Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Karl Dorfmeister, Helmut Wittmann, Gerhard Bruckner vor dem "Luckerten Kreuz" beim "Luckerten Kreuz" | Foto: Wiesen/Dorfmeister
2

96 Kilometer
Trio ist in 21 Stunden von Wiesen nach Mariazell gewandert

Drei Wanderer, ein Ziel: Der Wallfahrtsort Mariazell in der Steiermark. Müde, aber wohlauf erreichten die drei Wiesener ihr Ziel nach96 Kilometern und 21 Stunden. Und das ganz ohne Übernächtigungs-Pause. WIESEN. In 21 Stunden von der Marktgemeinde Wiesen in das steirische Mariazell wandern: Karl, Helmut und Gerhard haben es geschafft. Eigentlich wollte Karl Dorfmeister bereits im vergangenen Jahr alleine die 96 Kilometer lange Strecke am Stück zurücklegen, er scheiterte jedoch daran und musste...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Wallfahrt nach Maria Schutz für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegekompetenzzentrums Siegendorf  | Foto: PKZ Siegendorf
3

Maria Schutz
Pflegekompetenzzentrum Siegendorf auf Wallfahrtsausflug

Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegekompetenzzentrums Siegendorf ging es vor ein paar Tagen in den Wallfahrtsort Maria Schutz. Ein Ausflug, der für die Junggebliebenen noch lange in Erinnerung bleibt.  SIEGENDORF. Eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegekompetenzzentrums Siegendorf machte sich Ende Mai gemeinsam mit Mitarbeitern und freiwilligen Helfern auf den Weg zur Wallfahrt nach Maria Schutz. "Es stand uns ein großer, moderner, behindertengerechter Bus zur Verfügung....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Mit dem Rollstuhl ging es für die Bewohner vom Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf zur Kirche. | Foto: Sylvia Kremsner
1 15

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Große Fußwallfahrt im Rollstuhl

Eine ganz besondere Fußwallfahrt gab es am Sonntag in Großpetersdorf. GROSSPETERSRDORF. Wallfahren ist in den überlieferten Bräuchen aller Weltreligionen verankert und viele Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentrums (PKZ) Großpetersdorf wünschten sich heuer wieder eine gemeinsame Wallfahrt. Eine sehr gläubige Bewohnerin des PKZ Großpetersdorf erläuterte den Sinn des Pilgerns so: „Glaube wird erst dann wirksam, wenn er gelebt wird. Menschen sind immer auf dem Weg und Wallfahren ist ein Symbol...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Prozession ging es durch Loretto.  | Foto: Pfarre Purbach

20 Jahre schwarze Madonna
Wallfahrt nach Loretto mit Jubiläumsprozession

Die Wallfahrt nach Loretto hat in Purbach eine lange Tradition. LORETTO/PURBACH. Alljährlich führte die die Wallfahrt zahlreiche Purbacher nach Loretto. Heuer bereits zum 378 Mal, wie die Pfarre schreibt. Anfang 1645 wütete in Purbach die Pest. Zum Dank der Überlebenden, gelobte man eine jährliche Wallfahrt nach Loretto durchzuführen.  20 Jahre JubiläumIm Zuge der heurigen Wallfahrt wurde auch ein Jubiläum gefeiert. Seit 2003 steht in der Basilika Loretto eine handgeschnitzte Madonna des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Links: Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Vizebgm. Christoph Ramhofer und Pfarrer Pater Jomon; Rechts: Bürgermeister Matthias Weghofer (hockend) und Amtsleiter Christoph Kroyer mit den Wallfahrer vor dem Gemeindeamt in Lanzenkirchen. | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Traditionelle Wallfahrt
Polizei pilgerte von Wiesen nach Mariazell

