Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Herrlicher Blick von der Hohen Weichsel in die umliegende Bergwelt
2 5 20

Stattliche Steinböcke und Murmeltiere auf der Hohen Weichsel

Im Hochschwabgebiet unterwegs Es ist ein Traum, wenn dich die Steinböcke so zutraulich anschauen bzw. vor dir in der Wiese grasen. Ja, so ein schönes Erlebnis hatte ich bei meiner Super-Tour auf die Hohe Weichsel im Hochschwabgebiet. Ich brach zeitig in der Früh vom Seeberg auf und stieg die Aflenzer Staritzen hoch. Das erste Ziel war die Seeleiten, deren Gipfelkreuz noch im späten Sonnenaufgang funkelte. Jetzt folgte ich dem Weg zum Hochschwab und bog nach zirka eineinhalb Stunden rechts zur...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim Gipfel des Rinkogels auf 1.668 Metern Seehöhe
2 21

Die Schwarzalm - schönste Landschaft im Scheibbser Bezirk

Aussichtsreiche Runde vom Hochkar über den Ringkogel zur Schwarzalm "Wir haben die Tour trotz der großen Hitze so richtig genossen, es ist landschaftlich so schön hier ", lautet das Resümee von Gigi und mir nach der ausgiebigen Wanderung auf dem Hochkarmassiv. Los geht's ganz früh vom Parkplatz zum Blachlboden und anschließend auf dem Alpinweg Richtung Ötscher. Bereits die Querung der Schmalzmauer sowie der aussichtsreiche Grat sind ein Traum. Wir genießen das herrliche Almenflair, besonders...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Zirbitzkogel mit der exponiert gelegenen Hütte - herrlich!
3 17

Der Zirbitzkogel ist ein fantastischer Aussichtsberg

Herrliches Almenflair im steirischen Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen Gigi und ich haben von unseren Kindern zu Weihnachten einen Gutschein von der Tonnerhütte im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen bekommen, ein super Geschenk für Wanderbegeisterte so wie wir. In Begleitung von Elfriede und Bert steigen wir bei sehr warmen Temperaturen die Almen hoch und stehen im Nu auf dem Zirbitzkogel, der höchsten Erhebung der Seetaler Alpen mit 2. 396 Metern Seehöhe. Von rundherum strömen die Menschen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Roland und ich genießen den Tiefblick auf den Lunzer See.
9 7 17

Mit Roland zum Traumplatzerl auf dem Scheiblingstein

Der Lunzer See von oben ist eine Wucht Er ist wohl ein sehr "grantiger" Berg, aber ganz oben ist er ein Traum! Die Rede ist vom Scheiblingstein, den Roland und ich von der Tagles in Angriff nehmen. Der Bezirksblätter-Guru kennt den kleinen Nachbarn des Ötschers noch nicht und freut sich, denn ich schwärme vom schönen Gipfelbereich. Der Aufstieg zieht sich und ist schweißtreibend, daher machen wir mehrere Trink- bzw. Fotopausen. Vor der letzten Steilpassage treffen wir die Bergqueen Marika Roth...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Pure Freude: Gipfelsieg auf dem Steirischen Matterhorn!
1 16

Die Überschreitung des "Steirischen Matterhorns" ist eine Traumtour!

Hochalpine Wanderung auf den 2.217 Meter hohen Lugauer Bei jeder Fahrt Richtung Gesäuse sticht mir der Lugauer, auch als Steirisches Matterhorn bezeichnet, ins Auge. "Auf diesen Koloss muss ich wieder einmal hinauf", denke ich und vereinbare mit meinen Freunden Manuela, Robert und Alex eine Überschreitung. Die Hammertour von Vorderradmer aus ist mit sechs bis sieben Stunden angeschrieben und der Weg zieht sich. Doch bald kommen wir ins alpine Gelände, wo Schwindelfreiheit und Trittsicherheit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Feuerlilien sind ein Blickfang für das Auge.
3 14

Vom Erlaufsee auf die Gemeindealpe

Erlaufursprung, Gipfelkreuz und die orange-rote Feuerlilie Auf der Suche nach der Feuerlilie wähle ich das Mariazeller Land und zwar eine Runde über die Gemeindealpe. Ich starte am Ostufer des Erlaufsees und gehe diesen ein Stück entlang. Bald zweigt ein Steig nach rechts ab und auf einer kleinen Lichtung bei der Mittelstation des Sessellifts entdecke ich schöne, in Vollblüte stehende Exemplare der orange-roten Feuerlilie. Im Nu erreiche ich den höchsten Punkt der Gemeindealpe mit dem Terzer...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi beim Schafberg-Gipfelkreuz, ein Traumplatzerl!
1 5 13

