Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Peter Anerinhof, Landtagspräsident Karl Wilfing, Joachim Weninger, Christoph Fuchs
Aktion 7

Landtagswahl in NÖ
1.501 Kandidaten rittern am 29. Jänner um Stimmen

Einstimmiger Beschluss der Landeswahlbehörde: Fünf Parteien treten landesweit an, drei in einzelnen Bezirken. 1.288.838 Niederösterreicher:innen sind wahlberechtigt, 1.348 unterschiedliche Kandidat:innen stehen auf der Liste. Gewählt wird am 29. Jänner 2023. NÖ. St. Pölten, 28.12., 10 Uhr: Die Landeswahlbehörde hat getagt und die Vorbereitungen auf die bevorstehende Landtagswahl, die am 29. Jänner 2023 stattfindet, laufen auf Hochtouren.  „In 32 Tagen, am 29. Jänner 2023, ist es so weit, dann...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die NiK-Partei feierte mit dem Eiswagen Wahlauftakt in der Kremser Fußgängerzone. | Foto: NiK
4

Wahl Krems 2022
NiK – NEOS starten in den Wahlkampf

Wahlkampfauftakt mit Team und NEOS-Landessprecherin Indra Collini. KREMS. Einen ungewohnten Wahlkampfauftakt haben „NiK – NEOS in Krems“ am Samstag hingelegt. Auf Podium und langatmige Ansprachen hat man zur Mitte des Sommers verzichtet. Dafür sorgte das pinke Eis-Bike für einen echten Blickfang. Eis und Flyer verteilt „An Debatte kommt man im Wahlkampf nicht vorbei. Trotzdem wollen wir auch für Abkühlung sorgen und dazu beitragen, dass die Menschen ihren Sommer genießen können. Insofern haben...

  • Krems
  • Doris Necker
NiK – NEOS in Krems: Peter Hauswirth (Listenplatz 2), NEOS-Landessprecherin Indra Collini, Dominic Heinz (Listenplatz 1), Robert Simlinger (Listenplatz noch zu bestimmen), Adi Krumbholz (Listenplatz noch zu bestimmen)  | Foto: Hirschmann
1 2

Wahl Krems 2022
NEOS und ProKrems gehen gemeinsam in die Wahl

„NiK – NEOS in Krems“ werden bei der kommenden Gemeinderatswahl in Krems am Stimmzettel stehen. KREMS. Die Symbiose aus NEOS und der Bürgerliste ProKrems geht mit einem Unternehmerduo, dem Kremser Baumeister Dominic Heinz sowie Cinemaplexx-Betreiber Peter Hauswirth, ins Rennen. „NiK ist ein Angebot für ein modernes, liberales und zukunftsorientiertes Krems für alle Bürger, die sich eine aktive Stadtpolitik wünschen. Jetzt geht es darum, unsere Stadt positiv weiterzuentwickeln, das enorme...

  • Krems
  • Doris Necker
Am 24. Jänner findet in St. Pölten die Gemeinderatswahl statt.  | Foto: Zeiler

SPÖ wird die Mehrheit behalten

Zwei Monate bis zur Wahl: NEOS und Plattform halten sich noch bedeckt ST. PÖLTEN. Am Dienstag war es so weit: Das Wählerevidenzverzeichnis für die Gemeinderatswahl (24.1.2021) wurde zur Einsicht aufgelegt. Von rund 36.000 Wahlberechtigten sei auszugehen, informiert Stadtpressesprecher Thomas Kainz. Die Wahlvorschläge sind bis zum 16. Dezember abzugeben, aber nicht alle Fraktionen werden sich so lange Zeit lassen. Doch – inwieweit ist man schon in der Vorbereitung? Wer sorgt für Überraschungen?...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Willi Terler (ÖVP) ist unangenehm berührt von der Art des Wahlkampfes unmittelbar vor dem Urnengang. | Foto: Santrucek
1