Auch heuer startete die Polizei ihre Wallfahrt in der Marktgemeinde Wiesen. WIESEN. Die Polizei Burgenland startete traditionell die Polizeiwallfahrt in der der Marktgemeinde Wiesen ihre Wallfahrt nach Mariazell. Pfarrer Pater Jomon erteilte den Wallfahrern den Segen in der Pfarrkirche in Wiesen. Danach ging es über das Rosaliengebirge nach Lanzenkirchen, wo gefrühstückt wurde. Nach vier Tagen am ZielNach vier Tagen wurde mit den Wallfahrern der anderen Bundesländern unter den musikalischen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Einige Pilger machten sich zu Fuß von Neuberg nach Ollersdorf auf. | Foto: Pfarre Neuberg
1

Pfarre Neuberg
Fußwallfahrt nach Ollersdorf zu Mariä Himmelfahrt

Die Fußwallfahrt der Pfarrgemeinde Neuberg hat lange Tradition. NEUBERG. Eine Wallfahrt zu unternehmen ist eine Jahrhunderte alte Tradition. Dabei wird ein Pilgerweg zu Fuß oder mit einem Transportmittel zurückgelegt. Am Ziel besucht man eine Pilgerstätte. Religiöse Gründe für die Teilnahme können ein Gebot, die Buße oder ein Gelübde sein oder ganz einfach auch die Erhörung eines Gebetes. Bei der Wallfahrt steht das Ziel im Vordergrund. In den letzten Jahren kam aber auch neben den vorher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Wallfahrer aus der Gemeinde Hannersdorf machten am Weg nach Maria Weinberg im Ratschen Bistro Station. | Foto: Michael Strini
11

Hannersdorf/Kohfidisch
Traditionelle Wallfahrt nach Maria Weinberg

Zu Mariä Himmelfahrt machen sich zahlreiche Wallfahrer auf nach Maria Weinberg. BEZIRK OBERWART. Die Wallfahrt zu Mariä Himmelfahrt nach Maria Weinberg hat in Hannersdorf lange Tradition. Auch heuer machten sich wieder einige Wallfahrer zu Fuß von Hannersdorf auf, um zur Wallfahrtskirche in Gaas. Am Montagnachmittag machten sie beim Ratschen Bistro in Deutsch Schützen Rast und wurden mit Getränken versorgt. Unter den Wallfahrern war auch Bgm. Gerhard Klepits. Auch einige Wallfahrer aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am 13. August findet wieder die Kinder- und Familienwallfahrt nach Loretto statt.  | Foto: Robert Rieger
2

Ortsreportage
Kinder- und Familienwallfahrt nach Loretto

Die Wallfahrt nach Loretto hat im Burgenland eine lange Tradition. Die Geschichte dieser Reise geht aber noch weiter zurück. LORETTO. Die Wallfahrt nach Loretto hat im Burgenland eine lange Tradition. Die Geschichte dieser Reise geht aber noch weiter zurück. 1644 unternahm Freiherr Hans Rudolf von Stotzingen eine Wallfahrt nach Loreto in Italien. Einer alten Tradition nach befindet sich dort das Haus der heiligen Familie. Engel hätten es von Nazaret im heiligen Land über Dalmatien ins heutige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Neuberger Kinder mit ihrem Schuldirektor Karl Knor. | Foto: David Grandits
1 8

Aus zwölf Dörfern
Kroatische Kinder auf Wallfahrt in Stinatz

In der Pfarrkirche Stinatz/Stinjaki fand eine Kinderwallfahrt für Kinder zweisprachiger Pflichtschulen unter dem Motto "Mit dem Herzen sehen" statt. Das Treffen wurde vom kroatischen Vikariat und der Pfarre Stinatz mit der Religionslehrerin Nicola Horvatits und Fachinspektorin Katja Marth organisiert. Es kamen etwa 250 Kinder aus zwölf Dörfern. Auch die Volksschule Neuberg beteiligte sich. Hauptzelebrant der Messe war neben anderen Priestern der Bischofsvikar Željko Odobašić. Die Messe wurde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Seniorenbund Kroatisch Geresdorf
Wallfahrt nach Medjugorje und Ausflug nach Mostar

