Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Alkohol-Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen (Symbolfoto) | Foto: panthermedia/HenneDesign

Wasserbehälter zerstört
Beschädigter Behälter beeinträchtigt Großübung

Die Großübung der Einsatzkräfte zur Waldbrandbekämpfung am Predigtstuhl wurde durch einen beschädigten Wasserbehälter überschattet. Unbekannte zerstörten wohl über Nacht einen 55.000 Liter Wasserbehälter im Wert von 25.000 Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Für die umfangreiche Übung wurde am Vortag ein Wasserbehälter mit 55.000 Liter Wasser befüllt, aus dem die Hubschrauber das Löschwasser aufnehmen sollten. Als die Übungsleiter am frühen Morgen am Aufnahmeplatz ankamen, stellten sie fest, dass der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Rund 10.000 m2 Wald waren vom Brand betroffen. | Foto: BFK WT/St. Mayer
3

Waldbrand bei Thures
Brandursache steht nun fest

Als Brandursache beim Waldbrand am 22. Juni 2023 Nahe Thures (Gemeinde Karlstein) wurde von den Brandermittlern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Blitzschlag festgestellt. KARLSTEIN. Der Einschlag lag zum Zeitpunkt des Brandausbruches jedoch bereits rund 24 Stunden zurück. Zu diesem Zeitpunkt gab es in der Region zahlreiche Blitzeinschläge während dem Durchzug einer Gewitterlinie. Der Blitzeinschlag führte wohl zuerst zu einer Glutnestbildung in einem der Wurzelstöcke. Am Tag des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Drohnenaufnahme aus der Luft | Foto: BFK WT/St. Mayer
13

Bezirk Waidhofen
Erster Waldbrand der Saison ausgebrochen

Rund 10.000 Quadratmeter Waldfläche standen am Donnerstagnachmittag Nahe Thures (Gemeinde Karlstein) in Flammen. Über 100 Feuerwehrleute versuchten im teils unwegsamen Gelände den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der Wind erschwerte die Löscharbeiten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 15:40 Uhr wurde über den Feuerwehr-Notruf Rauch aus dem Wald zwischen Thures und Waldhers gemeldet. Noch bevor die ersten Einsatzkräfte vor Ort waren, erreichten weitere Notrufe die Alarmzentrale und es wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1:39

Waldbrand
8 Millionen Euro in Ausbildung und Ausrüstung investiert

Die Waldbrandkatastrophe "Hirschwang" jährt sich zum ersten Mal: Bilanz und Ausblick ein; PERNKOPF/CZERNOHORSZKY: Danke an unsere Helden von Hirschwang NÖ. „Der Waldbrand in Hirschwang ist in die Geschichte eingegangen. Aber nicht als Katastrophenstory, sondern als eine Geschichte des unglaublichen Zusammenhalts, die viel über unser Land und unsere Landsleute erzählt. Es ist eine Geschichte von 8.593 Helden von Hirschwang“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Ein Jahr ist seit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Auszeichnungsfeier
Waidhofner Florianis für Waldbrandeinsatz in Hirschwang geehrt

Von 25. Oktober bis 6. November 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus dem In- und Ausland im Waldbrandeinsatz in Hirschwang. Genau ein Jahr später gab es für die eingesetzten Kräfte eine Auszeichnungsfeier in Tulln. WAIDHOFEN/THAYA. In Hirschwang an der Rax (Bezirk Neunkirchen) brach am 25. Oktober 2021 am sogenannten „Mittagsteig“ ein Feuer aus. Was um die Mittagszeit als Kleinbrand in steilem und felsigen Gelände begann, sollte sich zu einem der aufwändigsten Löscheinsätze im Bereich der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Hilfsmannschaft aus dem Bezirk Waidhofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Großbrand
Waidhofner Spezialkräfte unterstützen Löscharbeiten in Großmittel

Bereits seit 13. Juli stehen zahlreiche Feuerwehren und Sondereinheiten bei einem Waldbrand am Truppenübungsplatz in Großmittel im Einsatz. Am 16. Juli rückte ein Fahrzeug des Sonderdienst Waldbrand zur Unterstützung in den Bezirk Wr. Neustadt ab. WAIDHOFEN/THAYA. Am Truppenübungsplatz des Österreichischen Bundesheeres in Großmittel war am 13. Juli ein großflächiger Wald- und Wiesenbrand ausgebrochen. Unzählige Feuerwehrmitglieder kämpfen seit Tagen gegen eine weitere Ausbreitung des Feuers,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Teil der betroffenen Fläche | Foto: BFKWT/St. Mayer
14

