Brunnkogel

Beiträge zum Thema Brunnkogel

1 24

Die Langbathseen
Naturidylle im Herzen des Salzkammerguts

Zwei glasklare Seen, eingebettet in die alpine Landschaft von Ebensee, lockten am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher an. Zwischen urwüchsigen Wäldern und blühender Pflanzenwelt offenbart sich hier ein Naturparadies, das zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. Die Langbathseen in Ebensee – ein wahres Schmuckstück im Salzkammergut. Bereits nach wenigen Minuten Fußweg offenbart sich die Vielfalt der Natur. Das Wasser ist kristallklar, kleine Fische ziehen darin friedlich ihre Bahnen,...

Einsatz nahe des Brunnkogels: Wegen des schlechten Wetters konnte der Hubschrauber die Frauen jedoch nicht direkt erreichen.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Einsatz im Höllengebirge
Wanderinnen nach Schlechtwettereinbruch gerettet

Zwei Wanderinnen aus Braunau gerieten am 26. Februar 2025 im Höllengebirge bei schlechtem Wetter in Schwierigkeiten und wurden nach einem Notruf von der Bergrettung unverletzt gerettet. ALTMÜNSTER, EBENSEE. Gestern machten sich eine 23-Jährige und eine 24-Jährige – beide aus dem Bezirk Braunau – gegen 9.15 Uhr mit leichter Wanderausrüstung auf den Weg ins Höllengebirge. Sie starteten bei der Taferlklause und gingen zum Hinteren Langbathsee. Von dort wollten sie über den Schafluckensteig auf den...

Symbolbild: Der Hubschrauber "Christophorus 6" brachte die schwer verletzte Wienerin ins Krankenhaus. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Heli-Einsatz Gmunden
36-Jährige aus Wien stürzte 60 Meter tief in Graben

Beim Abstieg von einem Berg im Höllengebirge stürzte eine 36-jährige Wienerin 60 Meter ab. STEINBACH/ATTERSEE. Wie die Polizei berichtet, begab sich eine 36-Jährige aus Wien am 26. Oktober gegen 11 Uhr gemeinsam mit nahen Angehörigen im Alter von 64 und 51 Jahren vom Taferlklaussee Richtung dem 1.708 Meter hohen Brunnkogel im Höllengebirge. Sie begingen die Tour vorbei am Hochleckenhaus weiter Richtung Gipfel. Als Abstieg plante die 36-Jährige einen alpinen Steig im Bereich des Spielberges, um...

Die Frau wurde vom Hubschrauber der Flugpolizei ins Tal geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Nach 15-stündiger Tour
37-Jährige verließen bei Wanderung die Kräfte

Eine 37-jährige Tschechin musste nach einer 15-stündigen Wanderung im Gemeindegebiet von Ebensee vom Hubschrauber gerettet werden. EBENSEE. Die Frau startete am 16. August 2024, um 7 Uhr früh, beim vorderen Langbathsee. Als sie unterhalb des Brunnkogels war, so schreibt die Polizei, entschied sie sich aufgrund der vorangeschrittenen Zeit, den Gipfel auszulassen und stattdessen über den Hirschluckensteig in Richtung Langbathsee abzusteigen. Auf einer Seehöhe von 1430 Metern, wo im...

Der Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Linz wurde zum Einsatz auf dem Brunnkogel hinzugezogen, um die Wanderinnen zu bergen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Einsatz für Bergrettung
Zwei Bergsteigerinnen von Brunnkogel gerettet

Eine 30-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen und eine 31-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land starteten am 16. Mai 2024 um 15.30 Uhr beim Parkplatz Taferlklause eine Wanderung auf den 1.708 Meter hohen Brunnkogel. EBENSEE, ALTMÜNSTER. Als Aufstiegsroute wählten die Wanderinnen den unmarkierten Franz Scheckenberger Steig. Eine der beiden Bergsteigerinnen verfolgte die Route auf einer Handy-App. Gegen 18 Uhr gerieten die Frauen in unwegsames und felsdurchsetztes Gelände. Wie die Polizei mitteilt,...

