Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Franz und Erika Eberhardt wechseln nach neun Jahren von der Ladinger auf die Kleinhinterberger Hütte. | Foto: Privat

Neueröffnung
Gastro-Ehepaar übernimmt die Kleinhinterberger Hütte

Erika und Franz Eberhardt übernehmen mit 1. Mai die Kleinhinterberger Hütte auf der Saualpe. Eröffnungsfeier: 3. und 4. Mai. FORST. Ab dem 1. Mai 2024 übernehmen Erika und Franz Eberhardt die beliebte Kleinhinterberger Hütte (Forst 35) auf der Saualpe. Das Ehepaar ist in der Gastronomieszene nicht unbekannt, so bewirtschafteten sie bereits neun Jahre lang die Ladinger Hütte auf der Saualpe. „Wir hatten schon immer eine sehr gute Verbindung zu den Besitzern der Kleinhinterberger Hütte und freuen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: carinthian - stock.adobe.com

17. September
Naturfreunde laden zum 13. Wolfsberger Stadtwandertag

WOLFSBERG. Zum 13. Mal veranstalten die Naturfreunde Wolfsberg am Sonntag, 17. September, einen Stadtwandertag. Start und Ziel der geführten Wanderung ist beim KUSS Wolfsberg, gestartet wird um 8, 8.30, 9, 9.30 und 10 Uhr. Anmelden kann man sich direkt beim Start. Um 14 Uhr findet im Ziel zudem eine große Verlosung statt, bei der als Preise ein Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro, ein weiterer Gutschein in Höhe von 150 Euro sowie 20 Jausensackerl und schöne Warenpreise winken.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Privat

9. September
Gemeindewandertag rund um Preitenegg

PREITENEGG. Die „Gesunde Gemeinde“ Preitenegg veranstaltet am Samstag, 9. September, einen Wandertag. Abmarsch ist um 9 Uhr vor der Gemeinde. Gewandert wird nach Unterauerling zum vlg. Schindler, wo eine Rast stattfindet, danach geht es weiter zum Autobahnstützpunkt. Hier gibt es für jeden Wanderer eine zünftige Jause. Für den Rücktransport nach Preitenegg ist gesorgt. Anmeldung bis 7. September, 12 Uhr, im Gemeindeamt (Tel.: 4354/2311)

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Stadtrat Christian Taudes, Bgm. Maria Knauder, PVÖ-Bezirksobmann Dieter Hacker, Stadträtin Ina Hobel und Astrid Stippich von der Woche Lavanttal. | Foto: MeinBezirk.at
2

26. August
Bürgermeisterwandertag mit Gewinnspiel in Schönweg

Am Samstag, 26. August, findet wieder ein Bürgermeisterwandertag mit Gewinnmöglichkeiten statt. ST. ANDRÄ. Nach dem starken Zulauf im Vorjahr veranstaltet die Stadtgemeinde St. Andrä am Samstag, 26. August, abermals einen geselligen Gemeindewandertag. „Wir treffen uns um 9 Uhr beim Gasthaus Köstenberger in Schönweg. Dort gibt es ein gratis Frühstück, das von der Knusperstube und dem Pensionistenverein zur Verfügung gestellt wird“, lädt Bgm. Maria Knauder ein. Familiengerechte RouteDie Route...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gerhard Loibnegger schätzt an seiner langjährigen Tätigkeit vor allem die gute Zusammenarbeit mit den Bürgern. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes St. Georgen
Seit 37 Jahren im Dienst der Gemeinde

Amtsleiter Gerhard Loibnegger spricht über die Verselselbstständigung von St. Georgen, seine beruflichen Tätigkeiten und schöne Plätze. ST. GEORGEN. Er ist der Längstbedienstete der Gemeinde St. Georgen: Seit 37 Jahren ist Gerhard Loibnegger im Gemeindedienst tätig, 21 Jahre davon als Amtsleiter. Nach Abschluss der Handelsschule und des Präsenzdienstes war Loibnegger zunächst fünf Jahre in der Buchhaltung in einem Wolfsberger Unternehmen tätig. Danach verschlug es ihn in die Marktgemeinde St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Alessandro Haubert (24) an seinem Ziel, dem Café Segafredo in Wolfsberg. | Foto: Privat
2:05

"War noch nie so fertig"
Alessandro ging zu Fuß von Graz nach Wolfsberg

Der 24-jährige Wolfsberger Student Alessandro Haubert hat sich einer Herausforderung gestellt: Innerhalb von 18 Stunden marschierte er von Graz nach Wolfsberg. WOLFSBERG, GRAZ. Knapp 17 Stunden reine Gehzeit errechnet Google Maps für die 80-Kilometer-Strecke von Graz nach Wolfsberg. Die Strecke ist nicht nur weit, es müssen auch 825 Höhenmeter überquert werden. Der junge Wolfsberger Alessandro Haubert nahm sich dieser Herausforderung an: "Seit ich in Graz studiere, wollte ich das schon immer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Fahrradmitnahme ist beim Radbus kostenlos.  | Foto: Franz Gerdl

