Sieger

Beiträge zum Thema Sieger

Das Siegerinnen-Duo bei der Prämierung. Von links: Pia Rella und Lili Marschall. | Foto: Vinzenzgemeinschaften Tirol
7

Vinzenzemeinschaften
Die Gewinnerinnen des Jugend-Filmwettbewerbs

Im Festsaal des Wohnheims Pradl fand am Freitag, dem 16. Mai, die Prämierung des Videowettbewerbs „Jugend & Ehrenamt“ statt. Ein wichtiges Projekt, um einerseits jungen Menschen das Thema Ehrenamt näherzubringen und andererseits junge Perspektiven auf gelebte Solidarität einzubeziehen. Aus zahlreichen Einsendungen wurden die drei besten Teams geehrt. INNSBRUCK. Ein Saal voller Gäste folgte der Einladung der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD), um der Prämierung des "Freifilm-Wettbewerbs"...

Mit ruhiger Hand und präzisem Blick: Assunta Gappmaier bei der Arbeit in der Buchbinderei Sanders. | Foto: Buchbinderei Sanders Manufaktur
3

Handwerk mit Herz
Assunta Gappmaier ist Österreichs beste Buchbinderin

Assunta Gappmaier aus Innsbruck wurde als beste Buchbinder-Lehrling Österreichs ausgezeichnet. Bei der "Best-of-Talent"-Gala in Wien nahm sie die Ehrung entgegen.  INNSBRUCK/WIEN. Es war ein Abend voller Applaus, Auszeichnungen und ehrlicher Emotionen: Bei der feierlichen Best-of-Talent-Gala am 6. Mai in Wien wurde Assunta Gappmaier aus Innsbruck als beste Buchbinder-Lehrling des Landes geehrt. Die 27-Jährige absolviert ihre Ausbildung in der Buchbinderei Sanders – und hat mit ihrer Leistung...

Verena Fröhlich erreichte in ihrer Gewichtsklasse Platz 1.  | Foto: Judo Tirol
3

Medaillenregen und 7. Platz
Großer Erfolg der Innsbrucker Jung-Judoka

Beim Austrian Cup Zeltweg 2025 überzeugten Tirols Judoka mit starker Technik und Teamgeist. Besonders das Judozentrum Innsbruck brillierte mit drei Goldmedaillen. INNSBRUCK. Es war ein Wochenende voller packender Kämpfe und großer Erfolge: Beim Austrian Cup Zeltweg 2025 vom 3. bis 4. Mai zeigten Tirols Nachwuchs- und Leistungssportlerinnen und -sportler eindrucksvoll ihr Können. Unter den 1.257 Judoka aus 16 Nationen und 153 teilnehmenden Vereinen behauptete sich Team Tirol mit einem...

Nadine Ungerank ist nur eine der erfolgreichen Tirolerinnen bei den Staatsmeisterschaften für Kleinkalibergewehre.  | Foto: ÖSB
2

Schießsport
Neue KK-Gewehr-Staatsmeister in Innsbruck gekürt

In den vergangen Tagen fanden in Innsbruck und Hall die österreichischen Staatsmeisterschaften  für das Kleinkalibergewehr statt.  INNSBRUCK. Das Ziel direkt vor Augen und mit einer unglaublichen Präzision das Gewehr anhebend starteten die Schießsportler und -sportlerinnen in die diesjährigen österreichischen Staatsmeisterschaften für Kleinkalibergewehre, die in Innsbruck und in Hall statt fanden. Geschossen wurde auf Distanzen von 50m und 100m, sowohl liegend als auch in der Dreistellung. In...

Platz 1 in der C-Klasse im Lateintanz ist nur einer der Siege, den das Tiroler Paar bei den Eurogames 2024 erreichte.  | Foto: Lukas Steinegger
2

Tanzsport
Tiroler Equality-Paar wird Vize-Europameister im Tanz

Das erste Mal in der über 75-jährigen Geschichte des Tiroler Tanzsportes tanzt ein heimisches Paar zu internationalen Titelehren.  INNSBRUCK/ WIEN. Bei den kürzlich in den Wiener Sofiensälen statt gefundenen Tanzsport-Turniere der Eurogames 2024 für Equality-Paare - bei dem gleichgeschlechtliche Paare gemeinsam tanzen - schwang auch ein Paar aus Innsbruck das Tanzbein und schrieb dabei Tiroler Sportgeschichte.  Saskia Tegeder und Sabrina Steinkellner vom 1. Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS...