Der Obmann des Seniorenbundes Kroatisch Geresdorf Franz Schweiger organisierte gemeisam mit Blagussreisen für Anfang Oktober eine Wallfahrt nach Medjugorje (Bosnien Herzegovina). Vierzig Personen unterschiedlicher Konfession und Muttersprache nahmen an dieser fünftägigen Wallfahrt teil.  Geistlichen Beistand hatte die Gruppe durch Diakon Pisti Guczogi aus Steinberg,  welcher zweimal täglich in der Kirche die Messe mitgestaltete und sowohl am Kreuzberg als auch am Erscheinungsberg in Medjugorje...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Sieglinde Ohr
Die Parndorf Pilgergruppe auf dem Weg nach Mariazell gemeinsam mit der Wandermuttergottes | Foto: Pfarre Parndorf
8

Burgenländische Kroatenwallfahrt in Mariazell
Die Reise der kroatischen Wander-Madonna

Bei der jährlichen Wallfahrt der Burgenland-Kroaten nach Mariazell, geht auch die "Königin der Kroaten", wie die Wandermuttergottes genannt wird, mit auf die Pilgerreise. Aktuell wechselte sie von der kroatischen Pfarrgemeinde Parndorf nach Kaisersdorf-Weingraben. Autorin Andrea Glatzer PARNDORF. Nach einem Pontifikalamt vor dem Gnadenaltar in Mariazell, zelebriert vom Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius J. Zifkovics, wurde die Wandermuttergottes von Parndorf an Kaisersdorf am vergangenen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Die Pilgerer aus Raiding machten sich gemeinsam auf den Weg nach Mariazell.  | Foto: Gemeinde Raiding
3

Dreieinhalb Tage und 141 Kilometer
37. Mariazell Wallfahrt der Raidinger Pilgerer

„800 Jahre Raiding“ - unter diesem Zeichen machten sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer am Donnerstag, 11. August frühmorgens auf den gemeinsamen Weg, von Raiding über Warth, Puchberg und Neuwald nach dreieinhalb Tagen und 141 Kilometern das Ziel zu erreichen: Mariazell. RAIDING/MARIAZELL. In der Basilika angekommen wurde gemeinsam mit Julian Heissenberger und Gottfried Dormann ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.  Gemeinsame AndachtAnlass genug, um bei der 37. Mariazell - Wallfahrt der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Neuberger Fußwallfahrer in Ollersdorf. | Foto: Pfarre Neuberg
2

Maria Himmelfahrt
Neuberger Fußwallfahrer

Wie auch in den letzten Jahren startete auch in diesem Jahr eine Gruppe Neuberger am 15. August zur Fußwallfahrt nach Ollersdorf. 22 Teilnehmer machten sich um 5.30 Uhr in der Früh auf den Pilgerweg nach Ollersdorf, wo man nach zwei Stunden Gehzeit und rund 10 Kilometern Fußmarsch später eintraf und am Gottesdienst teilnahm.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Das Pfarrfest in Maria Bild findet am Montag, dem 15. August, statt. | Foto: Martin Wurglits

15. August
Marienfeiertag im Wallfahrtsort Maria Bild

Für Marienwallfahrtsorte ist der Großfrauentag am 15. August einer der wichtigsten Feiertage im Jahr. Die Pfarre Maria Bild begeht ihn am Montag mit einem Festgottesdienst, der um 10.00 Uhr beginnt und die traditionelle Kräuterweihe einschließt. Danach spielt der Musikverein Krobotek zum Frühschoppen auf. Am Nachmittag gibt es eine Verlosung.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wallfahrer aus Neckenmarkt in Mariazell: Bendl Franz, Glöckl Andi, Lang Walter, Mayerhofer Paul, Rudolf Beatrix (v.l.). | Foto: Seniorenbund Neckenmarkt
5