Foto: Freunde des Brunnkogelkreuzes
2

Zehn Jahre neues Brunnkogelkreuz
Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer

Nachdem die letzten drei Brunnkogelmessen wetterbedingt nicht gefeiert werden konnten, hat man sich nach den schönen und heißen Tagen der vergangenen Wochen auf die Gipfelmesse mit Bischof Manfred Scheuer gefreut. ALTMÜNSTER. Die „Freunde des Brunnkogelkreuzes“ veranstalten dazu immer am letzten Sonntag im August eine Gedenkmesse, die zu Ehren der Gefallenen der beiden Weltkriege im Aurachtal und für den Frieden in der Welt gefeiert wird. Musikalisch wird diese Feier seit vielen Jahren von der...

Im Einsatz befand sich der Polizeihubschrauber, Bergretter sowie ein Beamter der AEG Gmunden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Einsatz für Bergrettung
Vierköpfige Familie von Brunnkogel gerettet

Eine vierköpfige Familie aus Tschechien unternahm am 14. August 2023 eine Wanderung auf den Brunnkogel. Weil sie die Orientierung verlor, geriet sie in felsdurchsetztes Gelände. Der Vater musste den Polizeinotruf wählen. ALTMÜNSTER, EBENSEE. Wie die Polizei berichtet, startete die Familie ihre Tour um 10 Uhr beim Parkplatz bei der Taferlklause in Altmünster. Die vier wählten als Aufstiegsroute den markierten Wanderweg über den Hochleckenkogel und weiter auf den Brunnkogel. Um 14:30 Uhr traten...

Die Wanderin kam beim Abstieg vom Brunnkogel zu Sturz, verletzte sich am Kopf und wurde vom Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: PantherMedia/ArturVerkhovetskiy (Symbolfoto)

Bei Abstieg am Kopf verletzt
Wanderin von Notarzthubschrauber abtransportiert

Beim Abstieg vom Brunnkogel kam eine 64-Jährige zu Sturz und musste mit dem Notarzthubschrauber ins Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl geflogen werden. ALTMÜNSTER. Eine 64-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land unternahm am 23. Juli 2023 gemeinsam mit ihrem Gatten eine Bergtour vom Taferlklaussee zum Hochleckenhaus, weiter zum Brunnkogel und wieder retour. Beim Abstieg am markierten Wanderweg stolperte die Frau um kurz vor 15 Uhr und kam dabei zu Sturz. Sie erlitt eine stark blutende Kopfwunde sowie...

Die 59-Jährige wurde zur weiteren Versorgung ins Salzkammergut-Klinikum Gmunden geflogen. | Foto: Jungwirth

Alpinunfall
Bei Wanderung am Hochlecken abgestürzt

Beim Abstieg stolperte die Frau, stürzte einige Meter ab und verletzte sich. ALTMÜNSTER. Eine 59-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen unternahm am 10. Juni 2023 eine Wanderung auf den Brunnkogel im Höllengebirge. Ihre Tour startete sie beim Taferlklaussee im Gemeindegebiet von Altmünster. Nach dem Erreichen des 1708m hohen Gipfels stieg sie über das Hochleckenhaus in Richtung "Kienklause" im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee ab. Auf einer Seehöhe von etwa 1150m, nächst der sog. "Hohen...

Der verletzte Mann wurde ins Salzkammergut Klinikum Gmunden geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Einsatz Notarzthubschrauber
Paragleiter am Brunnkogel abgestürzt

Bei der Landung dürfte der Mann die Bedingungen unterschätzt haben und schlug hart im steilen Gelände auf. EBENSEE. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck unternahm am 1. Jänner 2023 einen Gleitschirmflug vom Brunnkogel im Höllengebirge, Gemeinde Ebensee. Unmittelbar nach dem Start bemerkte er, dass er nicht genügend Thermik hatte und nur ins Tal hätte abgleiten können. Aus diesem Grund versuchte er auf den Gipfel des Brunnkogels zurückzufliegen und dort wieder zu landen. Da er bereits...

Eine vierköpfige Gruppe mit unterschiedlicher Wander- und Klettererfahrung geriet beim Abstieg vom Brunnkogel im Höllengebirge in Bergnot.  | Foto: Sandyman / panthermedia.net

Brunnkogel
Wandergruppe aus Tschechien geriet in Bergnot

In Bergnot kam eine vierköpfige Wandergruppe aus Tschechien, die eine zu schwierige Kletterroute wählte. Bei dem Versuch umzudrehen, kam es zu Steinschlägen und zum Unfall.  NEUKIRCHEN. Vier tschechische Freundinnen im Alter von 19, 42, 46 und 48 Jahren startete heute (4. September 2022) um 9 Uhr ihre Wanderung am Parkplatz Taferlklaussee zum Brunnkogel im Höllengebirge. Der Aufstieg zum Gipfel des Brunnnkogels über das Hochleckerhaus verlief für sie ohne Probleme. Als Abstieg wählten sie...

