Wald

Beiträge zum Thema Wald

Bischofsvikar Johann Hintermaier und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger beim wohl höchsten Baum Oberösterreichs, einer 60 Meter hohen Douglasie. | Foto: Land OÖ/Kraml
3 6

Forstwirtschaft
Der Wald der Zukunft

Der Klimawandel verändert die heimischen Wälder. Fichten halten der Trockenheit nicht Stand. Douglasien dagegen sind besser an den Klimawandel angepasst. OÖ. Durch den Klimawandel steigen nicht nur die Temperaturen, auch die Niederschlagsverteilung über das Jahr verändert sich. Die meisten Niederschläge verschieben sich in den Winter, während die Sommer immer trockener werden. Das verändert auch die heimischen Wälder. Längere Trockenphasen, Hitze und Borkenkäfer setzen der Fichte massiv zu. Für...

  • Linz
  • Carina Köck
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Womue/Fotolia

150 Bäume fielen "Niklas" zum Opfer

LINZ (jog). Die Stadtgärtner arbeiten auf Hochtouren, um die großen Sturmschäden in den Linzer Grünanlagen und Grünstreifen zu beheben. 150 Bäume wurden von Sturmtief "Niklas" umgeworfen, schief gedrückt oder die Kronen derartig zerstört, dass der jeweilige Baum nicht mehr zu erhalten ist. Dabei entstanden geringe Sachschäden, beispielsweise an zwei Autos auf einem Firmenparkplatz in Urfahr, in der Korefschule wurde das Dach beschädigt, am Freinberg gingen einige Geländer zu Bruch. Verletzt...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: voyant/panthermedia.net

Kommentar: Das Potenzial des Waldes erkennen

Stadt und Wald – auf den ersten Blick könnten diese zwei Bereiche kaum unterschiedlicher sein. Und dennoch nähern sie sich immer weiter an. Die Stadt wächst, Bewohner und Unternehmen brauchen Platz und rücken dem Waldgürtel, der Linz umgibt, zuleibe. Eingriffe in den Wald sind in Linz jedoch bisher zum Glück selten. Nicht nur viele Bewohner, auch die Politik hat die Bedeutung des Waldes erkannt – für die Erholung, die Lebensqualität, den Artenschutz und nicht zuletzt ein angenehmes Klima in der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.