Wahljahr 2015

Beiträge zum Thema Wahljahr 2015

Hofstätten an der Raab: Gemeinderatswahl 2015 - Das Ergebnis

Satte Mehrheit für die ÖVP Die ÖVP unter Werner Höfler verlor leicht, holte aber dennoch satte 60,58 %. Die SPÖ landet bei 15,83 %, Grüne bei 11,23 %. Die FPÖ holte aus dem Stand 12,36 %! Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, 8200 Hofstätten an der Raab auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Paldau ist ÖVP-Hochburg

Die neue Gemeinde Paldau ist eine ÖVP-Hochburg. 67,94 Przent der Stimmen entfielen auf die Partei von Spitzenkandidat Karl Konrad. Die Sozialdemokraten mit Listenführer Alois Hirschmann an der Spitze kommen auf 19,75 Prozent. Die FPÖ konnte in der Regionsgemeinde insgesamt leicht zulegen und hält bei 12,31 Prozent. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die ÖVP Niederwölz konnte die Mehrheit ausbauen. Foto: Horn

Niederwölz: Gemeinderatswahl 2015

Die ÖVP erreicht wieder absolute Mehrheit. In Niederwölz konnte die ÖVP mit Spitzenkandidat Walter Koller weitere Stimmen gewinnen. So setzt sie sich auch bei der heurigen Gemeinderatswahl gegen die SPÖ (Werner Haselmann) durch. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Murau Wo: Hauptplatz, Niederwölz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

Breitenau am Hochlantsch: Ein angeschlagener Siegfried Hofbauer

Die SPÖ mit Bürgermeister Siegfried Hofbauer verliert 14 Prozent und rutscht unter die 50-Prozent-Marke. Die ÖVP gewinnt knapp 1 Prozent, die FPÖ gewinnt 13 Prozente dazu und kommt auf 21,5 Prozent oder 3 Mandate. In einer ersten Stellungnahme sagt Siegfried Hofbauer (SPÖ): "Breitenau hat gewählt und das Ergebnis ist zu respektieren. Wir müssen schauen, wo unsere Reise jetzt hingeht, denn wir brauchen einen Partner. Die FPÖ ist in der Gemeinde nun das Zünglein an der Waage, d.h. man muss...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Hart bei Graz: Erdrutsch-Sieg für Bürgerliste "Lebenswertes Hart bei Graz"

Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Graz-Umgebung Mit jeweils sieben Mandaten sind die Bürgerliste "Lebenswertes Hart bei Graz" sowie die SPÖ unter Michael Bischof. Jakob Frey von der Bürgerliste stellt klar: "Wir stellen den Bürgermeister-Anspruch. Es gibt keine Alternative. Die SPÖ hat den moralischen Anspruch verloren"....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Sensation in Jagerberg: Marbler schafft auf Anhieb Platz zwei

Die Liste "Marbler-Boden" von Spitzenkandidat Erwin Marbler aus Oberzirknitz schaffte beim ersten Antreten 24,74 Prozent und ist damit zweitstärkste Partei in Jagerberg. Die meisten Wähler hat er dabei von der SPÖ abgezogen. Die Sozialdemokraten wurden mehr als halbiert und halten nur noch bei 14,37 Prozent. Stimmenstärkste Partei ist die ÖVP von Viktor Wurzinger. Seine Verluste mit etwas mehr als drei Prozent sind verkraftbar. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Bürgerliste trumpft in Murfeld auf

Herbe Verluste musste die ÖVP rund um August Wonisch in Murfeld einstecken. Mit 39,55 Prozent verliert man im Vergleich zu 2010 nicht weniger als 24,54 Prozent und 4 Mandate. Auch die SPÖ verliert. Mit 22,23 Prozent verliert man 7,95 Prozent und somit 2 Mandate. Großer Gewinner ist die Bürgerliste mit 29,02 Prozent und somit 5 Mandaten. Mit 9,20 Prozent dürfen sich auch die Freiheitlichen über ein Mandat freuen. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Preding: Wieder Mehrheit für SPÖ unter Meixner

Bürgermeister Adolf Meixner (SPÖ) konnte sich in Preding mit 10 von 15 Mandaten (64,3 Prozent) klar behaupten. Die Kürbisgemeinde bleibt somit Rot. Weiterhin im Gemeinderat vertreten ist auch die FPÖ mit 2 Mandaten (15,5 Prozent). Noch davor landete die die ÖVP, die künftig 3 Gemeinderäte stellt (20,2 Prozent). Viel getan hat sich im Vergleich zur letzten Wahl 2010 nicht: Lediglich ein Mandat wanderte von der ÖVP zur SPÖ, die damit nun – nach Mandaten – eine Zweidrittel-Mehrheit stellt. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Gleisdorf: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