St. Egyden
Zores um Werbung aus "anderem Lager" im ÖVP-Wahlsackerl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Ternitz erhitzten FPÖ-Wahlfolder in SPÖ-Wahlsackerl die Gemüter (mehr dazu hier). Nun hat auch St. Egyden seinen "Vor-Wahlskandal". Fuchsteufelswild sind ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Hannes Mauser und St. Egydens ÖVP-Bürgermeister Willi Terler. Anlass dafür geben Stimmzettel für den zweitgereihten FPÖ-Kandidaten in St. Egyden, die auf wundersame Weise ihren Weg in Wahlsackerl der ÖVP gefunden haben, die bei Haushalten ausgeteilt wurden. Für Terler und Mauser eine Sauerei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VP-Spitzenkandidat Christian Haberhauer mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Mikl-Leitner: Haberhauer als Amstettner Bürgermeister wäre "sensationell"

STADT AMSTETTEN. "Wenn ich in ein paar Wochen wieder nach Amstetten komme", meint Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, würde sie sich freuen, "von einem Bürgermeister Christian Haberhauer begrüßt zu werden". Das wäre "sensationell", erklärt Mikl-Leitner und gibt damit zugleich das Wahlziel für die Amstettner Volkspartei aus. Der Bürgermeistersessel wäre dieses Mal "realistisch". Immerhin bräuchte es endlich einen "Macher", der aus dem "Rohdiamanten" Amstetten einen "Brillanten" mache....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hermann Hauer. | Foto: Philipp Monihart

Bezirk Neunkirchen
ÖVP steht in jeder Gemeinde zur Wahl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Nur die Volkspartei steht in jeder der 44 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Damit beweisen wir wieder eindrucksvoll, dass wir nicht nur die Vor-Ort-Partei sondern immer und überall für die Landsleute da sind", so der Puchberger Landtagsabgeordnete und Bezirksparteiobmann Hermann Hauer. 30 Bürgermeister der Volkspartei stellen sich der Wahl "30 Bürgermeister der Volkspartei stellen sich am 26. Jänner der Wahl", skizziert Hauer die Ausgangslage: "Seit der letzten Wahl haben 437...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jürgen Wahl will mit der "Liste Wahl" am 26. Jänner ins Stadtparlament einziehen.

Unterstützer für Kandidatur gesucht
"Liste Wahl" in Amstetten auf Unterschriften-Jagd

STADT AMSTETTEN. Er wolle die Anliegen der Amstettner in den Gemeinderat tragen, sagt Jürgen Wahl. Als gewählter Volksvertreter könnte so manches Problem schneller gelöst werden, erklärt er die Beweggründe für sein Antreten mit der "Liste Wahl" bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner. Wahl ist seit über fünf Jahren das Gesicht der Facebook-Seite "Muss das sein - liebes Amstetten". Immerhin 4.774 Personen auf Facebook gefällt die Kritikseite. Derzeit sammeln er und sein Team (auf Listenplatz 2...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Magdalena Brottrager als NEOS-Kandidatin im Mostviertel. | Foto: NEOS
1

Wahlkampf
Die NEOS-Kandidatin für unser Mostviertel

MOSTVIERTEL. Nach dem offenen Listen-Erstellungsprozess bei NEOS und der Wahl von Niki Scherak zum NÖ-Spitzenkandidaten, stehen nun auch die Wahlkreis-Listenersten fest. Vertrauen in Politik wiederherstellen So wird Magdalena Brottrager den Wahlkreis Mostviertel, der die Bezirke Amstetten, Melk, Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs umfasst, als Listenerste anführen. Sie möchte sich den Sorgen der Bürger widmen und das verloren gegangene Vertrauen in die Politik wiederherstellen. Weitere Infos...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Martin Eichtinger, Landesrat und Präsident des Europa-Forum Wachau, Lukas Mandl, Mitglied des Europäischen Parlaments
, Gerda Füricht-Fiegl, Lehrgangsleitung politische Kommunikation, Donau-Universität Krems und  Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes und Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenwörth.  | Foto: Zeiler
29

