Waldbach

Beiträge zum Thema Waldbach

Es gab für die Schüler*innen viel Neues zu erfahren. | Foto: zVg

Schüler erleben „Jobs aus der Box“ hautnah

Im Rahmen der Bildungs- und Berufsorientierung der MS Waldbach beteiligten sich die Schüler*innen der 3. Klassen beim Projekt „Jobs aus der Box“. Vorgestellt wurden Berufe aus den Bereichen Handel/E-Commerce, Bau, Metall, Elektro, Holz, Dienstleistungen, Pflege & Gesundheit sowie Tourismus anhand praktischer Beispiele. An mehreren Stationen konnten die Schüler*innen dabei ausprobieren, kreativ sein und ihre Fähigkeiten entdecken. Fazit dieses Projektes war schließlich, dass 13-jährige...

„Füreinander leben“ ist auch das Motto der Mittelschule Waldbach. | Foto: zVg

"Tu Gutes für dich und mich"

Unter diesem Motto verkauften Schüler*innen der MS Waldbach mit Religionslehrer Christoph Haas fair produzierte Schokopralinen und vegane „Happy Blue Chips“ in der Schule sowie in den Pfarren Wenigzell, St. Jakob/W. und Festenburg. Sie setzten damit nicht nur eine gute Tat für sich selbst sondern unterstützten dabei auch soziale Projekte in Madagaskar, Malawi, Pakistan und Nepal. Diese Projekte widmen sich dem Bau von Schulgebäuden und dem Anpflanzen von Bäumen für einen besseren Klimaschutz,...

Anzeige
Kirche und Gemeindeamt prägen das Ortsbild von Mönichwald.
15

Ortsreportage
Mönichwald-Waldbach ist ein Ort für Familien und Touristen

Waldbach-Mönichwald ist touristisch und landwirtschaftlich geprägt. Bauprojekte ergänzen die gute Infrastruktur. WALDBACH-MÖNICHWALD. Die Gemeinde Waldbach-Mönichwald positioniert sich als Lebensort. Dazu gibt es ein breit aufgestelltes Kinderbetreuungs- und Bildungsangebot, ganztägig und bis zu acht Wochen in den Sommerferien. „Damit haben wir ein Angebot, das gleichwertig demjenigen in urbanen Bereichen ist“, freut sich Bürgermeister Stefan Hold, „damit man als Familie beruhigt seinen...

Für ein digital gut aufgestelltes Joglland wird mit App und einem Projekt einiges geboten: Arrigo Kurz, Franziska Leitner und Thomas Hofer. | Foto: Franz Faustmann
3

App & Projekt „Generationenfit"
Das Joglland hält sich digital fit

Die Joglland-App ist ein Erfolgsprojekt. Tausende Joglländerinnen und Joglländer nutzen die App bereits. Ebenso starten im Herbst mit dem Projekt „Generationenfit – digitales Joglland“ Handy-, Tablet- und Computerkurse für die ältere Bevölkerungsschicht. JOGLLAND. Die IG Kraftspendedörfer Joglland greift viele aktuelle Themen auf und lässt dadurch innovative Projekte entstehen, die neue Impulse in die ganze Region bringen. Die Kommunikation zwischen den Gemeinden/der Region und den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Im April 2022 übernahm Thomas Hofer die Agenden der Geschäftsführung in der LEADER-Region Kraftspendedörfer Joglland von Hilde Doppelhofer. | Foto: Franz Faustmann
4

Interview mit Thomas Hofer
Für eine positive Zukunft des Jogllands

Thomas Hofer setzt sich als neuer Geschäftsführer für die Weiterentwicklung der zwölf Gemeinden des Jogllands ein. JOGLLAND. Die Leaderregion Kraftspendedörfer Joglland ist ein Zusammenschluss von zwölf Gemeinden (Birkfeld, Fischbach, Grafendorf, Miesenbach, Ratten, Rettenegg, St. Jakob, St. Kathrein, Strallegg, Vorau, Waldbach und Wenigzell) aus den Bezirken Hartberg/Fürstenfeld und Weiz. Als Verein organisiert ist das Joglland seit 1995 als Leader-Region anerkannt. Die regional vorhandenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Danke Hermann und alles Gute!

