Wald

Beiträge zum Thema Wald

2

Im Grafenwald

Wo: Veitsch, 8663 Veitsch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
1

Im Grafenwald

Wo: Veitsch, 8663 Veitsch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Foto: KK
2

Selbst ist die Frau

Wald und Waldpflege werden immer häufiger zu weiblichen Themen. Von Angelika Kern Wenn sich Männer in geselliger Runde zum Thema "Wald" unterhalten stehen Frauen meist im Abseits. Doch das soll sich jetzt ändern, wie Dagmar Karisch-Gierer von der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl in Mitterdorf erklärt: "Wir wollen Frauen das Thema Wald und Waldpflege näher bringen und ihnen die Scheu vor dieser Thematik nehmen. Deshalb bieten wir in den nächsten Wochen wieder unsere Waldspaziergänge in den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Waldpflege - gewusst, wie!

Ein Männlein steht im Walde...? Wald und Forstwirtschaft werden meist als „Männersache“ empfunden - immer öfter wird aber Wald auch von Frauen bewirtschaftet. Aus diesem Grund wurde im vorigen Jahr von der Waldverband Steiermark GmbH und den Land&Forst Betrieben Steiermark die Initiative „Wald in Frauenhänden“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Frauen die Forstwirtschaft näher zu bringen. Im Rahmen dieses Projektes werden regelmäßig in der ganzen Steiermark forstliche Veranstaltungen speziell für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Waldpflege - gewusst, wie!

Ein Männlein steht im Walde...? Wald und Forstwirtschaft werden meist als „Männersache“ empfunden - immer öfter wird aber Wald auch von Frauen bewirtschaftet. Aus diesem Grund wurde im vorigen Jahr von der Waldverband Steiermark GmbH und den Land&Forst Betrieben Steiermark die Initiative „Wald in Frauenhänden“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Frauen die Forstwirtschaft näher zu bringen. Im Rahmen dieses Projektes werden regelmäßig in der ganzen Steiermark forstliche Veranstaltungen speziell für...

  • Stmk
  • Murau
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige
Wer war denn da?

Seminar "Den Wildtieren auf der Spur - ein Detektivabenteuer im Wald"

Eine Fährte zieht sich durch den Wald - wer das wohl war? Neben der Tierart kann man von einer Spur aber noch viel mehr ablesen: War das Wild vertraut oder auf der Flucht? Welche Nachweise kann man noch finden, und zu welchem Tier gehören diese Losung, Federn, Haare oder Nagespuren? Das Seminar bringt nicht nur Geheimnisse der Tierwelt ans Tageslicht, es vermittelt auch viel Wissenswertes rund um die Wildökologie und das Verhalten des Wildes! Information und Anmeldung: Tel.: 03858/2201-0...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige
Ein (Blätter-)Dach für die Seele

Seminar "Multitalent Wald - Der Wald in der Psychoanalyse"

Eine Seminarreihe zum Thema "Wald und Gesundheit" startet mit diesem Thema! Der Wald als Produktionsfaktor, Schutzschild im Gebirge, Wasserspeicher und Wasserfilter sowie Erholungsraum hat noch andere, oft noch nicht erkannte bedeutsame Wirkungen auf den Menschen. Der Baum und auch der Wald werden häufig in der Psychotherapie eingesetzt. Können diese "anderen" Wirkungen des Waldes noch aktiver genutzt werden? Welche weiteren positiven Aspekte kann der Wald für die Gesundheit des Menschen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige
Eine Ameise kommt selten allein...

