Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Die Sozialdemokraten auf Wahlkampftour in Scheibbs. | Foto: Ines Freitag

EU-Wahl 2019
Rote Wahlkampftour in der Stadt Scheibbs

Die SPÖ ging mit einer Verteilaktion auf Wahlkampftour in Scheibbs. SCHEIBBS. Der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten zur EU-Wahl, Günther Sidl, begab sich mit der Nationalratsabgeordneten Bürgermeisterin Renate Gruber, Bezirksgeschäftsführerin Rosemarie Wögerer und mit Rudolf Winter auf Wahlkampftour in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. Es geht um die Zukunft Europas "Am 26. Mai entscheiden wir über die Zukunft Europas und die SPÖ ist eindeutig die Alternative zu Rechtsruck und Konzernpolitik",...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Günther Sidl im Interview mit den Bezirksblättern. | Foto: Ines-Mercedes Freitag
1 2

EU-Kandidat Günther Sidl
"Gemeinsam sind wir ganz einfach stärker"

BEZIRK. Der Melker Spitzenkandidat zur EU-Wahl, Günther Sidl, traf sich zum Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. BEZIRKSBLÄTTER: Was wünschen Sie sich für die Zukunft Europas? GÜNTHER SIDL: Ich möchte Europa verbessern. Hier liegen mir vor allem drei Themen am Herzen: Erstens bin ich für ein europaweites Verbot von tödlichen Umweltgiften. Zweitens ist es mir besonders wichtig, dass Bereiche, die für die öffentliche Versorgung da sind, auch weiterhin öffentlich bleiben. Hier geht es mir...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Kaum geklebt, wurde das Plakat wieder zerstört. | Foto: SPÖ Königsbrunn
3

AK-WAHL
SPÖ klagt über Sachbeschädigungen

KÖNIGSBRUNN. "Bereits im Landtagswahlkampf 2017/2018 kam es im Gemeindegebiet von Königsbrunn zu Vandalismus- bzw. Sachbeschädigungs-Aktionen, indem A-Ständer der ÖVP und der SPÖ beschmiert wurden", erinnert Heimo Stopper, Vorsitzender der SPÖ Königsbrunn am Wagram. In den Gemeindenachrichten wurde darauf hingewiesen, dass das zu unterlassen sei, dennoch kam es in den vergangenen Monaten wiederholt zu Sachbeschädigungen bei einer Wandtafel der SPÖ Königsbrunn (positioniert an einer Hausmauer in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kommentar
Vorboten eines herben Wahlkampfes

Der Umgangston politischer Vertreter wird rescher, wenn sie mit Kollegen anderer Polit-Lager diskutieren (siehe Gemeinderatssitzung Neunkirchen). Und die Hemmschwelle, an politischen Mitbewerbern kein gutes Haar zu lassen, sinkt bei so manchem Mandatar deutlich. Ausgerechnet das heikle Thema Hochwasserschutz in Warth liefert nun Munition für ein neues Polit-Geplänkel. Dieses Mal sind Rot und Blau sauer, weil die ÖVP-Bürgermeisterin eine Presseaussendung zum Hochwasserschutz-Start an Medien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommentar zum wenig aufregenden Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018
1

Wahlkampf: Kurz, schmerzlos, fad

Kommentar – Wahl ohne Kampf: Was für Journalisten der fadeste Wahlkampf aller Zeiten war, sehen viele Wähler wohltuend. Während der Dauerwahlkampf im Bund von Mai bis Oktober 2017 tobte, ist das in Niederösterreich völlig anders. Kaum hat der Wahlkampf begonnen, ist er auch schon wieder vorbei. Während im Bund Silbersteins Legionen ausrückten, herrschte in Niederösterreich fast entrische Stille. Zaghafte Anwürfe gegen die Landeshauptfrau ("Moslem-Mama") ignorierte Johanna Mikl-Leitner und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Im modernen Wahlkampf ist digitale Aktivität unausweichlich. Wir haben bei den Spitzenkandidaten für die niederösterreichische Landtagswahl am 28. Jänner nachgefragt, wie viel Zeit sie mit ihren Handys verbringen | Foto: BBNÖ
4 8

