Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

49

"Pitztal - Wandern" Rundwanderung Söllberg Alm-Brechsee-Mauchele Alm

Da momentan das schöne Herbstwetter direkt noch zu einer Bergwanderung einladet, könnte ich eine nicht allzu schwere Bergwanderung im Pitztal empfehlen. Start und Ziel für diese sehr schöne Runde durch herrliche Almenlandschaft zum idyllischen Brechsee auf 2145 Meter ist Rehwald, auf der gegenüberliegenden Talseite von Zaunhof im Pitztal. Das Auto kann man hier beim Parkplatz abstellen und wandert den Weg entlang in Richtung Machele Alm. Kurz vor Erreichen der Alm zweigt man dann aber rechts ab...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Anzeige
3

Radfahren und Wandern in Südkärnten

Mehr als 1.200 km ausgeschilderte Radwege und grenzenlos abwechslungsreiches Wandern – das erwartet Sie in der Region Klopeiner See – Südkärnten. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot für Sportler und Familien. Entlang an den schönsten und wärmsten Badeseen Österreichs – vorbei an Naturschutzgebieten, an Schlössern und Kirchen – den Berg hinauf und herab – mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch das sonnige Südkärnten. Das Jauntal mit all seinen Bergen, Hügel und Seen bietet ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Wasserfälle, Brücken und Steige in der Rosengartenschlucht
11 6

Rosengartenschlucht von Imst nach Hoch-Imst mit der sehenswerten Blauen Grotte

Der Einstieg zur Rosengartenschlucht liegt mitten im Zentrum von Imst. Auf einer Länge von 1,5 km gräbt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte durch die Felsrücken der Imster Mittelgebirgsterrassen hinunter ins Tal. Die imposanten über 100 Meter hohen Felswände ragen hoch hinaus, während sich der Schinderbach mit lautem Rauschen durch die engen Windungen zwischen den Felsen drängt. Dieses tolle Naturschauspiel kann man vom Steig aus wunderbar genießen. Man überwindet dabei Stufen die in...

  • Tirol
  • Imst
  • Paul Weber
Ein toller Aussichtsberg, hier der Hauptgipfel
1 6

Tourentipp für das Wochenende: Pirchkogel, Stubaier Alpen

Ein toller Aussichtsberg auch für Nichtschwindelfreie Den Pirchkogel – 2822m – kann man auf zweierlei Wege besteigen. Den kürzeren über das Küthai und den längeren, sehr reizvollen über die Feldringer Böden. Mein Vorschlag ist für die zweitere Variante. Autobahnausfahrt Haiming, rauf zum Haimingerberg, Parken am Sattele (der Übergang vom Haiminger Berg nach Ochsengarten). Von dort am Forstweg zur Feldring-Alm. Weiter über einen steilen Steig auf die Feldringer Böden. Dort beginnt der mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Das heutige Ziel: Ascher Hütte
1 5

Tourentipp für das Wochenende: Ascher-Hütte See, Paznauntal

Das Ziel: Essen auf dem kulinarischen Jakobsweg Das Ziel ist ganz klar: fürstlich dinieren auf über 2.200 m Seehöhe. Das können Sie auf der Ascher Hütte in See hoch über dem Paznauntal. Zuerst aber müssen Sie sich die köstlichen Kalorien verdienen. Entweder sie fahren mit der Medrigalm-Bahn von See hinauf und gelangen ca. in eineinhalb Stunden auf die Hütte oder Sie nehmen den längeren, sehr reizvollen Anstieg über die Versingalpe. Sie parken bei den Bergbahnen, gehen in Richtung Gries...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 65