Jubel bei den Fire Cup-Landessiegern aus Sillian - die Osttiroler sind im nächsten Jahr Gastgeber des Landesbewerbes. | Foto: Johannes Tschuggnall
27

Bewerb
Neuer Landesrekord beim Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren

Herausragende Leistungen prägten den Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren in Zell am Ziller: Die Bewerbsgruppe Huben im Ötztal 1 stellte mit 28,78 sec einen phänomenalen Landesrekord auf - den Sieg holte sich das Team Sillian 1! TIROL. Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb ist mit rund 3.000 Feuerwehrmitgliedern das größte Feuerwehrwettkampf-Event in Tirol und das größte Feuerwehrfest Westösterreichs. In diesem Jahr gingen etwa 330 Bewerbsgruppen an den Start - darunter auch 70 Gästegruppen aus...

Die VertreterInnen der Innsbrucker Stadtpolitik und städtischen Verwaltung freuen sich mit den GewinnerInnen des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 im Plenarsaal. | Foto: IKM/Bär
7

Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis
Errungenschaften für die Umwelt

Alle zwei Jahre werden in Innsbruck Initiativen geehrt, die sich mit umweltrelevanten Themen befassen. Vor kurzem fand die feierleiche Verleihung des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises der Stadt Innsbruck.  INNSBRUCK. Die diesjährige Zeremonie fand im feierlichen Rahmen des Plenarsaals des Rathauses statt und brachte eine Vielzahl strahlender Gewinnerinnen und Gewinner hervor. Insgesamt wurden 22 Projekte und Ideen für den Preis eingereicht. Der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis mit 10.000 Euro...

Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Bundessieger Alexander Sonnweber, Lehrlingswart Sigi Gratl, der zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Erfolg
Tiroler Doppelsieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam holten Alexander Sonnweber aus Schönwies und Kevin Sebastian Weiler aus Anras einen Heimsieg in doppelter Ausführung. Eine gute Lehrlingsausbildung lohnt sich Österreichs beste Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die Erstellung einer Werkzeichnung inklusive...

Der jüngste Sieger beim TSV-Cup In Kitzbühel: Florian Kofler brachte eine "Goldene Gams" mit nach Hause! | Foto: privat
4

Florian Kofler
Ein Natterer Jungadler fliegt zu seinem ersten Sieg

Florian Kofler aus Natters ist ganze fünf Jahre jung und feierte in seinem ersten Skisprungbewerb den ersten Sieg! NATTERS. Der allererste Wettkampfeinsatz ging beim TSV-Cup in Kitzbühel in Szene. Nach nur einem Probesprung auf der für ihn neuen Schanze standen drei Wertungssprünge am Programm, bei dem die zwei besseren in die Wertung kamen. Mit der Tageshöchstweite in der Bambini-Klasse von 7,5 m sicherte er sich in der Gesamtwertung den ersten Platz. Die Freude über den Gewinn der legendären...

Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien gemeinsam mit Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
2

Auszeichnung
Siegerehrung für Fremdsprachenwettbewerb 2023

Am 27. März 2023 konnten endlich wieder junge Sprachtalente des Fremdsprachenwettbewerbs persönlich geehrt werden. Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier gratulierten den SiegerInnen. TIROL. Gerade für junge Menschen, die in eine globalisierte Welt hineinwachsen, sei Sprachkompetenz von großer Bedeutung, so die Bildungslandesrätin. "Allen Teilnehmenden am Fremdsprachenwettbewerb 2023 gratuliere ich sehr herzlich. Ich bin mir sicher, dass sie in Zukunft...

