Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Der Steirische Bauernbund präsentierte im Gasthaus Rothwangl in Krieglach ihre Spitzenkandidaten. Am Tisch Bezirksbäuerin Elisabeth Hörmann, Bezirkskammerobmann Johan Eder-Schützenhofer, Landesrat und Bauernbund-Obmann Johann Seitinger, Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin Maria Pein. | Foto: Hofbauer

Landwirtschaftskammer
Im Jänner wird wieder gewählt

In Krieglach startete der Wahlkampf für die Landwirtschaftskammerwahlen. Johann Eder Schützenhofer tritt wieder als Kammerobmann für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag an. Um bei den Landwirtschaftskammerwahlen am 24. Jänner eine möglichst gute Ernte einzufahren, ist der steirische Bauernbund nun in den Wahlkampf gestartet und präsentierte am vergangenen Freitag im Gasthaus Rothwangl in Krieglach seine Spitzenkandidaten. Bauernbund-Obmann und Landesrat Hans Seitinger gab dabei die Marschrichtung...

Nach dem Wähler setzte nun der Landesrechnungshof den Rotstift an: Wahlkampfkosten der steirischen Parteien geprüft. | Foto: Pixabay

Steirische Landtagswahl 2019
Alle Parteien haben sich an Obergrenze für Wahlwerbung gehalten

Der gestrenge steirische Landesrechnungshof (LRH) hat geprüft – und das Geprüfte für gut befunden. Ganz konkret geht es um die Ausgaben für die Wahlwerbung rund um die steirische Landtagswahl 2019 und die gesetzliche Wahlkampfkosten-Obergrenze. Das Wichtigste vorweg: Alle Parteien haben rechtzeitig, wenn auch auf den "letzten Drücker", ihre Daten bekanntgegeben, alle Parteien blieben unter der magischen Millionengrenze. ÖVP, SPÖ und FPÖ knapp unter der "Mille" Am sinnvollsten hat ja bekanntlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am 22. März wird gewählt. Wir haben für Sie sämtliche antretenden Listen im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag zusammengefasst.  | Foto: MEV

Gemeinderatswahlen 2020
Alle Listen und Spitzenkandidaten des Mürztals auf einen Blick

Weniger als ein Monat bleibt Ihnen noch Zeit, um sich Gedanken darüber zu machen, wo Sie Ihr Kreuzerl setzen. In weniger als einem Monat wird gewählt: Am 22. März bestimmen 285 steirische Gemeinden (alle außer Graz), wie ihre Ortspolitik in den nächsten fünf Jahren aussehen soll. Der Fahrplan bis dahin sieht wie folgt aus. Am 13. März findet ein vorgezogener Wahltag statt, bei dem in jeder Gemeinde frühzeitig gewählt werden kann. Wer an den Wahltagen keine Zeit hat, kann noch bis 18. März einen...

Foto: pixabay
6

Wahlkampf
Endspurt zur Nationalratswahl

Die letzten Tage eines Wahlkampfes: FPÖ, ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos in der Region. Die FPÖ im WahlkampfIm Brucker Regionalbüro der FPÖ sprach der steirische Spitzenkandidat Hannes Amesbauer zum Thema Nationalratswahl 2019. "Ziel ist die Neuauflage der großen Koalition. Wir wollen Sebastian Kurz wieder auf den richtigen Weg zurückführen", sagte der Neuberger. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag rechnet Amesbauer mit einem Duell auf Augenhöhe mit der SPÖ. Vor zwei Jahren lag die SP im Bezirk bei 34,3...

Harald Schöggl (3.v.l.) wurde zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Altenberg gewählt. | Foto: BFVMZ

Superwahljahr bei der steirischen Feuerwehr

Bei zwölf Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag wurde schon gewählt. Durch die Änderung des Landesfeuerwehrgesetzes im Jahr 2007 wurde der Wahlzyklus für Feuerwehrwahlen geändert. Gewählt wird alle fünf Jahre und so ist das Jahr 2017 ein weiteres Wahljahr bei allen steirischen Feuerwehren. Der Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag besteht aus vier Feuerwehrabschnitten, hat 29 Freiwillige Feuerwehren und darunter sind fünf Freiwillige Betriebsfeuerwehren. Sämtliche Wahlen der...

Steiermark-Wahlen

Steiermark-Wahlen Nun schreiten wir, und es werden hoffentlich viele Steirer sein, welche am Sonntag an der Landtagswahl teilnehmen werden! Für fünf Jahre werden die politischen Weichen unseres Landes gestellt. Es werden keine großen Umwälzungen stattfinden, aber Wahlen sind immer interessant und für uns alle Bürger richtungsweisend! Natürlich werden wieder einmal die Flüchtlinge durch den Kakao gezogen. Ich bin, nachdem es sich nicht ändern lässt, für Kriegsflüchtlinge. Keine Zustimmung kann...

Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.