Wanderer gerettet

Beiträge zum Thema Wanderer gerettet

Die beiden Wanderer wurden von der Besatzung der Flugpolizei mittels Tau aus ihrer misslichen Lage befreit und sicher ins Tal geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Dolomitensteig
Zwei Wanderer mit Polizeihubschrauber gerettet

Eine 75-Jährige und ein 77-Jähriger, beide aus dem Bezirk Gmunden, wollten am 23. Mai 2024 den Stoderer Dolomitensteig im Gemeindegebiet Hinterstoder begehen. Schon zu Beginn kamen die beiden jedoch vom markierten Steig ab. HINTERSTODER. Die Wanderer folgten einem Holzziehweg bergwärts. Schließlich, so informiert die Polizei, folgten sie verschiedenen Pfaden im Glauben, zur Hochsteinalm zu gelangen. Nachdem sie den Irrtum erkannt hatten, stiegen sie wieder talwärts und gerieten dabei in so...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Im Einsatz befand sich der Polizeihubschrauber, Bergretter sowie ein Beamter der AEG Gmunden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Einsatz für Bergrettung
Vierköpfige Familie von Brunnkogel gerettet

Eine vierköpfige Familie aus Tschechien unternahm am 14. August 2023 eine Wanderung auf den Brunnkogel. Weil sie die Orientierung verlor, geriet sie in felsdurchsetztes Gelände. Der Vater musste den Polizeinotruf wählen. ALTMÜNSTER, EBENSEE. Wie die Polizei berichtet, startete die Familie ihre Tour um 10 Uhr beim Parkplatz bei der Taferlklause in Altmünster. Die vier wählten als Aufstiegsroute den markierten Wanderweg über den Hochleckenkogel und weiter auf den Brunnkogel. Um 14:30 Uhr traten...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Der Notarzthubschrauber konnte den Verunfallten am Tau retten und in das Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl bringen. | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia

Taubergung
Verletzter Wanderer von Hubschrauber gerettet

Der Notarzthubschrauber kam einem 65-jährigen Wanderer zu Hilfe, der nach einem Sturz nicht mehr selbst absteigen konnte. BAD ISCHL. Der Mann aus dem Bezirk Braunau nahm am 27. Juni 2021 an einer Bergtour mit zwei weiteren Wanderern teil. Laut Polizeibericht startete das Trio gegen 7:15 Uhr von der Ortschaft Pfandl in Bad Ischl aus, um den 1.745 Meter hohen Leonsberg über die "Enge Zimnitz" zu besteigen. Begleiter setzte Notruf abNachdem die Wanderer den Gipfel erreicht hatten, erfolgte der...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.