Wahlbehörde

Beiträge zum Thema Wahlbehörde

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Entscheidung der Wahlbehörde, das Wahlergebnis in Margareten als endgültig zu erklären. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Nach mehreren Beben scheint die Wahl in Margareten nun fertig

Allem Anschein nach ist die Wahl in Margareten nun wirklich vorbei. Das nimmt sich MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini zum Anlass, um über das Chaos zu reflektieren. WIEN/MARGARETEN. Es bebte die Erde. Die Grünen haben die Wahl gewonnen. Dann bebte die Erde wieder: Falsche Stimmzettel wurden ausgeteilt, eine Anfechtung der Wahl stand im Raum. Nun bebt die Erde vorerst wohl ein letztes Mal. Die Wahlbehörde hat getagt und das Ergebnis bestätigt. Mehr dazu liest du unten. Fehler können...

Die Wahlbehörde hat getagt und das Wahlergebnis der Margaretner Bezirksvertretung bestätigt.(Archivbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

Wahlbehörde tagt
Margaretner Bezirksvertretungswahl wird nicht korrigiert

Die falsch ausgeteilten Stimmzettel bei der Margaretner Bezirksvertretungswahl führten zu Aufruhr im Bezirk. Nun hat die Wahlbehörde getagt und das Ergebnis offiziell bestätigt. Eine Reaktion der ÖVP Margareten wird erwartet. Aktualisiert am Donnerstag, 8. Mai um 15.15 Uhr WIEN/MARGARETEN. Am Donnerstag, 8. Mai, hat die Magistratabteilung 62, auch bekannt als Wahlbehörde, getagt. In einem Debriefing wurde die Wien-Wahl besprochen. Gleich wie der gesamte Stimmabgabeprozess unterliegt auch diese...

Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetägigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel der FPÖ. | Foto:  Alex Halada / picturedesk.com
1 4

NS-Verbotsgesetz
Verurteilter FPÖ-Kandidat in Donaustadt auf Stimmzettel

Einen waschechten Wahl-Skandal gibt es in der Donaustadt. Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetätigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel für die FPÖ. Die Partei wurde erst vergangene Woche informiert, der Mann ist nicht mehr Mitglied bei den Freiheitlichen. Die Wahlbehörde verlangte vorher keinen Strafregisterauszug. WIEN/DONAUSTADT. Laut der Wiener Gemeindewahlordnung dürfen Personen, die zu einer mindestens einjährig bedingten...

Im Bezirk Neunkirchen wird der Gemeinderat gewählt. Die Öffnungszeiten der Wahllokale sind dabei recht unterschiedlich. | Foto: Santrucek
3

Gemeinderatswahl 2025
Das erste Wahllokal schließt bereits um 10 Uhr

Am 26. Jänner wird in den 44 Gemeinden des Bezirks die neue Gemeinderatszusammensetzung gewählt. Die ersten Wahllokale öffnen um 7 Uhr und sind bereits um 10 Uhr wieder geschlossen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer am 26. Jänner von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, muss sich an die Öffnungszeiten seines Wahllokals halten. Und diese Öffnungszeiten sind von Gemeinde zu Gemeinde recht unterschiedlich. Wie Michael Polleroß von der BH Neunkirchen weiß: "Öffnen die ersten Lokale um 7 Uhr." Nämlich: Breitenau...

Für Lerch ist die Müllverbrennungsanlage als Wahllokal ungeeignet.  | Foto: Patricia Hillinger
7 2 4

Müllanlage Flötzersteig als Wahllokal
Wahlgang zwischen Schrott und Asche

Einige Wählerinnen und Wähler sind erbost über ihre "Umsprengelung". Die Müllverbrennungsanlage Flötzersteig in Ottakring soll bei der kommenden Europawahl als Wahllokal dienen. Auch in Penzing gibt es deswegen Aufregung. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Ganz Europa wählt von 6. bis 9. Juni die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Laut Bundesgesetz sollen bei dieser Europawahl erstmals alle Wahllokale barrierefrei erreichbar sein. Um das zu ermöglichen, mussten einige Lokale verlegt bzw....

Gemeindewahl in Golling: Ergebnis richtiggestellt. - Archivfoto: Nach dem Regen präsentiert sich die Burg Golling wieder von ihrer romantischen Seite. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
2

Salzburger Gemeinderatswahlen 2024
Wahlergebnis in Golling bestätigt

Die Bezirkswahlbehörde Hallein hat am 15. März die Wahl in Golling überprüft und korrigiert. Die fehlerhafte Weiterleitung am Telefon bleibt ohne folgen. Das Ergebnis wurde richtiggestellt. HALLEIN/GOLLING.  Das am Sonntagabend, den 10. März von der Gemeindewahlbehörde Golling (Tennengau) beschlossene Ergebnis wurde heute, Freitag, 15. März bei einer Sitzung der Bezirkswahlbehörde anhand des Wahlaktes überprüft und richtiggestellt. Im Wahlsprengel Obergäu ist nach der Auszählung am Sonntag ein...