Top-Aussicht auf dem Schafberg und nostalgische Zahnradbahn

Gipfelidylle mit herrlichem Seen- und Bergpanorama Der Schafberg am Fuße des Wolfgangsees gehört sicher zu den schönsten Aussichtsbergen Österreichs. Es führt wohl eine Zahnradbahn ganz nach oben, aber Gigi und ich wollen natürlich zu Fuß hinauf. Zuerst geht es durch den schattigen Wald bis zur Schafbergalpe, die den ersten Blick zum imposanten Gipfel preisgibt. Neben uns rattert und pfaucht ein paarmal die alte Dampflock vorbei und nach schweißtreibenden 1.250 Höhenmetern stehen wir auf dem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gemütliche Rast auf der Durnhöhe
2 13

Bei der Lotte auf der idyllischen Siebenhütten

Herrliche Almenrunde auf dem Königsberg Immer wieder verschlägt es mich auf den Königsberg, der mit einer traumhaften Aussicht sowie zwei liebevoll gestalteten Hütten punktet. Gigi und ich fahren von Göstling kommend die Straße bis zum Ebnerbrand hoch und sind im Nu bei der Siebenhütten. Wir statten den Haltern Lotte, die mit mit mir in Oberndorf zur Schule gegangen ist, und Leo gleich einen Besuch ab und marschieren anschließend die Hochebene entlang. Es ist eine Freude, denn der Fernblick in...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Blumenpracht auf der Tonion
2 13

Herrlicher Bergfrühling auf der Tonion

Hüttenidylle und ein blaues Meer von Enzianen Immer wieder bin ich von der artenreichen Flora in den heimischen Bergen überwältigt und das besonders im Frühling. Einer dieser schönen Blumenberge ist die Tonion in den Mürzsteger Alpen, die ich vom Niederalpl-Pass in Angriff nehme. Auf dem Wallfahrerweg nach Mariazell komme an schönen Weiden, die gerade für den Almauftrieb vorbereitet werden, vorbei. Beim großen Pilgerkreuz wende ich mich nach links und gehe in einem mehrstufigen Auf und Ab...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Narzissen, soweit das Auge reicht, fantastisch!
1 2 12

Narzissen-Traum im Mariazeller Land

Von der Wuchtel-Wirtin auf die Bürgeralpe Gigi und ich schwärmen noch immer von der nächtlichen Tour auf den Feuer speienden Stromboli anlässlich unserer Reise zu den Liparischen Inseln, doch auch unsere heimische Bergwelt zeigt sich derzeit von der schönsten Seite. Wir machen eine ausgiebige Wanderung im Mariazeller Land und parken das Auto bei der Wuchtel-Wirtin. Entlang des Hubertussees stehen bereits eine Fülle von Blumen, doch von einer können wir nicht genug kriegen. Es sind die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das rosa Heidekraut am Südhang der Hohen Student ist fantastisch.
1 4 13

Herrlicher Frühling auf der Hohen Student

Auf Tour im schönen Mariazeller Land Der Frühling hat nach dem langen und strengen Winter auch schon die höheren Berge erreicht. Obwohl noch teilweise große Schneereste liegen, findet man auf aperen Hängen bereits eine schöne Blumenvielfalt. Ein solches Beispiel ist Hohe Student bei Mariazell, die ich von Halltal in knapp zwei Stunden erreichte. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn der sonnige Südhang unterhalb des Gipfelkreuzes erstrahlte in einem bunten Blumenmeer. Das Heidekraut färbte den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das schöne Sitzplatzerl auf dem Schwarzenberg mit herrlichem Tiefblick nach Türnitz
1 3 15