Alles Gute zum Runden!

Zu seinem Festtag lud Hermann Müller, seit vielen Jahren umtriebiger Obmann des Seniorenbundes Waldbach, Familie, Freunde und Wegbegleiter ein, mit ihm zu feiern. „Bitte absolut keine Geschenke!“, hieß es auf der Einladung. Eine Spendenbox wurde aufgestellt und der gesamte Betrag der enormen Summe von € 2.500 geht zur Gänze an den Kinderfond der BH Hartberg-Fürstenfeld.

Christian Pöllabauer, St. Kathrein am Hauenstein, Markus Meisterhofer, Waldbach, Andreas Grill, Gebietsleiter Stv., Hubert Auer, Gebietsleiter, Walter Ortlechner, Fladnitz an der Teichalm, Michael Gorkiewicz, Weiz (v.l.) | Foto: Österr. Bergrettungsdienst
2

Bergrettung Teichalm-Fischbacher Alpen
Führungswechsel nach 15 Jahren

Der Österreichische Bergrettungsdienst des Gebiets Teichalm–Fischbacher Alpen blickt bei den Neuwahlen auf eine ereignisreiche Wintersaison zurück. TEICHALM/FISCHBACH. Zum Gebiet Teichalm – Fischbacher Alpen gehören die Ortsstellen Fladnitz an der Teichalm, St. Kathrein am Hauenstein, Waldbach und Weiz. Kürzlich wurden die Ortsstellenleiter und Gebietsleiter in der Bergrettung gewählt. In Fladnitz an der Teichalm wurde die Leitung nach 15 Jahren von Werner Kober an Walter Ortlechner übergeben. ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die Familie Reitbauer aus Waldbach darf sich über einen Goldregen für ihre Honigspezialitäten freuen. | Foto: KK

Süße Erfolge in Waldbach
Ein Goldmedaillenregen für Reitbauer Honig

Gleich mehrere Honigspezialitäten wurden in Wieselburg ausgezeichnet. WALDBACH. Der Imkermeisterbetrieb Reitbauer aus Waldbach holte sich bei der diesjährigen österreichischen Honigprämierung in Wieselburg für seine Produktvielfalt Goldmedaillen. Neben den Laborwerten und der Sensorischen Beurteilung von Farbe/Konsistenz, Geruch, Geschmack und Harmonie schaffte es der Waldhonig mit 38 von 38 möglichen Punkten auf den 1. Rang. Für die Produkte Blütenhonig-Creme, Blütenhonig, Wald-Blütenhonig...

Bei der Eröffnung mit Bürgermeister Stefan Hold wurde bereits getankt!
 | Foto: KK

Schnell-Ladestation Waldbach ist in Betrieb

Die E-Mobilität im Vormarsch. Daran führt in naher Zukunft sicherlich kein Weg vorbei. Dass sich die Antriebsform der verschiedenen Kraftfahrzeuge verändert, ist hinlänglich bekannt. Vier Mitglieder finanzierten die Anlage am Ortsende von Waldbach. Betreiber ist die Firma RPR Energy OG. Die Klima- und Energiemodellregion hat die Installation einer Schnellladestation für Elektroautos in Waldbach unterstützt. Es wurden 2 Ladestationen mit einer Leistung von 1 x 75 kW oder 2 x 60 kW errichtet. Die...