EU-Wahl
"Wir alle sind Brüssel"

GRAFENWÖRTH. "Der geschichtliche Aspekt hat mir besonders gut gefallen", sagt Jakob Dumfarth, "die Aufforderung wählen zu gehen, nehme ich mit", fügt Fabian Zanelli hinzu. Am 26. Mai finden die neunten Wahlen zum Europäischen Parlament statt.
Aus diesem Grund wurde im Haus der Musik der Frage nachgegangen, welche Rolle das Europäische Parlament wirklich spielt: "Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger!?". Politologe Ingo Espenschied gab einen Blick zurück in die bewegte Geschichte der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Plakatständer der FPÖ wurden gezielt zerstört. | Foto: Privat

FPÖ-Plakate in Neulengbach durch Vandalismus zerstört

NEULENGBACH (mh). Neulengbachs Stadtparteiobmann Peter Matzel ist verärgert. "Neun Plakatständer der FPÖ an drei verschiedenen Standorten wurden in gezielten Aktionen zerstört und verunstaltet." Laut Matzel ziehe sich eine Spur der Verwüstung durch Neulengbach, verursacht von radikalen, undemokratischen Menschen. "Die (geistigen) Brandstifter für derartige Vandalismusakte sind leider oft viel näher als wir glauben. Letztendlich muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Neulengbacher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Kommentar zum wenig aufregenden Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018
1

Wahlkampf: Kurz, schmerzlos, fad

Kommentar – Wahl ohne Kampf: Was für Journalisten der fadeste Wahlkampf aller Zeiten war, sehen viele Wähler wohltuend. Während der Dauerwahlkampf im Bund von Mai bis Oktober 2017 tobte, ist das in Niederösterreich völlig anders. Kaum hat der Wahlkampf begonnen, ist er auch schon wieder vorbei. Während im Bund Silbersteins Legionen ausrückten, herrschte in Niederösterreich fast entrische Stille. Zaghafte Anwürfe gegen die Landeshauptfrau ("Moslem-Mama") ignorierte Johanna Mikl-Leitner und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Altlengbach hat eine plakatfreie Zone definiert. | Foto: Punz

Altlengbach schränkt Wahlplakate ein

Die Wienerwaldgemeinde hat eine plakatfreie Zone definiert. ALTLENGBACH (mh). "Wir haben uns mit den Altlengbacher Parteien auf einen weitgehenden Verzicht von Plakatwerbung im unmittelbaren Ortsgebiet geeinigt", berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak (ÖVP). Die Altlengbacher ÖVP hat schon im Nationalratswahlkampf auf Plakatwerbung mit Dreiecksständern oder A-Ständern verzichtet. "Ich habe deshalb vor einigen Wochen diese Initiative gesetzt und alle Parteien zu einem Gespräch eingeladen", so...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Der finale Reim zur UHBP-Wahl 2016 ....

Nach fast einem Jahr des Kampfes vor der Wahl, waren nun die ÖsterreicherINNEN gefordert, zu entscheiden diese Qual. In der letzten Woche schlugen mit Interviews noch hohe Wellen, der Hofer Norbert und die Alexander v.d. Bellen. Da fiel so manches böse Wort wie zum Beispiel Lügner, in den sozialen Medien kam von Fans noch mehr Böses rüber. Da werden verwendet Fake-Accounts und vieles mehr, und kommentiert, verbal geschossen quer. Heut um 17.00 Uhr ist es dann vorbei, es wird ausgezählt, danach...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Norbert Hofer mit Direktor Josef Meisl. | Foto: Zeiler
19

Hofer: "Werden um Schule kämpfen"

