Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: Urkaftdorf/Monika Thauerböck
2

Kaltenberg
Der Urkraftweg ist bereit, um erwandert zu werden

KALTENBERG. Nachdem der Urkraftweg in Kaltenberg im vergangenen Herbst fertiggestellt wurde, dürfen sich Wanderbegeisterte auf den Frühling freuen. Pünktlich zu Frühlingsbeginn präsentiert sich der Weg in optimalem Zustand. Die Wegwarte waren bereits zeitig unterwegs, denn die Route soll jederzeit gut begehbar sein. „Uns ist es besonders wichtig, dass alles intakt ist und auch die Beschilderung wird nach dem Winter kontrolliert", sagt Tourismusobmann Mario Thauerböck. „Wir wollen Qualität...

Märchenfee Nina Stögmüller unterwegs im Mühlviertel. | Foto: Robert Versic
2

Lesung im Mük Freistadt
Märchenfee und Wanderprofi schrieben Buch

Am Freitag, 28. Februar, 18.30 Uhr, stellt „Märchenfee“ Nina Stögmüller das neue Buch „Burgen, Schlösser und Ruinen: Märchenhaft wandern im Mühlviertel“ im Mük Freistadt (Samtgasse 4) vor, welches gemeinsam mit Wanderprofi Robert Versic verfasst und erstellt wurde. FREISTADT. Zwei Jahre lang waren Stögmüller und Versic im Mühlviertel unterwegs, um die schönsten Routen zu Schlössern, Burgen und Ruinen in der Region zusammenzustellen. Insgesamt 25 Wanderungen führen zu historischen Bauwerken und...

2 1 15

wandern in Steinbach am Ziehberg
Gipfelerlebnis am Nebelmeer

Letzten Sonntag bin ich am frühen Morgen vom Parkplatz in Steinbach am Ziehberg gestartet. Lange Zeit hat mich der Nebel begleitet, aber ab der Höhe der Gradnalm zeigte sich auf einmal die Sonne. Ich war genau bei der Nebelgrenze und der Anblick war einfach atemberaubend. Die Gratwanderung zum Rauhen und Nackten Kaibling war von Sonne, Schnee und Nebel begleitet - mit Blick auf die Kremsmauer mit dem Törl. Zum Schluss noch rauf auf den Pfannstein. Der Nebel hat sich dann immer weiter...

Foto: Anna Berger
17

Kaltenberg
Neuer "Urkraftweg" wartet mit Impulsstationen auf

Bunt gefärbte Wälder, Sonnenaufgang am frühen Vormittag und ein herbstliches Farbenspiel in der abwechslungsreichen Naturlandschaft. Die aktuelle Jahreszeit lädt zum Wandern ein und dazu auch der neu entstandene "Urkraftweg" in Kaltenberg.  KALTENBERG. In den vergangenen Monaten wurde mit viel ehrenamtlichem Einsatz und in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben die Infrastruktur am Urkraftweg errichtet. „Wir bedanken uns bei allen Helfern, die mit viel Engagement und unzähligen...

Die Mountainbike-Strecken in Alberndorf bieten für jeden Sportler – egal, ob Anfänger oder Profi – die beste Herausforderung. | Foto: Franz Kern
5

Ab in die Natur
Wandern, Mountainbiken und Reiten in Alberndorf

Die Natur bietet die perfekte Kulisse für aktive Erlebnisse. Gut, dass es in der Gemeinde Alberndorf im Bezirk Urfahr-Umgebung gleich mehrere Möglichkeiten gibt, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen. ALBERNDORF. Im Gemeindegebiet von Alberndorf erlauben insgesamt 15 markierte Wanderwege, sich zu entspannen und zu erholen. Die Wege führen entlang von Bächern, Wiesen und Mischwäldern. Ein ganz besonderes Naturjuwel befindet sich in der nördlichsten Ecke des Gemeindegebietes: die...

Die Herbstzeit ist bekanntlich die beliebteste Jahreszeit zum Wandern. | Foto: Panthermedia/alebloshka

Herbst in Freistadt
Wanderschuhe an und los geht's

Der Herbst ist wohl die beliebteste Zeit zum Wandern im Jahr. Gut, dass das Gemeindegebiet von Freistadt insgesamt über rund 100 Kilometer Wanderwege verfügt. FREISTADT. Wenn sich die Landschaft wieder in ein buntes Farbenmeer verwandelt, dann holen auch viele wieder ihre Wanderschuhe aus dem Schrank. Solange die Sonnenstrahlen noch für genug Wärme sorgen und die Temperaturen noch angenehm sind, bietet zum Beispiel auch das Gemeindegebiet von Freistadt eine Menge interessante Strecken für Groß...