Zwischen Lavamünd und Velenje
Rad- und Wanderbus fährt wieder

Lust auf sommerliches Wandern oder Radfahren? Dann sind diese Angebote das Richtige für Sie.  LAVANTTAL. Ab sofort ist der Radbus der Kärntner Linien wieder im Lavanttal unterwegs. Von Reichenfels bis Lavamünd stehen elf Haltestellen zur Verfügung, die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Bis September sind sogar Ausflüge nach Velenje möglich. Den detaillierten Fahrplan finden Sie hier.  Wandern auf der Alm Begeisterte Wanderer kommen mit dem Lavanttaler Wanderbus auf ihre Kosten. Er bringt Sie jeden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

St. Paul
20-Jährige stürzte beim Wandern ab – Bergung mit Hubschrauber

ST. PAUL. Eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg, die mit drei weiteren Personen eine Wanderung auf dem Lavanttaler Höhenweg durchführte, rutschte am 26. Mai 2022, mittags, beim Anstieg auf den Martinikogel in der Gemeinde St. Paul, Bezirk Wolfsberg, aus und stürzte rund 20 Meter über ein steiles und felsdurchsetztes Waldstück ab. Ihr Lebensgefährte setzte einen Notruf ab, worauf die Frau mittels Seilbergung von der Besatzung der Rettungshubschraubers C 11 geborgen wurde. Die 20-Jährige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
33

St. Andrä
Großer Zulauf beim Gemeindewandertag mit Maria Knauder

Der erste Gemeindewandertag mit Bürgermeisterin Maria Knauder in St. Andrä wurde ein geselliges Highlight für Jung und Alt. ST. ANDRÄ. Bestes Wetter herrschte beim 1. St. Andräer Gemeindewandertag mit Bürgermeisterin Maria Knauder in Kooperation mit der Woche, zu dem sich rund 150 begeisterte Wanderer bei der Festhalle St. Ulrich trafen, wo es erst einmal ein kostenloses Frühstück von der Knusperstube gab. Die Route führte über den Rundwanderweg Mosern inklusive einer Labestation bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bestes Wanderwetter steht für die Wanderungen des Soroptimist Clubs Lavanttal/Wolfsberg bevor. | Foto:  Jacob Lund
2

100-jähriges Jubiläum
Soroptimist Club Lavanttal lädt zum Wandern ein

Der Soroptimist Club Lavanttal/Wolfsberg wandert gemeinsam mit der Lavanttaler Bevölkerung, um die Aufmerksamkeit für Frauenthemen zu vergrößern.  LAVANTTAL. 1921 wurde der erste Club berufstätiger Frauen gegründet. Heuer wird das 100-Jahre-Jubiläum gefeiert. Österreichs 58 Clubs feiern dies mit einer einzigartigen Aktion „100 Jahre – 100 Tage –100.000 Menschen“. In 100 Tagen wirfd das „Feuer“ von Club zu Club getragen. Dabei wird gewandert, um Zeit für Gespräche zu finden, etwa zu Themen wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Wanderer waren gemeinsam am Klippitztörl unterwegs und erklommen dabei das Gipfelkreuz am Hohenwart.  | Foto: Privat
2

Wanderung mit Johann Weber
Gruppe war am Klippitztörl unterwegs

Am 14. August stand die zweite Wanderung mit Nationalrat Johann Weber am Programm.  KLIPPITZTÖRL. Nachdem sich der erste Wandertag mit Nationalrat Johann Weber im Vorjahr bereits großer Beliebtheit erfreute, fand am 14. August gemeinsam mit der ÖVP Bad St. Leonhard das zweite Wandern statt. Letztes Jahr war die Truppe im Bereich Auerling und Schrottalm unterwegs, heuer genossen sie einen Marsch rund um den Hohenwart am Klippitztörl. Unter der Wanderführung von Hubert Riegler waren sie einige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Imbissstand ist bei gutem Wetter täglich von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. | Foto: Privat
2

Bis zur Eröffnung
Koralpenhaus-Wirt kocht outdoor aus

Bis zur Neueröffnung des Koralpenhauses bewirtet Pächter Robert Graimann die Gäste aus einem Imbisswagen heraus. KORALPE. Die Eröffnung des Koralpenhauses verzögert sich zwar noch (wir berichteten), auf eine zünftige Verpflegung in luftiger Höhe muss man aber dennoch nicht verzichten. ÜbergangslösungAb sofort laden Pächter Robert Graimann und sein Team zu einem interimsmäßig aufgestellten Imbisswagen direkt vor dem Koralpenhaus. „Das haben wir uns als Überbrückung bis zur Eröffnung des Neubaus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am 8. August wurde auf der Saualm der Gottesdienst beim Zingerlekreuz gefeiert. | Foto: Privat