Freiheitlicher Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer besucht Landwirtschaftliche Fachschule in Tulln. TULLN. "Herr Direktor, wir werden weiter darum kämpfen", sagt Norbert Hofer, seines Zeichens 3. Nationalratspräsident und Bundespräsidentschaftskandidat der Freiheitlichen. Aufregung und Gewusel in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullns unter Direktor Josef Meisl: Erwartet wird Norbert Hofer, der durch die Schule geführt wird, vorab jedoch noch betont, dass "die Schule ein Juwel ist" und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sabine Mayerhofer (ÖVP) lässt die Harley stehen.
3

Die Helden der Wahl - Teil IV

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Wieder stehen hunderte Wahlbeisitzer im Bezirk „Gewehr bei Fuß“ - ein Lokalaugenschein. Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für etwa 900 Menschen im Bezirk: Wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Die Wahlbeisitzer können nun bereits den vierten Sonntag keinen Adventmarkt besuchen, keinen Ausflug planen oder einfach nur faulenzen. Wir haben die Idealisten der Demokratie gefragt, was sie vom...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Harald Wimmer, SPÖ. | Foto: SPÖ
1 3

SPÖ und TVP: "FPÖ verweigert Mitarbeit"

Presseaussendung der Tullner Volkspartei und der SPÖ. TULLN (red): Andreas Bors und die FPÖ zeichnen sich einmal mehr durch Arbeitsverweigerung in Tulln aus. Diesmal bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl am 4. Dezember, die ja immerhin auf Betreiben der FPÖ zustande gekommen ist. Mit fadenscheinigen Ausreden drücken sie sich vor der Verantwortung, als Beisitzer bei der Bundespräsidentenstichwahl zu arbeiten. Sitze für Blaue angeboten Nachdem das Nennen von Wahlbeisitzern von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Die Grünen

Amstettner Grüne zahlten 10.700 Euro für Wahlkampf

Da die Amstettner Grünen für mehr Transparenz und Bürgernähe werben, veröffentlichten sie nun die Kosten für den Gemeinderatswahlkampf. Die Gesamtkosten für den Gemeinderatswahlkampf betrugen etwa 10.700 Euro. „Gerade in Zeiten steigender Politikverdrossenheit wollten wir mit gutem Beispiel vorangehen", so Sprecher Gerhard Haag. "Immerhin leben Parteien letztlich vom Steuergeld der Bevölkerung“, so Haag.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am 25. Jänner ist es so weit: Der Gang zur Wahlurne ermöglicht eine politische Mitbestimmung in Ihrer Gemeinde. | Foto: Archiv

Gemeinderatswahl 2015: Die heißen Eisen im Wienerwald

Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. In einigen Gemeinden könnte es durchaus spannend werden. REGION WIENERWALD (mh). Im Bezirk St. Pölten Land wird in 39 Gemeinden abgestimmt. Die Bezirksblätter nehmen die besonders umkämpften Orte unter die Lupe und bieten Entscheidungshilfen. Neulengbach: Belebung des Stadtzentrums In Neulengbach stehen sich sieben Listen gegenüber, die mit der angestrebten Belebung des Stadtzentrums ein gemeinsames Ziel vereint. Beim Weg dorthin ist man allerdings nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Stad-Chef Peter Eisenschenk: "Andere reden über Budgetprobleme, wir haben sie gelöst." | Foto: Zeiler
10 6

Tulln: Kein gutes Zeugnis vom Rechnungshof

VP nach Vorlage des Rechnungshofberichts unter Beschuss; Grüne fordern Rücktritt des Stadt-Chefs. TULLN. Exakt zehn Tage vor der Wahl hat der Rechnungshof seinen Bericht über die Stadtgemeinde Tulln veröffentlicht. Anlass für die Prüfung war die drohende Zahlungsunfähigkeit Tullns im Jahr 2010, weil Ausgaben getätigt wurden, die durch vorgesehene Einnahmen aus Grundstückserlöse nicht bedecket werden konnten. So musste ein Sonderdarlehen von 9,9 Mio. Euro aufgenommen werden, der Schuldenstand...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.