Ein Highlight für Wanderer in Lasberg ist mit Sicherheit der 10,5 Meter hohe Aussichtsturm "Hoh-Haus am Buchberg". | Foto: TK Lasberg
3

Bewegung in der Natur
Wandern mit allen Sinnen in Lasberg

Wandern tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut. Besonders im malerischen Mühlviertel ist diese Form der Bewegung sehr beliebt. Auch das Gemeindegebiet von Lasberg verspricht ein beeindruckendes Wandererlebnis. LASBERG. Eine der wohl bekanntesten Wanderstrecken in Lasberg ist die Braunberg-Buchbergrunde. Start und Ziel ist beim Wandergasthof "Zur Haltestelle" in Siegelsdorf 21 in Lasberg. Der Rundweg ist 16 Kilometer lang und führt durch das schöne Feistritztal. Direkt am Wanderweg...

Anzeige
Zwischen den Flusstälern der Waldaist und der Naarn auf einer Seehöhe von 635 Metern gelegen, bietet Schönau auf einer Fläche von 38 Quadrat-Kilometern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt.  | Foto: Christian Hölzl
5

Mein Schönau
Ein Eldorado für Wanderer, Reiter und Mountainbiker

Ein wahres Paradies für Erholungssuchende und Feriengäste ist die Gemeinde Schönau im Mühlkreis. SCHÖNAU. Zwischen den Flusstälern der Waldaist und der Naarn auf einer Seehöhe von 635 Metern gelegen, bietet Schönau auf einer Fläche von 38 Quadratkilometern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Speziell für Wanderer, Mountainbiker und Freunde des Wanderreitens bleiben keine Wünsche offen. Durch die gute Integration in den Tourismusverband Mühlviertler-Alm-Freistadt führt das...

Einige Denkmäler wurden zum sogenannten Marterlweg zusammengelegt und ergeben eine elf Kilometer lange Wanderung. | Foto: TK Lasberg

Wanderung
Auf den Spuren der Marterl in Lasberg

Der elf Kilometer lange Materlweg im Gemeindegebiet von Lasberg umfasst zahlreiche interessante Denkmäler. LASBERG. Überall im Mühlviertel trifft der Wanderer auf die steinernen Zeugen des Volksglaubens und der Volkskunst. Es sind Wegkreuze, Bildstöcke und Betsäulen, aber auch Marterl und Kapellen, die in vergangenen Zeiten, aber auch heute aus einem bestimmten Anlass errichtet werden. Auf der ehemaligen sieben Kilometer langen Hauptverbindung zwischen dem Marktkern Lasberg und der...

Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Also rein in den Wanderschuh und raus in die Natur. | Foto: PantherMedia/dolgachov
2 19

Geheimtipps
Familienfreundliche Wanderwege in Oberösterreich

Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Wir haben für Sie die besten Wanderziele in ganz Oberösterreich: Braunau Natur-Erlebnispfad in Schalchen Dauer: mindestens zwei Stunden Parken: Direkt in Holzwiesental Beschreibung: Der Natur-Erlebnispfad im Holzwiesenthal ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf 4,2 Kilometern informieren zehn Naturerlebnis-Stationen über Bienen, Landwirtschaft, Geologie, Jagd und Forst. Als besondere Attraktion befindet sich am Beginn des Weges...

Die Strecken sind sowohl für Familien als auch für erfahrene Wanderer geeignet. | Foto: DSG Union Gutau

DSG Union Gutau
Wandern und Mountainbiken in und rund um Gutau

Die DSG Union Gutau lädt am Samstag, 28. September, Start von 10 bis 14 Uhr, und Sonntag, 29. September, Start von 7 bis 11 Uhr, zum 47. Internationalen Wandertag ein. GUTAU. Den Teilnehmern stehen drei Strecken – mit sechs, zehn und 17 Kilometern – zur Auswahl. Die Routen sind sowohl für Familien als für erfahrene Wanderer geeignet und führen über idyllische Wald- und Wiesenwege durch die reizvolle Landschaft rund um Gutau nach Fürling und über Erdmannsdorf zurück zum Start- und Zielpunkt bei...

