Zertifikatslehrgang "Forsttechnik-Motorsägenführung" (Modul 1)

- Das zentrale Gerät in der Forstarbeit
- hochgeladen von Dagmar Karisch-Gierer
Die Motorsäge ist nach wie vor in den meisten Fällen das zentrale Gerät bei der Forstarbeit, die Arbeit mit ihr gehört zum täglichen Brot der Forstwirtschaft. Im Kurs werden Grundkenntnisse rund um die Motorsäge und die Forstarbeit vermittelt.
Kursinhalte:
+ bestandesschonende Fäll- und Entastungstechnik
+ Planung und Organisation der Arbeiten, Fäll- und Schlagrichtung
+ Arbeitsfortschritt, Arbeitskreislauf
+ Einführung in die Ergonomie
+ Instandhaltung der Motorsäge
+ Arbeitskleidung
+ Unfallverhütung
+ Erste Hilfe bei Forstunfällen
Die Lehrgangsteilnehmer können ihre eigenen Motorsägen mitbringen und diese im Laufe des Kurses selbst instand setzen. Bitte unbedingt Arbeitsschutzkleidung und Schutzhelm mitbringen!
Diese Kurswoche ist der erste Teil der Ausbildung zum „Zertifizierten Motorsägenführer“ lt. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW).
Weitere Termine für Modul 1:
25. Februar bis 1. März 2013
Information und Anmeldung:
Tel.: 03858/2201-0
e-mail: helga.wochinz@lk-stmk.at
web: www.fastpichl.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.