Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

Foto: Violetta Wakolbinger
2

Ausstellung
Steyr bis Kirchdorf fragt: „Wie geht’s, Alter?“

Die erfolgreiche Eigenproduktion des afo architekturforum oberösterreich „Wie geht’s, Alter? – Gemeinsam Räume für die Zukunft schaffen“ ist seit Jahresbeginn als Wanderausstellung in Oberösterreich unterwegs. Nach dem Standort Wels im März holen die Zukunftsregion Steyr und die Leader-Regionen Traunviertler Alpenvorland & Nationalpark Kalkalpen die Ausstellung im Rahmen der Open Studios Steyr in das Stadtzentrum von Steyr. STEYR. Die Ausstellung eröffnet am 14. Mai um 18 Uhr in der Steyrer...

Michael Feldmann (Stadtrat Kirchdorf), Stipo Luketina (1. Vizebürgermeister Kirchdorf), Elisabeth Goppold (Gemeinderätin Kirchdorf), Vereinsvorsitzenden Wilhelmine Steinbacher, Christoph Colak (Stadtrat Kirchdorf), Kathrin Quell, (Stadträtin Kirchdorf), Markus Thallinger (Heimleiter BAPH Windischgarsten), Georg Braunreiter (Heimleiter BAPH Kirchdorf), Elisabeth Leitner (Bezirkshauptfrau), Horst Hufnagl (Bürgermeister Gemeinde Micheldorf), Martina Reinthaler (Obfrau Sozialausschuss Gemeinde Micheldorf) (v.li.). | Foto: Nico Parzer

„Halt keine Gewalt“
Wanderausstellung in der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf

Die Wanderausstellung „Halt keine Gewalt“ tourt durch ganz Österreich und wird vom Verein für das Alter in Österreich „Pro Senectute“ begleitet. Am 16. September 2024 wurde die Ausstellung im Erdgeschoß der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf von der Vereinsvorsitzenden, Wilhelmine Steinbacher, im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Sozialpartner feierlich eröffnet. KIRCHDORF/KREMS. Die Wanderausstellung holt ein Thema, welches sich durch alle Schichten und Altersgruppen zieht, vor den Vorhang und...

August Pfaffenhuemer, Organisator und Kurator der Ausstellung über Georg Matthäus Vischer. | Foto: Weymayer
Video 13

Gar nicht zum Vergessen
Sehenswerte Ausstellung über Georg Matthäus Vischer in Leonstein

Die kleine, aber feine Ausstellung über den Kartografen Georg Matthäus Vischer, die bis vor kurzem im Schloss Leonstein zu sehen war, kann man im September beim Fest der Volkskultur in Molln (wieder) besuchen. GRÜNBURG-LEONSTEIN. "Georg Matthäus - WER?" werden sich vermutlich manche denken. Der Bauernbub aus dem Pitztal war vor 350 Jahren Pfarrer von Leonstein. Soweit, so gut. Das war aber längst nicht die einzige Leistung des Tirolers. Was er Bemerkenswertes schuf, zeigt die Schau „Vergessen?...

Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner (li.) eröffnete die Ausstellung in Kirchdorf | Foto: BH Kirchdorf
2

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
100 Jahre Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe OÖ blickt anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens mit einer Wanderausstellung auf eine wechselvolle Geschichte zurück. KIRCHDORF. Am 6. September 2021 wurde in einer Festveranstaltung die Ausstellung in der BH Kirchdorf eröffnet. Gäste aus Politik, Bildungs- und Sozialeinrichtungen folgten der Einladung. Am 14. Juli 1919 wurde in Oberösterreich die Einrichtung eines Landesjugendamtes beschlossen. Die Ausstellung zeigt die Wurzeln und die Entwicklung moderner...

Nationalparkdirektor Volkhard Maier, Nationalpark-Rangerin Erni Kirchweger, LAbg. Christian Dörfel, Iris Egelseer, Bezirkshauptmann Dieter Goppold (von links) | Foto: BH Kirchdorf
2

„Funde erzählen!“
Wanderausstellung des Nationalparks Kalkalpen in der BH Kirchdorf eröffnet

Bezirkshauptmann Dieter Goppold hat die Ausstellung "Funde erzähen" gemeinsam mit Nationalparkdirektor Volkhard Maier und LAbg. Christian Dörfel am 24. Februar 2020 in der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf eröffnet. KIRCHDORF/KREMS. 33 Schüler der Volksschule 1 Kirchdorf erlebten eine spannende Tour durch die Nationalpark Geschichte anhand von Funden. Alte Schienenreste, Schlachtnägel, Schuhsohlen und allerlei liegengebliebene Gebrauchsgegenstände erinnern heute noch an die Zeit der Holzknechte,...

"Holzbau in fünf Vierteln": Die Startveranstaltung findet am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr im afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz, statt.  | Foto: Boris - Fotolia

Bauen mit der Region
Wanderausstellung: Öffentlicher Holzbau in Oberösterreich

OÖ. Oberösterreich ist ein Wald- und Holzland. Auf knapp 42 Prozent der gesamten Landesfläche prägen die Wälder die Schönheit der Natur- und Kulturlandschaft und bieten dem Menschen Erholung und Schutz vor Naturgefahren. Vor allem aber versorgt der Wald die Bevölkerung mit dem natürlichen Rohstoff Holz und ist eine wichtige Einkommensquelle für die in den ländlichen Gebieten lebende Bevölkerung. Bauen in der Region heißt bauen mit der Region. Öffentliche Bauträger befinden sich oft im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am 23. Mai 2018 lädt die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf an der Krems zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: Staudinger
1

Tag der offenen Tür am 23. Mai 2018 in der BH Kirchdorf

Jubiläumsjahr "150 Jahre Bezirkshauptmannschaften" lädt zu vielfältigen Familienprogrammen KIRCHDORF (wey). „Oberösterreichs Bezirkshauptmannschaften sind Kontakt, Berater und Beschleuniger in den Regionen. Sie sind die flächendeckenden Nahversorger unseres Landes und schließen die Lücke zwischen der Gemeindeverwaltung und den zentralen Landesdienststellen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer anlässlich des 150. Jubiläums der Bezirkshauptmannschaften. Im Jahr 1868 wurden die Aufgaben der...

Alpenbock | Foto: Josef Limberger

Ausstellung: Nichts ist lebendiger als Totholz

Von 13.000 im Wald lebenden Pflanzen-, Pilz- und Tierarten sind rund 4.500 Arten an Totholz gebunden. BEZIRK, OÖ. Vom Rotrandigen Baumschwamm und dem Ästigen Stachelbart bis hin zu totholzbewohnende Käferarten wie dem Alpenbock oder Vogelarten wie Bunt- und Schwarzspecht reichen die Nutznießer totholzreicher Wälder, Streuobstwiesen und auch Gärten. Totholz erfüllt auch weitere wichtige Funktionen im Kreislauf der Natur: Es schützt den Boden vor Erosion, reguliert den Wasserhaushalt im Wald und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.