Türnitzer Schmankerl mit den ersten Orchideen

Vom Gescheid auf den Schwarzenberg und Hohen Stein Gigi kannte noch nicht die gegenüberliegende Bergwelt vom Eisenstein bei Türnitz und so hatten wir unsere heutige Tour bald gefunden. Beim Abmarsch vom Gscheid erinnerte ich mich, dass es ganz oben wunderschöne Blumen gibt. Aber zuerst suchten wir den Hohen Stein, einen riesigen Felsklotz, der in leichter Kletterei zu besteigen ist und vom Gipfelkreuz ein super Panorama bis zum Ötscher bietet. Aus vielen Felsritzen drangen sogar die Aurikel,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Top-Blick vom Kleinen Peilstein auf Laimbach
2 4 8

Sonnige Peilstein-Runde und Haselbräu zum Genießen

Auf die höchste Erhebung des südlichen Waldviertels Nicht zu Unrecht zählt der Peilstein zu den beliebtesten Wanderzielen im Waldviertel. Die höchste Erhebung des Ostrongrückens bietet nämlich eine herrliche Felsszenerie, zudem ist der Tiefblick auf Laimbach einzigartig. Bei traumhaftem Wetter bin ich diesmal mit Wanderfreunden, die vorwiegend aus dem Raum Krems kommen, unterwegs. Wir steigen von Laimbach über die steile Schneidermauer zuerst auf den Kleinen Peilstein mit dem von weitem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein herrlicher Anblick: Vom Kirchstein liegt uns Gaming zu Füßen.
1 1 10

Von Gaming zum wasserreichen Trefflingfall

Schöne Tour in zwei Teilen Meine Heimat hat viele, schöne Platzerl, die gerade im Frühling einen Besuch wert sind. Bert und ich wählen die sogenannte "Gaming-Runde" und starten bei der Pfarrkirche. Im Nu stehen wir auf dem Kirchstein, einem mächtigen Felsklotz mit herrlichem Tiefblick auf die Ötschergemeinde. Wir steigen weiter den Bergrücken hoch und kommen zum Gipfel des Dreieckberges, dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Beim Abstieg verfehlen wir leider eine imposante Felsnadel, kommen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Von der Felskanzel des Falkensteins geht's tief zur Enns hinunter.
1 13

Frühlingshafte österliche Runde im Raum Weyer

Zwei Gipfel mit einem herrlichen Tiefblick zur Enns Zu Ostern besuche ich gerne im Raum Weyer einige schöne Platzerl, die mich auf das bevorstehende Fest einstimmen. Als Erstes gehe ich auf den Kreuzberg und halte bei der Kreuzigungsgruppe inne. Bemalte, überlebensgroße Blechschnittfiguren stellen Christus, Maria Magdalena, Johannes Evangelist und die beiden Schächer dar. Auf mich warten aber noch zwei weitere herrliche Aussichtspunkte. Es sind dies die Rotmäuer sowie der Falkenstein, von denen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelkreuz auf dem Hamesberg
4 12

Geheimtipp Hamesberg mit der urigen Steinleitn Alm

Schöne Wanderrunde von Bischofstetten auf den Hamesberg Im Winter bin ich gerne in der Region unterwegs und wenn möglich, möchte ich wieder Neues kennenlernen. Da entdeckte ich eine Tour im Raum Bischofstetten mit zwei netten Zielen. Gigi und ich marschieren vom Ortszentrum auf dem Römerweg Richtung Kilb und begeben uns auf die große Almrunde. Diese Route ist gleichzeitig ein interessanter Naturlehrpfad, der uns viel Wissenswertes über die Natur vermittelt. Bald stehen wir auf dem höchsten...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einen der schönsten Ötscher-Blicke hat man vom Hochstadelberg.
5 5 20

Ein Wintermärchen zwischen Puchenstuben und Annaberg

Mit Schneeschuhen vom Wastl/W. zum Hennesteck Blauer Himmel, klirrende Kälte, kräftig angezuckerte Bäume und knirschender Schnee - alle Zutaten sind für eine feine Winterwanderung angerichtet. Diesmal begleitet mich Roland, zugleich Chefredakteur der Bezirksblätter Scheibbs, der zum ersten Mal die Schneeschuhe anschnallt. Wir starten am Wastl/W. und steigen gleich den steilen Hang zum Hochstadelberg auf. Wir sind überwältigt, denn der Blick zum nahen Ötscher mit dem Rauhen Kamm ist fantastisch....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Mehrere Eingänge führen in die Römerhöhlen.
2 8