In Gleisdorf konnte Christoph Stark trotz leichter Einbußen mit 52,5 % und 17 Mandaten die Mehrheit halten. Die SPÖ unter Reinhard Hofer kommt auf 8 Mandate, jweils 3 Mandate gehen an FPÖ und die Grünen. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Klöch bleibt schwarze Hochburg

Ein glasklares Wahlergebnis liegt in Klöch vor. 74,52 Prozent (plus 2,71 Prozent) der Stimmen entfielen auf die ÖVP rund um Spitzenkandidaten Josef Doupona, die nun 12 Mandate hält. Die SPÖ verliert mit 10,48 Prozent 8,83 Prozent im Vergleich zu den letzten Wahlen. Über 15 Prozent der Stimmen freuen sich die Freiheitlichen rund um Karl Palz, die nun zwei Mandate innehaben. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

St. Peter: ÖVP legt zu, SPÖ fällt hinter FPÖ zurück

Reinhold Ebner und die Volkspartei durften in St. Peter jubeln. Sie heimsten 56,19 Prozent der Stimmen ein. Wie erwartet stark schnitten die Freiheitlichen ab. Sie ließen mit 23,51 Prozent die SPÖ (20,30 Prozent) zurück. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Südoststeiermark Wo: Hauptplatz, 8093 Sankt Peter am Ottersbach auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Pernegg an der Mur: ÖVP überholt die SPÖ

Die ÖVP mit Eva Schmidinger an der Spitze überholt mit einem Zugewinn gegenüber 2010 von knapp 20 Prozent die Bürgermeisterpartei SPÖ mit Irmgard Hagenauer. Schon vor der Wahl gab es eine Abmachung zwischen ÖVP und Bürgerliste ALP, dass sich beide bei der Bürgermeisterwahl unterstützen werden. Steht ALP zu ihrem Wort, dann ist es fix: die ÖVP stellt in Pernegg den nächsten Bürgermeister. Eva Schmidinger: "Dieser großartige Wahlerfolg gehört meinem großartigen Team. Alleine wäre das nicht zu...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Vukan triumphiert in Mureck

Ein heißer Wahlkampf ging den Gemeinderatswahlen in Mureck voraus. Mit Anton Vukan, dem ehemaligen Bürgermeister von Gosdorf, schickte die SPÖ einen starken Gegner für die ÖVP rund um Spitzenkandidatin Waltraud Sudy ins Rennen. Auch für die FPÖ rund um Manfred Gepp war ein Stimmenzuwachs zu erwarten. Am Ende standen die Sozialdemokraten als große Wahlsieger da. Sie holten 51,83 (plus 17,65) Prozent und 11 Mandate. Die ÖVP rund um Waltraud Sudy verbuchte 35,07 Prozent. Wenig Überraschungen gab...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Mettersdorf: Verluste für ÖVP und starke FPÖ

Mit 54,86 Prozent der Stimmen verbucht die ÖVP in Mettersdorf um 18,98 Prozent werniger Stimmen als 2010. Man gibt von bisher 11 drei Mandate ab. Die SPÖ verbuchte 24,89 Prozent (minus 1,27 Prozent) und hält weiterhin vier Mandate. Die FPÖ rund um Juanita Tropper feierte mit 20,25 Prozent und drei Mandaten einen starken Einstand. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Mühlen: Gemeinderatswahl 2015

SPÖ kann sich über mehr Stimmen freuen. Im Bezirk Murau konnte die SPÖ mit der Liste "Bürgermeister Herbert Grießer und sein Team“ die Mehrheit ausbauen. Die ÖVP mit Spitzenkandidat Andreas Reiner und die FPÖ mit Jochen Zenz haben im Vergleich zur letzten Gemeinderatswahl Stimmen verloren. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

Lannach: Niggas bleibt

Eine exakte Zweidrittel-Mehrheit nach Mandaten hat die ÖVP in Lannach geschafft: Bürgermeister Josef Niggas und sein Team stellen künftig 14 der 21 Gemeinderäte im "Tor zum Schilcherland". 64,2 Prozent der Wähler setzen ihr Kreuz bei der ÖVP. Aber auch in Lannach feiert eine Bürgerliste Erfolge: Mit 4 Mandaten (19 Prozent) hält die "Offene Bürgerliste Lannach Einzug in den Gemeinderat. 3 Mandate erhielt die SPÖ. Nicht geschafft hat es die FPÖ: Sie blieb mit 3,6 Prozent unter ihren Erwartungen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Keine Überraschung in Tieschen