Feuerwehr
109 Feuerwehrleute bei Waldbrand im Einsatz - mit Fotos

Rund 5.000 Quadratmeter Waldfläche standen am Dienstagnachmittag, 10. Mai in Kaltenbach (Gemeinde Vitis) in Flammen. Insgesamt neun Feuerwehren aus den Bezirken Waidhofen/Thaya und Zwettl sind mit 109 Feuerwehrleuten im Löscheinsatz. KALTENBACH. Gegen 17 Uhr wurde das Feuer per Notruf gemeldet. Durch die Trockenheit und in Verbindung mit dem hohen Grasbewuchs des Waldbodens breitete sich der Brand rasch aus.  Die Rauchschwaden waren schon von fern zu sehen. Die ersteintreffenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christian Bartl, Gerald Bartl, Markus Hauer und Manfred Damberger (v.l.) | Foto: FF Waidhofen/Thaya
10

Feuerwehr
Helfer für Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien geehrt

Von 5. bis 15. August 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus NÖ im Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien. Am Montag, 9. Mai gab es für alle eingesetzten Kräfte eine Auszeichnungsfeier in Tulln. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Zuge der großflächigen Waldbrände in Nordmazedonien im August 2021 wurde über den Europäischen Zivilschutzmechanismus ein sogenanntes "Ground Forest Fire Fighting using Vehicles"-Modul (GFFF-V) angefordert. Einsatzkräfte aus drei Bundesländern begaben sich nur Stunden nach der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Flammen loderten | Foto: AFK Raabs
6

Großeinsatz
Waldbrand bei Modsiedl forderte Feuerwehren

Am Samstag, 12. März waren die Feuerwehren des Bezirks im Großeinsatz: Kurz vor 18 Uhr brach in Modsiedl (Gemeinde Raabs) ein größerer Waldbrand aus. Die ersten Löschmannschaften forderten sofort Verstärkung an, das Feuer hatte sich durch den Wind auf eine Fläche von rund 15-20 Hektar ausgedehnt. Verletzt wurde zum Glück niemand. MODSIEDL. Die ersteintreffenden Löschmannschaften forderten weitere Einsatzkräfte an, der vorherrschende Wind sorgte für eine rasche Brandausbreitung. Es wurde die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Flugdienst der Feuerwehr Dobersberg ist an der Rax im Einsatz. Die Aufgabe: Das betanken der Lösch-Helis mit Wasser. | Foto: Gerhard Zwinz

Waldbrand an der Rax
Waidhofner Feuerwehrleute im Einsatz im Brandgebiet

Flugdienst bereits im Einsatz. Versorger machen sich bereit. Waldbrand-Experten auf Abruf. WAIDHOFEN/HIRSCHWANG. Es ist der größte Waldbrand, den es in Österreich jemals gab. 500 Feuerwehrleute und 200 Freiwillige Helfer sind aktuell in Hirschwang an der Rax im Bezirk Neunkirchen im Einsatz um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Aktuelles Ziel ist die "Verteidigungslinie" entlang der Bundesstraße 27 zu halten - ansonsten könnte sich der Brand weiter ausbreiten. Laut dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Christian Bartl und Markus Hauer machten sich zur Hilfe nach Nordmazedonien auf. | Foto: Feuerwehr Waidhofen
2 1

Waldbrandbekämpfung
Hilfe aus Waidhofen für Nordmazedonien

Bei der Waldbrandbekämpfung in Nordmazedonien wirken einige österreichische Einsatzkräfte mit, darunter auch zwei Waidhofner. GEMEINDE WAIDHOFEN. Bereits am Donnerstag rückten die ersten Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Niederösterreich und aus der Steiermark zur Unterstützung bei der Waldbrandbekämpfung nach Nordmazedonien aus. Am Samstag erfolgte die erste Personalablöse - darunter zwei Feuerwehrmitglieder aus der Gemeinde Waidhofen. Aufgrund der anhaltenden Waldbrände in Nordmazedonien...

  • Waidhofen/Thaya
  • Leonie-Sophia Noé-Nordberg
Ziel aller Übungen war es unter anderem Löschwasserleitungen über längere und schwer zugängliche Strecken zu legen. | Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya - Stefan Mayer
9

Dürre und Trockenheit: 83 Feuerwehren bei Waldbrandübung

WAIDHOFEN. 83 Feuerwehren waren am Sonntag gleichzeitig an zwölf verschiedenen Orten im Bezirk Waidhofen bei einer Waldbrandübung eingesetzt. Ziel dieser groß angelegten Übung war die Löschwasserförderung über längere Strecken sowie den Einsatz von Vakuumfässern der Landwirte zu üben. Insgesamt 745 Feuerwehrleute waren daran beteiligt, Leitungen im Ausmaß von 15 Kilometer gelegt. Übungsannahme: Die anhaltende Trockenheit im Bezirk Waidhofen an der Thaya führte in den letzten Tagen zu diversen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Während eines Gewitters schlug der Blitz in einen Baum ein, eine nebenstehende Holzschar fing Feuer. | Foto: FF Raabs
4

