Waldenstein

Beiträge zum Thema Waldenstein

Martin Talnagi | Foto: Diözese St. Pölten
Aktion 2

Bezirk Gmünd
Personelle und strukturelle Änderungen in acht Pfarren

Martin Talnagi wird neuer Vikar in fünf Pfarren im Bezirk Gmünd, Tomáš Vyhnálek neuer Moderator in drei Pfarren. Auch werden Pfarrverbände gebildet. BEZIRK GMÜND. Mit 1. Oktober 2024 kommt es in den Pfarren Hoheneich, Waldenstein, Kirchberg am Walde, Süßenbach und Weißenalbern zu einer personellen Veränderung. Vikar Herbert Weissensteiner tritt mit 30. September in den Ruhestand, Martin Talnagi - derzeit Moderator in Konradsheim und St. Leonhard am Walde - wird neuer Vikar in diesen fünf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Andreas Kozar, Bürgermeister Erhart Weißenböck (hinten links stehend), Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Manfred Zeilinger, Geschäftsführender Gemeidnerat Walter Redl, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Stadtrat Martin Preis und stehend: Bürgermeister Christian Dogl (v.l.) | Foto: Volkspartei NÖ

In Waldenstein
Volkspartei Gmünd veranstaltet Zankerlschnapsen

WALDENSTEIN. Am Mittwoch, den 10. April 2024, fand im Sport- und Kulturzentrum Waldenstein das zweite Bezirksschnapsen der Volkspartei Gmünd mit Landesrat Ludwig Schleritzko statt. Neben Bezirksparteiobfrau Nationalrätin Martina Diesner-Wais und dem Bürgermeister aus Waldenstein, Christian Dogl, konnten rund 60 Schnapserinnen und Schnapser begrüßt werden, die den Abend genossen haben und um leckere Zankerl der Fleischerei Rzepa aus Schrems spielten. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Gmünd
  • Jana Urtz
Schlussstrich gezogen: Keine Windräder für den Bezirk Gmünd. | Foto: Benjamin Wald
5

Zonen gestrichen
Bezirk Gmünd ist komplett raus aus NÖ Windzonenplan

Neuer Windzonenplan: Zwei Zonen im Bezirk Gmünd werden gestrichen. Betroffen sind in Summe sechs Gemeinden. BEZIRK GMÜND. Der Windzonenplan für Niederösterreich wurde überarbeitet. Während in anderen Bezirken des Waldviertels neue Windzonen vorgesehen sind, werden im Bezirk Gmünd fleißig Windzonen gestrichen. Die gemeindeübergreifenden Zonen Amaliendorf/Heidenreichstein (WA 06) und Weitra/Schweiggers/Großdietmanns/Unserfrau-Altweitra/Waldenstein (WA 04) sind betroffen. Gemeinsame EntscheidungIn...

  • Gmünd
  • Jana Urtz
Das Jugendblasorchester und Orchester Waldenstein nimmt Sie mit auf Weltreise. | Foto: Jugendblasorchester Waldenstein

Orchester Waldenstein
Eine musikalische Weltreise zum Mond in Gmünd

Das Jugendblasorchester und das Orchester Waldenstein nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer am 20. April 2024 mit auf eine musikalische Weltreise zum Mond. GMÜND. Um 18 Uhr wird im Kulturhaus Gmünd die Geschichte eines Weltraumforschers aus Waldenstein erzählt, der mit seiner selbst entwickelten Rakete den Mond bereisen will. Ein Direktflug ist jedoch zurzeit nicht möglich, da während des Flugs seine Apollo 11 in Turbulenzen gerät und er in mehreren Ländern notlanden muss. Wird er es...

  • Gmünd
  • Jana Urtz
Schon viele Bands und DJs zeigten am Kultfest in Waldenstein ihr Können. | Foto: RMA Archiv
2

Große Party
Das Kultfest in Waldenstein geht weiter... am 16. März

Das Kultfest ist ein fester Bestandteil der Gmünder Fest'l-Szene. Auch dieses Jahr geht's mit dem Feiern weiter. WALDENSTEIN. Die Kultveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Waldenstein geht dieses Jahr in die 16. Runde. Für alle Jungen ab 16 Jahren und Junggebliebenen warten am 16. März ab 21:00 Uhr wieder etliche Bars, knallige Beats und Top-Stimmung in Waldenstein. Der Reinerlös der Veranstaltung wird zum Ankauf eines Löschfahrzeuges für die Feuerwehr verwendet. Kult seit 2008 Im April 2008...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Doris Schreiber und Harald Buchhöcker | Foto: Andreas Krenn
2

Wirtschaftsbund
Silberne Ehrennadeln für Harald Buchhöcker und Hartwig Tauber

Eine hohe Auszeichnung erhielten zwei langjährige Mitglieder des Wirtschaftsbundes. GMÜND/WALDENSTEIN. Harald Buchhöcker aus Gmünd und Hartwig Tauber aus Waldenstein sind seit vielen Jahren in diversen Funktionen des Wirtschaftsbundes im Bezirk Gmünd tätig. Bezirksgruppenobfrau Doris Schreiber dankte ihnen für ihr großes Engagement sowie ihren unermüdlichen Einsatz für die heimische Wirtschaft und den Wirtschaftsbund und überreichte ihnen die Silberne Ehrennadel.

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gratulation an Vizebürgermeister Werner Traxler und Umwelt-Gemeinderat Gerhard Schindl zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Marktgemeinde Brand-Nagelberg im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto
8

„Ökologische Vorbilder"
Goldener Igel für acht Gemeinden im Bezirk

Acht ökologische Vorbildgemeinden im Bezirk Gmünd ausgezeichnet: Die „Natur im Garten“ Gemeinden Haugschlag, Moorbad-Harbach, Waldenstein, Brand-Nagelberg, Großdietmanns, Gmünd, Litschau und Schrems dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde den Gemeinden nun die höchste Auszeichnung von...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Am 10. Oktober fand in Waldenstein die 2. Veranstaltung im Rahmen unseres Projekts „Kleinregion Junior“ statt. | Foto: privat

Projekt „Kleinregion Junior“: Kanga und Kinderturnen in Waldenstein

WALDENSTEIN. „Let’s Kanga“ lautete das Motto des 2. „Kleinregion Junior“-Vormittags, zu dem Mütter mit ihren Babys und Kleinkindern in die Volksschule Waldenstein eingeladen waren. Nach der erfolgreichen Auftaktverstaltung der Projektreihe in Hoheneich standen dieses Mal eine Kanga–Schnupperstunde unter Anleitung von Nicola Haider sowie Kinderturnen mit Bernadette Wurz und Gabriele Schmid auf dem Programm. Die Resonanz auf die Einladung der Kleinregion Waldviertler StadtLand war auch dieses Mal...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Übrig geblieben sind sowohl ein Berg Splitt als auch ein Berg Salz. Letzteres dürfte auch die Umwelt freuen.

So billig war Winter nie!

Ersparnisse von über 50 Prozent bescherte der schneearme Winter Gemeinden & Straßenmeistereien. BEZIRK (eju). Mild, niederschlagsarm und damit billig: so lässt sich der Winter 2013/14 in wenigen Worten zusammenfassen, betrachtet man ihn aus der Perspektive des zu absolvierenden Winterdienstes. Straßenmeistereien und Gemeinden konnten eine Menge veranschlagte Kosten sparen. Die Bezirksblätter Gmünd sprachen mit Bürgermeistern und Straßenmeistern. 32.000 Euro gespart Bürgermeister Gerhard...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.