Großer Anklang
Seniorenbund Neckenmarkt pilgerte nach Mariazell

Im Rahmen der Bezirkswallfahrt des Seniorenbundes pilgerten 36 Seniorinnen und Senioren aus Neckenmarkt, Haschendorf und Ritzing nach Mariazell. NECKENMARKT. Ausgestattet mit Frühstückssackerl als Wegzehrung ging es direkt mit dem Reisebusunternehmen Fasching zum Wallfahrtsort. Paula Haller und Maria Wieder stimmten durch Gebete im Bus die Wallfahrerinnen und Wallfahrer auf den feierlichen Gottesdienst in der Basilika ein. Nach dem Mittagessen und der Nachmittagsandacht ging es zu einem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
In der Pfarrkirche Neckenmarkt fand eine Maiandacht statt.  | Foto: Werner Hosiner

In Neckenmarkt
Sozialstation Oberpullendorf auf Wallfahrt

Nach einer zweijährigen Pause konnte der Vorstand der Sozialstation Oberpullendorf wieder ihre traditionelle Wallfahrt organisieren. Ziel war dieses Mal die Pfarrkirche in Neckenmarkt. BEZIRK. In der Pfarrkirsche wurde eine vom Obmann der Sozialstation Oberpullendorf, Werner R. Hosiner, zusammengestellte Maiandacht gehalten. Im Anschluss wurden die Teilnehmer ein Heurigenlokal zu einer kleinen Jause eingeladen. Die rund 30 Teilnehmer freuten sich, dass sowohl Bürgermeister Hannes Heisz mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Foto: Elisabeth Paukovitsch
3 4

Monatswallfahrt in Maria Bild
Festgottesdienst mit Pater Tarcisius im Rosenkranzmonat

In der Wallfahrtskirche Maria Bild (Südburgenland) fand wie jeden 13. des Monats das Rosenkranzgebet mit anschließendem Gottesdienst statt.  Nach dem von Emma Feutl gestalteten Rosenkranz folgte die Festmesse, welche von Pater Tarcisius Paukovitsch OP unter Mitwirkung des Organisten David Potetz und des Ministranten Niklas geleitet wurde.  Der Ordenspriester vom Dominikanerorden ist ein gebürtiger Südburgenländer und hatte 2019 seine Primiz in der Heimatpfarre Mogersdorf gefeiert. Zurzeit ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
 Die Seniorinnen und Senioren aus dem Bezirk Oberwart in Mariazell. | Foto: Karl Volcic
3

Seniorenbund Bezirk Oberwart
Senioren bei Bundeswallfahrt in Mariazell

Die 39. Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes fand in Mariazell statt. BEZIRK OBERWART. Nach fünf Jahren fand die Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes wieder in der Basilika in Mariazell statt. Senioren aus allen neun Bundesländern reisten nach Mariazell um das bekannte Gnadenbild „Magna Mater Austriae“ zu verehren. Das Marien-Gnadenbild aus dem 12. Jahrhundert stellt ein Nationalheiligtum dar und wird jedes Jahr von mehr als 1 Million Pilgern und Wallfahrern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Wallfahrtsziel: Bgm. Walter Temmel, Hans Stangl, Gerhard Müllner, Ludwig Schrammel, Johann Geißegger, Hans Perlinger, Franziska Drescher, Emmerich Zax, Pfarrer Karl Schlögl, Martin Drescher, Werner Eberhardt, Melsch Hannes, Alfred Stangl, Stefan Peer, Gottfried Eberhardt, Rudolf Legath, Pep Buchta, Herbert Frisch, Manfred Lendl.  | Foto: Gemeinde Bildein

Wallfahrt
Bildeiner Männer pilgerten nach Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid war das Ziel der heurigen Bildeiner Männer-Wallfahrt unter der Leitung von Johann Stangl. In der Wallfahrtskirche und Taufkirche von Franz Liszt hielt Pfarrer Karl Schlögl eine Andacht, die mit dem Lied "Schwarze Madonna" beendet wurde. Den Abschluss bildete eine Verkostung von Weinen des Rotweinhofs Amminger im Gasthaus Trummer in Horitschon.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nikitscher Wallfahrer am Ziel | Foto: Monika Palatin
2