Waldbrand in Kollmitzdörfl

Durch die Energie eines Blitzschlags fing eine Holzschar Feuer KOLLMITZDÖRFL. Am Mittwoch gegen Abend wurde die Feuerwehr Raabs zu einem Waldbrand in Kollmitzdörfl alarmiert. Während eines Gewitters schlug ein Blitz in einen Baum ein. Durch die dadurch freigesetzte Energie begann eine neben dem Baum gestapelte Holzschar zu brennen. Der Brand konnte rasch von den Feuerwehren Kollmitzdörfl und Raabs gelöscht werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Das Feuer griff auf einen nahen Wald über. 85 Feuerwehrmitglieder waren im Einsatz. | Foto: Damberger/Hartl/Reegen
7

Waldreichs: Sechs Feuerwehren verhindern Großbrand

Holzstoß stand in Flammen. Das Feuer griff bereits auf den Hochwald über WALDREICHS. In Waldreichs brach Samstagnachmittag ein Waldbrand aus. Ein Holzstoß stand in Flammen und griff auf den Hochwald über. 85 Mitglieder von sechs Feuerwehren standen im Einsatz und konnten einen Großbrand verhindern. Gegen 16:20 Uhr wurde der Brand von einer Privatperson über den Notruf der Feuerwehr gemeldet. Wenige Minuten später rückten vier Feuerwehren aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Holzstoß...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Aktuell besteht die akute Gefahr von Wald- und Flurbränden. Ein Ende der Trockenheit ist noch nicht abzusehen. (Im Bild: Flurbrand im Jahr 2015 bei Gilgenberg). | Foto: BFK Waidhofen/Mayer
1

Dürre und Hitze im Mai: Schon jetzt akute Waldbrandgefahr in Waidhofen

Die hohen Lufttemperaturen der letzten Tage lässt die Wald- und Flurbrandgefahr für die Jahreszeit ungewöhnlich früh steigen. WAIDHOFEN. Auf den kältesten März seit Jahrzehnten folgte der wärmste April seit 218 Jahren. Die Niederschläge blieben hingegen weitgehend aus, deshalb gilt im Bezirk Waidhofen schon jetzt eine Waldbrandverordnung. Das ist extrem früh, normalerweise werden derartige Verordnungen eher im Juni oder Juli erlassen. "Von Jahresbeginn bis Ende April fielen in Waidhofen an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mit Wasser aus einem Vakuumfass wurden die verbliebenen Glutnester bekämpft. | Foto: Feuerwehr Dobersberg

Waldkirchen: Zigarettenstummel löste Brand aus

Radfahrer entdeckte brennenden Reisighaufen - zwei Feuerwehren im Einsatz WALDKIRCHEN. Am Mittwoch brach in einem Wald nahe der Radlmühle bei Waldkirchen ein Flurbrand aus. Einem zufällig vorbeikommenden Radfahrer fiel der starke Rauch auf und verständigte die Waldbesitzerin. Diese verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Wehren aus Waldkirchen und Dobersberg begann der Brand bereits auf den Wald überzugreifen. Die Feuerwehren konnten das Feuer jedoch rasch unter Kontrolle bringen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
8

Übung: Feuerwehren aus Waidhofen und Zwettl stellen sich Waldbrand

Fiktiver Großbrand breitet sich aus - Feuerwehreinheiten aus Waidhofen schlagen eine Schneise durch den Wald BEZIRK WAIDHOFEN/BEZIRK ZWETTL. Ein großflächiger Waldbrand beschäftigte seit Tagen die Feuerwehren rund um Niederneustift im Bezirk Zwettl. Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung wurden Katastrophenhilfsdienst (KHD) Einheiten aus dem Bezirk Waidhofen angefordert. Dieses Szenario wurde jetzt geübt, damit im Ernstfall die Zusammenarbeit der Katastrophen-Einheiten klappt. Wie bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Akute Waldbrandgefahr - Feuer verboten

BEZIRK. Das ist ungewöhnlich: Üblicherweise kommt die Warnung vor Waldbränden in den heißen Sommermonaten. Doch heuer warnt die Bezirkshauptmannschaft schon im April vor Feuer im Wald. Der Grund: Die außergewöhnlich warmen Temperaturen. "In den Waldbeständen des Verwaltungsbezirkes Waidhofen an der Thaya ist aufgrund der hohen Lufttemperaturen der letzten Wochen eine starke Austrocknung, insbesondere der Streuauflagen der Waldböden, eingetreten. Weiters sind vielerorts leicht entzündbarer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.