Zwei Millionen Bäume gepflanzt

LHStv Josef Geisler (re.) und Landesforstdirektor Josef Fuchs sehen im Wald den besten und günstigsten Schutz vor Naturgefahren. | Foto: Land Tirol/Oss
  • LHStv Josef Geisler (re.) und Landesforstdirektor Josef Fuchs sehen im Wald den besten und günstigsten Schutz vor Naturgefahren.
  • Foto: Land Tirol/Oss
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Der Wald ist Tirols beste Versicherung gegen Naturgefahren, bringt jährlich rund 150 Millionen Euro Wertschöpfung und wird von Einheimischen wie Gästen als Erholungsraum geschätzt und intensiv genutzt.

Rund 9,5 Millionen Euro wurden im vergangenen Jahr von den WaldbesitzerInnen und der öffentlichen Hand in den Wald investiert. „Wir wollen widerstandsfähige und klimafitte Wälder, die uns auch in Zukunft vor Lawinen, Steinschlag, Muren und Hochwasser schützen. Öffentliche Mittel setzen wir ganz gezielt im Bereich des vorbeugenden Katastrophenschutzes ein“, skizziert Forstreferent LHStv Josef Geisler die Grundsätze der forstlichen Förderung in Tirol. Dass Tirol dabei den richtigen Weg geht, hat vergangenes Jahr auch der Bundesrechnungshof bestätigt. Er stellte außerdem fest: „Technische Schutzmaßnahmen stellen keine Alternative zur Erhaltung und Sanierung der Schutzwälder dar.“

Schutzwald wird flächendeckend betreut

„Durch die intensive Zusammenarbeit von WaldbesitzerInnen, Tiroler Forstdienst, Wildbach- und Lawinenverbauung und Naturschutz werden in Tirol auf 100 Prozent der Schutzwaldflächen Projekte zur Verjüngung und Aufforstung umgesetzt“, freut sich Geisler. Zwei Millionen junge Bäume wurden allein im vergangenen Jahr im Tiroler Wald gepflanzt. Ein besonderes Augenmerk legt Geisler auf die Beratung und Betreuung der Kleinwaldbesitzer, denn „nur wenn es gelingt, die Kleinwaldbesitzer zu motivieren, den Wald vital zu halten, wird der Wald seine Schutzfunktion auf Dauer erfüllen können.“

Unterstützung für Kleinstbetriebe

Knapp 80 Prozent der insgesamt 37.600 Tiroler Betriebe mit Waldbesitz bewirtschaften Waldflächen bis fünf Hektar. „Rund 20.000 dieser Betriebe verfügen lediglich über eine Waldfläche von bis zu einem Hektar. Diesen Kleinstbetrieben bieten wir ein Höchstmaß an Unterstützung bei der nicht immer einfachen Förderabwicklung“, versichert Landesforstdirektor Josef Fuchs.

2016: Sieben Millionen Euro Fördermittel

Im heurigen Jahr stehen im Rahmen des EU-Programms ländliche Entwicklung voraussichtlich rund sieben Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. „Die Schwerpunkte liegen auch heuer wieder in den Bereichen Schutzwaldverjüngung, Aufforstung von Mischbaumarten, Durchforstung und Wegebau“, erklärt Fuchs. Als Auftragnehmer profitieren davon vor allem auch Tirols Klein- und Mittelbetriebe, die als Dienstleister im Wald tätig sind.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.