Im Landtagssaal werden die 36 Abgeordneten am 14. Juni ihre Plätze einnehmen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Alle Mandatsträger im Überblick
Die 36 Abgeordneten des neuen Landtages

Sechs Wochen nach der Landtagswahl Ende April stehen nun die Abgeordneten des neuen Landtages fest und sollen am 14. Juni angelobt werden. Unter ihnen sind 14 neue Gesichter, die meisten kommen aus dem Bezirk Salzburg Stadt.  SALZBURG. Bei der Landtagswahl am 23. April entschieden 269.190 Salzburgerinnen und Salzburger, wie sich die 36 Abgeordneten im neuen Landtag aus den Parteien verteilen werden. Nachdem die letzten Verzichtserklärungen der Parteien nun übermittlet wurden, konnte die...

36 Abgeordnete werden am 14. Juni im Chiemseehof angelobt.  | Foto: Peter J. Wieland
3

Mandate zugeteilt
Alle Abgeordneten des künftigen Landtags im Überblick

Die Landeswahlbehörde beschließt die Zuteilung der Mandate des künftigen Landtags. Darunter sind elf Männer und Frauen, die erstmals als Landtagsabgeordnete in den Salzburger Landtag einziehen werden.  SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat nun nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Fristen die 36 Mandate fixiert. Die Besetzung durch die jeweiligen Parteien wird sich aber voraussichtlich bis zur Konstituierung des Landtags am 14. Juni noch ändern. Verteilung: ÖVP: zwölf MandateFPÖ:...

Am Mittwochnachmittag, also drei Tage nach der Landtagswahl, trafen sich die Mitglieder der Landeswahlbehörde im Chiemseehof, um das amtliche Endergebnis zu beschließen.  | Foto: Symbolfoto: Gabriela Stockmann
2

Landtagswahl Salzburg 2023
Das amtliche Wahl-Endergebnis steht fest

Die Mitarbeiter der insgesamt 519 Wahllokale in Salzburg haben anscheinend sehr genau gearbeitet, denn das amtliche Endergebnis unterscheidet sich nicht von den bereits am Wahlsonntag ermittelten Zahlen. SALZBURG. Am Mittwochnachmittag, also drei Tage nach der Landtagswahl, trafen sich die Mitglieder der Landeswahlbehörde im Chiemseehof, um das amtliche Endergebnis zu beschließen. Dafür wurde von Landeswahlleiter Michael Bergmüller ein Bericht vorgelegt, für den sein Team vorab alle...

Die Gemeindewahlbehörden (Magistrate in Wien) legen die Wahlzeiten der Wahllokale individuell fest, jedoch müssen diese spätestens um 17 Uhr schließen. | Foto: PID/Markus Wache
1 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Hier findest du alle Infos zum Ablauf am Wahltag

Am 9. Oktober findet die Bundespräsidentenwahl 2022 statt: Hier erfährst du, wie lange die Wahllokale in den Gemeinden offen haben, wie wichtig Wahlbehörden sind und wie das Gesamtergebnis zustande kommt. ÖSTERREICH. Aus organisatorischer Sicht gleicht eine Bundespräsidentenwahl im Wesentlichen einer Nationalratswahl. Dies betrifft auch die Möglichkeit der Stimmabgabe mit Wahlkarten, die Stimmabgabe durch Bettlägerige und die Stimmabgabe im Ausland. Da es jedoch leicht zu Verwirrungen bezüglich...

  • Nora Neuteufel
2

Wahl Steyr
Stimmzettel doppelt und mit Fehler

Nicht schlecht staunte Michaela Frech, als sie das Kuvert mit der Wahlkarte öffnete. Statt drei Stimmzetteln fand die Spitzenkandidatin für das Bürgerforum Steyr-Liste Frech vier Stimmzetteln. Hinzu kommt noch, dass sich ein Fehler beim Geburtsdatum von Frech auf dem Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl eingeschlichen hatte.  STEYR. "Ich habe eine Wahlkarte beantragt, weil ich am Wahltag Wahlzeugin bin", so Frech. Statt drei Stimmzetteln – jeweils einer für die Gemeinderats-. Bürgermeister-...

Der Wörgler Gemeinderat, rund um Bürgermeisterin Hedi Wechner, beschloss am 1. März, dass die Volksbefragung zum Wave am 11. April stattfinden soll.  | Foto: F. Schwaighofer
2

Wörgler Wasserwelt
Volksbefragung findet am 11. April statt

Bei der Sondergemeinderatssitzung am 1. März in Wörgl wurde beschlossen, dass die Volksbefragung, die über die Zukunft des Waves entscheidet, am 11. April stattfindet. Wo genau das sein wird, wird noch bekanntgegeben. WÖRGL (mag). In einer für Wörgl eher untypischen kurzen und knackigen Gemeinderatssitzung wurde am Montag, den 1. März entschieden, dass die bevorstehende Volksbefragung, bei der über die Zukunft der Wörgler Wasserwelt abgestimmt werden soll, am 11. April stattfindet. 10.200...