Zingerlekreuz/Saualm
Gläubige feierten traditionelle Gipfelmesse

Am Sonntag luden die Frantschacher Sänger zum traditionellen Gottesdienst beim Zingerlekreuz.  WOLFSBERG. Viele Gläubige sind der Einladung des Männergesangsvereins (MGV) und gemischten Chors Frantschach-St. Gertraud gefolgt und feierten gemeinsam mit Diakon Thomas Fellner die Gipfelmesse beim Zingerlekreuz auf der Saualm. Bei herrlichem Ausblick auf das Tal wurden die Wanderer mit Musik zum Kreuz geleitet.  Gottesdienst auf der Alm  Nach der Begrüßung durch Obmann Max Steiner wurde den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Senioren besuchten den Dom des Waldes auf der Hebalm. | Foto: Seniorenbund St. Marein

Seniorenbund St. Marein
Sommerlicher Ausflug in die heimischen Berge

Die Senioren aus St. Marein genossen einen Ausflug zum Dom des Waldes und den Hebalmsee. ST. MAREIN, HEBALM. Nach einer langen Pause aufgrund des Corona-Virus konnten die Mitglieder des Seniorenbundes St. Marein endlich wieder einen Halbtagesauflug unternehmen: Kürzlich machten sie sich auf den Weg zum Dom des Waldes auf der Hebalm, Christine Lenz zeichnet für die Organisation verantwortlich. Dieser "Dom" entspricht dem maßstabgetreuen Gundrisses des Mailänder Doms, das Zentrum bildet ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Unklar ist nach wie vor, ob die Skigebiete Anfang Jänner auch für Touristen geöffnet werden können.  | Foto: RML
2

Lavanttal
Tourismus steht unter Druck

Nach schwacher Sommersaison im Lavanttal könnten die Touristen auch im Winter ausbleiben. LAVANTTAL (tef). Tiefe Spuren hinterlässt das Corona-Virus in der Lavanttaler Tourismusbrache. Mit einem Minus von über 13 Prozent bei den Nächtigungen und über 13 Prozent bei den Ankünften von Mai bis Oktober sind die Auswirkungen auf die betroffenen Betriebe und die Zulieferer gravierend. Wenige Lichtblicke"In absoluten Zahlen heißt das, dass 15.819 Gäste weniger ins Tal gekommen sind. Bei allen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Vergangenen Samstag waren Jugendliche am Klippitztörl unterwegs.  | Foto: Privat

Juz Wolfsberg
Ausflug in die Berge

Anfang August unternahm das Juz Wolfsberg gemeinsam mit der Contraste einen Ausflug auf das Klippitztörl. WOLSFBERG. Am Samstag, den 1. August 2020, waren Jugendliche des Jugendkulturzentrum (Juz) und der Contraste Kinder- und Jugendwohngemeinschaft GmbH am Klippitztörl unterwegs. Neben rasanten Fahrten auf der Sommerrodelbahn stand auch eine kleine Wanderung am Programm. Der gesamte Ausflug wurde vom Juz Wolfsberg gesponsert, der nächste kostenfreie Ausflug steht am Samstag, 22. August, bevor....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Wandern oder Radfahren im Almgebiet soll auf Weidetiere besonders Acht gegeben werden. | Foto: Pixabay/Free-Photos
1

Lavanttal
Natur erleben in der Region

Das Lavanttal eröffnet aufgrund der naturgemäßen Voraussetzungen unzählige Freizeitaktivitäten. LAVANTTAL. Heuer verbringen viele Menschen ihren Urlaub in der eigenen Heimat. Da bieten sich insbesondere Wander- und Biketouren auf heimischen Bergen an. Die Kor- und Saualpe"Besonders die Koralpe und die Saualpe haben einen guten Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren und Wanderungen", erzählt die Geschäftsführerin vom Regionalmanagement Lavanttal (RML) Margit Thonhauser. Es soll aber nicht außer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Konsequenzen bekommt auch das Wild zu spüren. | Foto: Pixabay/Antranias

Freizeit in Wäldern
Regeln für die Sportler

Immer mehr Freizeitsportler machen heimische Wälder unsicher. Für Biker gibt es einiges zu beachten. BEZIRK WOLFSBERG. Seit einigen Jahren geht der Trend bei Freizeitaktivitäten immer weiter in Richtung Wandern und Radfahren. Auf den heimischen Bergen herrscht bereits ab dem Frühjahr reger Betrieb: Doch obwohl grundsätzlich jeder das Recht hat, den Wald für Erholungszwecke zu betreten und sich dort aufzuhalten, ist das Fahren im Wald nur unter gewissen Bestimmungen erlaubt. Die WOCHE fragte bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Stefan Kanzian
8