Ausbildung zum Waldameisenheger

Waldameisenvölker bilden ein in sich sehr komplexes Gefüge und sind gleichzeitig ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems Wald. In der Steiermark stehen alle hügelbauenden Waldameisen unter Schutz - eine Zerstörung oder Beschädigung von Ameisenvölkern ist verboten. Die Ausbildung zum Ameisenheger ermöglicht, die aus verschiedenen Gründen immer wieder nötigen Umsiedelungsmaßnahmen legal durchführen zu können. Nach Abschluss der beiden Module erhalten die Kursteilnehmer einen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige
Kein Alien, sondern ein richtig ausgerüsteter Forstarbeiter

Seminar "Das neue Pflanzenschutzmittelgesetz 2012"

Das neue Steiermärkische Pflanzenschutzmittelgesetz birgt eine Vielzahl von Neuerungen, die nicht nur die Land-, sondern auch die Forstwirtschaft betreffen. Sachkundenachweis, Ausbildungsbescheinigungen, Fortbildungspflicht, Lagerung und Ausbringung sowie Aufzeichnungspflichten werden hier neu geregelt. Alle Betroffenen, die Umgang mit Pflanzenschutzmitteln haben, sollten sich rechtzeitig informieren! Weiters wird bei diesem Seminar Wissenswertes über Unfallverhütung, Schutzkleidung und Erste...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige
Das zentrale Gerät in der Forstarbeit

Zertifikatslehrgang "Forsttechnik-Motorsägenführung" (Modul 1)

Die Motorsäge ist nach wie vor in den meisten Fällen das zentrale Gerät bei der Forstarbeit, die Arbeit mit ihr gehört zum täglichen Brot der Forstwirtschaft. Im Kurs werden Grundkenntnisse rund um die Motorsäge und die Forstarbeit vermittelt. Kursinhalte: + bestandesschonende Fäll- und Entastungstechnik + Planung und Organisation der Arbeiten, Fäll- und Schlagrichtung + Arbeitsfortschritt, Arbeitskreislauf + Einführung in die Ergonomie + Instandhaltung der Motorsäge + Arbeitskleidung +...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Praxismodul "Waldwirtschaft für Einsteiger"

Das beim Seminar "Waldwirtschaft für Einsteiger" erworbene Wissen wird praxisorientiert erweitert und vertieft. Die Kursteilnehmer erarbeiten und implementieren Pflegekonzepte für unterschiedliche Entwicklungsstufen des Waldes - die Erfahrungen werden in der Gruppe evaluiert. Von der Bestandesbegründung über Jungwuchspflege, Dickungspflege und Durchforstungsmaßnahmen bis zur Endnutzung - spannende Tage sind garantiert! Weitere Termine für dieses Praxismodul: 21. bis 25. Mai 2013 Information und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige
Von Buchen und anderen Bäumen

Seminar "Waldwirtschaft für Einsteiger"

„Neue“ oder zukünftige Waldbesitzer, Waldpädagogen und alle Forstinteressierten, die in die Waldwirtschaft hineinschnuppern wollen, erhalten mit diesem Kurs einen breit gefächerten Einblick in den Wald und seine Bewirtschaftung. In einer Woche werden die Grundlagen des Waldbaus, der Forsttechnik, des Forstrechts, der Holzvermarktung und der Betriebswirtschaft vermittelt. Weitere Termine für dieses Seminar: 7. bis 11. Jänner 2013 und 8. bis 12. Juli 2013 Information und Anmeldung: Tel.:...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Spuren der Forstwirtschaft im Nationalpark Gesäuse. Naturschutzorganisationen prangern die forstwirtschaftliche Ausrichtung in Nationalparks an.  Foto: Hackl

Nationalparkwälder im Visier der Naturschützer

Borkenkäfer hin, Borkenkäfer her: Naturschutzorganisationen fordern einen Schlägerungsstopp unter anderem auch im Nationalpark Gesäuse. Bereits vor einem Jahr hat die WOCHE auf die stark forstwirtschaftliche Ausrichtung des Nationalparks Gesäuse hingewiesen. Jetzt sind auch die Naturschutzorganisationen Birdlife, WWF und der Umweltdachverband die rege Waldpflege in den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen aufmerksam geworden und fordern einen Schlägerungsstopp in Nationalparks....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karl Doppelhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.