Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: NÖ Landesfeuerwehrvernband, SID Team West
7

Feuerwehr
Waldbrandübung in der Falkenschlucht, Gemeinde Türnitz

In Europas waldreichsten und gebirgigen Bezirk Lilienfeld kommt es immer wieder zu Waldbränden, diese stellen alljährlich die Feuerwehren vor schwierigen Herausforderungen, die Absturzgefahr ist dabei allgegenwärtig. Aus diesem Grund war es auch nur logisch, die Übung gemeinsam mit der Bergrettung abzuhalten und gegenseitig die Arbeitsweisen kennenzulernen. Da auch der ÖBRD sich für Waldbrände rüstet und eigene brandhemmende Ausrüstung für Einsätze in Niederösterreich vorhält, konnte auch mit...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bei der Feuerwehr Ramsau werden die Container mit einem Anhänger transportiert, der im Dezember von der FF angekauft wurde. | Foto: HBI Michael Berger, FF Ramsau
3

Feuerwehr bekam neue Ausrüstung zur Waldbrand-Bekämpfung

BEZIRK. Die Feuerwehr wurde mit zwei neuen Waldbrand-Rollcontainern zur Brandbekämpfung ausgerüstet. Stationiert bei den FF St. Aegyd und Ramsau, können die Rollcontainer bei jedem Waldbrand im Bezirk Lilienfeld angefordert werden. Finanziert wurden die Rollcontainer zur Gänze von der Republik Österreich und dem NÖ Landesfeuerwehrverband. Bei der Feuerwehr Ramsau werden die Container mit einem Anhänger transportiert, den sie im Dezember angekauft hat.  Insgesamt wurden 56 Rollcontainer der...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
1:39

Waldbrand
8 Millionen Euro in Ausbildung und Ausrüstung investiert

Die Waldbrandkatastrophe "Hirschwang" jährt sich zum ersten Mal: Bilanz und Ausblick ein; PERNKOPF/CZERNOHORSZKY: Danke an unsere Helden von Hirschwang NÖ. „Der Waldbrand in Hirschwang ist in die Geschichte eingegangen. Aber nicht als Katastrophenstory, sondern als eine Geschichte des unglaublichen Zusammenhalts, die viel über unser Land und unsere Landsleute erzählt. Es ist eine Geschichte von 8.593 Helden von Hirschwang“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Ein Jahr ist seit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld, Feuer
Mit Waldbränden ist nicht zu spaßen

Waldbrände sind derzeit keine Seltenheit in Österreich. Dabei können kleine Aktionen einer Katastrophe vorbeugen. BEZIRK. Die anhaltende Trockenheit erhöht das Risiko von Bränden – erst vergangene Woche kam es zum Waldbrand in der Ramsau. Am 18. März ist die Waldbrandverordnung 2022 der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld in Kraft getreten. Im gesamten Bezirk sind daher das Rauchen sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten. Diese Bereiche sind überall dort,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: BFKDO Lilienfeld
Video 7

Lilienfeld
Waldbrand in Ramsau – Feuerwehren sind im Einsatz (+ Video)

++++++++Update 20:50 Uhr 21.3.2020++++++++++ RAMSAU (pa). Am Montag dem 21. März 2022 wurden die Feuerwehren Ramsau und Hainfeld zu einem Waldbrand in Ramsau Ortsteil Unterried alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung wurden weitere zwei Feuerwehren nachalarmiert. Auf rund 200x300 Meter brannte der Waldboden, aufgrund des starken Windes drohte jedoch der Brand sich weiter auszudehnen. Einem aufmerksamen Wanderer am Gaisberg fiel die Rauchentwicklung auf und rief telefonisch ein...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: R. Freilinger

St. Veit: Feuerwehr verhinderte Waldbrand am Staff

ST. VEIT. Die Freiwillige Feuerwehr St. Veit wurde zu einem Kleinbrand im Bereich des Gipfelkreuzes am Staff durch zwei Wanderer gerufen. Unverzüglich rückte das Kommandofahrzeug zur Ersterkundung aus. Die Einsatzstelle war im letzten Teil nur mehr über einen 15minutigen Fußmarsch erreichbar.Direkt beim Brandherd angekommen bot sich dem Einsatzleiter ein Bild der Fassungslosigkeit - unbekannte Personen hatten, im völlig trockenem Wald und umringt von trockenem Laub, ein Lagerfeuer angezündet um...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im Kendlgraben standen einige Bäume in Brand. | Foto: FF Rotheau

Einsatz im Bezirk
Erster Waldbrand im neuen Jahr gemeldet

WILHELMSBURG. Drei Feuerwehren, neun Fahrzeuge, 40 Mann: Der Waldbrand hatte es ganz schön in sich. Ein Waldstück geriet aus unbekannten Gründen in Brand. Anrainer machten mittels Feuerlöscher erste Löschversuche und alarmierten die Einsatzkräfte. Darunter auch die Feuerwehr Rotheau. Mit Wärmebildkamera wurde nach versteckten Glutnestern gesucht. Nach zwei Stunden wurde “Brand aus” gegeben.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: FF Kleinzell, FF Rainfeld und FF Ramsau
5