Wolfsberg
Unterwegs am Rundweg zum Mausoleum in Wolfsberg

Bei unserem Spaziergang über den Rundweg zum Mausoleum ist uns wieder die Schönheit der Fauna und Flora der Natur aufgefallen. Auf dem Weg kann man jedesmal Neues in der Natur entdecken. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Spaziergang dorthin zu machen. Damit fällt es einem nicht schwer, die Seele baumeln zu lassen und mal abzuschalten und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Erlebnis pur, kombiniert mit Impressionen, die uns die Heimat bietet.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Kanzian
Tanja Mayer und Thomas Brunner verbringen ihre Freizeit am liebsten beim Wandern. | Foto: Koller
2

Lavanttal
Sommerurlaub in der Heimat

Im Lavanttal stehen für die Freizeitgestaltung zu Pfingsten bereits einige Möglichkeiten zur Verfügung. LAVANTTAL. In der Vergangenheit traten viele Menschen ihren ersten Sommerurlaub bereits über die Pfingsten an: Für das kommende Wochenende steht dieses Jahr alles im Zeichen des Heimaturlaubs. Im Lavanttal haben bereits einige Ausflugsziele ihre Pforten geöffnet. Auf der Homepage des Regionalmanagements Lavanttal (RML) werden diese ständig aktualisiert. Aktivitäten zu PfingstenAb Freitag, dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auch heuer waren wieder über 100 Teilnehmer bei der Wanderung unter dem Mondschein dabei. | Foto: KK (2)
1 2

Frantschach
Wandern unter dem Mondschein

In Frantschach/St. Gertraud stand wieder die alljährliche Familienwanderung am Programm. FRANTSCHACH/ST. GERTRAUD. Beim ersten Vollmond im heurigen Jahr lud die "Gesunde Gemeinde" Frantschach-St. Gertraud mit Arbeitskreisleiterin Carmen Vallant-Friesacher wieder zur traditionellen Familienwanderung. Ehrengäste Über 100 Teilnehmer aus Frantschach-St. Gertraud und den Nachbargemeinden wanderten im hellen Mondschein vom Bischofkreuz in Richtung Hohenfeld und zum Ausgangspunkt zurück. Über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Seit 2013 gilt Wolfsberg als erste Wanderstadt Österreichs | Foto: Pixabay

Wolfsberg
"Wanderlust" im Lavanttal

Anlässlich des Nationalfeiertages schlüpfen viele Lavanttaler in ihre Wanderschuhe. WOLFSBERG. In vier Gemeinden finden am 26. Oktober Fitmärsche oder Familienwanderungen statt. Aber nicht nur am Nationalfeiertag ist die Wanderlust im Lavanttal ungebrochen, auch generell folgen immer mehr Menschen dem Ruf der Berge.  Beliebte TourenUmgeben von der Kor- und Sauaple bildet Wolfsberg die erste Wanderstadt Österreichs. Zu den beliebtesten Wanderrouten im Bezirk zählt die Saualpen-8-Hüttenwanderung,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auf 226,7 Kilometer kann man Kärnten auf dem Panoramaweg Südalpen erleben | Foto: Jörg Schmöe
5 2

Wandergütesiegel für Panoramaweg Südalpen

Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Wiener Ferienmesse 2018 verliehen. ROSENTAL, SÜDKÄRNTEN, LAVANTTAL. 226,7 Kilometer, 17 Etappen und 13.589 Höhenmeter: Das sind die Eckdaten des Panoramaweges Südalpen, der durch Rosental, Klopeinersee-Südkärnten und Lavanttal führt.  Im Rahmen der Wiener Ferienmesse wurde der Panoramaweg Südalpen nun mit dem "Österreichischen Wandergütesiegel" ausgezeichnet. Dieses wird nur an die besten Wanderwege verliehen, freuen sich die Verantwortlichen der drei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mitlgieder der Theatergruppe Maria Rojach mit dem Obmann Günther Stippich und Almhalter Josef Cekon  (dritter von links) | Foto: KK

Gemeinsamer Ausflug auf die St. Stefaner Alm der Theatergruppe Maria Rojach

Die Theatergruppe Maria Rojach verbrachte einen Tag auf der Alm. MARIA ROJACH. Kürzlich machten sich die Mitglieder der Theatergruppe Maria Rojach gemeinsam auf den Weg auf die St. Stefaner Alm im Gailtal. Dort angekommen wurden sie vom Lavanttaler Josef Cekon mit Reindling und Kaffee begrüßt. Nach der Wanderung gab es bei der Halterhütte für die Gruppe eine stärkende Jause, bevor wieder die Heimreise angetreten wurde.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.