Brettljausn, Most und Bauernkrapfen - die regionalen Mostheurigen in Oberösterreich bieten so einige kulinarische Schätze und haben für alle Geschmäcker etwas dabei. | Foto: Regina Bernroitner
3 19

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen in Oberösterreich

Wer Appetit auf eine „gschmackige“ Jause hat, ist bei den folgenden Geheimtipps an der richtigen Adresse. OÖ. Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Oberösterreich so einige Anlaufstellen. Vom deftigen Bratlbrot am Bio-Bauernhof über den Erlebnisspielplatz für die Kleinen bis zum Mosttrinken mit herrlichem Ausblick kommt hier jeder auf seine Kosten. Wir haben uns schlau gemacht und uns einige von vielen Jausenstationen näher angeschaut. Hinweis: Kein Anspruch auf...

6

Kasberg / Almtal
Wanderung vom Brunnental

Schöne Wanderung vom Brunnental rauf zum Kasberg. Man wird mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Als kleinen Abstecher kann der Rossschopf noch miterwandert werden. Am besten kehrt man bei Andrea und Hari bei der Steyrerhütte ein und stärkt sich für den Abstieg ins Tal.

4

50. IVV Wandertag in Freistadt
Wochenende: Wandern in und um Freistadt

FREISTADT: Auf geht’s zum Wandertag in Freistadt am Samstag und Sonntag den 20. und 21. April. Für die Wanderfreunde Freistadt ist dies zugleich ein Jubiläum, denn es ist der 50. Wandertag den die Wanderfreunde um Obmann Leo Hablesreiter veranstalten. Start und Ziel ist jeweils in der ÖTB Halle, in der Nähe des Hotel Freigold. Drei Streckenlängen stehen zur Auswahl: Eine 7 Kilometer lange Familien- Rätsel Strecke, sowie eine 11 und 20 Kilometer Strecke. Gestartet wird an beiden Tagen von 7.00...

Foto: die2Nomaden.com
21

Feldaist-Kohl Hütt’n-Hussenstein-St. Michael
Panoramarunde in Mitterbach

Ein wunderschöner Tag beginnt und wir beschließen, einer Empfehlung zu folgen und eine Wanderung im schönen Mühlviertel zu unternehmen. GRÜNBACH/FR. Wir fahren nach Grünbach bei Freistadt in den Ortsteil Mitterbach, suchen den Gasthof Forellenwirt und parken unser Auto direkt auf dem Parkplatz vor der Gaststätte. Der Forellenwirt ist derzeit noch geschlossen, wird aber heute der Schlusspart unserer Wanderung werden. Wir bewundern im Vorgarten des Gasthofes das Logo des Feitlclub Mitterbach –...

Foto: die2Nomaden.com
22

Wandern in Oberösterreich
am Wollnessweg Nr.54

auf Naturwegen durch die sanft hügelige Landschaft des Mühlviertels Ein wunderschöner Tag, vermutlich einer der letzten dieses Sommers, wollte von uns genutzt werden und so nehmen wir einen empfohlenen Rundweg in Weitersfelden ins Visier. WEITERSFELDEN. Die Anfahrt in das nördliche Mühlviertel dauert über eine Stunde und wird parken auf einem Parkplatz hinter dem Marktgemeindeamt. Alles Notwendige wird gepackt, Schuhe geschnürrt, die GPS-Uhren gestartet und schlussendlich losgewandert. Der Weg...

Foto: die2Nomaden.com
18

Wandern in Oberösterreich
Auf "Waldi's" Spuren zur Burgruine Prandegg

Runde von Schönau im Mühlkreis Das herrliche Wetter veranlasst uns, endlich wieder eine Wandertour zu starten. Wir entscheiden uns, auf den Spuren unseres ehemaligen Radclub-Wanderguides „Waldi“ zu wandern. SCHÖNAU IM MÜHLKREIS. Die Anfahrt führt uns in das schöne Mühlviertel, nach Schönau im Mühlkreis. Wir parken unser Auto am Parkplatz unterhalb des Friedhofes, packen unsere Habseligkeiten, starten unsere Sportuhren und wandern Richtung Landesstraße L576 zurück. Kurz vor der Brücke über den...

