Wald

Beiträge zum Thema Wald

An exponierten Stellen ist die Vegetation total vertrocknet. Hier reicht ein Funke für einen Flächenbrand.
5

"Offenes Feuer ist derzeit ein Tabu"

Trotz leichter Niederschläge am Wochenende bleibt die Waldbrandgefahr um Innsbruck enorm. "An exponierten Stellen ist es besonders schlimm", erklärt Vizebgm. Christoph Kaufmann und fährt mit den Fingern durch das verdorrte Gras. Die extrem hohen Temperaturen der vergangenen Wochen in Zusammenhang mit der massiven Sonneneinstrahlung haben die Vegetation austrocknen lassen. Das Ergebnis ist eine enorm angestiegene Waldbrandgefahr, an der auch die wenig ergiebigen Regenfälle vom vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1

Mythen und Nutzen von Bäumen

BUCH TIPP: Ursula Stumpf, Andreas Hase, Vera Zingsem – "Mythische Bäume" Was man mit und aus Gehölzen wie z.B. Apfel, Buche, Eiche oder Holunder machen kann, erläutern die Autoren in diesem schmucken Buch. 15 heimische Gehölze werden in einzelnen Kapitel aus verschiedenen Blickwinkeln porträtiert, etwa die Verbindung zwischen Menschen und Bäumen, Wissenswertes zur Nutzung z.B. im Wohnbereich, für die Heilpraxis. Das und viele stimmungsvolle Fotos machen das Buch zum Lesegenuss und Augenschmaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 12, Frühling 2017

Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 10, Herbst 2016

Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diese Woche widmet sich das STADTBLATT anlässlich des internationalen "Tag des Waldes" dem Schwerpunktthema "Holz"
2

KOMMENTAR: "Kraftstoff Holz und die lokale Wirtschaft"

Holz ist ein Material der Superlative. Vielseitig verwendbar, leicht zu bearbeiten, tragfähig wie Stahl, "energiegeladen" und doch CO2-neutral – und es wächst vor der Haustür. In vielen Bereichen hat der "Kraftstoff" Holz in den vergangenen Jahrzehnten eine Renaissance erlebt. Im Energiebereich bieten Fernwärmekraftwerke, die mit Hackschnitzel betrieben werden, eine echte Alternative zu Öl und Gas. Am Bau erfreut sich das Material ob seiner Vielseitigkeit großer Beliebtheit – gerade im Wohnbau....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Verjüngung und Aufforstung des stadtnahen Waldes

INNSBRUCK. Die hohe Lebensqualität in Innsbruck wird stark von der Nähe zum Wald und dem naturnahen Erholungsraum geprägt. Täglich strömen zahlreiche Menschen in die stadtnahen Wälder, um ihrem Bedürfnis nach Ruhe, Erholung und Sport nachzukommen. Gesundheitsprogramm Damit diese Waldbereiche weiterhin als attraktiver Naherholungsraum erhalten bleiben, hat das Amt für Land- und Forstwirtschaft ein gezieltes Gesundheitsprogramm ins Leben gerufen. „Der Klimawandel ist Realität, daher müssen wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

Bewusstsein schaffen für saubere Wälder

Die Sauberkeit unserer Stadt ist nicht nur im Zentrum Thema, sondern auch auf den umliegenden 350 km Steig-, Wald- und Wanderwegen. Achtlos Weggeworfenes belastet Wald und Boden und stellt für die Waldbewohner eine Gefahr dar. Diese fressen nämlich den Abfall bei der Nahrungsaufnahme mit. "Wenn die Mitarbeiter des Forstamtes mit der Abfallentsorgung beschäftigt sind, leiden darunter die eigentlichen Aufgabengebiete. Darum bitte ich alle bei der Vermeidung von Abfällen aktiv mitzuhelfen", so StR...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Optimale Holzernte im Kleinwald

BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 24. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.