Waldviertler Kernland

Beiträge zum Thema Waldviertler Kernland

Die „Tierdetektive“ in Bad Traunstein entdecken den Wald und dessen Bewohner. | Foto: WKL

150 Kinder bei spannenden Ferienwochen im Waldviertler Kernland

Die Kinder & Ferien Akademie wurde heuer in 8 Gemeinden des Waldviertler Kernlands angeboten WALDVIERTEL. 150 Kinder zwischen 4 und 12 Jahren erlebten Spiel, Spaß und Abenteuer in der Natur und entdeckten spielerisch die Bedeutung der Natur für uns Menschen. 9 erfahrene Betreuerinnen brachten den Kindern die Natur näher, spielten verschiedene Spiele und vermittelten ganz nebenbei allerhand Wissen und Fertigkeiten zum Leben in der Natur. Ergänzt wurde das Programm durch Experten und Expertinnen...

Bundesministerin Leonore Gewessler, ObmannStellvertreter Waldviertler Kernland Friedrich Fürst, KLAR-Managerin Elisabeth Höbartner-Gußl, Jurymitgleid Nationalrätin Ulrike Böker (v.l.) | Foto: KLAR!
2

Erdreich-Preis
Bezirk Zwettl setzt auf Projekte für den Boden

Bodenschutz ist relevanter denn je. Zwei lokale Schutzprojekte wurden nun mit dem "Erdreich"-Preis des Klimaschutzministeriums ausgezeichnet. BEZIRK ZWETTL. Unser Boden ist ein wertvolles Gut. "Der Boden ist der Punkt, an dem alles startet. Die Grundlage des Lebens ist mit dem Boden ursächlich verankert"erklärt Dietmar Hipp, Obmann der Bezirksbauernkammer Zwettl. "Sei es der Anbau von Lebensmitteln, von Futtermitteln für die Tiere, als Standort für Bäume. Ohne Oberschicht der Erde könnte die...

Gemeinderätin Sonja Steurer (Großgöttfritz), Vizebürgermeister Harald Stanzl (Weinzierl), Geschäftsführender Gemeinderat Franz Gutmann (Waldhausen), Geschäftsführender Gemeinderat Wilhelm Raidl (Ottenschlag), Obmann und Bürgermeister Christian Seper (Waldhausen), Vizebürgermeister Karl Honeder (Kirchschlag), KLAR! Managerin Elisabeth Höbartner-Gußl, Bürgermeister Roland Zimmer (Bad Traunstein), Bürgermeister Josef Zottl (Kottes-Purk), Bürgermeister Friedrich Fürst (Martinsberg), Bürgermeister Franz Rosenkranz (Albrechtsberg) (v.l.) | Foto: KLAR!

Waldviertler Kernland
KLAR! Region in nächste Förderperiode gestartet

Seit kurzem hat die dritte Förderperiode in neun Gemeinden der Region Waldviertler Kernland gestartet. Die Fördergelder werden für die Entwicklung regionaler Maßnahmen zur Anpassung an die Klimaveränderungen eingesetzt. BEZIRK ZWETTL. Die Region Waldviertler Kernland setzt bereits seit 2017 mit Unterstützung des Klima- und Energiefonds Maßnahmen zur Vorbereitung auf klimawandelbedingte Veränderungen um. Seit kurzem wurde die bereits dritte Förderperiode in neun der 14 Gemeinden des Waldviertler...

Elfriede Kepte, Vzbgm. Emil Honeder, Herta Rameder, Andrea Köck, Roswitha Mayerhofer, Karl Mayerhofer, Leo Zeinzinger, Irene Kristen, Helga Zeinzinger, Manuela Strasser, GR Anneliese Haslinger, Tamara Auer, v.l. | Foto: Kleinregion Waldviertler Kernland
3

Martinsberg
Interessanter Vortrag zum Thema „Stressabbau im Alltag“

MARTINSBERG. In Martinsberg fand in Kooperation mit „Tut-Gut“ und dem Waldviertler Kernland ein Vortrag zum Thema „Stressabbau im Alltag“ statt. Gehalten wurde er von der Community Nurse Elfriede Kepte. Dabei wurde aufgezeigt, welche Arten von Stress es gibt und wie diese unser Leben beeinflussen. Stress abbauenIn unserer schnelllebigen Zeit und den damit verbundenen Herausforderungen war dieser Abend ein Moment des Durchatmens und Innehaltens. Abgerundet wurde der theoretische Teil durch...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den besten Klimaprojekten aus dem Bezirk Zwettl.   | Foto: NLK Filzwieser

Taten statt Worte
Klimaprojekte aus Zwettl ausgezeichnet

BEZIRK ZWETTL. Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Niederösterreich“ suchte die Klimaplattform des Landes Niederösterreich klimawandeln.at unter dem Titel „Taten statt Worte“ die besten 100 Klimaprojekte von Gemeinden, Privaten, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Auch aus dem Bezirk Zwettl gab es ein Projekt, das es in die Top 100 geschafft hat und von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptfau-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet wurden. Ein weiteres...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.