Wald

Beiträge zum Thema Wald

Ständige Entwicklung ist unverzichtbar

Ein Sägewerk bestand früher im Wesentlichen aus einer Kreissäge und einer Hobelmaschine. Diese Zeiten sind längst vorbei. In der Holzbranche hat längst der Hightec Einzug gehalten. Computergesteuerte Maschinen, Röntgenscanner und viele andere Innovationen sind in der Pfeifergroup längst zum Alltag geworden und unverzichtbarer Teil in der Produktion und Qualitätskontrolle.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sepp Reinstadler erklärt die Herstellung der Zirbenessenz.
1

Vom Zirbenschnaps bis zur Essenz

"Schon seit 30 Jahren bin ich durch das Holzgewerbe mit der heilenden Kraft der Zirbe vertraut. Wieder und wieder wurde ich mit erstaunlichen Erkenntnissen konfrontiert und habe mich immer mehr in die Materie vertieft. Meine Gattin und ich stellen aber auch viele andere Produkte aus dem Zirbenbaum her", erklärt Sepp Reinstadler. Der Clou dabei ist die Tatsache, dass für die Zirbenöl-Gewinnung jene Teile des Baumes verwendet werden, die früher achtlos entsorgt wurden, nämlich Äste, Zapfen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Internationale Firma mit geschärftem Profil

Die Pfeifergroup exportiert ihre Produkte in rund 85 Länder auf der ganzen Welt. Wer sich auf einem derartig internationalen Parkett bewegt, der muss natürlich Mitarbeiter beschäftigen, die ebenfalls international denken und handeln. Ibou Kebe Diouf, zuständig für den Verkauf Internationale Märkte und Tobias Schindler, Verkaufsleiter für Weiterverarbeitungsprodukte sind zwei Mitarbeiter, die im Management hochkarätige Arbeit leisten und damit mitverantwortlich für den aktuellen Erfolg der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Greifbare Kunstwerke aus Holz: Tiere in Hoch-Imst

Am Jägersteig in Hoch-Imst treffen Wanderer auf die heimische Tierwelt. Huscht nicht gerade ein Eichhörnchen über den Weg oder hüpft eine Kröte davon, bleiben auf jeden Fall die mächtigen, aus Holz geschaffenen Tiere. Ein Fuchs, ein Adler und ab dem Frühjahr auch ein Steinbock stehen fest an ihrem Platz. Geschaffen wurden diese Holzskulpturen vom Schnitzer Christian Schmid aus Elbigenalp. Laufend neue Tiere kommen hinzu. Eine Murmeltierfamilie ist bereits geplant. Der Jägersteig liegt am Weg...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Zirbe und ihre Verwendungen

Schon Kleopatra wusste im alten Ägypten um die positive Wirkung ätherischer Öle. Aus dem Pitztaler Zirbenholz wird seit einiger Zeit ebenfalls ein wertvolles Öl gewonnen. Die Zirbelkiefer, auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse. Ihre Heimat sind die Alpen und die Karpaten. Der Baum kann bis zu 25 Meter hoch werden. Seine Kurztriebe tragen viele Büschel mit jeweils fünf Nadeln. Die Samen werden irreführend Zirbelnüsse genannt, obwohl...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Die letzten großen Waldparadiese

BUCH TIPP: Matthias Schickhofer – "Unser Urwald - Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas" Fotograf, Buchautor und Umweltschützer Matthias Schickhofer dokumentiert in diesem beeindruckenden Fotoband 77 Ur- und Naturwaldgebiete in ganz Europa, über 20 davon in Österreich oder im Grenzgebiet. Der Autor gibt Tipps für individuelle Urwald-Erlebnisse. Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit der letzten wilden Wälder, die es für die Zukunft zu erhalten gilt, so die Botschaft des Autors....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
14

Die magische Kraft des Zirbenbaumes

Aus dem Pitztaler Zirbenholz gewinnt Sepp Reistadler ein wertvolles Öl, das bei zahlreichen Beschwerden hilft. „Mich hat das Zirbenholz schon immer fasziniert, denn seine beruhigende Wirkung ist ja seit langem bekannt. Seit ich das Zirbenöl herstelle und verkaufe, bekomme ich beinahe täglich Mails und Briefe, in denen sich die Menschen bedanken und mir von der erstaunlichen gesundheitsfördernden Wirkung des Öls berichten,“, freut sich Reinstadler. Einige Asthmatiker offensichtlich sogar ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Imster Technikerschule bildet Holzspezialisten aus

Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst ist das Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für Bautechnik, Innenarchitektur und Holztechnologien sowie Informatik im Tiroler Oberland. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine fundierte technisch-gewerbliche Berufsausbildung und eine umfassende Allgemein- und Persönlichkeitsbildung. Im Schuljahr 2015/16 besuchen 470 Schülerinnen und Schüler sowie 130 Studierende in 26 Klassen die HTL Imst und werden von 78 Lehrerinnen und Lehrern...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ein besonderes Element

Ein besonderes "Schmankerl" hat sich der Imster Steuerberater Rolf Dieter Kuprian bei der Einrichtung seiner neuen Kanzlei geleistet. Das Zedernholz-Lichtobjekt verbindet Design und Wohlfühl-Charakter als ein mehrschichtiges, organisch geformtes und mit LED-Beleuchtung hinterleuchtetes Objekt. Mit rund drei Metern Länge ist die amorphe Struktur ein architektonischer Eyechatcher im Besprechungsraum der Kanzlei. Durch die Verwendung des Material Zedernholz wird der gesamte Raum/Kanzlei mit diesem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 7

Holzhäuser der neuesten Generation

BUCH TIPP: Philip Jodidio – "100 Contemporary Wood Buildings" Holz erlebt eine Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Der Doppelband im Schuber "100 Contemporary Wood Buildings" zeigt, wie junge Architektur-Talente bis zu etablierten Altmeistern der Zunft neue Herstellungstechniken und ökologische Vorteile dieses Baustoffes nutzen. Außergewöhnliche Bauwerke aus der ganzen Welt werden prachtvoll porträtiert. Verlag TASCHEN, 656 Seiten, 39,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Josef Huber bricht eine Lanze für das Holz

Das Thema „Wald und Holzverwendung“ ist sowohl für Tirol als auch für den Bezirk Imst von großer ökonomischer und ökologischer Bedeutung. 46.000 Hektar Wald bedecken den Bezirk Imst. Davon sind 78 % Schutzwald und 22 % Wirtschaftswald. Speziell in Tirol spielt der Wald eine bedeutende Rolle für den Schutz der Siedlungsgebiete am Berg und in den Tälern. Nur eine verantwortungsvolle und kontinuierliche Bewirtschaftung dieser Wälder sichert den Lebensraum für unsere Bewohner und die kommenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ein geschlossener Kreislauf

Der Rohstoff Holz ist in seiner Verarbeitung ein buchstäblich runde Sache. Als nachwachsender Rohstoff, der quasi vor der haustüre wächst, kann er zu den verschiedensten Anwendungen weiterverarbeitet werden. Selbst die "Abfälle" können zur Wärme- und Stromgewinnung genutzt werden. In allen Pfeifer-Standorten ist daher, wie hier in Lauterbach, eine Biomasse-Kraftwerk integriert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

App-Tipp: "Die Waldfibel"

Die Waldfibel ist eine Liebeserklärung an den Wald! Vom Zuhause der Waldameise bis zum Revier des Waldkauz’ erfahren Sie hier Spannendes und Wissenswertes über den Wald. Begeben Sie sich mit der Panoramakarte auf einen Waldspaziergang und spüren Sie die unterschiedlichsten Waldbewohner auf. Testen Sie Ihr Wissen im Baumspiel und im Waldquiz. Mit der Waldfibel-App können Sie Tiere und Pflanzen anhand gezeichneter Illustrationen bestimmen, Tierstimmen anhören und Baumhöhen in Ihrer unmittelbaren...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Kinderführung: "Tiere des Waldes"

Auf unserer Reise durch die Ausstellung „So hören Tiere“ gehen wir den Hör-Geheimnissen der Tierwelt auf den Grund. Gemeinsam mit dem „Hörreise-Team“ spielen wir zudem ein Wald-Quiz, bei dem es viel Wissenswertes über die Tiere im Wald zu erfahren gibt. Alter: ab 6 Jahren, geeignet für die ganze Familie Preis: € 6,00 inkl. Erinnerungsgeschenk Anmeldung unter: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 11.12.2015 14:30:00 Wo: AUDIOVERSUM, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.