Ständig am Schirm – Niederösterreichs Spitzenkandidaten und ihre Smartphones

Als "Smombie" zum Wahlerfolg? Wer wochenlang im ganzen Land unterwegs ist, muss auch mobil ständig erreichbar sein. Wir haben die Spitzenkandidaten für die niederösterreichische Landtagswahl gefragt, wie viel Zeit sie mit dem Blick auf das "kleine Kastl" verbringen. "Leider wird sie tagtäglich langsamer, die alte Kiste", ergänzt NEOS-Spitzenkandidatin Indra Collini, als sie uns erklärt, dass sie noch an ihrem Samsung Galaxy S5 festhält. Hier geht's zum Landtagswahl-Tippspiel Der "Jungpolitiker"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
R. Windholz tritt zur kommenden Landtagswahl an. | Foto: Christian Zenger

Wahl: Das Ziel der SPÖ

Regional-GF Rainer Windholz wurde zur kommenden Landtagswahl an 10. Stelle der Landesliste gereiht. BEZIRK. "Niederösterreich muss bunter werden, Niederösterreich muss besser werden! Und gemeinsam kann uns das gelingen!", unter diesem Slogan tritt Rainer Windholz zur Landtagswahl am 28. Jänner an. Lebendiges Bunt "NÖ besteht aus mehr als nur einer Partei. Lichten wir den Nebel, machen wir aus eintönigem Schwarz ein lebendiges Bunt - mit warmen Rottönen", so LR Franz Schnabl im Zuge der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
"SPÖ NEU"? Farbenfroh und jugendlich setzt sich Franz Schnabl auf den Plakaten zur Landtagswahl 2018 in Szene. | Foto: SPÖ Niederösterreich
8

Landtagswahl 2018 in Niederösterreich: Alle Kandidaten der "Liste Franz Schnabl - SPÖ"

Die SPNÖ wird bei der kommenden Landtagswahl, am 28. Jänner 2018, als "Liste Franz Schnabl - SPÖ" antreten. Hier findet ihr alle Kandidaten der Landesliste. Aus der SPÖ wird in Niederösterreich die "Liste Franz". Laut dem Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten habe man begriffen, dass man sich ändern und modernisieren muss, um von den WählerInnen angenommen und unterstütz zu werden. "Wir wollen die Sozialdemokratie öffnen und effektiver machen, mehr Service für Mitglieder und Interessierte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Christine Hubmayer, Veronika Niessner, Peter Lanzrath, Othmar Gaberc, Theresia Gaberc, Ernestine Wippl präsentieren ihr Wahlmotto.
8

UBK: Justizanstalt als Wahlkampfthema Nr. 1

In ihrem Bemühen um Wählerstimmen legt die UBK (Unabhängige Bürger für Krems) ihren Themenschwerpunkt auf die Absiedelung auf die Justizanstalt in Krems-Stein. Als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen gilt die klare Abgrenzung zur Liste ProKrems. 2014 beschlossen die beiden UBK-Gemeinderäte Adolf Krumbholz und Josef Pachschwöll, sich von der Basis zu lösen und vorerst als Fraktionslose weiterzumachen. Was folgte, war die Gründung der politischen Bewegung ProKrems mit verschwommener...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die Wahlvorbereitungen für Robert Laimer, Harald Ludwig und Karin Gorenzel laufen auf Hochtouren. | Foto: Privat
1

Vorbereitungen für Wahlkampftour sind in vollem Gange

ST. PÖLTEN/TULLN/LILIENFELD (red). Im Regionalmanagement Niederösterreich Zentral, laufen die Vorbereitungen auf die Wahlkampftour der beiden Spitzenkandidaten Studienrat Robert Laimer und Bürgermeisterin Karin Gorenzel auf Hochtouren. Eine Sitzung jagt die andere, Regionalmanager Harald Ludwig hat als erfahrener Wahlkampfmanager vieler regionaler und überregionaler Wahlgänge wieder einmal sehr viel zu tun. „Wir arbeiten dafür das die SPÖ am 15. Oktober als erster durchs Ziel läuft und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Harald Wimmer, SPÖ. | Foto: SPÖ
1 3

SPÖ und TVP: "FPÖ verweigert Mitarbeit"

