Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Hinweistafel
3 31

Ein schöner gemütlicher Sommertag im Südtirol

Von Landeck aus über den Reschenpass, Reschensee, Haidersee zum Faulsee auf 1500m. Wunderschönes Wetter. Da musste ich ja ein paar Bilder machen. Es wäre ein schönes Ausflugsziel, auch für Kinder geeignet. 20 Minuten Gehzeit vom Haidersee zum Faulsee.Dort wurde gegrillt und ein Gläschen Wein getrunken. Ein wunderschöner Platz mit Tischen und Bänken und einer grossen Grillstelle. Weiter oben wären noch zwei Almen und eine Kapelle. Danach sind wir noch rund um den Haidersee(etwa 5km) gewandert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
9

Tourentipp: Schlernhaus, Südtirol

Ein gewaltiger Hatscher mit lohnendem Ausblick Der Schlern ist ein grandioser Gebirgsstock oberhalb von Bozen. Auf seinem Rücken hat man einen herrlichen Blick auf Rosengarten, Latemar, Langkofel und Geißler-Gruppe. Vom Völser Weiher aus ist er hin und retour in ca. sieben Stunden zu bewältigen (reine Gehzeit). Anreise: Autobahnausfahrt Bozen Nord, zurück auf der Staatsstraße Richtung Brenner, dann rechts weg nach Völs am Schlern, weiter Richtung Kastelruth, rechts abbiegen zum Völser Weiher....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Clown Frolando entdeckte das "Gold der Alpen" im Zammer Lochputz. | Foto: ARGE Gastlichkeit
4

Via Claudia Augusta: Clown Frolando entdeckt in Zams das "Gold der Alpen"

ZAMS. Ein außergewöhnlicher Wanderer ist momentan auf der Fern-Wander-Route Via Claudia Augusta „Auf den Spuren der Römer über die Alpen“ unterwegs - Roland Grundheber alias Clown Frolando. Auf den Spuren der Römer auf Schusters Rappen die Alpen zu queren, ist ein lange gehegter Traum. Jetzt wird er sukzessive Wirklichkeit, während der vier Monate wandert er 1.800 Kilometer von seiner Heimatstadt Trier über die Via Claudia Augusta bis nach Venedig und dann weiter nach Rom. Schon seit Tagen hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
8 76

1. Regionautentag in Hoch-Imst ein voller Erfolg

Wir waren um 10 Uhr bei der Talstation der Imster Bergbahnen und wurden vom Bezirksblätterteam freundlich begrüsst. Wir bekamen je einen Jausenrucksack und je ein Gratisticket für eine Bergfahrt mit dem Sessellift und einer Fahrt im Alpin Coaster, die längste Alpen-Achterbahn der Welt, als Dankeschön für unsere ehrenamtliche Tätigkeit für die Bezirksblätter. Wir wanderten bis zur Latschenhütte, wo wir uns mit einer zünftigen Brettljause stärkten, ehe wir wieder zurück wanderten und mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Schreiner
Talstation Hochimst
4 13

Interessantes für den Regionautentag in Hochimst

Ich möchte euch einige Bilder vorstellen. Wenn es am Regionautentag Schönwetter gibt, dann wandert doch zur Latschenhütte ca 20 Minuten oder bis zur Muttekopfhütte ca 1 1/2 Stunden.Es gibt auf beiden Hütten zu essen und zu trinken. Der Weg ist gut begehbar. Vielleicht begegnen wir uns. Wann: 07.06.2012 ganztags Wo: Rodelbahn Hochimst; Muttekopfhütte, Bezirk Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Anni Traxl

Wanderung des Kneipp Aktiv Clubs

Am Mittwoch, 20. Juni findet eine Wanderung statt. Abfahrt ist um 7.00 Uhr vom Busbahnhof Landeck. Die Fahrt geht nach Mittenwald zum wandern über den Lautersee, Ferchensee zum Hohen Kranzberg, ca. 340 Hm. Gehzeit ca. 4 Stunden. Alternative Seeumrundung ca. 2 Stunden. Anmeldung bei Anni Pfeifhofer, Tel. 05442 66036 oder a.pfeifhofer@aon.at.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Kneipp Aktiv Club Frühjahrswanderung

Am Mittwoch, 28.3. findet die Frühjahrswanderung am Jakobsweg im Oberinntal von Hattting über Flauerling nach Oberhofen statt (Gehzeit ca. 2h). Abfahrt 12.30 Uhr vom Busbahnhof Landeck.Anmeldung bei Anni Pfeifhofer, Tel. 05442 66036 oder a.pfeifhofer@aon.at

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Quer durch den Nordwesten Amerikas

Vergangenes Wochenende fand im Skiklublokal in Landeck der monatliche Stammtisch statt. Der Obmann "Fuzzi" Huber hielt dabei einen Vortrag über die Reise durch die Nationalparks im Nordwesten der USA. Mit seiner Frau Herma startete die Reise vergangenes Jahr in Seattle und ging quer durch die Nationalparks Amerikas. Atemberaubende Aufnahmen und Impressionen wurden von "Fuzzi" für das zahlreiche Publikum aufgearbeitet und präsentiert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
31

Schneewanderung - Trams bei Landeck

Wanderung durch den dicht verschneiten Wald auf die Trams mit nächtlichem Ausblick auf Landeck. Wann: 07.01.2012 ganztags Wo: Trams, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger
Am Gipfel des Munt da Chierns - in Samnaun - alles aper.
6

Winterbeginn - einmal anders !!