Die Bäckerei Therese Mölk hat Grund zum Feiern: der BIO vom BERG Vinschgerlaib wurde von der Messe Wieselburg zum BIO AUSTRIA Produkt des Jahres gewählt. | Foto: Bäckerei Therese Mölk
2

Siegerbrot
Auszeichnung für BIO VOM BERG VINSCHGERLAIB von Therese Mölk

Die Bäckerei Therese Mölk hat Grund zum Feiern: die Messe Wieselburg wählte Thereses Bio-Vinschgerlaib, gebacken mit Tiroler BIO vom BERG Getreide, zum BIO AUSTRIA Produkt des Jahres 2023. Das rustikale Roggenmischbrot überzeugte die Jury in den Kategorien Innovation, Handwerk, Geschmack und Packaging. VÖLS. Nachhaltigkeit ist seit jeher ein zentraler Teil der Firmenphilosophie der Bäckerei Therese Mölk, einem Produktionsbetrieb der Firma MPREIS. Dafür bezieht das Familienunternehmen bereits 94...

Das überzeugendste Projekt gewinnt den Gemeindekooperationspreis GEKO. Dem Siege winken eine Prämie in der Höhe von 8.000 Euro sowie eine Preisträger-Feier.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

GEKO 2022
Gemeinden können wieder Projekte einreichen

Bereits zum sechsten Mal kann der Tiroler Gemeindekooperationspreis GEKO vergeben werden. Bis 24. Juli 2022 sind Einreichungen möglich.  TIROL. Auch beim sechsten Tiroler Gemeindekooperationspres GEKO werden die besten Projekte von gemeindeübergreifender Zusammenarbeit vor den Vorhang geholt und gewürdigt. Ab sofort können Projekte eingereicht werden.  "Durch die Bündelung von Ressourcen können die Gemeinden noch besser unterschiedlichste Vorhaben verwirklichen und gemeinsam daran arbeiten, die...

Das Campagne Areal erhält ein riesiges Graffiti Wandbild. | Foto: ponsulak (YAYMicro)/PantherMedia

Kunst in innsbruck
Design Competition Campagne Reichenau finalisiert

Entwurf des Wiener Streetart-Künstlers RUIN wird umgesetzt. INNSBRUCK. Im Rahmen der öffentlich ausgeschriebenen Design Competition gingen 69 Konzepte für die Gestaltung der großflächigen Hausfassade Richtung Hegnerstraße in der Campagne Reichenau ein. Der Entwurf des Wiener Street-Art Künstlers RUIN wurde ausgewählt. Die Umsetzung erfolgt bis Juli 2022. Damit können jene Bewohner, die Ende Mai in die ersten Wohnungen einziehen, den Entstehungsprozess des neuen Murals (Wandgemäldes) live...

Jugendlandesrat Anton Mattle mit den VertreterInnen der Sponsoren des Bewerbs und den SiegerInnen der jeweiligen Kategorien. Vordere Reihe v.l.: Matthias Eberharter, Alexander Treichl, Lukas Auer. Hintere Reihe v.l.: LR Anton Mattle, Magdalena Wasilewski (Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer), Lara Mayr, Aurelia Huter, Désirée Höller, Anne-Rose-Kelderman, Christian Zoller (Uniqa), Stephan Bair (Tyrolia).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen des Landesfinales stehen fest

Nach dem Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs stehen die SiegerInnen fest. Sie werden zum Bundesbewerb im Juni nach Wien reisen. TIROL. Die Themen beim Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs waren vielfältig. Insgesamt beschäftigten sich 41 Jugendliche mit den Themen Digitalisierung, Rassismus, Demokratie und Religion. Dieses Jahr fand der Wettbewerb auch wieder in Präsenz-Form statt, nicht wie im letzten Jahr digital.  Für eine Premiere sorgte die erstmalige Live-Übertragung der...

Noch gibt es keinen Termin für die nächsten GR-Wahlen. Eine IMAD-Umfrage erhob die Stimmung bei der Sonntagsfrage. | Foto: Lercher
5

Umfrage der Grünen
Sieger, Verlierer, Fragezeichen - "Alles ist möglich"

INNSBRUCK. Eine IMAD-Umfrage zum Wahlverhalten bei den Gemeinderatswahlen in Innsbruck lässt viel Interpretationsraum. Die Umfrage im Auftrag der Innsbrucker Grüne hat eine Schwankungsbreite von über 4 Prozent. Zwar liegen die Grünen vorne, aber koalitionstechnisch ist so einiges in Innsbruck möglich. UmfrageIm Auftrag der Grünen hat das IMAD-Institut eine Umfrage unter 500 Personen durchgeführt. Die Schwankungsbreite bei den Ergebnissen liegt bei 4,3 Prozent. Die Umfrage sieht die Grünen mit...