Waldbrand in Kleinzell war rasch gelöscht

KLEINZELL. Am Freitag bemerkte Bernhard Bugl, selbst Mitglied der FF Kleinzell, vom Ebenwald aus aufsteigenden Rauch aus dem Wald im Bereich Tiefenbach bzw. Bruchgraben und veranlasste die Alarmierung der Feuerwehr. Die noch vom vorhergegangenen technischen Einsatz nach einem Verkehrsunfall im Feuerwehrhaus befindlichen Mitglieder rücken unverzüglich unter Einsatzleiter Kdt. OBI Josef Thalhammer zum Einsatzort aus. Die gute Ortskenntnis der Feuerwehrmitglieder und die Erschließung mit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. | Foto: FF St. Aegyd/Markt
2

Feuer bei Lahnsattel
41 Helfer rücken aus um Brand zu löschen

Im Wald bei Lahnsattel entdeckte ein Förster Feuer und alarmierte die Feuerwehr. LAHNSATTEL. Ein Förster wurde auf eine Rauchentwicklung im Wald bei Lahnsattel aufmerksam und setzte daraufhin den Notruf ab. Er markierte mit einem Farbspray die Zufahrtsstraße für die Feuerwehr. Die Feuerwehren St. Aegyd-Markt, Kernhof, Frein an der Mürz und BTF Roth Technik wurden alarmiert. Schnell konnte die betroffene Fläche von rund 200 Quadratmetern völlig unter Kontrolle gebracht werden. Die Einsatzdauer...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Foto: Richard Fuchs, FF St. Aegyd/Neuwald
4

St. Aegyd: Waldbrand am Lahnsattel

ST. AEGYD. Seit Samstag, 16 Uhr, befinden sich sieben Feuerwehren bei einem Waldbrand am Kriegskogel in Lahnsattel, Gemeinde St. Aegyd/Neuwalde. In einer Seehöhe von ca. 1080 Metern brennt auf einem Hektar eine Jungkultur, eine so genannte "Dickung". Bereist auf der Anfahrt wurde von der Einsatzleitung ein Hubschrauber des BMI angefordert um eine Erkund aus der Luft duchführen zu können und die Feuerwehren Frein an der Mürz und Mariazell nachalarmiert. Nach dieser Erkundung wurden noch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: FF Kleinzell
3

Update: Waldbrand in Kleinzell - die aktuelle Lage

KLEINZELL. Seit Samstagabend stehen etwa 100 Mitglieder von neun Feuerwehren bei einem Waldbrand im Gemeindegebiet von Kleinzell im Einsatz. Zur Unterstützung wurde ein Hubschrauber unterstützt die Mannschaften aus der Luft bei den Löscharbeiten im unzugänglichen Gelände. Menschen und Weidetiere sind nicht in Gefahr, die Brandursache dürfte ein Blitzschlag gewesen sein. Während der Nacht wurde Brandwache gehalten, die Feuerwehren aus Kleinzell, St. Veit und Hainfeld werden voraussichtlich bis...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Diese Holzerntemaschine löste den Waldbrand im Gemeindegebiet von Lilienfeld aus. | Foto: BFKDO Lilienfeld
3

Waldbrand in Lilienfeld: Holzerntemaschine war der Brandauslöser

LILIENFELD (mg). Während die Feuerwehren des Bezirks auch am Sonntag noch gegen die Flammen kämpfen, steht die Ursache des Brandes inzwischen fest. "Aufgrund eines technischen Defekts geriet ein Harvester, eine Holzerntemaschine, in Brand. Die Flammen griffen innerhalb weniger Minuten auf den Wald über", so Christian Teis vom Bezirksfeuerwehrkommando Lilienfeld gegenüber den Bezirksblättern. Einsetzender Regen hilft Die beiden Hubschrauber des Innenministeriums, die Samstag wertvolle Hilfe im...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Kozmich
17

Explosionen bei Feuerwehreinsatz in Lilienfeld

Gefährliche Kriegsrelikte des Zweiten Weltkriegs gefährdeten Helfer der Feuerwehr bei Löscharbeiten. LILIENFELD (mg). Zur Mittagszeit wurden am Samstag acht Feuerwehren des Bezirks zu einem Waldbrand im Jungherrntal in Lilienfeld gerufen. Behindert wurden die Löscharbeiten von Kriegsrelikten im Waldboden. Immer wieder kam es zu Explosionen. Die Helfer ließen sich trotz der großen Gefahr nicht beirren und setzten ihren Kampf gegen die Flammen fort. Zugriff von beiden Seiten Drei weitere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Unterstützung der Feuerwehrmänner durch Hubschrauber. | Foto: FF St. Aegyd
7

Großeinsatz bei Waldbrand

Großeinsatz für die Feuerwehren aus dem Bezirk und der Steiermark bei einem Waldbrand. ST. AEGYD. (mg) Um die Mittagszeit brach am Donnerstag im Gemeindegebiet von St. Aegyd ein Waldbrand in 1.200 Metern Seehöhe aus. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren von Kernhof und St. Aegyd waren als Erste vor Ort. Im Laufe des Tages waren 180 Mann von 14 Feuerwehren im Gemeindegebiet von St. Aegyd im Löscheinsatz. Hilfe aus der Luft Unterstützt wurden die Löschmannschaften am ersten Tag von einem...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.