Wallfahrt
140 Kilometer Fußmarsch nach Mariazell

NIKITSCH. Zum 21. Mal gingen heuer neun Wallfahrer von 24. bis 27. August von Nikitsch Richtung Mariazell. Trotz schlechten Wetterbedingungen kamen sie am Freitagnachmittag nach über 140 km Fußmarsch in die Mariazeller Basilika.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Gläubige aus Hagendorf auf dem Kalvarienberg, wo bei den Stationen gebetet wurden. | Foto: Ernst Geider

Nach Mariazell
Pfarre Hagensdorf ging auf Wallfahrt

HAGENSDORF. Zwei Wallfahrten hat die Pfarre Hagensdorf heuer nach Mariazell unternommen. Nach der langen Corona-Zwangspause hatten viele Gläubige wieder das Bedürfnis den Marienwallfahrtsort zu besuchen und dort zu beten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Vor der Basilika in Mariazell: Sebastian Bauer, Daniel Stocker, Thomas Kautz, Christian, Elias, Franz, Selina und Dagmar Erhardt, Sarah und Roland Ackerler, Irene und Johann Grabner, Leopoldine Judmann, Martin Mittermayer, Siegfried und Karl Hirschler, Christa, Dominik und Wolfgang Hofer, Reinhold Rois, Matthias Kienzl, Daniel, Hanna, Julian, Michael und Teresa Gradwohl, Claudia, Markus, Maximilian und Peter Landauer, Ingrid Zolles und Julia Hoffmann | Foto: Markus Landauer
2

Dreieinhalb Tage und 115 Kilometer
36. Mariazell Wallfahrt der Raidinger Pilger

RAIDING. Die Pfarre Raiding lud zur 36. Mariazell-Wallfahrt von 11. bis 14. August ein. Ausgehend vom steirischen Admont über Altenmarkt, Wildalpen und Greith wurde nach 3 ½ Tagen und 115 Kilometern unter Organisation und Führung von Siegfried und Karl Hirschler sowie Thomas Kautz Mariazell erreicht und in die Basilika eingezogen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Das 10-köpfige Wanderteam mit den Jubilaren Herta Schuster (1.v.l.) und Traude Schmit (2.v.l.) mit Organisatorin Theresia Pallitsch (2.v.re.)
 | Foto: Adalbert Pallitsch

Pilgern nach Mariazell
Oggauer-Duo auf Jubiläumswallfahrt

OGGAU. Herta Schuster und Traude Schmit ließen es sich auch heuer trotz drückender Hitzewelle nicht nehmen, zu Fuß nach Mariazell zu pilgern. Altbekannte Freunde und neue Gesichter begleiteten die beiden Oggauer von 20. bis 23. Juni bei ihrer 20-jährigen Jubiläumswallfahrt. Traude Schmit erklärt die Faszination einer Wallfahrt: „Eigentlich wollte ich mir die körperlichen Strapazen nicht mehr antun. Dann aber habe ich an die vielen tollen Erlebnisse und Gespräche gedacht, die die Sorgen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Basilika Frauenkirchen
  • 17. August 2024 um 06:00
  • Pfarrkirche
  • Wiesen

Radwallfahrt nach Frauenkirchen

WIESEN. Am Samstag, dem 17. August, lädt die Pfarrkirche Wiesen zur gemeinsamen Radwallfahrt nach Frauenkirchen ein. Abfahrt ist um 6 Uhr bei der Pfarrkirche Wiesen (Frühstück selbst mitbringen). Um 11 Uhr findet dann die Messe in der Wallfahrtskirche Frauenkirchen statt, zu der auch Autofahrer herzlich eingeladen sind. Um 12 Uhr ist ein Mittagessen in Frauenkirchen geplant. Bei der Rückfahrt ist ein Heurigenbesuch eingeplant. Rückkunft zwischen 19 und 20 Uhr. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.