Heute, am 01. Dezember, sollte eigentlich der Winter bereits Einzug gehalten haben. Dass er heuer noch auf sich warten lässt, erfahren wir in diesen Tagen überall. Bei einer Spätherbstwanderung auf den Munt da Chierns bei Samnaun kamen eher Frühjahrsgefühle auf.

  • Tirol
  • Landeck
  • Wilfried Grießer
7 20

Die Drachenzähne von Plamort - oder eine der letzten Herbstwanderungen vor dem Winter

Entlang der Staatsgrenze über dem Reschen wurde von 1936-1942 eine Verteidigungslinie zum Schutz einer Invasion von Hitlerdeutschland gebaut. Ein Teil davon befindet sich auf dem Plamorter Hochmoor in 2000 Meter Seehöhe. Der mögliche Übergang nach Italien wurde mit einer Panzersperre und mehreren Bunkern gesichert. Die Panzersperre - Betonsäulen mit Holzkern und Metallspitzen - sind in das Erdreich getrieben. Zusatzlich wurde noch ein Wassergraben vorgebaut. Die umliegenden Bunker sind alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tobias Oetzbrugger
8

Tourentipp für das Wochenende: Oberetteshütte, Matschertal, Vintschgau

Schöne Hütte mit vielen Tourenmöglichkeiten - Dieses Wochenende noch geöffnet!! Mein heutiger Tourenvorschlag führt in den oberen Vintschgau nach Mals. Über den Reschen nach Tartsch bei Mals, von dort ins Matschertal fahren, bis zum Parkplatz am Gasthof Glieshöfen. Vom Glieshof folgen Sie dem Forstweg, der bis zur Talstation der Materialseilbahn führt. Von dort geht es zügig dem neu angelegten Hüttenzustieg hinauf und nach circa 2,5 Stunden (1 Stunde von der Materialseilbahn) erreicht man die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
11 9

Horizon Field - die etwas andere Herbstwanderung

Horizon Field ist eine Landschaftsinstallation im alpinen Hochgebirge Vorarlbergs. Das Kunsthaus Bregenz hat in Zusammenarbeit mit dem britischen Künstler Anthony Gormley ein großartiges Landschaftsprojekt realisiert, das bis April 2012 in den Bergen zu sehen ist. Horizon Field besteht aus 100 lebensgroßen Figuren des menschlichen Körpers aus massiven Gußeisen. Die Plastiken sind über ein Gebiet von 150 Quadratkilometern verteilt und bilden auf einer Meereshöhe von 2039 Metern eine horizontale...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tobias Oetzbrugger
Der feierlichen Einweihung  wohnten viele Bergfreunde, nicht nur aus Mainz, bei.
4

Sakrales Kleinod auf 2.817 m

St.Martinskapelle neben der Kaunergrathütte im Pitztal wurde geweiht ST. LEONHARD. Seit mehreren Jahren laufen die Bestrebungen der DAV-Sektion Mainz, neben der Kaunergrathütte im Pitztal eine Kapelle zu errichten. Am vergangenen Samstag wurde die St. Martinskapelle eingeweiht. Und eine Hundertschaft von Bergfreunden wohnte der Einweihung bei, die sowohl katholisch als auch evangelisch zelebriert wurde. Das sakrale Kleinod verschlang 26.000 Euro an Baukosten, 12.000 davon mussten in...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Niederelbehütte
9

Tourentipp für das Wochenende: Kappler Kopf, Niederelbehütte, Paznauntal

Gute "Wadlschmier" ist Voraussetzung Eine tolle Runde im Paznauntal sei für das Wochenende empfohlen. Voraussetzung ist eine gute Kondition. Sonst auch für Nichtschwindelfreie geeignet. Fahrt nach Kappl, weiter bis zum Ortsteilende von Mederle (liegt in Richtung Ischgl nach der Diasbahn), dort rechts rauf Richtung Ulmich. Nach der Fa. Jäger am Straßenrand parken. Zu Fuß weiter Richtung Ortsteil Ulmich (ca 5 Minuten). Erste Abzweigung links steil Richtung "Niederelbehütte". Der knackige Anstieg...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Heutiges Ziel: Madatschkopf
10

Tourentipp für das Wochenende: Madatschkopf, Kaunertal,

Lange aber traumhafte Wanderung auf 2.738 m Ein wenig Kondition darf es schon sein. Aber dann ist der Wandertag perfekt: Der Marsch auf den Madatschkopf im Kaunertal ist eine tolle Tour ohne Schwierigkeiten mit einer Top-Einkehradresse auf der Verpeilhütte. Man fährt ins Kaunertal und vor Feichten – am Parkplatz kurz vor dem Ortsteil Unterhäuser – parken. Der Weg geht recht steil dem Wald entlang bis zum "Alten Verpeilweg". Diesem folgen am Bach entlang und dem Alpsteig bis zur Verpeilhütte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.