"Pitztal - Wandern" Auf dem Gahwinden in Augenhöhe mit den Steinböcken

Eine empfehlenswerte Bergwanderung wird am Ziel mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Die Tour beginnt beim Parkplatz in Plangeross (1612 m) mit einem schönen aber teilweisen steilem Steig zur Rüsselsheimer Hütte (2323 m). Für diese Etappe ist die Wegzeit mit ca. 2 Stunden angegeben. Nach einer kurzen Rast geht es auf einem mittelsteilen Steig weiter, von diesem zweigt man dann nach etwa einer halben Stunde nach links ab und erreicht über einen mäßig steilen Steig nach etwa einer weitern...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Muttekopfhütte
7 31

Mut zur Wanderung übern Drischlsteig zur Muttekopfhütte

Unser Ausflug vom Sonntag den 14.08.2011. 10:00 Abfahrt von Zuhause. Mit dem Auto nach Hochimst. Dann nehmen wir die Seilbahn bis zur Bergstation. Von dort gehts über den Drischlsteig zur Muttekopfhütte. Gemütlich 40 Minuten. Dort gibt es sehr gutes Essen. Um ca.14:00 machen wir uns wieder auf und wandern den Steig zurück. Dabei haben wir die Bilder gemacht. Es ist ein gut gesicherter Steig und bei trockenem Wetter gut zu gehen. Sehr romantisch und jedem zu empfehlen. Wir fuhren wieder mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Anni Traxl
Coburger Hütte mit Drachensee und Sonnenspitze
4

Tourentipp für das Wochenende: Coburger Hütte - Grünsteinscharte

Ein weiter Weg mit gewaltigen Eindrücken Zugegeben, bei Schönwetter ist die Coburger Hütte schon ganz gut besucht, aber der Weg dorthin ist ein grandioses Wandererlebnis. Start ist der gebührenpflichtige Parkplatz im Arzkasten im Gemeindegebiet Obsteig. (Tipp: Ein Auto am Vorabend am Parkplatz der Ehrwalder-Alm-Bahn abgestellt ist eine gute Investition) Von dort geht es am Bachsteig in Richtung Lehnberghütte. An selbiger vorbei führt der Steig in Richtung Grünstein-Scharte, steiler Anstieg,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
24

"Pitztal - Wandern"

Einige Fotoimpressionen von unserer Bergwanderung im Pitztal. Piösmes-Arzler Alm-Kreuzoch-Tiefental Alm-Piösmes. Genau vor einem Jahr am 27. Juni waren wir bei der Kreuzeinweihung am Kreuzjoch http://regionaut.meinbezirk.at/arzl-im-pitztal/magazin/gipfelkreuzeinweihung-war-bei-kaiserwetter-ein-schoenes-bergerlebnis-d4636.html auch mit dabei!

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Die Handschuhspitze
6

Tourentipp für das Wochenende: Handschuhspitze

Toller Aussichtsberg in der Mieminger Kette Zugegeben, für konditionsschwache ist der Berg nichts, aber wer ein wenig wandertrainiert ist, hat ein großes Vergnügen. Ausgangspunkt ist der Arzkasten, Ortsteil von Obsteig. Ab dem gebührenpflichtigen Parkplatz marschieren wir in Richtung Marienberg-Alm und erreichen diese nach etwa 90 Minuten über den idyllischen Alpsteig. An der Alm vorbei geht es bis auf das Marienbergjoch. Dort links dem Steig und Wegweiser Handschuhspitze folgend, zuerst steil...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
8

Auf der Suche nach Schnee

10.April 2011 Ein wunderschöner Apriltag mit strahlend blauem Himmel. Also das Auto bei Graslehn abgestellt und dann haben wir uns, über die „Leiter“ Richtung Straßberg Alm, auf die Suche nach dem „letzten“ Schnee für dieses Jahr gemacht. Eigentlich wäre es kein Problem von der Haustüre, in Kienberg, aus zu starten. Jedoch die Lawinenwarnung die uns von Schild her droht, nehmen wir natürlich ernst. Und somit ist der direkte Weg zu dieser Zeit noch gesperrt. Es ist früher Mittag als wir das Auto...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Köser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.