Presseaussendung der Tullner Volkspartei und der SPÖ. TULLN (red): Andreas Bors und die FPÖ zeichnen sich einmal mehr durch Arbeitsverweigerung in Tulln aus. Diesmal bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl am 4. Dezember, die ja immerhin auf Betreiben der FPÖ zustande gekommen ist. Mit fadenscheinigen Ausreden drücken sie sich vor der Verantwortung, als Beisitzer bei der Bundespräsidentenstichwahl zu arbeiten. Sitze für Blaue angeboten Nachdem das Nennen von Wahlbeisitzern von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Sommer, Beatrix Cmolik und Bürgermeister Werner Krammer | Foto: WVP
2

Waidhofen: Wahlkampf zur Weihnachtszeit

Waidhofen wählt am 29. Jänner: Das sagen die Parteien zum früher angesetzen Termin der Gemeinderatswahl. WAIDHOFEN. Präsidentenwahl und "Klebegate" wirken sich mittlerweile auf die Gemeinderatswahl in Waidhofen aus. Diese soll, wenn es nach WVP-Bürgermeister Werner Krammer geht, im Jänner anstatt im März stattfinden. "Demokratische Sauerei" „Wir wollen den Menschen nach einem Jahr Wahlkampf nicht noch ein weiteres Quartal Wahlkampf zumuten“, begründet der Bürgermeister seine Entscheidung. Bei...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
11

Wahlkampf-Finale: SPÖ rührte noch einmal die "Werbetrommel"

ST. PÖLTEN (red). Beim großen Wahlkampf-Finale rührte die SPÖ vom Riemer- bis zum Herrenplatz mit Livemusik u.a. von Reini Dorsch und Toni Wegscheider sowie Signierstunde von Alexander Bisenz noch einmal die "Werbetrommel". "Ein Riesenfest, viele Menschen, beste Stimmung und gute Musik – was will man mehr", fasste Andreas Fiala den Event zusammen. Alle Fotos: SPÖ Hier gibts alle Infos zur Gemeinderatswahl 2016 in St. Pölten

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Bustour: St. Pöltner SPÖ lädt zum Erkunden der Stadt

ST. PÖLTEN (red). Wie gut kennen Sie eigentlich die Stadt, in der Sie wohnen? Die SPÖ St. Pölten will den Landeshauptstädtern nun mit einer gratis Busrundfahrt auf die Sprünge helfen. In einer zweistündigen Rundfahrt werden Interessierten die Sehenswürdigkeiten, Bauprojekte, Jugend- und Seniorenangebote und Arbeitsstätten näher gebracht. Als „Reisebegleiter“ konnten bekannte und beliebte Persönlichkeiten der St. Pöltner Arbeiterbewegung gewonnen werden, die die Entwicklung der Stadt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: SPÖ St. Pölten
3

SP-Wahlkampfauftakt: "Laufen bis die Fußsohlen glühen"

Matthias Stadler bei Stadtdelegiertenkonferenz mit 97,4 Prozent als Spitzenkandidat und mit 98,5 Prozent als Stadtparteivorsitzender bestätigt. ST. PÖLTEN (red). „Das Match für die Gemeinderatswahlen am 17. April wurde heute angepfiffen, nun heißt es für uns alle laufen, laufen und laufen bis die Fußsohlen glühen“, so Bürgermeister Matthias Stadler bei der SPÖ-Stadtdelegiertenkonferenz vor den rund 450 Anwesenden in der NV-Arena. Darunter rund 350 stimmberechtige Delegierte, die Stadler mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Herbert Krug, Inge Zisser, Peter Gonda und Franz Antoni (v.l.) unterstützen Erich Santner (M.) in Gloggnitz
2

Santners Ziel: Bürgermeister in Gloggnitz

Schuldirektor Erich Santner steigt, wie berichtet, wieder in die Gloggnitzer Kommunalpolitik ein. Sein erklärtes Ziel ist der Bürgermeistersessel in der Alpenstadt. Ein Personenkomittee unterstützt den Poly-Direktor im Wahlkampf. Mag. Peter Gonda von der Stadtapotheke dazu: "Bürgermeisterin Irene Gölles hat gute Arbeit geleistet, doch wir müssen in die Zukunft blicken. Eine politische Bewegung ist kein Familienbetrieb und auf uns warten große Herausforderungen - Stichwort: Schule!"...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Lukas Wenighofer, Katharina Riedler, Cigdem Ciftci und Anton Feilinger mit  der Ente. | Foto: JG Melk
3

Geheimnis um rotes Entchen gelüftet

BEZIRK MELK. Seit Dezember war sie auf Facebook allerorts präsent und seit einigen Tagen wurden auch neuralgische Punkte im ganzen Bezirk von ihr bevölkert: Eine kleine rote Ente. Das lustige Plastiktier war, wie sich nun zeigt, nicht zufällig in Rot gehalten. Der Loosdorfer Anton Feilinger, seines Zeichens Landessekretär der Jungen Generation Niederösterreich, verrät: "In den nächsten Wochen bis zur Gemeinderatswahl wollen wir mittels Ente den Jungwählern die Inhalte der SPÖ-Kandidaten näher...