15

Schweißtreibender Landes-Wandertag
Trotz Hitze über 2000 Teilnehmer

FREISTADT: Bei brütender Hitze fand im Rahmen der Freistädter Wiesn der Landeswandertag des Seniorenbundes statt. Schon beim Start vor dem Bierzelt trieb es dem Ausrichter, Pepi Mühlbachler und seinem Team Schweißperlen auf die Stirn. Natürlich auch den über 2000 Wanderern, denen Strecken von sieben-, zehn-, und elf Kilometern zur Auswahl standen. Auch Altlandeshauptmann Josef Pühringer war unter ihnen. Eingekehrt wurde an den zwei Labstationen danach im Bierzelt, das restlos überfüllt war, und...

Foto: die2Nomaden.com
18

Kefermarkt-Hoh' Haus-Buchberg-Elz
Buchberg-Runde

Seit Tagen quälen mich Rückenschmerzen, welche ich versuche durch intensive Bewegungen in den Griff zu bekommen. Außerdem zeigt sich heute das Wetter wesentlich besser als in den letzten Tagen und so planen wir eine kleine Tour. KEFERMARKT. Während des Frühstücks einigen wir uns auf eine Wanderung im oberen Ennstal nahe Garsten. Diese kleine Runde bringt uns während den etwa 12 km auf drei eher unbekannte Gipfel. Bei Verlassen der Garage kontrollieren wir sicherheitshalber noch die Regen-App...

Foto: die2Nomaden.com
18

Wandern in Oberösterreich
Durch die Klammleiten-Schlucht

Dieser Sommer hatte es bisher in sich und meinereiner schwitzt sowieso auch ohne schweißtreibende Temperaturen oft waagrecht, daher fahr ich schon fast lieber ein bissl mit dem Rad als durch die Hitze zu wandern. Aber mein persönlicher Wanderguide lässt nicht locker und so lasse ich mich zu einer Wanderung im schönen Mühlviertel überreden. KÖNIGSWIESEN. Schon bei der Hinfahrt recke ich mal kurz den Arm aus dem Fenster und rufe entzückt: „Wow, da ist es ja richtig kühl!“ 22 Grad sagt mein kluges...

Halli Galli bei Station 1 | Foto: Karl Wiesinger
6

Wanderbares Sandl
Feuerwehr-Erlebnisweg in Sandl

Auf nach Sandl zu „Flori“, dem Maskottchen des Feuerwanderweges. Die kleine Flamme mit Feuerwehrhelm „Flori“ zeigt den Weg zu den sieben Erlebnisstationen rund ums Feuerwehrwesen. SANDL. Auf dem 4 km langen, familienfreundlichen Rundwanderweg werden Aufgaben der Feuerwehr erklärt. Zu Beginn bei Station 1 darf gleich einmal kräftig Wasser gepumpt und gespritzt werden. Bei den weiteren Stationen sind typische Tätigkeiten wie kuppeln, alarmieren, kraxeln und orientieren spielerisch aufbereitet....

Mystische Sagen und schöne Aussichtspunkte am Sagenwanderweg in Sandl | Foto: Verein für Tourismus und Dorfentwicklung Sandl
2

Start der Wandersaison
Alles neu beim Sagenwanderweg

SANDL. Alles neu macht der Mai. So auch beim beliebten Sagenweg. Der 3,7 km lange Rundwanderweg startet beim Hinterglasmuseum. Bei den neu gestalteten Stationen werden die Wanderer in die mystische Sandler-Sagenwelt entführt. Neben den interessanten Geschichten punktet der Sagenweg mit netten Rastplätzen. Der familienfreundliche Rundweg ist mit geländegängigem Kinderwagen gut befahrbar. Sollte das Wetter einmal nicht so zum Wandern einladen, kann man die Sagenausstellung im Hinterglasmuseum...

5

Naturkundliche Wanderung Sandl
Mehr über unsere Umwelt erfahren!

Geführte Wanderung in einem Waldgebiet rund um den Urwald Sandl in Oberösterreich mit einer naturkundlichen Führung. Treffpunkt 1 für Busfahrer: Freistadt Stifterplatz um 7:40 Uhr zum Bus 330 nach Rosenhof bei Sandl Treffpunkt 2 für Autofahrer: 8:15 Uhr Parkplatz Rosenhof, N 48,5581°, E 014,68246° Wanderstrecke: Rosenhofer Teich – Grenze beim Kamenec – Hauchenberg – Schwarze Mauer – Urwald Sandl – Graben - Sandl. Reine Gehzeit 4,5 Stunden (13,3 km, 250hm) + Zeitaufwand für die naturkundliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.