Wahljahr 2015

Beiträge zum Thema Wahljahr 2015

Stainz: Eichmann bleibt Bürgermeister, Gemeinderat wird eine bunte Mischung

Die meisten Parteien – insgesamt – sechs traten in Stainz zur Wahl an. Nur in der Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg waren gleich viele Wahlwerber am Start. Die Wähler haben sich nun tatsächlich für einen bunten Gemeinderat entschieden: Bis auf die "Liste Erich Jud" schafften alle den Einzug in den neuen Gemeinderat mit 25 Sitzen. Schwarz, Rot und Bürgerlisten vorn Weit vorn ist die ÖVP mit Walter Eichmann, der seine Führungsrolle somit auch in der Großgemeinde behaupten konnte. 14 Gemeinderäte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Thörl: Wagner (SPÖ) hält die Absolute, Jobstmann im Gemeinderat

Mit 51,7 % ist Günther Wagner einer der wenigen SPÖ-Bürgermeister in der Obersteiermark, der die absolute Mehrheit verteidigen kann. In der Fusionsgemeinde Thörl kommt die SPÖ auf 9 Mandate, die ÖVP auf 3, 1 Mandat entfällt auf die FPÖ und gleich zwei Mandate gibt es auf die Liste FULL von Ex-Bürgermeister Hans Jobstmann. Günther Wagner (SPÖ): "Ein Vergleich mit 2010 ist zwar nicht zulässig, trotzdem freut mich die überwältigende Mehrheit aus ,Alt-Thörl'. In Etmißl sehe ich Potenzial für die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

St. Oswald bei Plankenwarth: Gemeinderatswahl 2015

In St. Oswald verliert die SPÖ einige Stimmen, die ÖVP gewinnt etwas hinzu. Im Gemeinderat steht es künftig sieben (ÖVP) zu acht (SPÖ). Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Graz-Umgebung Wo: Hauptplatz, 8113 Sankt Oswald bei Plankenwarth auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Mortantsch: Gemeinderatswahl 2015 - Das Ergebnis!

Die ÖVP bleibt erster und gewinnt leicht an Boden. SPÖ folgt dem Bezirkstrend und verliert knapp 7%. Die Bürgerliste Mortantsch gewinnt dazu und schafft die 10 Prozent Hürde. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, Mortantsch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Der Voitsberger SPÖ-Bgm. Ernst Meixner hat sein Wahlziel erreicht: Absolute gesichert und 14 Mandate.
1 5

SPÖ Voitsberg behielt Absolute, herbe Niederlage für Köflacher SPÖ

Die ÖVP liegt im Bezirk Voitsberg nur noch ein Prozent hinter der SPÖ und stellt mit 117 (gegenüber 102 der SPÖ) die meisten Gemeinderäte. Bis auf wenige Ausnahmen verging der SPÖ im Bezirk Voitsberg diesmal das Lachen. Zu diesen Ausnahmen gehören der Kainacher Bgm. Viktor Schriebl, der Rosentaler Bgm. Engelbert Köppel und die beiden Stadt-Bürgermeister Ernst Meixner und Bernd Osprian. In Voitsberg behielt Meixner mit minimalen Verlusten die Absolute, während die ÖVP verlor und die FPÖ stark...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Mariazell: Wallfahrtsort wird rot; ÖVP-Hochburg gefallen

Manfred Seebacher (SPÖ) wird demnächst umziehen und vom Gemeindeamt St. Sebastian ins Rathaus der Bürgerstadt Mariazell übersiedeln. Knapp 54 Prozent sind ein ordentliches Votum in Zeiten, wo absolute Mehrheiten wie überreife Äpfel vom Baum fallen. Die ÖVP rund um Ex-Bürgermeister Josef Kuss kommt auf 30,69 Prozent; die FPÖ mit Wolfram Doberer kann kaum Boden gut machen und kommt auf 4,53 Prozent. Die Freie Heimatliste Mariazellerland schlägt die FPÖ um Längen und landet bei 10,83 Prozent. Ein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Eggersdorf bei Graz: ÖVP und Team Taucher an der Spitze

Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Graz-Umgebung Einer der Hotspots vor den Gemeinderatswahlen war die neu fusionierte Gemeinde Eggersdorf bei Graz. Die ÖVP erhielt bei der heutigen Wahl mit 11 Mandaten die Mehrheit, dicht gefolgt von Florian Taucher und seinem Team mit acht Mandaten. Die FPÖ erhielt drei Mandate, die SPÖ...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Vormittags an der Wahlurne war für Hans Straßegger (SPÖ) die Welt noch in Ordnung. Nachmittags fiel dann die rote Bastion Bruck an der Mur. | Foto: Pashkovskaya

Bruck an der Mur: SPÖ verliert die Absolute, FPÖ auf Platz zwei

Hans Straßegger hat in Bruck die absolute Mehrheit eingebüßt. Die SPÖ schafft nur noch 43,88 Prozent bzw. 15 Mandate. Ebenfalls Stimmen eingebüßt hat die ÖVP mit Frontfrau Susanne Kaltenegger aus Oberaich: 18,26 Prozent. Deutlich auf Platz zwei in Bruck liegt Kletus Schranz mit seiner FPÖ: 22,09 Prozent - das Vizebürgermeisteramt winkt. Mit je einem Mandat im Brucker Gemeinderat vertreten sind: Grüne, KPÖ und Liste Bruck-Oberaich. Hans Straßegger in einer ersten Stellungnahme: "Natürlich sind...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Naas: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis!

In Naas ist der Jubel ebenso blau! Die FPÖ gewinnt massiv dazu. ÖVP mit minimalem Minus, während die SPÖ auch in Naas verliert. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, 8160 Naas auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Edelsbach: Buchgraber verliert ein Mandat

Nicht allzu viel Veränderung brachten die Wahlen in Edelsbach mit sich – zumindest was die Stimmen anbelangt. Eine Mandatsverschiebung ging sich nämlich knapp aus. Die ÖVP von Bürgermeister Alfred Buchgraber verlor an den einzigen Mitbewerber 2,88 Prozent der Stimmen. Die ÖVP muss somit einen Sitz an die Sozialdemokraten weitergeben und hält bei 10 Mandaten. Die SPÖ von Gerhard Monschein darf sich über ein gewonnenes Mandat freuen und hat nun fünf Sitze im Gemeinderat. Ihr Browser kann leider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Regierungskommissär Christian Sander (li.) bei der Wahl am Vormittag. Die SPÖ rutschte zwar unter die 50-Prozent-Marke, behält aber mit 13 von 25 Mandaten die absolute Mehrheit. Peter Sattler (re.) von der ÖVP, erreichte mit seiner Partei sechs Mandate. | Foto: Hackl

Kindberg: SPÖ verliert/FPÖ gewinnt 15 Prozent

In Kindberg rutscht Regierungskommissär Christian Sander (SPÖ) unter die 50-Prozent-Marke (48,19 Prozent), behält aber mit 13 von 25 Mandaten die absolute Mehrheit. Mit dem Ergebnis ist er aber trotzdem zufrieden. "Für mich ist das Ergebnis ein Erfolg. Ich bin der Meinung, die Gemeindefusion hat definitiv bei der Wahl eine Rolle gespielt", so Sander. "Wichtig ist, dass wir in Kindberg jetzt weiterarbeiten können." Die ÖVP ist mit 25,69 Prozent (sechs Mandate) zweitstärkste Partei. Die FPÖ kommt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelina Koidl

Markt Hartmannsdorf: Gemeinderatswahl 2015 - Das Ergebnis!

Die SPÖ ist raus! Kein Mandat gibt es in Markt Hartmannsdorf für die SPÖ: Mit nur 3,69 % der Stimmen fährt die Partei, die 2010 noch an zweiter Stelle lag, ein Minus von 15,6 % ein. Somit müssen die Roten den Gemeinderat verlassen. Die ÖVP unter Otmar Hiebaum kann sogar leicht zulegen und räumt mit 63,87 % gewaltig ab. Satter Zuwachs auch für die FPÖ (+10,06 %) und ein leichtes Plus von 3,14 % für die Grünen. Reaktionen Otmar Hiebaum (ÖVP) zeigt sich mit dem Wahlergebnis zufrieden, meint aber:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Kumberg: Gemeinderatswahl 2015