Ein typisches Übungsszenario Versorgung und Bergung eines Verletzten. | Foto: Bergrettung Waldbach
4

Berg, Hügel oder Schlucht - Die Bergrettung rettet Sie überall

Die Bergrettung Waldbach, östlichste Ortsstelle der Steiermark und einzige im Bezirk Hartberg- Fürstenfeld, ist immer öfter im Einsatz . Damit man für alle Fälle bereit ist, wird mit allen Covid- Vorgaben geübt. Die Bergretterinnen und Bergretter bespielen alle Szenarien, um im Ernstfall schnell und effizient zu handeln. Schwerpunktmäßig liegen die Herbstübungen in der Seiltechnik. Behutsame Bergungen aus steilen Gelände und Schluchten ermöglichen verletzten Personen einen angenehmen...

Das Kaufhaus Krause in Waldbach besteht nunmehr seit 98 Jahren und eröffnete den Regionalladen „Region Alles“. | Foto: KK
41

Region Alles in Waldbach eröffnet

Es ist Zeit für Veränderung in unserer Denkweise. Die Region gewinnt immer mehr an Wertigkeit und erhöht unsere Lebensqualität. Aus diesen gegebenen Anlässen wird es in Zukunft immer wichtiger werden, die Wertschöpfung in der Region zu halten und die Produzenten zu unterstützen. Das war mit ein Grund, das Kaufhaus Krause in Waldbach gänzlich umzugestalten. Seit 98 Jahren gibt es das Kaufhaus. Nun wurde nach einer Idee von Arrigo Kurz jun. mit seinen beiden Partner Alexander und Franz Krause...

Die Blasmusikkapelle Waldbach wählte einen neuen Vereinsobmann. (4.v.l.) | Foto: KK
2

„Generationenwechsel“ in der Blasmusikkapelle Waldbach

Obmann Norbert Sobl begrüßte zur Jahreshauptversammlung der Blasmusikkapelle Waldbach die hohe Anzahl der MusikkollegInnen sowie die beiden Ehrengäste Bgm. Stefan Hold und Bezirksobmann Georg Jeitler. Im Rahmen der Versammlung wurde Rückschau gehalten auf ein erfolgreiches Arbeitsjahr. Schwerpunkt der Versammlung war die Neuwahl des gesamten Vereinsvorstandes, welche vom Bezirksobmann durchgeführt wurde. Nach über fünfjähriger Tätigkeit legte Obmann Norbert Sobl seine Funktion nieder. Zum neuen...

Der etwas andere Schulstart: Für die Lehrkräfte der Mittelschule Waldbach gibt es ab dem ersten Schultag keine Pause. | Foto: KK
5

Mittelschule Waldbach
Erster Schultag ohne Schüler

WALDBACH. Kisten schleppen, statt Bücher wälzen: Die Schule hat zwar begonnen, doch alle 148 Schüler der insgesamt acht Klassen der Mittelschule in Waldbach fehlen. Grund für diesen außerordentlichen Schulbeginn ist die Generalsanierung, der Zu- und Umbau der Schule. Die Schüler haben eine Woche länger Ferien, die Lehrerinnen und Lehrer sowie Direktorin Erna Faustmann haben viel zu tun. Sie „dürfen“ fleißig schleppen und ordnen, schlussendlich gilt es, dass alle Ordner wieder auf ihren...

Großes Oberliga-Derby in Waldbach

Am Samstag, 17. August um 18:30 Uhr startet die Oberliga mit einem Bezirksderby in die neue Saison. Bei diesem aufeinandertreffen im Waldbacher Waldstadion zwischen dem SVH Waldbach und den Gästen aus Bad Waltersdorf, wird es einige neue Gesichter zu sehen geben. So hat Waldbach mit den Neuzugängen Lukas Schmidt (SV Licht Loidl Lafnitz), Peter Kandlhofer (SV Licht Loidl Lafnitz), Jan Mauerhofer (USV Sonnhofen), Gabriel Hold (TSV Hartberg Nachwuchs), Dejan Krljanovic (USC St. Veit am Vogau) und...