Im feierlichen Rahmen wurde der diesjährige Preis übergeben (v.r.n.l.): Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Landesrätin Beate Palfrader, Nana Walzer (Europe:United), Bürgermeister Georg Willi und Daniel Gerer (Europe Direct Wien) | Foto: Die Fotografen

Kaiser-Maximilian-Preis
Mit Fakten und Humor gegen Fake News

INNSBRUCK. Der Kaiser-Maximilian-Preis des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck wird an Initiativen verliehen, die in kreativer und nachhaltiger Weise den europäischen Einigungsprozess verkörpern. Das diesjährige Preisträgerprojekt trägt den Namen „#EuropagegenCovid19 / #EUmythbusters“. Humorvolle AufklärungsarbeitFaktenbasierte und interdisziplinäre Aufklärungsarbeit rund um Mythen und Falschnachrichten über die Europäische Union und das Coronavirus zu leisten – das war das Ziel des heuer mit...

Fotografie
Landesaward der Tiroler Berufsfotografen 2020

TIROL. Auch in diesem Jahr konnten die Landesawards der Tiroler Berufsfotografen vergeben werden. Die Fotografen überzeugten mit Kreativität in allen zehn Kategorien. 383 Fotos wurden für den Landesaward eingereicht, die Jury hatte eine schwere Auswahl zu treffen.  Zehn KategorienJeder Tiroler Berufsfotograf hatte in diesem Jahr die Möglichkeit, in zehn unterschiedlichen Kategorien seine Bilder einzureichen. Die Jury, die in diesem Jahr aus Landesinnungs-Kollegen aus den Bundesländern bestand,...

Die Kund*innen bestätigen: Die TIROLER ist die vertrauenswürdigste Versicherung Österreichs. Direktorin Mag. Isolde Stieg und Vorstand Mag. Franz Mair freuen sich über die Auszeichnung „Vertrauenswürdigste Versicherung Österreichs“. | Foto: Foto: TIROLER/Koch

Die TIROLER VERSICHERUNG siegt im österreichweiten Markttest Versicherungen in der Kategorie Vertrauen.
Sympathie ist gut, Vertrauen ist besser

Gleich in drei Teilkategorien ist die TIROLER VERSICHERUNG im „Markttest Versicherungen 2020“ des renommierten Marktforschungsinstituts „market“ unter den TOP 3 in Österreich: Vertrauen (Platz 1), Kundenbindung (Platz 1) und Preis-Leistungs-Verhältnis (Platz 2). „Gerade für eine Versicherung gibt es keine größere Auszeichnung, als das Vertrauen der Kund*innen“, stellt TIROLER-Vorstand Franz Mair fest, „dass wir hier die Nummer 1 in Österreich sind, bestärkt uns in unserer Linie, gerade im...

Monika und Anton Steixner freuen sich über die Auszeichnung und die Wiedereröffnung. | Foto: Alex Poitner
5

Gastronomie
Edelbrenner des Jahres kommt aus Amras

INNSBRUCK. Der Schöberlhof ist ein beeindruckendes Bauernhaus in der dörflichen Idylle von Amras.  Auch Georg Fabjan beschreibt in seinen "Erinnerungen an Innsbruck", Band 13: "Im Hintergrund ist ein weiteres großes, altes Bauernhaus zu sehen: der Schöberlhof der Familie Steixner. Das schön renovierte Hof ist aber auch Heimat der Brennerei, in der Monika und Anton Steixner ihre Destillerie, die Bar und das Restaurant betreiben. ErfolgsgeschichteDas Ehepaar hat bereits in ihrer Jugend mit den...