Römerhöhlen bei Ruprechtshofen, Rainberg und Sängerstein

Interessante heimatkundliche Tour zu wenig bekannten Plätzen Wer kennt die Römerhöhlen bei Ruprechtshofen? Ich denke, nur wenige und auch ich war noch nie dort. Gigi und ich schnüren die Wanderschuhe und marschieren vom Hauptplatz Richtung Grabenegg. Beim Schlatterbauer in der Rotte Koth befindet sich ein unscheinbarer Felsrücken aus Sandstein mit Gräbern aus dem 1. Jahrhundert nach Christus, den wir näher erkunden müssen. Ich krieche in die ca. 50 Meter lange, verwinkelte Höhle und bin von dem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Felsnadel oberhalb von Rossatzbach mit großartigem Blick auf Dürnstein
2 7

Schöne Wachaurunde mit herrlichemTiefblick auf die Donau

Zur Ferdinandswarte und zum Toten Berg Obwohl ich so viel in der Wachau unterwegs bin, kenne ich noch lange nicht alle Schmankerl des Dunkelsteinerwaldes. Gigi und ich packen die Wandersachen und fahren nach Hundsheim bei Mautern. Von dort marschieren wir zur exponiert gelegenen Ferdinandwarte und genießen die grandiosen Tiefblicke auf die Donau. Danach folgen wir dem Welterbesteig bis zum "Roten Kreuz" und zu den Pemexel-Felsen. Der Weg wird nun interessanter, bis wir den Toten Berg, der seit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die "Hahnsäge" war viele Jahre lang das Wohnhaus von Friedensreich Hundertwasser.
1 12

Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser

Interessante Wanderung im Raum Zwettl Der Drang, immer wieder Neues zu entdecken, lockt mich zu einer Wanderung in den Raum Zwettl. Mein Ziel ist der "Hundertwasserweg" entlang des Kamps von Roiten aus. Die Hauptattraktion des kleinen Ortes ist das Dorfmuseum, eine ehemalige Milchsammelstelle, die von Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde. Dann geht es entlang des Kamps mit großen Granitblöcken in seinem Flussbett, einfach herrlich. Und bald taucht die malerische "Hahnsäge"auf , wo der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Hannes und ich auf dem Runzelberg
1 7

Tiefster Winter und das beste Bauernbratl auf'm Hochschlag

Mit Schneeschuhen von Reinsberg auf den Runzelberg Es schneite massiv und der Himmel war grau, dennoch unternahmen Hannes und ich eine Wanderung mit Schneeschuhen auf den Runzelberg. Wir starten im Ortszentrum von Reinsberg und steuern als Erstes die Burgarena an. Nach einer kurzen Besichtigung setzen wir den Weg über den schönen Mostbrunnen bis zur Jausenstation Hochschlag fort. Aber vorher stapfen wir noch auf den höchsten Punkt der Tour, den Runzelberg mit 953 Metern Höhe. Leider ist von...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Aussichtsplattform des Wachtsteins ...mit einem unglaublichen Raureif!
1 3 11

Fantastisches Raureif-Spektakel im Waldviertel

Erlebnis-Wanderung zum Hirschen- und Wachtstein Den Ausflug in den Großraum um Ottenschlag Mitte Jänner werden Gigi und ich noch lange in Erinnerung behalten, denn ab ca. 700 Meter Seehöhe lag die winterliche Landschaft in einem herrlichen Raureif-Meer. Beim Zustieg zum Hirschenstein, einem mächtigen Felsklotz zwischen Laimbach und Gutenbrunn, strahlte noch die Sonne, aber bald trübte sich das Wetter ein. Unglaublich spektakulär zeigte sich trotz des grauen Himmels dann unser zweites...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
In der Noth - Viel Wasser rinnt die Schlucht hinunter.
3 12

Eine super Tour auf den Prochenberg

Vom Haselsteiner bis zur Nothschlucht Immer wieder gehe ich gerne die Prochenberg-Runde und dieses Mal sogar als erste Tour im neuen Jahr. Ich lasse mein Auto am Hauptplatz in Ybbsitz stehen und marschiere auf der Straße bis zum Haselsteinhof. Jetzt beginnt der Anstieg so richtig bis zur gleichnamigen Wand mit einem großen, in der Nacht beleuchteten Gipfelkreuz. Der Schnee wird nun mehr und der Weg ist teilweise sehr glatt. Oben empfängt mich die Aussichtswarte und daneben befindet sich die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.