Wald

Beiträge zum Thema Wald

16 24 10

Der Hexenwald

Innsbruck/Igls Mittn im Wâld! A Kreiz aus Moos, Aschtln und zâmmgschnittene Bam mittn im Wâld muass ma gsehgn hâm! Wer des eppa gmâcht hât? Schutzengelen, Waldgeischter oder Kinder mit Mama und Papa bei an schian unvergessnen Ausflug? Text Lilo Galley

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Foto: Kaller Walter
9 13

Tiroler Mundartkreis

A Grantiger Heit lâch ich nit- heit bin ih grantig! heit mâg ih nit- heit bin ih hantig! Aber morgn, dâ geahts mar besser- aber morgn, dâ geahts mar guat, weil morgn, dâ sein die Stresser wieder wek- und voller Wuat! Lilo Galley

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley

Jagdgesetz-Novelle beschlossen – parlamentarische Behandlung kann beginnen

Auf Antrag von LHStv. Josef Geisler hat die Landesregierung gestern die Gesetzesvorlage zur Novellierung des auf das Jahr 1959 zurückgehenden Tiroler Jagdgesetzes beschlossen. Für diesen Antrag, der nun als Vorlage der Landesregierung an den Landtag gelangt, wurde ein Begutachtungsverfahren durchgeführt. Alle vom Wirkungsbereich des Gesetzesentwurfes berührten Interessenvertretungen waren zu hören. Der Tiroler Jägerverband war zudem in der Erstellung des Amtsentwurfes eingebunden, viele seiner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe April 2015 – mit neuem Layout und noch informativer

Die "Jagd in Tirol" ist jetzt moderner, umfangreicher und bietet noch mehr Service. Blättern Sie gleich durch die neu gestaltete Online-Ausgabe von Jagd in Tirol, Ausgabe April 2015– das Magazin für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
6 11 11

Tag des Waldes.

Am 21. März ist der Tag des Waldes. In Österreich gibt es bis zu 1000 Jahre alte Bäume. In Österreich stehen za. dreieinhalb Milliarden Bäume, das heißt, dass fast die hälfte Österreichs mit Wald bedeckt ist.Also ein beteudender Faktor für unsere Gesundheit. Also schätzt und geht mehr in den Wald.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
Zum letzten Mal wurden die Ertragswerte vor über 25 Jahren festgestellt. | Foto: Paulitsch

Kleinstwälder: Bescheide über neuen Einheitswert

Bis Ende des Jahres werden rund 3.000 Kleinstwaldbesitzer Post von den Finanzämtern erhalten. Mittels Bescheid wird allen, die weniger als 10 ha Wald, aber keine andere landwirtschaftliche Nutzfläche besitzen, ihr neuer Einheitswert mitgeteilt. Der Einheitswert ist ein vom Finanzamt festgestellter Ertragswert für Grundbesitz. LK hilft bei Beschwerde Die Landwirtschaftskammer rät dazu, den Bescheid zu prüfen, da sich der Einheitswert auf die Bemessung von Abgaben und Steuern auswirkt. Innerhalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Dezember 2014

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol Ausgabe Dezember 2014 – die Zeitung für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte Mit Fototwettbewerb: Jagd in Tirol sucht das Foto des Monats email an: foto@tjv.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die Auffang- & Pflegestation wurde 2011 etabliert, um den kranken und schwachen Wildtieren zu helfen, und wurde vom Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ maßgeblich finanziert.
8

Senioren als „gutes Zeichen“ – Alpenzoodirektor Dr. Michael Martys spricht über Wildtiere, den Alpenzoo und die Auffangstation (ein Interview)

Dr. Michael Martys, Zoologe und Direktor des Alpenzoo, gibt Einblicke in die Aufgaben des Alpenzoo sowie der Auffangstation und erklärt auch, was sich im Verhalten mancher Wildtiere verändert hat. Jagd in Tirol: Die Natur regelt sich von selbst. Wann darf der Mensch eingreifen, wenn es um Wildtiere geht? Dr. Michael Martys: Unser Umgang mit Wildtieren ist gesetzlich geregelt, zum Beispiel durch das Jagdgesetz. Aber es ist auch eine Frage der Empathie und Ethik für Wildtiere sowie eine des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – die neue Ausgabe!

Die Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
1

Wasserfall

Wo: Schloss Amras, Schloßstr. 20, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Nyenstad
2 2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – jetzt ganz neu!

Die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Landesforstdirektor Josef Fuchs (li.) und LHStv Josef Geisler präsentieren den Tiroler Waldbericht 2014 (Foto: Land Tirol/Sick)
1 5

Tirols Wälder nützen und schützen

Land setzt auf das Miteinander im Wald statt auf Verbote „Unser Ziel muss es sein, den Tiroler Wald zu nützen und gleichzeitig in all seinen Funktionen leistungsfähig zu halten – ihn also auch zu schützen, wenn es notwendig ist“, macht LHStv Josef Geisler auf die Wichtigkeit des Schutzes der Tiroler Wälder aufmerksam. Denn sie erfüllen viele Funktionen: Zwei Drittel der Waldfläche haben eine Schutzfunktion und tragen damit maßgeblich zur Sicherung des Lebensraums bei und auch als Holz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bianca Jenewein

Die nächsten Kurse der VHS Fulpmes

Im Juni können wieder Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene angeboten werden – Interessierte sollen sich bitte melden. Für den Kindernachmittag mit Andrea Illmer „Natur – Wald erforschen“ sind noch zu wenig Teilnehmer. Wer Lust und Laune hat einen Samstag-Nachmittag im Wald zu verbringen sollte sich unter Tel. 0699/11494343 oder 05225/62648 anmelden. Wann: 14.06.2014 ganztags Wo: Volkshochschule, 6166 Fulpmes auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

BUCH TIPP: Erlebnisraum Wald im Rucksack!

Was das ganze Jahr über im Wald los ist, was Eltern und Kinder dort entdecken, erleben, spielen und basteln können, vermittelt das neue Buch von Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth, Bastler und Tüftler mit Naturmaterialien. Fazit: Ein Fundus von Ideen, ein Motivator für Kinder beim nächsten Wald-Spaziergang. Perlen Reihe - Band 136, 128 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
3 7 9

Kraft tanken um Innsbruck.

Um Innsbruck ist es immer wieder herrlich in die Natur zu gehen um Gesundheit und Kraft zu tanken. Hier einmal der Paschberg vom Amraser Schloßpark bis zum Bretterkeller oder hinauf zum Lanser Köpfl.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • herbert edenhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 24. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.