Im Wahllokal gilt Maskenpflicht. Abgenommen werden muss der Mund-Nasen-Schutz nur einmal, hinter einer Plexiglasscheibe, zum Abgleich mit dem Lichtbildausweis. | Foto: PID/Markus Wache
1

Corona-Maßnahmen bei der Wien-Wahl
Mit dem eigenen Kugelschreiber in die Wahlkabine

Lüften, Plexigals, Desinfektion: Um Ansteckungen mit dem Coronavirus am Wahltag zu vermeiden, hat die Wahlbehörde ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet. WIEN. Ein Wahltag unter besonderen Vorzeichen, nämlich in einer weltweiten Pandemie, steht uns am 11. Oktober bevor. Um einen möglichst sicheren Ablauf zu gewährleisten, wird die Wahlbehörde Hygiene-Maßnahmen umsetzen: Mund-Nasen-Schutz ist im Wahllokal Pflicht, die Einhaltung des Ein-Meter-Abstandes ebenso.Die Wahlberechtigten werden ersucht,...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Peter Vlasak, Ingrid Öhler und Dieter Dorner | Foto: Pfeiffer

FPÖ Gänserndorf Stadt
"Jeder Zugewinn ist ein Erfolg für uns"

Die Stadtpartei der FPÖ in Gänserndorf lud zum Pressegespräch und der Präsentation ihrer Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl im Jänner 2020. GÄNSERNDORF STADT. Die Stadtpartei der FPÖ Gänserndorf hat ihr Team für die kommende Gemeinderatswahl bereits aufgestellt und heute mittag im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt. Dabei gab es aber keine großen Überraschungen.  Spitzenkandidaten der Stadtpartei für die kommende Wahl sind der amtierende Stadtrat Peter Vlasak und die ebenfalls...

In St. Johann wird am 7. Juli gewählt. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. T.
Weichen für die Bgm.-Wahlen sind gestellt

ST. JOHANN (niko). Der Termin für die Bürgermeisterwahlen ist fix (7. Juli). Bis 7. Juni können noch Kandidaten namhaft gemacht werden (aus den Reihen des Gemeinderats, Anm.). Im Gemeinderat wurden am 25. 4. die Beisitzer für die Wahl festgelegt. Nach dem d'Hontschen System stünden der ÖVP vier, der FPÖ ein Beisitzer zu. Man einigte sich auf drei für die ÖVP und einen für die FPÖ in der Gemeinde- und Sprengelwahlbehörde. Als einziger Kandidat steht bisher Vize-Bgm. Hubert Almberger (VP) fest...

BH Berger: "Was soll ich falsch beurkundet haben?" | Foto: Land/Forcher

BH Kitzbühel
Anklage gegen Kitzbühels BH Berger erhoben

Ermittlungen gegen Behördenchef eingestellt, nun Anklage: falsche Beurkundung? KITZBÜHEL/WIEN (niko). Bei der Stichwahl der Bundespräsidentschaftswahl 2016 kam es zu einer Wahlanfechtung durch die FPÖ. Der VfGH hob die Stichwahl auf. In der Folge wurden von der Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen  hunderte Wahlbeisitzer und Wahlleiter in Bezirkswahlbehörden in ganz Österreich eingeleitet. Es kam zu mehreren Anklagen. Darunter wurden auch u. a. (wie bei fast allen Bezirkswahlbehörden...

Vor der Bezirkshautmannschaft Zell am See: Bezirskhauptmann Bernhard Gratz (Wahlleiter) und sein Stellvertreter Hannes Schernthaner. | Foto: Land Salzburg / Melanie Hutter
1 3

Bezirkshauptmannschaft Zell am See - Der Eid der Wahlbehörde

Aus der Kabine über die Sprengel zur Gemeinde bis zur Bezirkswahlbehörde und dann zum Pendant beim Land Salzburg. Das ist der Weg jeder einzelnen Stimme bei der Landtagswahl am 22. April, wo 63.400 Pinzgauerinnen und Pinzgauer wahlberechtigt sind PINZGAU / LK.  Der Bezirkswahlbehörde kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Bezirkshauptmann Bernhard Gratz und Hannes Schernthaner, stellvertretender Wahlleiter, geben tiefe Einblicke. Die Gemeinde, die Bezirkshauptmannschaft und das Land Salzburg sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Öffnungszeiten der Wahllokale bestimmt die Gemeinde-Wahlbehörde. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Wahllokale – einige öffnen, wenn andere schon zusperren