Herbe Verluste für die SPÖ in Kumberg, ÖVP hält mit kleinen Verlusten die absolute Mehrheit. Grüne und Neos ziehen jeweils mit drei Mandaten in den Gemeinderat ein. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Graz-Umgebung Wo: Hauptplatz, Am Pl., 8062 Kumberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Kainbach bei Graz: ÖVP bleibt an der Macht

Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Graz-Umgebung Die ÖVP Kainbach bei Graz unter Bürgermeister Manfred Schöninger musste einen kleinen Verlust hinnehmen, bleibt jedoch mit neun Mandaten an der Spitze. Gefolgt wird die Bürgermeisterpartei von der FPÖ (zwei Mandate) und der SPÖ (ebenfalls zwei Mandate). Die Grünen und die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Eichkögl: FPÖ überholt SPÖ

In der Solo-Gemeinde Eichkögl legte die FPÖ vom Mario Lechner um 9,06 Prozent zu und kommt nun auf 22,6 Prozent. Das bedeutet Platz zwei. Die SPÖ rutschte hinter die FPÖ auf Rang drei zurück, obwohl sich die Verluste für die SPÖ mit 4,66 Prozent in Grenzen halten. Die ÖVP konnte die absolute Mehrheit behaupten. Bürgermeister Johann Einsinger kommt auf 55,74 Prozent. Das bedeutet gegenüber 2010 ein Minus von gerade einmal 1,33 Prozent. Die Grünen sind nicht mehr angetreten. Ihr Browser kann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Karl Michelitsch wurde im Bürgermeister-Amt bestätigt. | Foto: Mempör
2

Pölfing-Brunn: Wähler belohnen Sanierungskurs der ÖVP

Bestätigung für Bürgermeister Karl Michelitsch: 49,7 Prozent stimmten heute für die ÖVP in der sanierungsbedürftigen Gemeinde Pölfing-Brunn. Mit 8 von 15 Mandaten kann die ÖVP ihren Sanierungskurs somit weiterverfolgen. Die SPÖ wird mit 5 Gemeinderäten vertreten sein, die FPÖ mit zwei. "Eindeutiger Auftrag" "Wir konnten zwei Mandate dazugewinnen und haben den eindeutigen Auftrag bekommen, weitere fünf Jahre für Pölfing-Brunn zu arbeiten", so Michelitsch, "und das werden wir auch machen." Er...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Murauer Spitzenkandidaten: Jochen Frey (FPÖ), Ingrid Skraba (Forum für Murau), Alfons Senger (Grüne), Siegfried Fritz (SPÖ), Thomas Kalcher (ÖVP).

Bezirk Murau: Gemeinderatswahl 2015

Die Bevölkerung im Bezirk Murau hat gewählt: Murau bleibt schwarz, wird aber blauer. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Zahlen der Großpartei ÖVP kaum verändert haben. Die SPÖ hat im Bezirksdurchschnitt an Stimmen verloren. Die FPÖ hat wiederum im Vergleich mit der letzten Gemeinderatswahl ordentlich zugelegt, doch nur in einer Gemeinde konnte sie die Mehrheit erreichen: in Neumarkt. Insgesamt gab es fünf Bürgerlisten im Bezirk Murau, und zwar in den Gemeinden Murau Scheifling, Schöder und...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

Mitterdorf an der Raab: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

Bewegung in Mitterdorf! Nach den ersten Hochrechnungen schafft es Jürgen Mußbacher mit "Wir für Mitterdorf" auf knapp unter 6%. Auch die SPÖ kann zulegen und liegt nun praktisch Kopf an Kopf mit der ÖVP, die fast 12 Prozentpunkte einbüßt. Die ÖVP hat damit 8 Mandate, die SPÖ 7 Mandate. Bitter für Jürgen Mußbacher, er verfehlt mit nur einer Stimme den Einzug in den Gemeinderat. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Bürgermeister Georg Preßler konnte einen großartigen Sieg in Edelschrott einfahren:12 Mandate. | Foto: KK