Karatekurs in Waldbach

Der Karateklub Waldbach startet wieder einen Anfängerkurs: Beginn ist am Freitag, 8. März, kostenlose Schnuppertrainings sind am Freitag, 8. und am Dienstag, 11. März möglich. Training immer Dienstag und Freitag von 19 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle der Neuen Mittelschule in Waldbach. "Karate Do ist nicht nur eine Disziplin der Körperbeherrschung, sondern auch eine Schule der Geistesbildung." Infos und Anmeldungen: Obmann Karl Hofer, Tel.: 0664/522 70 13 oder Fritz Maierhofer, Tel.: 0664/411 68...

"Fröhliche Frauenpower Nanas" lautet das Motto der Ausstellung der mit Werken der NMS Waldbach, die in der BH Hartberg am 8. Feber eröffnet wird. | Foto: KK

Vernissage
Fröhliche Frauenpower in der BH Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG. Werke der Schüler der Neuen Mittelschule Waldbach sind ab Freitag, 8. Feber 2019 in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld zu sehen. Unter dem Motto "Fröhliche Frauenpower Nanas" wird um 19 Uhr im Kultur- und Mehrzwecksaal der BH Hartberg zur Vernissage geladen. Die Begrüßung und Eröffnung nimmt Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer vor. Die Künstler werden von Diplompädagogin Brigitte Feiner vorgestellt. Die Ausstellung dauert von 8. Feber bis 29. März 2019 und kann von Montag...

Winterübung unter kalten und windigen Bedingungen  | Foto: Bergrettung Waldbach
5

Bergrettung Waldbach ist aktiv

24 Bergretter sind bei der einzigen Ortsstelle im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Die Bergrettung Waldbach ist eine der 53 steirischen Ortsstellen des Österreichischen Bergrettungsdienstes. Gegründet wurde die Ortsstelle 1989, derzeit besteht sie aus 24 Bergretterinnen und Bergrettern. Das Einsatzgebiet umfasst den nördlichen Teil des Bezirkes. Um im Einsatzfall schnell und korrekt handeln zu können, werden regelmäßig Übungen in den Bereichen Ersten Hilfe, Seiltechnik, Digitalfunk, Ortung und...

„Ehre, wem Ehre gebührt“ für die verdienstvollen BlasmusikerInnen der Blasmusikkapelle Waldbach. | Foto: KK

„So klingt´s daheim“!

Das Herbstkonzert der Blasmusikkapelle Waldbach hat schon eine langjährige Tradition. Zu diesem musikalischen Ereignis begrüßte Obmann Norbert Sobl die vielen Freunde der Blasmusik, darunter auch Pfarrer Franz Rechberger und Bürgermeister Stefan Hold. Kapellmeisterin Elisabeth Gaugl führt mit viel Feingefühl die vielen Musikerinnen und Musiker, darunter auch Marcel Spandl und Dominik Kernbichler, welche ihren 1. großen Auftritt als Jungmusiker im Verein hatten, durch ein sehr anspruchsvolles...

Kpm. Elisabeth Gaugl dirigiert das Herbstkonzert der BMK Waldbach. | Foto: KK

Herbstkonzert der BMK Waldbach

Das Konzert der Blasmusikkapelle Waldbach garantiert schon seit vielen Jahren für Qualität. Das Konzert findet am Samstag dem 8.12. 2018 im Turnsaal der NMS Waldbach statt, Beginn ist um 19.30 Uhr. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kapellmeisterin Elisabeth Gaugl, durchs Programm führt Veronika Sedelmaier.

