Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

2 3

Die Wandersaison kann beginnen

Die ersten Berge können bereits Bestiegen werden Die letzten weißen Flecken verschwinden allmählich von unsern Bergen und einem schönen Tag in der Natur steht nichts mehr im Wege. Vor allem die südlichen Gemeinden, darunter Annaberg, Mitterbach, Türnitz, Hohenberg und St. Aegyd können zahlreiche Touristen für sich gewinnen. Auch viele Einheimische erfreuen sich an der prachtvollen Vielfalt der Berge. Die Sportler lockt der Ötscher oder das Aegyder Bergpaar Göller und Gippel für eine...

  • Lilienfeld
  • Benjamin Koiser
Auf der Rauschmauer.
1 15

Lässige Frühlingstour mit drei Gipfel(che)n in Lunz am See

Klein, aber fein: Rauschmauer, Lunzberg, Maißzinken Dürrenstein und Scheiblingstein sind viel begangene Berge, aber die kleinen Gipfel rund um den Lunzer See sind eher nur Insidern bekannt. Bei frühlingshaften Temperaturen erkundete ich zuerst die 808 Meter hohe Rauschmauer, dessen Spitze ein kleines, edles Gipfelkreuz ziert. Danach marschierte ich zum Lunzberg-Kreuz mit prächtiger Aussicht auf den beliebten Fremdenverkehrsort. Das letzte Highlight war die Wanderung auf den Maißzinken (1075m),...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wunderschön: Gipfel des Rainstocks!
3 14

Vom warmen Mexiko auf den Schnee bezuckerten Rainstock

Herrliche Wintertour auf den Rainstock Nach der sehr schönen Mexiko-Rundreise hatte ich wieder Lust auf die heimische Bergwelt und marschierte auf den zwischen Gaming und dem Ötscher liegenden Rainstock. Von der Straßenmeisterei ging es durchs Eberltal hinauf auf den Gföhlsattel, danach weiter zum Gipfelplateau des Rainstocks mit 1299 Metern Höhe. Oben Sonne, unten der Nebel Es war ein Genuss, denn hier oben war es warm und sonnig, im Gegensatz zum Tal, das im dichten Nebelmeer lag. Der Schnee...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Dialekt schmeckt – am Berg!
©Micka Messino
1 1 5

Dialekt schmeckt - am Berg!

Die Verbindung von junger Dialektmusik und regionaler Küche bildet in der Veranstaltungsreihe „Dialekt schmeckt – am Berg“ eine genussreiche Symbiose. Auf den Almen und in den Berggasthäusern der Wiener Alpen treffen im August und September Pop, Rock, Blues und Jazz auf die vielen Facetten des österreichischen Dialekts. Passend dazu wird jeweils eine bestimmte regionale Spezialität serviert. Der Eintritt ist frei! Vom 1. August bis zum 6. September 2015 findet an sechs Wochenenden...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Blick ins Festzelt: Gemeinderat Martin Hausmann, Helmut Ortner (stehend, ehemaliger Geschäftsführer Schneebergbahn GmbH), LAbg, Hermann Hauer, Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz,  Gerhard Stindl (Geschäftsführer NÖVOG und Schneeberg Sesselbahn), Verkehrslandesrat Karl Wilfing; im Hintergrund das Quartett der Trachtenkapelle Puchberg. | Foto: © NÖVOG/Berger
6

So wurde der Zehner der Sesselbahn gefeiert

Losenheim: Feierstunde für Wanderer-Aufstiegshilfe am 20. Juni. PUCHBERG (pongratz). Am 20. Juni feierte die Schneeberg Sesselbahn mit einem großen Fest ihren 10. Geburtstag. Dabei wurden regionale Schmankerln gereicht, wobei das Quartett der Trachtenkapelle Puchberg für passende Klänge sorgte. Hubschrauberrundflüge und einem Konzert der Linzer Popformation Attwenger rundeten das Programm ab. "Anziehungspunkt für Alpinisten" „Die Schneeberg Sesselbahn ist fixer Bestandteil des touristischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wertvolle Tipps für Bergtouren