Edelschrott: Gemeinderatswahl 2015

Die Arbeit von Bürgermeister Georg Preßler und seinem ÖVP-Team machte sich bezahlt. Er konnte von seinem ohnehin hohen Mandatsstand noch eines dazu gewinnen und hält nun bei 12 Mandaten, die SPÖ erreicht zwei und die FPÖ hält bei einem Mandat. Damit ist Preßlers Amzeit für die nächsten fünf Jahre prolongiert, immerhin hat er ja mit Modriach einen neuen Ortsteil dazubekommen. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Kainacher Bürgermeister Viktor Schriebl hat allen Grund zur Freude. | Foto: KK

Kainach bei Voitsberg: Gemeinderatswahl 2015

Nach der Fusion zwischen Kainach, Gallmannsegg und Kohlschwarz war sich der Kainacher Bürgermeister und SPÖ-Listenführer Viktor Schriebl nicht ganz sicher, ob die Bevölkerung seine klare Linie auch goutieren würde. Sie tat es, und wie. Die SPÖ gewann neun Prozentpunkte dazu und hält nun bei elf Mandaten, die ÖVP verlor gleich 18% und wurde auf drei dezimiert, die FPÖ hat eines. Damit hat Schriebl auch weiterin die Zwei-Drittel-Mehrheit, aber wer ihn kennt, weiß, dass er weiterhin auf alle...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Peter Kollegger konnte in der neuen Fusionsgemeinde Geistthal-Södingberg nicht die Nummer eins erringen. | Foto: KK
2

Aus zwei Mal "Rot" wird "Schwarz"

Nachdem sich im Zuge der Gemeindefusion die beiden ehemaligen SPÖ-Bürgermeister Peter Kollegger und Dieter-Jörg Gölles nicht auf eine gemeinsame Linie einigen konnten, war Kollegger der offizielle SPÖ-Kandidat von Södingberg-Geistthal. Gölles spaltete sich ab und gründete die Liste Gölles, um, wie er sagte, der Ausgewogenheit zu ihrem Recht zu verhelfen. Die ÖVP wiederum einigte sich auf eine gemeinsame Kandidatenliste und machte den Voitsberger Berufsschuldirektor Johann Hiden zur Nummer eins....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Erwin Dirnberger ist der erste Bürgermeister der neuen Gemeinde Söding-St. Johann. | Foto: KK

Söding-St. Johann: Gemeinderatswahl 2015

Mit Spannung wurde das Ergebnis der freiwilligen Fusionsgemeinde Söding-St. Johann erwartet, wo die beiden ehemaligen Bürgermeister Erwin Dirnberger und Peter Kohlbacher die Listenplätze eins und zwei der ÖVP innehatten. Die SPÖ war angetreten, die Absolute der ÖVP zu brechen. Eines vorweg: Gewonnen haben eigentlich alle drei Parteien. Die ÖVP verlor zwar, behielt aber die Absolute und stellt mit LAbg. Erwin Dirnberger den neuen Bürgermeister. Die SPÖ gewann dazu und hält nun bei sechs...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Albersdorf-Prebuch: Gemeinderatswahl 2015- Das Ergebnis!

Albersdorf-Prebuch wird bunter - vier Parteien im Gemeinderat vertreten. Verluste gab es in Albersdorf-Prebuch sowohl für die ÖVP unter Robert Schmierdorfer (-8,89 %) als auch für die SPÖ mit Gerald Deutschl (-2,25 %). Die FPÖ mit Martin Herbst schaffte den Einzug in den Gemeinderat mit einem Ergebnis von 9,62 %. Ebenfalls ein Mandat gibt es für die Grünen unter Georg Fersch. Robert Schmierdorfer: "Absolute gehalten - wir sind von einem Höchststand ausgegangen, da ist ein Zuwachs schwierig....

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Feldkirchen bei Graz: FPÖ holt stark auf

Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Graz-Umgebung In Feldkirchen bei Graz konnte Bürgermeister Erich Gosch den Bürgermeister-Effekt nicht ganz für sich nutzen. Mit zehn Mandaten liegt man klar hinter 2010 (15 Mandate). Die FPÖ unter Stefan Hermann konnte hingegen stark zulegen und kommt von drei auf sieben Mandate. "Ich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.