Das Echoblasen am Taferlklaussee findet heuer am 15. August statt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
12

15. August 2022
Echoblasen am Taferklaussee bei Altmünster

ALTMÜNSTER. Das Echo- und Weisenblasen am idyllischen Taferlklaussee am Fuße des Höllengebirges und im Grenzgebiet zwischen Neukirchen bei Altmünster und Steinbach am Attersee hat schon lange Tradition. Am Abend des 15. August, um 19 Uhr, nehmen vier, fünf Partien, rund um den See Aufstellung und spielen reihum Weisen, Jodler und Volksweisen über den See. Weit über 1.000 Besucher verfolgen jedes Jahr das romantische, abendliche Klangspiel in der Natur im Schatten von Brunnkogel und Hochlecken....

Mit Drohne und Wärmebildkamera wurden die Brandzonen überflogen und kontrolliert. | Foto: www.ff-badischl.at
2

Waldbrand auf dem Brunnkogel
Drohne der FF Bad Ischl bei Nachkontrolle im Einsatz

Am 26. Juli wurde die Drohnenmannschaft der Hauptfeuerwache Bad Ischl abermals nach Ebensee zum Brunnkogl beordert. EBENSEE. Mit der Wärmebildkamera wurden die Brandzonen vom Waldbrand am Wochenende überflogen und kontrolliert. Dabei konnten mehrere Glutnester entdeckt und so gezielt bekämpft werden. Ein erneuter Brandausbruch wurde somit erfolgreich verhindert. Gerade bei solchen Szenarien zeigt sich wie wichtig und erfolgreich der technische Fortschritt ist. Vor einigen Jahren mussten solche...

2:39

Acht Feuerwehren und zwei Hubschrauber
Großeinsatz bei Waldbrand in Ebensee

Im Großeinsatz standen die Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie die Polizei mit zwei Hubschraubern am Samstag bei einem Waldbrand am 1.708 Meter hohen Brunnkogel in Ebensee am Traunsee. EBENSEE. Die vier Feuerwehren von Ebensee wurden am Samstag um ca. 15 Uhr zu einem Brand nach Langwies (Goffhöhe) alarmiert. In weiterer Folge wurden die Löscharbeiten mit 2 Polizeihubschraubern aus Salzburg und Linz sowie 2 Löschleitungen am Boden samt Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeugen durchgeführt. Um ca. 21...

Foto: Freunde des Brunnkogelkreuzes

Freunde des Brunnkogelkreuzes
Brunnkogelmesse am 30. August

ALTMÜNSTER. Die Brunnkogelmesse findet am 30. August um 10.30 Uhr statt. Heuer wird Bischof Manfred Scheuer die Bergmesse zelebrieren. Der Musikverein Neukirchen bei Altmünster wird wie jedes Jahr, diese Messe musikalisch begleiten. Es werden dazu alle Bergfreunde aus Nah und Fern eingeladen. Der Aufstieg über Neukirchen, Steinbach am Attersee oder Ebensee ist für Jung und Alt zu schaffen und die gemeinsam gefeierte Messe immer wieder ein Erlebnis. Veranstalter sind – die „Freunde des...

Foto: BRS/Auer (Symbolfoto)

Auf unmarkiertem Steig abgerutscht
Bergsteiger mussten bei Wanderung auf Brunnkogel von Polizeihubschrauber gerettet werden

Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Eferding und eine 20-Jährige aus Steyr wollten am 7. Juli vom Parkplatz Taferlklaussee über das Hintere Aurachkar über den "Franz Scheckenbergsteig" auf den Brunnkogel aufsteigen. ALTMÜNSTER. Dieser Steig ist nicht markiert und erfordert Orientierungssinn ab der sogenannten Bischofsmütze und weißt einige leicht Kletterstellen auf. Oberhalb der Bischofsmütze hatten sie die Steigspuren in dem Latschenfeld (Legföhren) verloren. Sie versuchten anfänglich über steiles...

