Wanderer

Beiträge zum Thema Wanderer

Rechte und Pflichten beim Wandern und Mountainbiken | Foto: OÖT/Erber
2

Irrtümer und Haftungsfragen
Rechte und Pflichten beim Mountainbiken und Wandern

Gerade im Frühling zieht es viele Mountainbiker und Wanderer wieder hinaus in den Wald. Die gemeinsame Nutzung von Wegen in der Natur birgt allerdings ein beträchtliches Konfliktpotenzial zwischen Wanderern, Mountainbikern, Jägern, Förstern, Grundeigentümern, Wegewarten sowie Holz- und Tourismusbetrieben. OÖ. Über die Rechte und Pflichten halten sich hartnäckig zahlreiche Mythen. Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt Armin Kaltenegger, der Leiter des Bereichs Recht und Normen im Kuratorium...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Foto: BRS

Zwei Verletzte
Wanderer rutschten über Schneefeld ab

Ein 61-Jähriger wollte seine Lebensgefährtin retten und stürzte selbst mit ab. HINTERSTODER. Eine neunköpfige Gruppe wanderte heute, Samstag, auf den Ostrawitz im Toten Gebirge. Laut Polizei verlor gegen 10.55 Uhr eine 56-jährige Linzerin auf einer Seehöhe von 1.600 Metern das Gleichgewicht und rutschte auf einem Schneefeld aus. Ihr 61-jähriger Lebensgefährte aus dem Bezirk Wels-Land versuchte ihr Abrutschen noch zu verhindern und kam dabei ebenfalls zu Sturz. Beide schlitterten über die...

  • Kirchdorf
  • Maria Rabl
Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)

Wanderer (82) erlitt in Grünau Kreislaufkollaps

Der Notarzthubschrauber Christophorus 14 brachte den Linzer ins Krankenhaus GRÜNAU, LINZ. Wie die Polizei mitteilt, sind der 82-Jährige aus Linz und seine 73-jährige Ehefrau am 30. September 2017 vom Almsee im Gemeindegebiet von Grünau auf der Forststraße Richtung Röll und weiter in Richtung Sepp-Huber-Steig gewandert. In diesem Bereich machten die beiden Pensionisten eine Pause. Als sie gegen 13:45 Uhr zu ihrem Auto zurückgehen wollten, erlitt der 82-Jährige plötzlich einen Kreislaufkollaps...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Waldbrand breitete sich von 1000 Meter Seehöhe talwärts aus. | Foto: Symbolfoto: Gmon/fotolia

Zehn Feuerwehren und Löschhubschrauber bei Waldbrand am Attersee im Einsatz

Gruppe am Klettersteig "Mahdlgupf" gerettet – Feuer breitet sich talwärts aus STEINBACH AM ATTERSEE. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am 2. August 2013 im Bereich des Klettersteigs „Mahdlgupf“ in Steinbach am Attersee, in etwa 1000 Meter Seehöhe, zu einem Brandausbruch, der rasch auf den angrenzenden Felsbewuchs übergriff. Bergrettung brachte Klettergruppe in Sicherheit Eine im Aufstieg befindliche Klettergruppe bestehend aus acht Personen konnte von der Bergrettung Steinbach noch...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Nächtigungsrückgang gestoppt

BEZIRK (wey). Seit einem Jahr ist eine Aufbruchsstimmung festzustellen, die wir ganz dringend brauchen, erklärt Klaus Aitzetmüller, Obmann der Wirtschaftskammer Kirchdorf. Von Pyhrn-Priel über das Steyrtal bis zur echt o.k!-Region arbeiten alle an der Zukunft des Tourismus. Dennoch wird der Bezirk Kirchdorf das Sommerhalbjahr 2011 mit einem Minus bei den Nächtigungen von rund 2,5 Prozent abschließen. Die Nächtigungszahlen in den Urlaubsregion Pyhrn-Priel sind um 0,39 Prozent rückläufig. Der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.