Kleine Rennfahrer – großer Jubel. Aaron Leitner, Antonia Prantl und Leo Gundolf waren mit drei Jahren die jüngsten TeilnehmerInnen.  | Foto: Lair/Hofmann
Video 169

Zwergerl rockten die Piste
26. Bezirksblätter Zwergerlrennen in Mösern

TELFS/MÖSERN (nico). Rechtzeitig zur Siegerehrung kam am Samstag, dem 7. März beim  Bezirksblätter-Zwergerlrennen auf der Gschwandtkopf-Piste in Telfs-Mösern die Sonne heraus. Ein großes SkifestDie 356 TeilnehmerInnen trotzten dem Schneefall während des Rennens und brannten ein ums andere Mal großartige Zeiten in den Schnee. Der Schinachwuchs aus allen Ecken Tirols und den Nachbarländern duellierte sich bereits zum 26. Mal um die heißbegehrten Trophäen. Leer ging natürlich niemand aus, neben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
 v.l.n.r.: Anna Pfanzelter (TIROLER VERSICHERUNG), Christian Elzinger, Sylvia Zlöbl, Paula-Sophie Draxl, Anna Maria Schuler, Bernhard Lackner und Vorstandsdirektor Mag. Franz Mair (TIROLER VERSICHERUNG) | Foto: Koch/TIROLER VERSICHERUNG

Tiroler Versicherung
Sieger des Mundart-Gewinnspiels stehen fest

TIROL. Im Gewinnspiel der Tiroler Versicherung stehen nun die Sieger fest. Gesucht waren die besten Mundartsprüche im eigenen Dialekt. Der Versicherungsanbieter wollte mit der Aktion seine regionale Herkunft unterstreichen. Die Vielfalt der Tiroler Dialekte kam zum VorscheinDie Aktion der Tiroler Versicherung machte einmal mehr die Vielfalt der Tiroler Dialekte deutlich. Die GewinnerInnen des Gewinnspiels konnten nun gekürt werden und holten sich ihre Preise ab.  Aus den insgesamt 398...

Swarco Raiders Tirol gewinnen das Super Finale gegen die Copenhagen Towers in Dänemark. | Foto: Mikkel Bo Rasmussen
4

SWARCO RAIDERS Tirol setzen sich europäische Football Krone auf

Die Tiroler besiegen die Copenhagen Towers vor etwas 1400 Zuschauern im Gentofte Stadion in Kopenhagen mit 45:20 in einem spannenden Superfinale zwischen der NEFL (Northern European Football League) und der CEFL (Central European Football League) TIROL. Im Tivoli wird der Rasen ausgetauscht, daher musste das Superfinal nach Kopenhagen verlegt werden. Für die SWARCO RAIDERS Tirol bedeutete das eine 17 Stunden Anreise per Zug und Fähre. Von diesen Strapazen merkte man Samstag Abend auf dem Rasen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Das erfolgreiche Team Steiermark. v.l. Lehrlingswart Anton Ulrich,Landesinnungsmeister Walter Schadler, Clemens Pink, Alexander Peinhopf, Wolfgang Ramminger, Julian Hannes Fink, René Pock | Foto: Landesinnung Tirol
2

59. Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Kufstein

Gastgeber Tirol freut sich über Top-Platzierungen. (Wien/ Kufstein): Am 23. Juni fand in der Kufstein Arena der Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler statt, bei dem insgesamt 42 Lehrling aus ganz Österreich gegeneinander antraten. Am Ende konnte sich die Steiermark in 4 von 5 Bewerben und der Teamwertung durchsetzen. Aber auch Gastgeber Tirol hatte mit Silber in der Teamwertung, zwei zweiten und zwei dritten Plätzen Grund zu jubeln. Im ersten Lehrjahr erzielte Robin Wurzacher den zweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler 2018
LRin Zoller-Frischauf und LRin Palfrader mit den VertreterInnen der Sponsoren, darunter Stefan Lahartinger (Sparkasse) und Wolfgang Sparer (Wifi) und den Redewettbewerbs-TeilnehmerInnen der Polytechnischen Schulen. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Jugendredewettbewerb: Landesfinale-Sieger für Bundesfinale qualifiziert – mit Video!

Zum 66. Mal konnten die SiegerInnen des Jugendredewettbewerbs im Land gekürt werden. Insgesamt traten 49 Tiroler Jugendliche an, um sich einen wortreichen Wettkampf zu liefern und, um sich mit der besten Rhetorik und Präsentation für das Bundesfinale Ende Mai zu qualifizieren. TIROL. Die verschiedenen Kategorien waren heiß umkämpft, doch letztendlich konnten die Sieger für "Klassische Rede", "Spontanrede", "Neues Sprachrohr" und für die unterschiedlichen Schultypen benannt werden.  Mit dabei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.