20 14 20

Durchs wunderschöne Österreich 2020/7
Heute gehts zum Taferlklaussee

 Salzkammergut/ Höllengebirge/ Altmünster T a f e r l k l a u s s e e   Zwischen Traunsee und Attersee gibt es einen  herrlicher Platz ~ Natur pur ~ ,das Höllengebirge mit Brunnkogel thront hoch über uns ~ hier unten gibt es Ruhe und Besinnlichkeit!  Eine Wohltat für Herz und Seele....auch ein kleines Seestüberl ladet zur Jause... Spaziergang um den kleinen See ca. 30 Minuten. Wanderungen gehen von hier zum Hochleckenhaus 1572m in ca. 2Std. und zum Brunnkogel 1708m eine Stunde länger.  'Berg...

2 2 6

Altmünster
Der Hochlecken im Winter

Der Hochlecken im Winter, leider überschattet ein tödliches Unglück diese herrliche Landschaft So schön der Berg, bzw. das Höllengebirge auch sein mag, so gefährlich ist es auch, diesen im Winter zu besteigen.

Foto: Reini Lang

26. August: Bergmesse am Brunnkogel

ALTMÜNSTER. Am Sonntag dem 26. August findet um 10.30 Uhr die schon traditionelle Bergmesse am Brunnkogel zum Gedenken der „Gefallenen der beiden Weltkriege“ statt. Diese Bergmesse wird am wohl imposantesten Gipfelkreuz der Westalpen abgehalten, das nach einem Schneedruck wieder erneuert wurde und von den „Freunden des Brunnkogelkreuzes“ unter der Leitung von Hannes Spiesberger wiederaufgebaut wurde. Heuer wird diese Messe von Bischof Manfred Scheuer zelebriert, der nach seiner Bestellung als...

Brunnkogelkreuz | Foto: Reini Lang

Alljährliche Gipfelmesse am Brunnkogel

ALTMÜNSTER. Auch heuer findet am 27. August wieder die Gipfelmesse am Brunnkogel. Das Brunnkogelkreuz zählt zu einem der schönsten Gipfelkreuze der Alpen und wird jährlich von vielen Bergsteigern besucht. Die bereits traditionelle Gipfelmesse, die heuer am 27. August um 10.30 Uhr ist, findet in diesem Jahr zum Gedenken an die „Gefallenen beider Weltkriege" statt. Der Gottesdienst wird von Pastoralassistent Rudolf Kanzler von der Pfarrkirche Altmünster gestaltet und die musikalische Begleitung...

Foto: Alpenverein Enns
8

Ennser Alpenverein bezwingt Höllengebirge

ENNS (red). "Am Samstag, 22. August, bezwangen wir in einer abwechslungsreichen Klettertour den Vöcklabrucker Pfeiler im Höllengebirge. Die Kletterfahrt im oberen vierten Schwierigkeitsgrad führte uns hinauf zum Gipfelkreuz des Brunnkogel", berichteten die Tourenführer David Morawetz und Gregor Ortner vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Schwanenstadt

Tourenführer des Alpenvereins und Flüchtlinge gemeinsam am Berg

SCHWANENSTADT, STEINBACH. "Gemeinsam am Berg" nennt sich ein Projekt des Alpenvereines Schwanenstadt. Unter diesem Motto unternahmen die beiden Tourenführer Michael Reitmair und Manuela Rauchenbichler mit acht Bewohnern des Schwanenstädter Flüchtlingshauses eine Tour vom Taferlklaussee über den Hochleckenkogel auf den Brunnkogel (1708 m) im Höllengebirge. Die Flüchtlinge genossen die landschaftlich beeindruckende Wanderung in vollen Zügen. Eingekehrt wurde gemütlich im Hochleckenhaus. Bei einer...

10

Brunnkogelkreuz probeweise vor HTL aufgestellt

VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Um allen Interessierten die Gelegenheit zu geben, das Brunnkogelkreuz zu besichtigen, fand kürzlich eine Probeaufstellung vor dem Werkstättengebäude der HTL statt. Die Montage des 3,8 Tonnen schweren und 14 Meter hohen Kreuzes mit einer Flügelbreite von sieben Metern wurde vom Kranwagen der Feuerwehr Vöcklabruck unterstützt. Zahlreiche Besucher bestaunten das neue Kreuz, das von Schülern und Lehrern der HTL Vöcklabruck in vielen Arbeitsstunden gefertigt wurde. Das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.