Bezirk Gmünd
Personelle und strukturelle Änderungen in acht Pfarren

Martin Talnagi | Foto: Diözese St. Pölten
2Bilder
  • Martin Talnagi
  • Foto: Diözese St. Pölten
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Martin Talnagi wird neuer Vikar in fünf Pfarren im Bezirk Gmünd, Tomáš Vyhnálek neuer Moderator in drei Pfarren. Auch werden Pfarrverbände gebildet.

BEZIRK GMÜND. Mit 1. Oktober 2024 kommt es in den Pfarren Hoheneich, Waldenstein, Kirchberg am Walde, Süßenbach und Weißenalbern zu einer personellen Veränderung. Vikar Herbert Weissensteiner tritt mit 30. September in den Ruhestand, Martin Talnagi - derzeit Moderator in Konradsheim und St. Leonhard am Walde - wird neuer Vikar in diesen fünf Pfarren.

Martin Talnagi wurde am 3. August 1976 in Michalovce in der Ost-Slowakei geboren. Nach der Grundschule maturierte er an der Landwirtschaftlichen Mittelschule in Michalovce und arbeitete in einer Tierhandlung. Anschließend studierte er an der Theologischen Fakultät Kosice Katholische Theologie. Am 15. Juni 2002 wurde er in Kosice zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in der Erzdiözese Kosice wirkte er fünf Jahre in der Diözese Linz. 2015 wechselte er in die Diözese St. Pölten und wurde zunächst Kaplan in Waidhofen/Ybbs und ab 2017 Moderator in St. Leonhard am Walde und Konradsheim.

Herbert Weissensteiner bleibt im Pfarrgebiet von Hoheneich wohnhaft und ist weiterhin, soweit es seine Gesundheit zulässt, zur seelsorglichen Mithilfe bereit.

Neuer Moderator

Änderungen gibt es auch in den Pfarren Gmünd-St. Stephan, Gmünd-Neustadt und Dietmanns. Georg Kaps, Pfarrer in Gmünd-Neustadt und Moderator in Dietmanns, wird diese Aufgaben zurücklegen. Zudem wird sich Radoslaw Pleskot, Provisor in Gmünd-St. Stephan sowie Kaplan in Gmünd-Neustadt und Dietmanns, der gesundheitlichen Rehabilitation widmen und anschließend eine neue pastorale Aufgabe übernehmen.

Pater Tomáš Vyhnálek, derzeit Pfarrer in den Pfarren České Velenice und Suchdol, wird mit 1. Oktober 2024 Moderator in Gmünd-Neustadt, Gmünd-St. Stephan und Dietmanns. Zusätzlich bleibt er Pfarrer in České Velenice, die Pfarre Suchdol wird er noch längstens bis 31. August 2025 betreuen.

Tomáš Vyhnálek wurde am 20. März 1978 in Znojmo in Tschechien geboren. Nach der Matura trat er der Ordensgemeinschaft der Oblaten der unbefleckten Jungfrau Maria bei. Nach dem Noviziat in Polen, dem Philosophiestudium in Tschechien und dem Theologiestudium in Rom, wurde er am 19. Juni 2004 zum Priester geweiht. Anschließend war er ein Jahr Kaplan in Gmünd-Neustadt. Von 2007 bis 2010 absolvierte er ein Postgraduales Studium in Theologiegeschichte in Rom. In den Jahren 2010 bis 2014 leitete er als Direktor das Marianische Missionswerk der Oblaten in Wien. Als Missionar war er in der Westsahara von 2014 bis 2015 tätig. 

Georg Kaps wird zukünftig als Vikar in Gmünd-Neustadt, Gmünd-St. Stephan und Dietmanns priesterlich tätig sein. Martin Talnagi wird im Pfarrhof Gmünd-Neustadt wohnen und als priesterliche Mithilfe auch in diesen drei Pfarren mitarbeiten.

Tomáš Vyhnálek  | Foto: Diözese St. Pölten
  • Tomáš Vyhnálek
  • Foto: Diözese St. Pölten
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Bildung von Pfarrverbänden

Die Pfarren Hoheneich, Waldenstein, Kirchberg am Walde, Süßenbach und Weißenalbern, die unter der Leitung von Pfarrer Andrzej Sliwa bereits seit 1. September 2021 zusammenarbeiten, werden künftig einen Pfarrverband bilden, der schrittweise und mit externer Begleitung umgesetzt wird. Auch die Pfarren Gmünd-Neustadt, Gmünd-St. Stephan und Dietmanns werden zu einem Pfarrverband.

Schon seit einigen Jahren entstehen österreichweit größere pastorale Einheiten in der Diözese St. Pölten, sogenannte Pfarrverbände. Durch die Gründung eines solchen sollen Kräfte gebündelt und Synergien genutzt werden, um über den Tellerrand der eigenen Pfarre zu schauen und die Zusammenarbeit der Pfarren sowie Gläubigen untereinander zu verstärken. Der Prozess der Entstehung eines Pfarrverbands wird seitens der Diözese intensiv durch die jeweiligen Regionalbegleiter unterstützt.


Wie of gehen Sie in die Kirche?

Das könnte dich auch interessieren:

"Restoring Family Links Center" in Gmünd eröffnet
Fünf neue Mitglieder bei Florianifeier angelobt
Martin Talnagi | Foto: Diözese St. Pölten
Tomáš Vyhnálek  | Foto: Diözese St. Pölten

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.