn das amtliche Endergebnis unterscheidet sich nicht von den bereits am Wahlsonntag ermittelten Zahlen. SALZBURG. Am Mittwochnachmittag, also drei Tage nach der Landtagswahl, trafen sich die Mitglieder der Landeswahlbehörde im Chiemseehof, um das amtliche Endergebnis zu beschließen. Dafür wurde von Landeswahlleiter Michael Bergmüller ein Bericht vorgelegt, für den sein Team vorab alle...

Vor der Bezirkshautmannschaft Zell am See: Bezirskhauptmann Bernhard Gratz (Wahlleiter) und sein Stellvertreter Hannes Schernthaner. | Foto: Land Salzburg / Melanie Hutter
1 3

Bezirkshauptmannschaft Zell am See - Der Eid der Wahlbehörde

Aus der Kabine über die Sprengel zur Gemeinde bis zur Bezirkswahlbehörde und dann zum Pendant beim Land Salzburg. Das ist der Weg jeder einzelnen Stimme bei der Landtagswahl am 22. April, wo 63.400 Pinzgauerinnen und Pinzgauer wahlberechtigt sind PINZGAU / LK.  Der Bezirkswahlbehörde kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Bezirkshauptmann Bernhard Gratz und Hannes Schernthaner, stellvertretender Wahlleiter, geben tiefe Einblicke. Die Gemeinde, die Bezirkshauptmannschaft und das Land Salzburg sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Öffnungszeiten der Wahllokale bestimmt die Gemeinde-Wahlbehörde. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Wahllokale – einige öffnen, wenn andere schon zusperren

Am 22. April schließen die letzten Wahllokale um 16 Uhr. Besondere Öffnungszeiten lesen Sie hier. Erstmals bei einer Landtagswahl im Land Salzburg schließen am 22. April die letzten Wahllokale bereits um 16 Uhr. In der Stadt Salzburg haben alle Wahllokale einheitlich von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Die Frühstarter unter den Wahllokalen sind die Bücherei in Dorfgastein sowie in Niedernsill das Gemeindeamt und das Alpenvereinsheim, die bereits um 6.45 Uhr öffnen. Um spätestens 8 Uhr sind – bis auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Josef Scheffbaumer mit dem druckfrischen Stimmzetteln für die Stichwahl zum Bürgermeister der Stadt Salzburg am 10. Dezember 2017 | Foto: Neumayr
4

Die Stimmzettel sind da

Wahlkarten-Ausgabe ab Dienstag SALZBURG (lin). Klar und deutlich: Bei einem der beiden Namen ist das Kreuz zu machen. Hoffentlich tun das viele Wähler. Josef Scheffbaumer, Leiter der Wahlbehörde, sowie sein gesamtes Team sind für die Stichwahl gerüstet. Wahlkarten gibt es ebenfalls seit heute, Dienstag. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen...

Zehn Parteien kandidieren im Bundesland Salzburg für die Nationalratswahl

Bei der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 haben die Wahlberechtigen im Bundesland Salzburg die Wahl zwischen zehn Parteien: Aufgrund der Reihung nach den derzeitigen Nationalratsmandaten kandidiert die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) als Liste 1. Dahinter folgen die Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei (ÖVP), die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) und Die Grünen – Die Grüne Alternative (Grüne). Die Liste 5 bleibt leer, da die Liste Team Stronach keinen Wahlvorschlag...

Michael Bergmüller leitet die Wahlbehörde des Landes Salzburg | Foto: Franz Neumayr

Wählen wir am 29. April neuen Landtag?

Landesregierung legt Wahltag fest und darf damit die 5-Jahres-Periode weder verkürzen noch verlängern. 29. April oder 6. Mai 2018 – das ist die Frage. An einem der beiden Sonntage sollen die Salzburger einen neuen Landtag wählen. Weil am 6. Mai der Salzburg Marathon stattfindet, ist der 29. April der wahrscheinlichere Wahltag. Ein rechtliches Hindernis, an Feiertagen oder Tagen mit Großveranstaltungen Wahlen zu veranstalten, gibt es nicht. 2004 fanden etwa Bundespräsidentenwahlen gleichzeitig...

Salzburgs Franz Schefbaumer ist als Chef der Wahlbehörde in der Landeshauptstadt für die korrekte Abwicklung der Bundespräsidenten-Stichwahl am 4. Dezember zuständig.
4

Er denkt sogar an Tixo und Spagat

Wahlbehörden-Leiter Franz Schefbaumer und seine Mitarbeiter haben 161 Wahlkoffer gepackt – mit allen Wahlunterlagen. Die aufgehobene und verschobene Stichwahl, die Möglichkeit, mit einer falschen Passnummer eine Wahlkarte zu beantragen, Experten der OSZE, die die Wahl beobachten: Manche haben das Gefühl, da lauft was schief. FRANZ SCHEFBAUMER: Auch wenn einzelne Fehler nicht immer auszuschließen sind: Bei uns läuft nichts schief. Sie können mit einer falschen Passnummer übrigens zwar eine...

Der Bezirkswahlleiter und sein Stellvertreter: Bezirkshaupmann Bernhard Gratz und Hannes Schernthaner. | Foto: Christa Nothdurfter

BP-Stichwahl, die zweite: Der Pinzgauer Bezirkswahlleiter und sein Stellvertreter im Gespräch

Der Pinzgau als Wahlbeteiligungs-Paradebezirk? Das wäre sehr löblich! ZELL AM SEE/PINZGAU (cn). Als Bezirkshauptmann ist Bernhard Gratz auch Bezirkswahlleiter. In dieser Funktion steht ihm BH-Mitarbeiter Hannes Schernthaner, auch Katastrophenschutzreferent und Bürgermeister von Fusch, als Stellvertreter zur Seite. Die beiden befinden sich derzeit sozusagen im Zieleinlauf für die zweite Bundespräsidenten-Stichwahl am 4. Dezember. Trotzdem nahmen sie sich Zeit für ein informatives Gespräch über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.