Nur leichte Verluste mussten die Sozialdemokraten in Tieschen hinnehmen. Die SPÖ rund um Martin Weber holte 58,50 Prozent der Stimmen und verbucht somit um 2,86 Prozent weniger Stimmen als 2010. Somit verliert man ein Mandat und hält bei neun Mandaten. Die ÖVP holte 41,50 Prozent und gewinnt ein Mandat (aktuell 6 Mandate) dazu. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Puch bei Weiz: Gemeinderatswahl 2015 - Das Ergebnis

Massive Gewinne und den zweiten Platz für die FPÖ (drei Mandate) in Puch bei Weiz! ÖVP bleibt mit massiven Verlusten auf Platz 1 (mit neun Mandaten), die SPÖ (drei Mandate) wird dritter, Kopf an Kopf mit der FPÖ. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, 8182 Puch bei Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Turnau: SPÖ stimmenstärkste Partei, Pattstellung bei den Mandaten

Stefan Hofer (SPÖ) kommt in Turnau auf 48,3 Prozent, der bisherige Bürgermeister Roland Schadl (ÖVP) auf 43,07 Prozent. Die FPÖ verliert hier 13,75 Prozent. Bei den Mandaten gibt es zwischen SPÖ und ÖVP eine Pattstaellung: beide halten bei 7 Mandaten, die FPÖ kommt auf 1 Mandat und könnte zum Zünglein an der Waage werden. Stefan Hofer (SPÖ): Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Der SPÖ haben nur 11 Stimmen zur absoluten Mehrheit gefehlt - das ist der einzige Wermutstropfen an diesem Tag für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Sinabelkirchen: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

Farbwechsel in Sinabelkirchen - aus rot wird schwarz Die SPÖ unter Ingrid Groß verliert 22,5 % und landet mit einem Ergebnis von 32.22 Prozent weit abgeschlagen hinter der ÖVP, die mit 51,37 % und einem Zuwachs von 18,97 % die Mehrheit holte. Somit steht der Gemeinde ein Bürgermeisterwechsel bevor. Der neue Gemeinderat sieht so aus: 11 Mandate für die ÖVP, 7 für die SPÖ, 2 Mandate für die FPÖ und ein Mandat für die Grünen. Reaktionen Emanuel Pfeifer, ÖVP, kann's noch gar nicht richtig glauben:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Peter Bacher konnte für die ÖVP Obdacherland sogar noch zulegen. Foto: ÖVP

Obdach: Gemeinderatswahl 2015

Klare Verhältnisse im Zirbenland - Obdach ist noch schwärzer geworden. Riesenerfolg für die ÖVP in Obdach. Peter Bacher konnte die absolute Mehrheit der Schwarzen sogar ausbauen. SPÖ und FPÖ konnten nicht zulegen. Den Nachfolger von Langzeit-Bürgermeister Peter Köstenberger haben wir mitten in den Siegesfeierlichkeiten erwischt: "Dieses Ergebnis habe ich mir erhofft, aber niemals erwartet", freut sich Bacher. Er ist "überglücklich über die deutliche Mehrheit" und hat sich für die Gemeinde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Lieboch: Rudolf Aichbauer bleibt Bürgermeister

Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Graz-Umgebung In Liebig bleibt fast alles beim Alten. Bürgermeister Rudolf Aichbauer und seine SPÖ erhielten 10 Mandate. Sein stärkster Herausforderer Vizebürgermeister Stefan Helmreich und die ÖVP erhielten sechs Mandate. Ebenfalls weiterhin im Gemeinderat vertreten sind die FPÖ (vier...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Tragöß-Sankt Katharein: Hubert Zinner (ÖVP) sichert sich die absolute Mehrheit

Hubert Zinner (ÖVP) wird erster Bürgermeister der fusionierten Gemeinde Tragöß-St. Katharein werden. Die 59,04 Prozent bedeuten einen ziemlichen Polster zu den 20,88 Prozent der FPÖ, die knapp vor der SPÖ mit 20,09 Prozent liegen. Nicht mehr angetreten ist die Tragösser Bürgermeisterpartei "Gemeinsam für Tragöß". Den verbleibenden Listen-Kuchen holten sich ganz klar die FPÖ (+17,23 Prozent) und zum Teil die ÖVP (+8,51 Prozent). Hubert Zinner: "Wir freuen uns riesig. Das Ergebnis war völlig...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Thannhausen: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis!

Klarer Wahlsieg für die ÖVP! Am zweiten Platz landet die SPÖ mit Verlusten um die 8%. Die FPÖ schafft es aus dem Stand auf fast 10%! Kommentar von Bgm. Gottfried Heinz: "Perfekt! Arbeit wird belohnt. Das ist unser Auftrag zum Weiterarbeiten, mehr denn je!" Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.