Wanderbus

Beiträge zum Thema Wanderbus

Der Traunstein am Ostufer des Traunsees. | Foto: Wilfried Fischer

Parkmöglichkeiten, Wanderbus und Traunsteintaxi
Entspannte Anreise zu Grünberg, Traunstein & Co

GMUNDEN. Das Ostufer des Traunsees mit dem Grünberg, Traunstein oder Miesweg erfreut sich größter Beliebtheit. Der Individualverkehr "Unterm Stein" verträgt aber keinen Zuwachs mehr. Die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist weitaus entspannter. Im Artikel finden Sie einen Überblick über die Parkmöglichkeiten und den Wanderbus. ParkenSeebahnhof 1 (Schrankenanlage): Gebührenpflichtig von Montag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr. Mindestparkdauer 20 Minuten. Kosten: 50 Cent pro halber Stunde,...

Seebahnhof, 5.30 Uhr: inspiziert vom Vizebürgermeister (1. v. r.) steigen die Bergsteiger in den Wanderbus um. Rechts hinten informieren Wachdienstleute jede Pkw-Besatzung. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

TraunsteinTaxi für die Sonnenaufgangs-Bergsteiger
Neuer Wanderbus Unterm Stein funktioniert

GMUNDEN. Die Verkehrskollaps-Vorsorge „Unterm Stein“ ist gut angelaufen. Der Tag der Premiere hätte signifikanter nicht sein können: ein Samstag, Kaiserwetter, ein Ansturm von hunderten Traunsteingehern. Alleine in den ersten 20 Minuten kurz nach 5 Uhr früh stiegen schon 55 Bergsteiger beim Seebahnhof in den neuen Wanderbus. Und es folgten hunderte, die am 1. August das neue Shuttle-System für die Traunsteinstraße in Anspruch nahmen.  Ein einziger Gast beschwerte sich, dass er die...

Foto: Siegfried Buchegger sen.
3

Beliebtes Ausflugsziel in Gmunden
Traunsteinstraße soll heuer endlich entlastet werden

Traunsteinstraße droht im Sommer aufgrund der vielen Ausflügler "Unterm Stein" der Verkehrskollaps. GMUNDEN. Die Anrainer leiden unter der Situation, darunter auch Siegfried Buchegger sen. "Bis jetzt war jedes Jahr eine Steigerung des Verkehrsaufkommens festzustellen. Heuer dürfte ein weiterer Höhepunkt bzw. ein totaler Kollaps zu befürchten sein. Inzwischen ist auch die Sicherheit der Anwohner sehr stark in Gefahr. Diesem Umstand muss Rechnung getragen werden und entsprechende Maßnahmen durch...

Der Wanderbus Hintergebirge am Hirschkogelsattel, nur 30 Gehminuten von der Anlaufalm entfernt. | Foto: Nationalpark Kalkalpen

Nationalpark Kalkalpen Wanderbus nimmt Betrieb auf

Ab 22. Juli fährt der Wanderbus wieder jeden Sonntag von Steyr durch das Hintergebirge auf den Hengstpaß. BEZIRK. Ab 22. Juli bis 7. Oktober fährt der Nationalpark Wanderbus von Steyr jeden Sonntag auf den Hengstpaß. Die zahlreiche Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten entlang der Strecke im Hintergebirge, bspw. am Hirschkogelsattel, beim Brunnbachstadl oder in Weißwasser eröffnen Wanderern und Radfahrern neue Wander- und Radmöglichkeiten. Radfahrer die auf der Mooshöhe aussteigen können von dort 30...

Foto: TV Steyr

Alles einsteigen: Mit dem Wanderbus von Steyr ins Hintergebirge

STEYR/REICHRAMING. Der Nationalpark Wanderbus mit Radanhänger fährt ab 16. Juli 2017 wieder jeden Sonntag von Steyr ins Reichraminger Hintergebirge und weiter auf den Hengstpaß. Ausgehend von den Haltestellen sind zahlreiche, auch familiengerechte, Wanderungen möglich. Der Wanderbus wird von einem Nationalpark Ranger begleitet, der über den Nationalpark informiert und Wanderer unentgeltlich vom Hengstpaß zur Blahbergalm und nach Weißwasser hinab führt, wo man wieder in den Wanderbus für die...