  • Melk
  • Christian Rabl

Gloggnitz Grüne sind sauer auf die Roten

Fotos für die Bevölkerung lösten digitale Kritik via facebook aus. Im web schreiben die Grünen: Liebe Freunde der SPÖ Gloggnitz! Es freut uns, dass Ihr die Weihnachtszeit mit viel Vorfreude ver- und belebt! Is ja auch die Zeit in der der Fotoapparat locker sitzt und die Fotos zeigt man auch gerne her, weil … für was macht mas sonst?! Jetzt is uns aufgefallen, dass wir alle mit einigen Abzügen davon beglückt werden! Danke dafür! Dass damit das Gentleman/Lady – agreement, welches zum Inhalt hat,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anette Töpfl (ÖVP) startet erst nach Weihnachten in den Wahlkampf. | Foto: privat
3

Kurz, aber heftig: Parteien setzen auf Blitz-Wahlkampf

Wahl-Scharmützel wird es erst nach Weihnachten geben. Erste Wahlkampftöne gibt es in der Bezirkshauptstadt. BEZIRK. Die Gemeinderatswahl am 25. Jänner bringt die Ortsparteien im Bezirk ganz gewaltig ins Schwitzen. Denn: Eigentlich hat man mit einem Wahltermin im März gerechnet - genügend Zeit zur Vorbereitung im neuen Jahr. Das ist jetzt anders: Bis 17. Dezember müssen die Listen erstellt sein. In Zeiten des mangelnden Politik-Nachwuchses keine leichte Aufgabe. Für die Bezirksgeschäftsführerin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Firma NBG im Gmünder Access-Park stattete Eugen Freund einen Besuch ab. | Foto: Fotos: privat
4

EU-Wahl-Kandiat Eugen Freund in Gmünd

Freund: "Region Gmünd geprägt vom grenzüberschreitenden, gemeinsamen Handeln" GMÜND. Auf Wahlkampf-Tour kam der SP-EU-Wahl-Kandidat Eugen Freund bis nach Gmünd. Vor 25 Jahren ist der „Eiserne Vorhang“ gefallen, vor zehn Jahren sind die ehemals kommunistischen Nachbarstaaten Ungarn, Tschechien und die Slowakei der Europäischen Union beigetreten. Auch die Gemeinden und Regionen haben sich durch den Fall des Eisernen Vorhangs durchaus positiv entwickelt – etwa durch die Entwicklung lokaler und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Auch das Amstettner Rathaus wird 2015 heiß umkämpft sein.

Kampf um die Gemeinde-Spitze beginnt

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Ziel Bürgermeistersessel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Viehdorf, Weistrach, St....

  • Amstetten
  • Anna Eder
33

SPÖ: Wahlkampftour in Hausbrunn

Die Bezirksblätter unterwegs mit NR Hubert Kuzdas, Johann Hager und Hausbrunns Vzbgm. Johann Baumgartner im Wahlkampf-Bus mit Mannerschnitten und Wahlkampf-Jingle.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das Team der SPÖ Bezirksstelle Mistelbach unterstützt NR Hubert Kuzdas im Nationalratswahlkampf.

Prämie für fleißige Lehrlinge

SPÖ: Österreichweite, branchenbezogene Lehrlingsfonds schaffen Österreich hat in Sachen Jugendbeschäftigung europaweit Vorbildwirkung. Um zu garantieren, dass Fachkräfte auch in Zukunft top qualifiziert sind und Österreich so bei der Wettbewerbsfähigkeit die Nase vorn hat, will die SPÖ österreichweite Ausbildungsfonds für Lehrlinge etablieren, bei denen die Betriebe der jeweiligen Branche in einen Lehrlingsausbildungsfonds einzahlen. NR Hubert Kuzdas erklärt den Sachverhalt näher: "Betriebe...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.