Wallendorf

Beiträge zum Thema Wallendorf

Wer trägt am Faschingssamstag die originellsten Kostüme? | Foto: Feuerwehr Wallendorf
3

Wallendorfer Feuerwehr organisiert Faschingsumzug

Am letzten Faschingswochenende erreicht auch in Wallendorf die närrische Zeit wieder ihren Höhepunkt. Am Samstag, dem 1. März, geht ab 8.00 Uhr der traditionelle Faschingsumzug durch den Ort. Am Sonntag, dem 2. März, beginnt um 14.00 Uhr der Kindermaskenball im Gasthaus Werner. Veranstalter ist in beiden Fällen die Feuerwehr Wallendorf. Wann: 01.03.2014 08:00:00 Wo: Dorfzentrum, 8382 Wallendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirkspressereferent Martin Hafner wurde zum Oberbrandinspektor befördert
4

Feuerwehr Wallendorf zog Bilanz

Jahreshauptdienstbesprechung Am 6. Jänner 2014 hielt die FF-Wallendorf (Bezirk Jennersdorf) ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab, zu welcher 45 FW-Mitglieder erschienen sind. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner konnte als Ehrengäste Bgm. Josef Korpitsch, Vbgm. Franz Windisch, Ortsvorsteher Josef Tonweber, GV Wolfgang Deutsch, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Jochen Illigasch, Ehrenortsfeuerwehrkommandant ABI Reinhard Illigasch und die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Martin Hafner und Reinhard Illigasch in der stark beschädigten Küche.
6

Küchenbrand in Wallendorf

Rasches Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Brandausbreitung Am 18.11.2013, um 16:05 Uhr wurde die Feuerwehr Wallendorf von der LSZ Burgenland zu einem Brandeinsatz in 8382 Wallendorf 43, Bezirk Jennersdorf, alarmiert. Beim Brandobjekt handelte es sich um ein Bauernhaus älteren Baujahres im Streusiedlungsgebiet von Wallendorf-Bergen. Das Brandgeschehen lag in der Küche des Hauses, direkt bei der Kamindurchführung einer Holztramdecke. Ein vorherrschender Schwelbrand betraf vier direkt am Kamin...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
48

Franz Vass, Gartenausstellung

Franz Vass, Gartenausstellung Äußerst gefällige Bilder zeigte Fraz Vass bei seiner, nunmehr elften, Gartenausstellung in seinem Anwesen in Wallendorf. Herkommend von der textilen Struktur früherer gegenständlicher Buntstiftgrafiken übt der Meister feine, oft monochrome Flächengestaltung in Acryl. Abstraktionen gehen von konkreten Bildern aus: Blumenwiesen, Akte, Stiere, Landschaften. Grün, Rot, Blau und Schwarz herrschen vor. Oft werden die Objekte tonal eingebettet in Farbspritzer, Tupfen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.