Der Wanderbus Hintergebirge am Hirschkogelsattel, nur 30 Gehminuten von der Anlaufalm entfernt | Foto: NPK
2

Nationalpark Kalkalpen Wanderbus fährt wieder

Von Steyr durch das Hintergebirge bis zum Hengstpaß und retour BEZIRK. Wandern und Radfahren sind im Nationalpark Kalkalpen beliebte Aktivitäten. Jeweils sonntags, von 17. Juli bis 2. Oktober sowie Mittwoch, 10. und 17. August bietet der Nationalpark Kalkalpen gemeinsam mit den Tourismusverbänden Steyr und Nationalpark Region Ennstal für Wanderer und Radfahrer einen attraktiven Zubringerdienst von Steyr in das Reichraminger Hintergebirge und auf den Hengstpaß an. Die erlebnisreiche Busfahrt...

Foto: Nationalpark
2

Jeden Sonntag mit dem Bus von Steyr durch den Nationalpark auf den Hengstpaß

Er fährt auch heuer wieder, der Nationalpark Kalkalpen Wanderbus mit Radanhänger. BEZIRK. Mit dem „Nationalpark Wanderbus Hintergebirge“, der jeden Sonntag ab 8 Uhr vom Stadtbusbahnhof Steyr durch das Hintergebirge bis auf den Hengstpaß fährt, wird die Erreichbarkeit von Almen, Hütten und Attraktionen wie der „Großen Klause“, verbessert. Mit ihm können völlig neue Wanderrouten im Nationalpark erlebt werden. Der Wanderbus fährt beginnend ab Sonntag, 19. Juli bis Sonntag, 4. Oktober. Der...

Foto: NPK/Wick
2

Mit dem Bus in den Nationalpark

STEYR. Der „Nationalpark Wanderbus Hintergebirge“ bringt Wanderbegeisterte jeden Sonntag ab 8 Uhr vom Stadtbusbahnhof Steyr durch das Hintergebirge bis auf den Hengstpass. Die Erreichbarkeit von Almen, Hütten und Attraktionen wird damit verbessert. Termine Der Wanderbus fährt jeden Sonntag von 20. Juli bis 5. Oktober. Zusätzlich bringt er sie am Mittwoch, 13. und 27. August, ins Grüne. Der Bus wird von einem Nationalpark Ranger begleitet, der über den Nationalpark informiert und Wanderer...

Foto: Privat

Kostümführung durch die Altstadt

STEYR. Auch diese Woche bietet die Stadt Steyr ein aufregendes Freizeitprogramm für Naturliebhaber und Kulturbegeisterte. Ab Sonntag, 20. Juli, fährt ein Wanderbus von Steyr in den Nationalpark. Am Erlebnis-Spaziergang „Gräfin Katherina von Lamberg“ kann man am Samstag, 26. Juli, teilnehmen. Informationen zum „Rafting-Abenteuer am smaragdgrünen Fluss“ am Sonntag, 27. Juli, ist unter http://bit.ly/1tYVBih zu finden. Der Auftakt zum „Kultursommer Schloss Rosenegg“ ist am Dienstag, 29. Juli...

Mit dem Wanderbus kann man von Steyr bequem ins Hintergebirge fahren. | Foto: Wick

Hintergebirge-Bus zieht wieder seine Runden

STEYR, STEYR-LAND. Jeden Sonntag bis 14. Oktober fährt der Nationalpark-Wanderbus ab 8 Uhr morgens wieder von Steyr durch das Hintergebirge bis auf den Hengstpass. „Schon allein die Fahrt auf den engen Forststraßen durch das Hintergebirge, von Brunnbach über den Hirschkogelsattel und weiter auf die Mooshöhe ist ein ganz besonderes Erlebnis, das immer mehr Gäste in Anspruch nehmen “, schwärmt Alois Wick vom Nationalpark Kalkalpen-Besucherzentrum Ennstal. Außerdem wird mit dem Hintergebirgsbus...

Mit dem Wanderbus von Steyr durch das Hintergebirge bis auf den Hengstpass. | Foto: Alois Wick

Mit dem Wanderbus ins Hintergebirge

Jeden Sonntag bis 14. Oktober fährt der Nationalpark-Wanderbus wieder durch das Hintergebirge auf den Hengstpass. BEZIRK (wey). „Schon alleine die Fahrt auf den engen Forststraßen durch das Hintergebirge, von Brunnbach über den Hirschkogelsattel und weiter auf die Mooshöhe, ist ein ganz besonderes Erlebnis, das immer mehr Gäste in Anspruch nehmen“, schwärmt Alois Wick vom Nationalpark Kalkalpen Besucherzentrum Ennstal. Außerdem wird mit dem Hintergebirgsbus die Erreichbarkeit von Almen, Hütten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.