Wahllokal

Beiträge zum Thema Wahllokal

Martin Strobel ist seit den 1990er-Jahren Wahlbeisitzer in der Brigittenau. Dieses Mal trifft man ihn mit Mund-Nasen-Schutz an. | Foto: privat
2 2

Wahlbesitzer der Brigittenau
"Mein Beitrag zur Demokratie"

Martin Strobel ist seit 30 Jahren Wahlbeisitzer im 20. Bezirk. Der bz hat er über den Ablauf am Wahltag erzählt. BRIGITTENAU. Wenn am 11. Oktober gewählt wird, ist das ein besonderer Tag für Martin Strobel. Denn der Geschäftsführer der Wirtschaftshilfe der Arbeiterstudenten Österreichs (Wihast) ist einer der zahlreichen Freiwilligen, ohne die eine Wahl nicht möglich wäre. "Ich betrachte es als meinen Beitrag für die Demokratie", erzählt Strobel. Schon seit den 1990er-Jahren ist der...

Saskia Sautner ist Wahlleiterin und Wahl-Rudolfsheimerin: "Der  Rustensteg verbindet beide Teile unseres Bezirks." | Foto: Julie Sautner
1

Wien-Wahl 2020 in Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein ganzer Tag im Wahllokal

Saskia Sautner ist stellvertretende Wahlleiterin in einem Wahllokal in Rudolfsheim-Fünfhaus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Für uns beginnt der Wahltag schon um 6 Uhr", sagt die Rudolfsheimerin Saskia Sautner, die bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl den ganzen Tag als stellvertretende Wahlleiterin der Sprengelwahlbehörde im Wahllokal in der Goldschlagstraße verbringen wird. Als Beamtin – Sautner ist Pressesprecherin des Österreichischen Städtebundes mit Dienstort Rathaus – hat sie sich...

Alexander Wolfinger-Krutz lebt seit Jahrzehnten auf der Landstraße. | Foto: VP 3
1

Wien-Wahl 2020 auf der Landstraße
Ein ganzer Tag im Wahllokal

Alexander Wolfinger-Krutz ist am 11. Oktober Beisitzer in einem Wahllokal auf der Landstraße. LANDSTRASSE. "Für uns Beisitzer beginnt der Wahltag schon um sechs Uhr", erklärt Alexander Wolfinger-Krutz, der am 11. Oktober als Wahlbeisitzer der ÖVP im Amtshaus am Karl-Borromäus-Platz tätig sein wird, wo ein Wahllokal eingerichtet wird. "Zeitig in der Früh beginnen die umfangreichen Vorarbeiten wie etwa Wahlzettel und -kuverts sortieren oder Hinweisschilder und Wahllisten aufhängen", so...

Österreichs Wahlbeisitzer/innen geben auf Twitter lustige Einblicke. | Foto: Otter/panthermedia.net

Nationalratswahl 2019
Welches Wahllokal ist denn eigentlich zuständig?

Um Missverständnisse bei der morgigen Wahl zu verhindern gibt die bz hier nochmals kurze Information wo die Wiener am Sonntag ab 7 Uhr früh ihre Stimmen abgeben können. WIEN. Für die am Sonntag, 29. September, abgehaltene Nationalratswahl wurde die amtliche Wahlinformation bereits Anfang September an alle Wiener ausgeschickt. Darin waren die Wahlkarten und auch die Nachricht welches Wahllokal in welchem Grätzel zuständig ist. Insgesamt sind dies 1.458 Wahllokale, wovon über 800 barrierefrei...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Am Sonntag finden die Europawahlen statt. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

EU-Wahl 2019
Wahlkarte bis heute noch beantragen

Die Europawahlen stehen vor der Tür. Wer noch keine Wahlkarte beantragt hat, hat noch bis heute die Möglichkeit. WIEN. Am Sonntag, 26. Mai, finden die Europawahlen statt. Alle Personen, die österreichische Staatsbürger und im EU-Register eingetragen sind und spätestens am Wahltag ihren 16. Geburtstag feiern, können ihre Stimme für die österreichischen Abgeordneten zum Europaparlament abgeben.  Wählen kann man auf verschiedene Weisen, zum Beispiel per Wahlkarte, die noch bis heute schriftlich zu...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Neues Ziel am Wahltag: Einige Döblinger müssen ihr angestammtes Wahllokal aufgeben.
1

Weniger Wahlsprengel in Döbling

Achtung am Wahltag: Einige Döblinger wählen im Oktober in einem anderen Wahllokal als gewohnt. DÖBLING. 1.493 Wahlsprengel gibt es in Wien aktuell – bei der letzten Wahl, der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016, waren es noch mehr. Denn in Döbling wurde die Anzahl der Sprengel in Vorbereitung auf die Nationalratswahl reduziert – von bisher 74 auf jetzt 62. Der Hintergrund des amtsösterreichisch "Umsprengelung" genannten Vorgangs: In einigen Gegenden Döblings ist die Einwohnerzahl...

Am 24. April wählen die Österreicher den Bundespräsidenten. In Wien sind die Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet.
1

Wie Wiener wählen können: Die wichtigsten Infos zur Bundespräsidentenwahl

Am 24. April wählen die Österreicher den Bundespräsidenten. In Wien sind die Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Die bz hat alle wichtigen Informationen rund um Standorte, Wahlkarten und eine mögliche Stichwahl gesammelt. 1. Wann findet die Wahl das Bundespräsidenten statt? Die Wahl findet am 24. April statt. In Wien sind an diesem Tag alle Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet. (Falls eine Stichwahl zwischen zwei Kandidaten nötig ist, gibt es einen zweiten Wahltermin. Dieser wäre am 22. Mai.)...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Wählen leicht gemacht: Die wichtigsten Fragen zur Wien-Wahl

In 1.499 Wahllokalen können die Wiener am 11. Oktober ihre Stimme abgeben. Alles Wissenswerte zum Wahltag. WIEN. Rund 1,3 Millionen Bürger – davon mehr als 700.000 Frauen – sind berechtigt, am 11. Oktober in Wien zu wählen. Die bz beantwortet die entscheidenden Fragen rund um den politisch wichtigen Tag. • Was wird am 11. Oktober eigentlich gewählt? Es finden gleich zwei Wahlen statt. Die Wahl zum Landtag (der in Wien zugleich der Gemeinderat ist) sowie die Wahl der jeweiligen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.