Es wird gefräst: Bauaufsicht Hannes Ebner und Rene Jagerhofer bei der Baustellenbegehung in Waldbach-Mönichwald.
11

Verkehr
Sanierung Lafnitzbrücke ist auf Schiene

WALDBACH. Wegen Asphaltierungsarbeiten: Verzögerungen auf der L 416 Ende Oktober. Verkehr bleibt aufrecht. Seit Anfang August wird auf der L 416 Waldbacherstraße zwischen Rohrbach an der Lafnitz und Waldbach-Mönichwald auf einer Länge von 1.300 Metern zwischen km 8,8 und 10,1 gebaut. Neben Brückensanierungen wird auch eine Sanierung der Fahrbahn vorgenommen. "Die Freibachbrücke als auch die Hackerschmiedbrücke wurden bereits fertiggestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Lafnitzbrücke, wo das...

Bundessieger Clemens Pink und Tischlermeister Sigi Spandl mit WKO-Obmann Herbert Spitzer (l.) und Regionalstellenleiter Florian Ferl.
4

Wirtschaftskammer ehrte besten Tischlerlehrling

Als Bundessieger und damit bester Tischlerlehrling Österreichs im ersten Lehrjahr kehrte Clemens Pink aus St. Jakob im Walde, angehender Tischlereitechniker in der Tischlerei Sigi Spandl in Waldbach, vom Bundeslehrlingswettbewerb in Kufstein/Tirol nach Hause zurück. Vor wenigen Tagen stellten sich Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Herbert Spitzer und Regionalstellenleiter Florian Ferl mit einem Ehrengeschenk bei dem 16-Jährigen ein. „Wir brauchen solche Vorbilder, um zu zeigen, was Lehre...

Die Schüler der ausgezeichneten „Schulen ohne Rassismus“, darunter auch die Neue Mittelschule Waldbach, beim 15. Human Rights Festival in Graz. | Foto: Johannes Gellner

Neue Mittelschule Waldbach ist "Schule ohne Rassismus"

Steirische Bildungseinrichtungen wurden in Graz für ihr Engagement geehrt. Auch die NMS Waldbach ist unter den Ausgezeichneten. GRAZ/WALDBACH. In der Alten Universität in Graz ging zum 15. Mal das "Human Rights Festival" über die Bühne. Bei jenem Event der Menschenrechtsstadt Graz wurden 17 anwesende steirische Schulen geehrt. In Summe wurden 32 Bildungseinrichtungen ausgezeichnet – und zwar für die engagierte Mitarbeit im Rahmes des Netzwerks "Schule ohne Rassismus". Auch eine Schule aus dem...

Energiesparen, auch Müllvermeidung war ein Präsentationsthema. | Foto: KK

Schüler wissen, wie man Energie spart

WALDBACH. "Wie können wir Energiesparen?" - Die Antwort auf diese Fragen, wissen nun die Kinder der Volksschulen aus Wenigzell, St. Jakob/W. Walde und Mönichwald sowie die SchülerInnen der NMS Waldbach. Zur Präsentation begrüßte Modelregionsmanager Helmut Wagner die große Zahl der Besucher, als Ehrengäste die Bürgermeister der Gemeinden und Pfarrer Franz Rechberger. Im Laufe des Schuljahres wurden Projekte, Workshops und Exkursionen zu Betrieben durchgeführt. Im Mehrzwecksaal in Waldbach...

Bester Tischlerlehrling von ganz Österreich: Vater Sigi Spandl (l.) ist - auch als Lehrherr - stolz auf die herausragende Leistung seines Sohnes und Lehrlings Clemens beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb in Tirol.
3

Bester Tischlerlehrling Österreichs kommt aus Waldbach

Clemens Pink von der Tischlerei Sigi Spandl in Arzberg, Gemeinde Waldbach holte sich beim Bundeslehrlingswettbeweb der Tischler in Tirol den Sieg. WALDBACH. Die Freude an der Arbeit mit dem Holz nennt Clemens Pink als Grund dafür, warum er mit der Lehre zum Tischler begonnen hat. Der 16-jährige Waldbacher macht gerade in der Tischlerei Spandl die Ausbildung zum Tischlereitechniker und wurde vor kurzem beim 59. Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in der Kuftsein Arena in Tirol zum besten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.