Am 22. April schließen die letzten Wahllokale um 16 Uhr. Besondere Öffnungszeiten lesen Sie hier. Erstmals bei einer Landtagswahl im Land Salzburg schließen am 22. April die letzten Wahllokale bereits um 16 Uhr. In der Stadt Salzburg haben alle Wahllokale einheitlich von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Die Frühstarter unter den Wahllokalen sind die Bücherei in Dorfgastein sowie in Niedernsill das Gemeindeamt und das Alpenvereinsheim, die bereits um 6.45 Uhr öffnen. Um spätestens 8 Uhr sind – bis auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeswahlbehörde hat über Überprüfungsantrag beraten - Entscheidung fällt nach einer weiteren Sitzung am 21. März | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de - Symbolbild
3

Über Überprüfungsantrag der FPÖ wurde heute beraten

Nach der Beratung der Landeswahlbehörde soll eine Entscheidung nach einer weiteren Sitzung am 21. März 2018 bekanntgegeben werden. TIROL. Aufgrund des knappen Stimmenunterschieds zwischen FPÖ und NEOS beantragte Markus Abwerzger (FPÖ) eine Neuauszählung der Stimmen. Der Überprüfungsantrag wurde fristgerecht am 19. März 2018 eingebracht. Sitzung zum Überprüfungsantrag der FPÖAm Dienstag, 20. März fand eine Sitzung der Landeswahlbehörde in Bezug auf den Überprüfungsantrag im Hinblick auf das...

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteur Oswald Hicker zur möglichen Wahlanfechtung der Grünen in Niederösterreich

Ernst oder Faustpfand? - Kommentar zur (möglichen) Anfechtung der Landtagswahl

Ist es den Grünen in Niederösterreich ernst, mit der Drohung, die Landtagswahl vom 28. Jänner anzufechten oder handelt es sich nur um ein Faustpfand, um mehr Geld für die Partei rauszuholen? Die Grünen drohen die Wahl anzufechten. Grund: Zu viele Zweitwohnsitzer durften angeblich nicht wählen. Die Regel gibt es, weil Schindluder getrieben wurde. Derzeit steht etwa ein Ex-Ortschef wegen Scheinanmeldungen vor Gericht. Dass damit endlich Schluss ist, dagegen haben wohl auch die Grünen nichts. Ob...

Josef Scheffbaumer mit dem druckfrischen Stimmzetteln für die Stichwahl zum Bürgermeister der Stadt Salzburg am 10. Dezember 2017 | Foto: Neumayr
4

Die Stimmzettel sind da

Wahlkarten-Ausgabe ab Dienstag SALZBURG (lin). Klar und deutlich: Bei einem der beiden Namen ist das Kreuz zu machen. Hoffentlich tun das viele Wähler. Josef Scheffbaumer, Leiter der Wahlbehörde, sowie sein gesamtes Team sind für die Stichwahl gerüstet. Wahlkarten gibt es ebenfalls seit heute, Dienstag. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen...

3

Mit 16 Jahren darf man mitbestimmen

Heute findet die Nationalratswahl statt. Amtliche Infos zur Nationalratswahl Der Nationalrat setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen. Er ist gemeinsam mit dem Bundesrat für die Bundesgesetzgebung zuständig. Wer darf wählen? Alle Männer und Frauen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. 
 Wahlbehörden Die Durchführung und Leitung der Nationalratswahl obliegt den Wahlbehörden, die vor jeder...

BH-Stv. Josef Wanek  und Joachim Weninger (Land NÖ). | Foto: Zeiler
48

Wahl 17: 270 Personen geschult

Information ist alles: Was am 15. Oktober und bis dorthin zu beachten ist REGION TULLN. Es war kein einziger Sessel mehr frei, als Josef Wanek, stv. Bezirkshauptmann zur Schulung in Vorbereitung auf die Durchführung der Nationalratswahl 2017 ins Tullner Atrium lud. Gemeinde-, Sprengelwahlleiter sowie deren Stellvertreter, Beisitzer und Sachbearbeiter fanden sich ein, etwa 270 an der Zahl, schätzt Wanek und freut sich, dass "der Termin so gut angenommen wird". Zeit für Fragen "So schnell wollte...

Zehn Parteien kandidieren im Bundesland Salzburg für die Nationalratswahl

Bei der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 haben die Wahlberechtigen im Bundesland Salzburg die Wahl zwischen zehn Parteien: Aufgrund der Reihung nach den derzeitigen Nationalratsmandaten kandidiert die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) als Liste 1. Dahinter folgen die Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei (ÖVP), die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) und Die Grünen – Die Grüne Alternative (Grüne). Die Liste 5 bleibt leer, da die Liste Team Stronach keinen Wahlvorschlag...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.