Mythen und Nutzen von Bäumen
BUCH TIPP: Ursula Stumpf, Andreas Hase, Vera Zingsem – "Mythische Bäume" Was man mit und aus Gehölzen wie z.B. Apfel, Buche, Eiche oder Holunder machen kann, erläutern die Autoren in diesem schmucken Buch. 15 heimische Gehölze werden in einzelnen Kapitel aus verschiedenen Blickwinkeln porträtiert, etwa die Verbindung zwischen Menschen und Bäumen, Wissenswertes zur Nutzung z.B. im Wohnbereich, für die Heilpraxis. Das und viele stimmungsvolle Fotos machen das Buch zum Lesegenuss und Augenschmaus...
Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 12, Frühling 2017
Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte
Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 11, Winter 2016/2017
Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte
Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 10, Herbst 2016
Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte
Die Macht des Rohstoffes Holz
BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...
Schädlinge und deren Gefahren erkennen
BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...
Optimale Holzernte im Kleinwald
BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...
Pfeifer bietet seinen Lehrlingen "All inclusive"
Mit einem strategischen Ausbildungskonzept begegnet das Holzindustrie-Unternehmen Pfeifer dem latenten Lehrlingsmangel. Und hat damit gleichermaßen Erfolg bei der begehrten jungen Zielgruppe und Experten-Gremien. Der Arbeitsmarkt erlebt derzeit einen grundlegenden Wandel. Einer der Effekte: Aus dem einstigen Lehrstellenmangel ist in kurzer Zeit ein Lehrlingsmangel geworden. Auch Tirols Wirtschaft sieht sich dadurch mit einer zentralen Herausforderung konfrontiert – der betrieblichen...
Das Wesen und Wirken der Bäume
BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...
Lustige Figuren in 20 Minuten
BUCH-TIPP: Tom Hindes – "SCHNELL geschnitzt - Lustige Figuren in 20 Minuten" 18 kleine Schnitzprojekte in nur 20 Minuten mit dem Taschenmesser hergestellt – dieses kleine Buch zeigt, wie das geht! Techniken bis hin zur Bemalung oder Lackierung werden übersichtlich und kompakt beschrieben. Gut und wichtig sind auch die Sicherheitshinweise sowie Ratschläge, welches Holz sich am besten eignet. So kann jeder einfaches Holzspielzeug, Figuren und Tiere herstellen. Leopold Stocker Verlag, 96 Seiten, €...
Eine Erfolgsgeschichte in heimischem Holz
Oskar Pfeifer, hat mit seinen beiden Brüdern Fritz und Bernhard das Unternehmen laufend ausgebaut. 1971 wurde der erste Schritt in Richtung Holzweiterverarbeitung mit dem Start einer 3-Schicht-Betonschalungsplatten-Produktion hier in Imst umgesetzt. In den darauffolgenden Jahren wurden weitere Werke für Naturholzplatten, Brettschichtholz und Schalungsträger in Betrieb genommen. Von rund 620 Mitarbeitern in Imst und Kundl beschäftigt Pfeifer ca. 100 Mitarbeiterinnen in den sogenannten...
Zwei Millionen Bäume gepflanzt
Höchstmaß an Unterstützung für KleinwaldbesitzerInnenn - Schutzschild Wald Der Wald ist Tirols beste Versicherung gegen Naturgefahren, bringt jährlich rund 150 Millionen Euro Wertschöpfung und wird von Einheimischen wie Gästen als Erholungsraum geschätzt und intensiv genutzt. Rund 9,5 Millionen Euro wurden im vergangenen Jahr von den WaldbesitzerInnen und der öffentlichen Hand in den Wald investiert. „Wir wollen widerstandsfähige und klimafitte Wälder, die uns auch in Zukunft vor Lawinen,...
Heuer ist ein Borkenkäferjahr
Aufgrund der milden Witterung im vergangenen Herbst und Winter ist heuer mit einem vermehrten Auftreten von Borkenkäfern zu rechnen. Die Landwirtschaftskammer informiert die Waldbesitzer über Maßnahmen bei einem Borkenkäferbefall. TIROL. Aufgrund der großen Menge an Schadholz aus dem letzten Jahr, dem trockenen Herbst und den wenigen Frosttagen des Winters findet der Borkenkäfer ideale Brut- und Vermehrungsbedingungen vor. Es ist mit einem stärkeren Borkenkäferbefall der Fichte zu rechnen....
Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen
BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...