1. Informieren Sie sich vor Beginn der Wanderung über Strecke und Wetter. 2. Bergschuhe, knöchelhoch und mit einer rutschfesten Sohle, sind Pflicht. Das Material sollte wasserdicht und atmungsaktiv sein. 3. Wanderkarte sowie sonnen- und Regenschutz gehören in jeden Rucksack. Wanderstöcke schonen die Kniegelenke beim Gehen in steilem Gelände. Proviant nicht vergessen. 4. Für eine bessere Orientierung immer wieder einen Blick auf die Karte werfen. damit lernen Sie das Gebiet besser kennen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lukas Danninger, Leiter der Bergrettung Puchberg am Schneeberg. | Foto: privat
4

Berge fordern ihre Opfer

Michael Schneider von der Alpinpolizei warnt: "Man kauft mit guter Ausrüstung kein Können." BEZIRK. So schön unsere heimische Bergwelt ist, so gefährlich kann sie sein. Österreichweit lag das heimische Klettergebiet mit Hohe Wand, Rax und Schneeberg 2014 bei Unfällen an erster Stelle. "Mit 36 Fällen", so Michael Schneider von der Alpinpolizei. Vier Lawinen-Einsätze In der abgelaufenen Wintersaison fielen laut Aufzeichnungen der Alpinpolizei bis April 53 Vorfälle an. Vier Lawinen-Einsätze wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familienausflug mit Cornelia durch die Weichtalklamm: für Max Geiger und seine Familie ganz normal – auch ohne Führer. | Foto: privat
2

Aufstieg durch die Felskulisse

Max Geiger ist Mitglied der Alpinen Gesellschaft "Die Kienthaler". Er sieht einen Bedarf für geführte Wanderungen. BEZIRK. Über Leitern und Felsen führt ein wild-romantischer Pfad durch die Weichtalklamm zur Schutzhütte der "Kienthaler" am Schneeberg. Für gefahrlose Wege Damit bei den Wanderungen zur Kienthaler Hütte alles glatt geht, wird das rund 20 Kilometer lange Wegenetz von den Kienthalern regelmäßig gewartet. Kernstück ist der Ferdinand-Mayer-Weg, benannt nach den Kienthaler-Obmann, der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Meinbezirk 2020: Reden Sie mit!

Am Bezirksblätter-Podium wird mit Peter Lepkowicz (MA49), Gerald Gabauer (Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee), Peter Pichler (Wanderhotel Molzbachhof), Christina Lechner (Bergrettung Puchberg), Markus Merz (Bike Park Semmering), Franz Eggl (Seehütten-Wirt) und MTB-Guides über unsere Bergwelt diskutiert. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Markus Fürst, Geschäftsführer der Wiener Alpen Woran denken Sie, wenn Sie Bergtourismus hören? Ich denke dabei natürlich an unseren Weg am Wiener Alpenbogen. Entlang dieses "roten Fadens" findet das Bergerlebnis in den Wiener Alpen statt – und das erstreckt sich sehr wohl von sanften Hügeln, wie wir sie z.B. in der Buckligen Welt haben, bis hin zu typisch hochalpinen Gefilden, wie z.B. am Schneeberg. Entlang dieses Wegs sind auch unsere Sommer-Bergbahnen zu finden, sowie die vielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Und welcher Berg-Typ sind Sie?

Die Naturschönheiten unserer Region und wie Touristen sie erleben. Was gibt es Schöneres als im Schweiße seines Angesichts über beschauliche Wanderwege und wild-romantische Steige die Berggipfel in unserer Region zu erklimmen? Bei den Touren auf meine "Hausberge" Schneeberg und Rax fällt mir auf, dass ich einer von vielen Bergliebhabern bin. Allerdings schnaufen nicht alle mit einem schweren Rucksack bergwärts. Annehmlichkeiten wie Schneebergbahn und Raxseilbahn machen die Berge für jeden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.